• Kredit aufnehmen – was beachten?

    Kredit aufnehmen – was beachten?

    Kredit aufnehmen – was beachten? | Kreditarten, Vergleich, Tipps

    Das Auto kaputt, die Waschmaschine streikt, ein Haus muss gekauft oder die neue Küche will bezahlt werden: Es gibt viele Situationen im Leben, in denen ein Kredit einen großen Wunsch erfüllen oder ein Problem beseitigen kann.

    Viele Menschen geraten irgendwann in solche Situationen, in denen ein Kredit als Ausweg erscheint. Doch einen Kredit aufzunehmen ist keine banale Entscheidung. Es geht um Vertrauen, Verantwortung und oft um viel Geld. Tatsächlich hat mittlerweile etwa jeder dritte Deutsche mindestens einen Kredit laufen. Eine Studie fand heraus, dass Finanzierungsnutzer im Schnitt 1,9 Kredite und 12.600 € an offener Kreditsumme haben. Das zeigt: Kredite gehören zum Alltag – aber sie wollen gut überlegt sein, denn sie begleiten einen über Monate oder Jahre.

  • Kredit nehmen Voraussetzungen

    Frau zeigt Karte: Terms Q Conditions

    Kredit nehmen: Diese 8 Voraussetzungen müssen Sie erfüllen

    Die Vorschriften, die Banken bei der Kreditvergabe beachten müssen werden seit Jahren strenger geworden. Verbraucher, die einen Kredit benötigen, müssen daher immer mehr Voraussetzungen erfüllen, um einen positiven Kreditbescheid zu erhalten.

    Bevor Banken einen Kredit vergeben, überprüfen sie sehr genau die Bonität der Kreditsuchenden. Die genauen Voraussetzungen, die ein Kreditnehmer erfüllen muss, variieren zum Teil von Bank zu Bank, prinzipiell sind sie jedoch die Gleichen. Neben den persönlichen Daten wird hier besonders die finanzielle Situation unter die Lupe genommen. Nicht nur die Einnahmen und Ausgaben, vor allem auch die bisherige Zahlungsmoral ist hier entscheidend für eine positive Kreditvergabe.

    Wir listen die 8 Voraussetzungen auf, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie eine Kreditzusagen erhalten wollen.

  • Kredit trotz schlechter Bonität

    Geldscheine

    Kredit trotz schlechter Bonität – so gelingt es dennoch!

    Monat für Monat gehen wir arbeiten und kommen mit unserem Gehalt gerade so über die Runden. Teilweise haben wir sogar mehrere Jobs, um unsere Fixkosten bezahlen zu können oder uns langgehegte Wünsche zu erfüllen. Schließlich soll das Geld nicht nur gerade reichen, sondern es soll auch noch etwas übrig bleiben. Manchmal klappt es jedoch nicht, wie geplant.

    Wer im Falle schlechter Bonität dann auch noch einen neuen Kredit benötigt, stößt auf hohe Hürden. Dennoch gibt es Wege zur erfolgreichen Kreditaufnahme, die aber wohl bedacht gegangen werden wollen.

  • Ratgeber Ratenkredit

    Ratenkredit: besser vermeiden

    Ratgeber Ratenkredit: so vermeiden Sie die Schuldenfalle

    Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie? 

    Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.

  • Schulden – was tun? Tipps, um schuldenfrei zu werden

    Schulden – was tun?

    Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte und viele Tipps um schuldenfrei zu werden

    Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden wieder einmal eine Mahnung – ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit. Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?

    Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.

    Doch keine Panik! Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dem Schuldenstrudel entkommen und finanziell wieder festen Boden unter den Füßen spüren können. Mit bewährten Strategien und praktischen Tipps weisen wir Ihnen den Weg in ein schuldenfreies Leben.

    Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).

  • Umschuldung – was muss ich beachten? Tipps und Tools

    Sparschwein Geld umlagern

    Umschuldung – was muss ich beachten? Die wichtigsten Punkte + Kreditrechner

    Manchmal fühlt sich der eigene Kredit an wie ein schwerer Rucksack, den man tagtäglich mit sich herumschleppt. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, diesen Ballast abzuwerfen oder zumindest leichter zu machen? Eine Umschuldung kann genau das ermöglichen – sie bietet die Chance, teure Altkredite durch günstigere zu ersetzen und somit finanziell wieder durchzuatmen. Dieser Artikel zeigt, worauf man achten sollte, um den besten Weg aus der Schuldenlast zu finden.​

    Wir erläutern anhand von 15 Punkten, was bei einer Umschuldung zu beachten ist, damit Sie Ihren Kreditwechsel erfolgreich vollziehen können. 

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)