
Ratgeber: 9 effektive Wege, die eigene Bonität zu verbessern
Eine gute Bonität ist der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur dann, wenn ein Kredit aufgenommen werden soll. Eine gute Bonität ist auch dann entscheidend, wenn Versicherungen abgeschlossen, Telefonverträge vereinbart oder eine neue Wohnung angemietet werden soll. Wie gelingt es, die eigene Bonität auf ein gutes Level zu heben?
Inhalt: Bonität verbessern - 9 Wege - Ratgeber
- Wie kann ich meinen Schufa-Score verbessern?
- 1. Rechnungen pünktlich bezahlen
- 2. Regelmäßig Schufa-Daten kontrollieren
- 3. Stets Löschfristen einhalten
- 4. Bei Krediten auf Konditionsanfragen achten
- 5. Häufige Wohnortwechsel vermeiden
- 6. Feste Hausbank führen
- 7. Nur notwendige Konten, Kreditkarten oder Verträge führen
- 8. Hohen Dispokredit beantragen
- 9. Auf Geoscoring achten
- Leserumfrage: Wo liegt das Problem?
- Wie lange dauert es, bis ich die Bonität verbessert?
- Video: 13 Tipps zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit
- Weitere Beiträge zur Schufa auf Geld-Welten.de
Eine kurze Frage vorab:
Haben Sie einen ungünstigen Schufa-Score?
1. Wie kann ich meinen Schufa-Score verbessern?
Es gibt in Deutschland verschiedene Auskunftsdateien, die auch als Wirtschaftsauskunftsdateien bezeichnet werden. Marktführer ist die Schufa. Die meisten Unternehmen, Banken und Versicherungen fragen die Schufa ab, wenn es darum geht, die Bonität eines Verbrauchers zu bewerten. Der sogenannte Schufa-Score, der dabei erstellt wird, ist ausschlaggebend darüber, ob die Bonität des Verbrauchers als gut, mittel oder schlecht eingestuft wird.
Bei der (Wiederh-)Erstellung eines guten Schufa-Ratings geht es aber nicht nur darum, ob Schulden vorhanden sind oder Rechnungen nicht beglichen sind. Es geht zusätzlich um viele kleine Dinge, die in Summe die Bonität schwächen können, ohne dass irgendwo große Schulden aufgelaufen sind und ohne dass ein Unternehmen einen negativen Eintrag in der Schufa über den Verbraucher hinterlegt hat. Deshalb sind hier 9 Punkte, die jeder Verbraucher selbst beeinflussen kann und die einen guten Schufa-Score ermöglichen.
1.1. 1. Rechnungen pünktlich bezahlen
Das A und O einer guten Bonität und sauberen Schufa ist die Begleichung aller Rechnungen. Und zwar pünktlich zum Fälligkeitstermin. Auch eine Zahlungserinnerung kann in Summe schon dafür sorgen, dass die Bonität geschwächt wird. Wenn ein Unternehmen permanent an die Zahlungen erinnern muss, dann stuft es den Verbraucher als "schwierig" ein.
Ein gutes Beispiel sind dafür Versandhäuser. Wer dort auf Rechnung bestellt, sollte diese Rechnung immer gleich bezahlen. Geschieht das nicht, kommt die Zahlungserinnerung, dann eine Mahnung und eine zweite Mahnung.
Diese Einträge bringen noch nicht den klassischen negativen Eintrag in der Schufa. Sie sorgen aber dafür, dass der Versandhändler in Zukunft überlegen wird, ob er einen Kauf auf Rechnung erlaubt. Und alleine diese Tatsache kann den Schufa-Score drücken.
1.2. 2. Regelmäßig Schufa-Daten kontrollieren
Die Schufa speichert alle Daten, die ihr geliefert werden. Doch es ist nicht immer so, dass die Schufa diese Daten auch dann löscht, wenn sie nicht mehr aktuell sind. Die Datenflut bei der Schufa ist immens.
Deshalb empfiehlt es sich immer, dass jeder Verbraucher einmal pro Jahr seine Schufa-Daten abruft und prüft, ob diese korrekt sind. Das kann online beantragt werden aber auch bei der Schufa direkt vor Ort.
Die Selbstabfrage ist einmal pro Jahr als Datenkopie kostenlos für jeden Verbraucher möglich. Und dieses Angebot sollte auch jeder Verbraucher in Anspruch nehmen.
Beitrag: So erhält man die Schufa-Auskunft kostenlos
Kostenlose Schufa-Auskunft nur schwer auffindbar
Es ist ja verständlich – auch die Schufa-Holding AG will Geld verdienen. Doch wenn viele Verbraucher Gebühren für einen Auskunftswunsch bezahlen, der auch kostenlos zu haben wäre, hört das Verständnis auf. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und verweist auf die kostenlose Schufa-Auskunft.
Wir zeigen, wie Sie kostenlos Ihre Schufa-Selbstauskunft bestellen können.
1.3. 3. Stets Löschfristen einhalten
Ein Schufa Eintrag, egal ob er positiver oder negativer Natur ist, hat immer eine Löschfrist. Negative Einträge werden beispielsweise zwei Jahre nach ihrer Erledigung zum Jahresende gelöscht.
Hier muss jeder darauf achten, dass diese Löschfrist eingehalten wird.
Bei der Kontrolle der Schufa-Daten kann man auf diese Weise ohne großen Aufwand negative Schufa-Einträge löschen lassen. Der Schufa-Score wird dadurch logischerweise verbessert.
1.4. 4. Bei Krediten auf Konditionsanfragen achten
Wird ein Kredit beantragt, wird heutzutage erstmal verglichen und es werden verschiedene Angebote eingeholt. Hier muss geschaut werden, ob das Einholen von Angeboten dazu führt, dass die Schufa angefragt wird.
Jede Schufa-Anfrage wird in der Schufa registriert.
Und besonders bei Krediten können sich diese Anfragen negativ auf die Bonität und somit auf die eigene Kreditwürdigkeit auswirken.
Unser Tipp: Um den Schufa-Score weit oben zu halten oder zu positionieren, können problemlos Schufa-neutrale Konditionsanfragen wie bei Blitzkrediten gestellt werden, da diese keine Auswirkungen auf das persönliche Schufa-Rating haben.
1.5. 5. Häufige Wohnortwechsel vermeiden
Wer häufig umzieht, erhält permanent neue Anschriften in der Schufa. Und auch das kann sich negativ auf den persönlichen Schufa-Score auswirken.
Es ist also schufa-vorteilhaft, wenn man über einen längeren Zeitraum am gleichen Wohnort lebt.
Wer natürlich aus beruflichen Gründen immer wieder umziehen muss, hat keine andere Wahl. Wer aber kontrollieren kann, wie oft er einen Wohnortwechsel durchführt, sollte bedenken, dass mehrmaliges Umziehen unter anderem unerwünschte Signale an die Schufa senden könnte.
1.6. 6. Feste Hausbank führen
So toll es auch sein mag, sich die Hausbank auszusuchen, die immer die besten Konditionen hat, so schlecht ist das für die Schufa. Nicht etwa, weil man eine Hausbank sucht, die gute Konditionen hat. Vielmehr ist es die Tatsache, dass der permanente Wechsel der Hausbank eine negative Auswirkung auf die Schufa hat. Es ist empfehlenswert, eine Hausbank zu suchen, der man dann über die Jahre treu bleibt.
Je weniger Kontenwechsel in der Schufa vermerkt sind, umso besser ist das für den Schufa-Score.
Beitrag: Kontowechsel deutlich erleichter
Geld sparen bei der Bank: Kontowechsel gesetzlich erleichtert
Seit dem 18. September 2016 gilt eine EU-Vorschrift, nach der Banken dem Kunden beim Girokonto-Anbieterwechsel behilflich sein muss. Es wird für Kontoinhaber nun ohne großen Aufwand möglich sein, mit dem Konto von einer Bank zur anderen zu wechseln.
Beitrag: Welches Girokonto ist das richtige für mich?
Welches Girokonto passt zu mir?
Immer ein wenig Guthaben auf dem Girokonto - das gibt ein gutes Gefühl und Freiraum in allen Lebenslagen. Damit das gute Gefühl von Dauer ist, sollte das Girokonto in verschiedenen Punkten zu mir passen. Von monatlichen Gebühren über Anzahl der Geldautomaten bis zum Überziehungszins: Welches Girokonto wirklich zu mir passt, ist durchaus individuell. Die folgenden Konto-Eigenschaften gilt es abzuklopfen.
1.7. 7. Nur notwendige Konten, Kreditkarten oder Verträge führen
Wer ein Konto und eine Kreditkarte besitzt sowie seine Versicherungsverträge ordentlich verwaltet, hat bei der Schufa immer einen besseren Stand als jene, die mehrere Konten, viele Kreditkarten und unterschiedlichste Verträge haben. Auch hier lohnt es, genau zu kontrollieren und all jene Dinge abzustoßen, die nicht wirklich notwendig sind. Außerdem hilft es beim Sparen. Wer nämlich nur eine Kreditkarte hat, kann auch nur eine Kreditkarte belasten und behält seine Finanzen immer im Blick.
Ratgeber: Welche Kreditkarte ist die Richtige für mich?
Welche Kreditkarte passt zu mir?
Welche Kreditkarte passt zu mir? 16 Punkte Checkliste
Eine Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte und somit stellen sich viele, die prinzipiell an einer Kreditkarte interessiert sind, die Frage: "Welche Kreditkarte ist die Richtige für mich?"
Diese Frage lässt sich selbstverständlich nicht pauschal beantworten, vielmehr ist es so, dass sich in unterschiedlichen Lebenssituationen verschiedene Kreditkarten mehr oder weniger eignen. Welche Möglichkeiten stehen hier also generell zur Auswahl?
Unser Überblick verschafft Klarheit und führt schnell zur Wahl der für Sie passenden Kreditkarte.
1.8. 8. Hohen Dispokredit beantragen
Es klingt erstmal suspekt, wenn empfohlen wird, einen hohen Dispokredit zu beantragen. Wer das aber macht und diesen Dispo nicht ausreizt, hat bei der Schufa bessere Karten als all jene, die einen kleinen Dispo haben und diesen überziehen. Besser ist es deshalb, einen hohen finanziellen Spielraum zu haben, der aber nicht ausgeschöpft wird.
1.9. 9. Auf Geoscoring achten
Geoscoring ist eine Analyse-Technik, die auf mathematisch-statistischen Analysen basiert. Sie ist eine besondere Methode des Scorings und zieht Daten heran, die sich im privaten Umfeld finden lassen:
- In welcher Wohngegend lebt der Verbraucher?
- Wie ist die Zahlungsmoral der anderen Menschen, die in dieser Gegend leben?
Solche Vorgehensweisen sind zwar seit 2010 verboten, werden aber trotzdem gerne dann herangezogen, wenn es um die Kreditwürdigkeit von Kunden geht. Dann werden der Wohnort und das Wohnumfeld genau ausgewertet. Dies mag auf der einen Seite unfair sein. Denn niemand kann etwas dafür, wenn die Nachbarn ihre Rechnungen nicht bezahlen. Auf der anderen Seite zeigt das vielen Unternehmen, ob man sich eine gute Wohngegend leisten kann oder nicht. Auch das ist wichtig, um den Schufa-Score auf einem hohen Level zu halten.
2. Leserumfrage: Wo liegt das Problem?
Welcher der Punkte trifft bei Ihnen zu?
3. Wie lange dauert es, bis ich die Bonität verbessert?
Wie bereits erwähnt, gibt es Fristen für die Löschung von Einträgen in der Schufa. Negative Einträge werden frühestens nach zwei Jahren zum Jahresende gelöscht. Basiert der negative Eintrag auf einer Insolvenz, sind es sogar drei Jahre. Alle anderen Daten wie Wohnortwechsel, Kontenwechsel und Versicherungen sowie Handyverträge können zeitiger gelöscht werden. Hier gilt es, selbst aktiv zu werden und dafür zu sorgen, dass die Löschfristen eingehalten werden. Mit einer regelmäßigen Schufa-Kontrolle ist das problemlos möglich.
4. Video: 13 Tipps zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit
Länge: 11 Minuten
5. Weitere Beiträge zur Schufa auf Geld-Welten.de
7 Punkte: Worauf Sie bei Aufnahme von einem Privatkredit achten sollten
Die klassische Anlaufstelle für die Aufnahme eines Kredites ist die persönliche Hausbank. Mittlerweile hat sich auch der Abschluss eines Onlinekredites bei deutschen oder sogar ausländischen Onlinebanken als zweite Möglichkeit etabliert. Noch weitgehend unbekannt ist die dritte Variante: Das Leihen von Geld bei privaten Kreditanbietern. Kurz: Privatkredit.
Wir erläutern anhand von 7 Punkten, worauf Sie bei der Kreditsuche und dem Abschluss eines Privatkredites achten sollten.
Gemeinschaftskonto was beachten?
Was ist beim Gemeinschaftskonto zu beachten? Diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) sollten Sie kennen
So ein Gemeinschaftskonto ist eine praktische Sache. Sie können es mit Ihrem (Ehe-)Partner, mit ihrem Freund, zu dritt, zu viert oder mit noch mehr Personen oder mit auch nur mit ihrem Geschäftspartner eröffnen. Je nach Zweck des Kontos kann der gemeinsame Haushalt, ein privates Projekt oder ein Business bequem und übersichtlich finanziell betrieben werden.
Auch die Einrichtung ist denkbar einfach, wenn Sie diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) beachten.
Kostenlose Schufa-Auskunft nur schwer auffindbar
Es ist ja verständlich – auch die Schufa-Holding AG will Geld verdienen. Doch wenn viele Verbraucher Gebühren für einen Auskunftswunsch bezahlen, der auch kostenlos zu haben wäre, hört das Verständnis auf. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und verweist auf die kostenlose Schufa-Auskunft.
Wir zeigen, wie Sie kostenlos Ihre Schufa-Selbstauskunft bestellen können.
Kredit trotz schlechter Bonität
Kredit trotz schlechter Bonität – so gelingt es dennoch!
Monat für Monat gehen wir arbeiten und kommen mit unserem Gehalt gerade so über die Runden. Teilweise haben wir sogar mehrere Jobs, um unsere Fixkosten bezahlen zu können oder uns langgehegte Wünsche zu erfüllen. Schließlich soll das Geld nicht nur gerade reichen, sondern es soll auch noch etwas übrig bleiben. Manchmal klappt es jedoch nicht, wie geplant.
Wer im Falle schlechter Bonität dann auch noch einen neuen Kredit benötigt, stößt auf hohe Hürden. Dennoch gibt es Wege zur erfolgreichen Kreditaufnahme, die aber wohl bedacht gegangen werden wollen.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2021
Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach