
Thema: Schulden | Erste Hilfe | Planvoll Schulden abbauen | Finanziell genesen
Willkommen in der Kategorie zum Thema Schulden. Hier sammeln wir alle Beiträge, die Ihnen aus dem finanziellen Tal heraus zu neuem monetären Sonnenschein leiten.
-
6 Praktische Alltagstipps für den Umgang mit Geld
Der Umgang mit Geld ist so eine Sache. Den einen fällt er scheinbar mühelos Geld anzuhäufen und kommen nie in die Situation ihr Dispo in Anspruch zu nehmen, andere haben ihre liebe Not damit und kommen nicht aus den Schulden raus. Wer lernt mit seinem Geld so umzugehen, dass finanzielle Engpässe möglichst nicht entstehen und, falls doch, adäquat auf sie reagieren zu können, muss sich zumindest in finanzieller Hinsicht weniger Gedanken machen.
Auch wenn man den ein oder anderen Tipp schon mal gehört hat, kann es nicht schaden noch einmal einen Blick auf folgende Punkte zu werfen und sich zu überlegen, inwiefern man diese Tipps in den eigenen Alltag integrieren kann.
-
Auto finanzieren | Vergleich von Anbietern
Wie ein Auto finanzieren - Anbieter und worauf Sie achten sollten.
Wie im Beitrag "Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?" detalliert erläutert, sind die Kreditzinsen der jeweiligen Hausbank des Automobilherstellers oft sehr günstig. Deshalb kann es günstiger sein, das Auto über die Auto-Hausbank zu finanzieren, und das Geld auf dem Festgeldkonto gewinnbringend anzulegen: Wenn die Habenzinsen höher sind als die Sollzinsen des Autokredites, ergibt sich ein Gewinn.
Trotzdem: Es kann auch sinnvoll sein, das Auto über eine andere Bank zu finanzieren.
-
Bei den Kontoführungsgebühren sparen
"Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass das Geldmarktkonto XYZ ab 1. Januar 1,90 Euro pro Monat kostet. Wenn Sie den Änderungen unserer AGB nicht wiedersprechen, gelten diese zum 31.12. als genehmigt."
Ähnliche Bescheide erhalten momentan Millionen von Bundesbürgern von ihren Banken. Es dreht sich um Kontoführungsgebühren für die monatliche Bereitsstellung, EC-Karten, Überweisungen oder Unterkonten. Doch es gibt sie noch, die wirklich kostenlosen Girokonten. Und der Wechsel ist einfacher denn je.
-
Bonität verbessern
Ratgeber: 20 bewährte Möglichkeiten, die eigene Bonität zu verbessern
Eine gute Bonität hilft in mehreren Lebenssituationen. Nicht nur dann, wenn ein Kredit aufgenommen werden soll. Eine gute Bonität ist auch dann entscheidend, wenn Versicherungen abgeschlossen, Telefonverträge vereinbart oder eine neue Wohnung angemietet werden soll.
Girokonto im Plus und den Hauskredit immer regelmäßig bedient – schon ist ein guter Schufa-Score gesichert? Da gibt es leider noch einige weitere Faktoren, die stimmen sollten:
Wie gelingt es, die eigene Bonität auf ein gutes Level zu heben? ► Relevante Faktoren für die eigene Bonität ► Selbstauskunft kostenlos anfordern ► Fehler korrigieren lassen ► Unsere 20 Empfehlungen befolgen
-
Finanzieller Engpass: Tipps
Finanzieller Engpass – was tun? Mit 7 Tipps hinaus aus der Krise
Vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen ist prinzipiell niemand gefeit. Gefährlich wird es vor allem dann, wenn einem die Kosten über den Kopf wachsen und man nicht mehr weiß, wie man die ganzen Forderungen überhaupt noch begleichen soll. Auch können unerwartete Situationen die finanzielle Belastbarkeit auf die Probe stellen. In solchen Situationen ist guter Rat teuer, wichtig ist, dass man möglichst schnell handelt und Möglichkeiten abwägt.
-
GmbH ja oder nein?
GmbH ja oder nein – Sollte ich als Einzelunternehmer eine GmbH gründen?
Auch als Einzelunternehmer stellt sich die Frage, welche Rechtsform ich wähle, um meine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 2 Millionen Einzelunternehmer - Tendenz steigend. Auch wenn das Kürzel GmbH im Firmennamen sich nach „richtigem“ Unternehmen anhört und ggf. Wertigkeit ausdrücken soll, sollte man gut abwägen, ob man diese Rechtsform als Einzelunternehmer wählt. Das Expertenportal von gmbh-guide.de hat uns bei der Findung einer Antwort auf die Frage "GmbH ja oder nein?"unterstützt.
-
Konto ohne Schufa
(Giro-) Konto ohne Schufa problemlos online eröffnen
In der Theorie spielt die Bonität bei der Vergabe eines normalen Girokontos keine tragende Rolle. Banken gehen mit einer Kontoeröffnung nur ein geringes finanzielles Risiko ein. Das Ausfallrisiko über einen (zu genehmigenden!) Dispokredit bzw. über eine zusätzliche Kreditkarte (die ja nicht mit dem Konto gekoppelt werden müsste) ist als gering anzusehen. Dennoch verweigern Banken oftmals die Vergabe eines Girokontos bei ungünstigen Schufa-Einträgen des Antragstellers.
Auch wenn man von mehreren Banken abgelehnt wurde: Es gibt einen Weg, ein (Giro-) Konto ohne Schufa online zu eröffnen. Lesen Sie:
-
Kredit trotz schlechter Bonität
Kredit trotz schlechter Bonität – so gelingt es dennoch!
Monat für Monat gehen wir arbeiten und kommen mit unserem Gehalt gerade so über die Runden. Teilweise haben wir sogar mehrere Jobs, um unsere Fixkosten bezahlen zu können oder uns langgehegte Wünsche zu erfüllen. Schließlich soll das Geld nicht nur gerade reichen, sondern es soll auch noch etwas übrig bleiben. Manchmal klappt es jedoch nicht, wie geplant.
Wer im Falle schlechter Bonität dann auch noch einen neuen Kredit benötigt, stößt auf hohe Hürden. Dennoch gibt es Wege zur erfolgreichen Kreditaufnahme, die aber wohl bedacht gegangen werden wollen.
-
Privatinsolvenz als Ausweg aus der Schuldenfalle
Von einer Schuldenfalle spricht man, wenn die Rückzahlungspflichten aus Krediten und anderen Schulden den Gläubiger immer tiefer ins Minus ziehen. Die auftretenden seelischen Belastungen sind niemanden zu wünschen. Betroffene öffnen irgendwann die Post nicht mehr und verschließen ihre Augen vor dem Unausweichlichen bis der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, viele suchen Trost im Alkohol. Eine Privatinsolvenz kann die notwendige Luft zum Atmen verschaffen.
-
Ratgeber Ratenkredit - Beachtenswertes und Angebote
Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie?
Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Kreditaufnahme beachten sollten.
-
Richtig mahnen in 5 Schritten
Offene Rechnungen, überfällige Forderungen und ausbleibende Zahlungseingänge – zunächst sind säumige Zahler für ein Unternehmen nur lästig, später können diese für einen Bankrott verantwortlich zeichnen. So manche von der Bilanz her gesunde Firma musste aufgrund von Nichtbezahlern Insolvenz anmelden. Wir geben Tipps, dass es nicht soweit kommt.
-
Schlau geliehen
Man sollte sich Geld nur von einem Pessimisten leihen – er erwartet es nicht zurück.
-
Schnell an Geld kommen
Schnell an Geld kommen – kommentierte 12+X Ideensammlung
Manchmal muss es etwas schneller gehen. Wer zeitnah an Geld kommen muss, der findet hier eine kommentierte Ideensammlung für die erfolgversprechendsten Wege, wie ohne Spezialwissen bzw. eine fundierte Ausbildung schnell an Geld zu kommen ist.
Internet sei Dank: Es stehen heutzutage durchaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, rasch Geld zu verdienen. Diese Ideensammlung wurde im Laufe der letzten Jahre zusammen getragen und ist erfolgserprobt. Der nächste Urlaub ist mit diesen Tipps auf jeden Fall zu verdienen.
-
Schulden - kein Problem!
Albert Gernegroß hat im Lotto gewonnen.
Der Angestellte im Lottoladen fragt: „Unglaublich! Was machen Sie denn mit den 15 Millionen?“
„Schulden abzahlen!“, antwortet Albert.
„Und der Rest?“
„Den zahle ich später ab.“
-
Schulden – was tun?
Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte in die Schuldenfreiheit
Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?
Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.
Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).
-
Schulden abbauen
Schulden abbauen – planvoll raus aus der Schuldenfalle
Die Schuldenproblematik in Deutschland wächst, immer häufiger geraten selbst Angehörige der wohlverdienenden Mittelschicht in die Schuldenfalle. Doch auch wenn Ihnen das Wasser noch nicht bis zum Hals steht: Basis Ihres finanziellen Wohlstandes ist die Befreiung von Schulden. Hier finden Sie Wege, wie Sie dies nach einem festen Plan durchführen können.
-
Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?
Vorab: Die Aufnahme von einem Kredit für ein Auto kann sinnvoll sein, zum Beispiel,
- wenn Sie den Wagen für die Fahrt zur Arbeit benötigen oder
- wenn die Finanzierungskosten geringer sind als die Anlage des vorhandenen Barvermögens in einer sicheren Geldanlage.
Beim Studieren der verlockenden Finanzierungsangebote für einen Neuwagen kann man schon ins Grübeln kommen - ein Autokredit bietet oft sehr günstige Konditionen für den Käufer. Denn für den Verkäufer steht hier nicht das Finanzierungsgeschäft im Vordergrund, er möchte Ihnen den Neuwagen verkaufen.
Doch es gilt, beim Aufnehmen eines Kredites die folgenden Punkte zu beachten:
-
Test Anlegertyp / Risikotyp
Mithilfe dieses Downloads können Sie ermitteln, welcher Anlegertyp (Risikotyp) Sie sind. Das Testergebnis ist mit Vorsicht zu interpretieren und sollte nicht als Aufforderung zu riskanter Geldanlage missverstanden werden. Es geht lediglich darum zu erkennen, bei welchem Risiko einer Geldanlage Sie sich wohl fühlen.
-
Umschuldung – was muss ich beachten?
Umschuldung – was muss ich beachten? Die wichtigsten Punkte + Kreditrechner
Wer in einem Kredit mit hohen Zinskosten feststeckt, dem treten beim Blick auf einen Kredit mit deutlich günstigeren Konditionen die Tränen in die Augen. Doch wer behauptet, dass ein Kreditwechsel nicht möglich sei?
Wir erläutern anhand von 15 Punkten, was bei einer Umschuldung zu beachten ist, damit Sie Ihren Kreditwechsel erfolgreich vollziehen können.
-
Verjähren Schulden?
Wann und unter welchen Bedingungen verjähren Schulden?
Können Schulden verjähren? Bestehen gegenüber einem Schuldner offene Geldforderungen, ist dies keineswegs ein Fall für die Ewigkeit. Auch Schulden sind nämlich von einer Verjährung betroffen.
Allerdings haben sich die jeweiligen Fristen für diese Verjährung im Jahr 2001 aufgrund des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches verändert. Die Regelung gestaltet sich somit heute einheitlich, in der Vergangenheit wurde jedoch eine Unterscheidung der Verjährungsfristen zwischen Nicht-Kaufleuten und Kaufleuten vorgenommen.
Wann verjähren private Schulden? ► Die jeweiligen Verjährungsfristen ► Hemmer der Verjährungsfrist ► Was gilt für "titulierte" Forderungen? ► Schulden des Ehepartners ► Privatinsolvenz ► Beratende Hilfe bei Schulden
-
Wann macht Umschuldung Sinn?
Geld sparen: Wann eine Umschuldung Sinn macht
Nie war der Zeitpunkt günstiger, sich Geld zu leihen. Ratenkredite werden derzeit bereits ab 2% Zinsen angeboten (entsprechende Bonität vorausgesetzt). Vom Niedrigzinsniveau profitieren nicht nur Personen, die einen neuen Kredit aufnehmen. Verbraucher, die bereits eine oder sogar mehrere teure Darlehen am laufen haben, können jetzt günstig ihren Kredit umschulden und dabei – je nach Restschuld, Laufzeit und Zinsunterschied – bis zu vierstellige Summen Geld sparen.
Wie das geht, was zu beachten ist und welche Vorteile eine Kreditumschuldung noch mit sich bringt, erfahren Sie nachfolgend.
-
Was tun bei privater Überschuldung?
Schulden zu haben ist heute schon in weiten Kreisen mehr die Regel als eine Ausnahme. In vielen Fällen ist es sogar unumgänglich einen Kredit aufzunehmen, etwa bei der Investition in ein neues Auto oder auch beim Immobilienkauf.
-
Welche Schufa Einträge gibt es?
Welche Schufa-Einträge gibt es? Wie sich Basis- und Branchenscore unterscheiden
Jeder, der schon einmal einen Kredit beantragt hat, einen Handy-Vertrag abschließen wollte oder auf der Suche nach einer neuen Wohnung war, hatte über kurz oder lang schon einmal mit ihm zu tun; dem Schufa-Score. Doch so ein Mysterium wie von Seiten der Schufa um seine Berechnung gemacht wird, ist er gar nicht.
-
Wie funktioniert das Schufa-Scoring?
So funktioniert das Schufa-Scoring – einfach erklärt
Der sogenannte Schufa-Score ist ein Wert, welcher bei der Beurteilung des zukünftigen Zahlungsverhaltens von einzelnen Personen herangezogen wird. Auf den Schufa-Score greifen Kreditgeber und andere Unternehmen zu, um sich vor Zahlungsausfällen potenzieller Kunden zu schützen. Die SCHUFA Holding AG besteht bereits seit 1924. Wer einen negativen Schufa Eintrag- aufweist, dem wird in der Regel eine Kreditaufnahme bei deutschen Banken und Sparkassen verweigert. Daher ist es wichtig seinen persönlichen Schufa-Score möglichst positiv zu halten.
Wir erläutern kurz und knapp, wie der Schufa-Score zusammengesetzt wird ► Zugrundeliegende Daten ► Simulator ► Selbstauskunft ► Was tun bei schlechtem Score?