Geld Umrechner
Hier findet sich unser Geld-Umrechner, mit dem sich nahezu jede beliebige Währung umrechnen lässt. Der Währungsrechner zum Geld umwandeln erfreut sich kinderleichter Bedienung:
Die Umrechnungstabelle
Bei Bedarf: andere Währung wählen
US-Dollar | Schweizer Franken | Engl. Pfund | Yen | Norweg. Kronen | Tschechische Kronen
Erklärung der Wechselkursmechanismen
Ein Wechselkurs gibt das Verhältnis an, zu dem eine Währung in eine andere umgetauscht werden kann. Diese Kurse werden durch Angebot und Nachfrage auf den internationalen Devisenmärkten bestimmt und können täglich schwanken. Faktoren wie Zinssätze, Inflation und politische Ereignisse beeinflussen die Wechselkurse maßgeblich.
Tipps zur Nutzung von Währungsrechnern
- Aktualität der Kurse prüfen: Stellen Sie sicher, dass der verwendete Währungsrechner aktuelle Wechselkurse verwendet, da veraltete Daten zu ungenauen Umrechnungen führen können.
- Gebühren berücksichtigen: Beachten Sie, dass bei Währungsumrechnungen zusätzliche Gebühren anfallen können. Informieren Sie sich über mögliche Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.
- Sicherheitsaspekte beachten: Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Währungsrechner, insbesondere bei Online-Transaktionen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Vorstellung von Währungsrechner-Apps
Für Nutzer, die häufig Währungsumrechnungen durchführen, können spezialisierte Apps hilfreich sein. Beispielsweise bietet die App "Währungsrechner" von Davetech Co., Ltd. Umrechnungen für über 180 Währungen mit aktuellen Kursen an und funktioniert sowohl online als auch offline. Weitere gute Apps:
Es gibt eine Vielzahl von Geld-Umrechner-Apps auf dem Markt. Wir haben zwei Top-bewertete Apps für Android und iOS-Smartphones herausgesucht.
- Geld Umrechner App für Android
Gute Bewertungen für Währungsrechner Easy Currency (zum Download im Play-Store) - Geld-Umrechner-App für iOS (Appel iPhone)
Ebenfalls gut bewertet: Die Währungs-App von Finanzen.net (zum Download im iTunes-Store)
Solche Apps sind besonders nützlich für Reisende und Geschäftsleute, die unterwegs schnellen Zugriff auf Wechselkurse benötigen.
Hinweise zur Offline-Nutzung von Währungsrechnern
In Situationen ohne Internetzugang, wie auf Reisen in abgelegene Gebiete, ist es vorteilhaft, einen Währungsrechner zu nutzen, der auch offline funktioniert. Einige Apps ermöglichen es, Wechselkurse vorab zu laden und später ohne aktive Internetverbindung darauf zuzugreifen. Dies gewährleistet, dass Sie jederzeit genaue Umrechnungen durchführen können, unabhängig von Ihrer Netzabdeckung.
Bedeutung von Wechselkursen für internationale Zahlungen
Bei internationalen Überweisungen oder Online-Käufen in Fremdwährungen ist der aktuelle Wechselkurs entscheidend. Ein ungünstiger Kurs kann die Kosten erheblich erhöhen. Es ist daher ratsam, vor Transaktionen die Wechselkurse zu vergleichen und Anbieter mit fairen Konditionen zu wählen. Wir haben in einem Artikel die Tipps zu Auslandsüberweisungen zusammengefasst:
Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen Geld ins Ausland zu überweisen, kann auf den ersten Blick wie eine Reise durch ein Labyrinth erscheinen – zahlreiche Wege, verschiedene Kosten und unterschiedliche Geschwindigkeiten. Doch keine Sorge, dieser Artikel dient als Ihr Kompass, um Ihnen die verschiedenen Optionen verständlich zu machen und Ihnen dabei zu helfen, den für Sie optimalen Pfad zu finden. Hier weiterlesen: Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisenBeitrag: Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen
Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen: so geht's
Allgemeine Tipps:
Günstig mit Devisen versorgen / Bezahlen im Ausland
Vorab-Empfehlungen
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt, welche Zahlungsmittel im Urlaubsland üblich sind.
- Verlassen Sie sich nie auf eine Karte oder ein Zahlungsmittel. Für die ersten Stunden etwas Bargeld sowie Girocard und Kreditkarte, von letzterem gerne auch zwei.
- Notieren Sie die Notfall-Sperrnummer +49 116 116.
Achtung Gebühren(falle) "Umtausch in Euro"
Rechnen Sie beim Abheben des Geldes im Urlaubsland am Automaten stets in der jeweiligen Landeswährung ab, wenn möglich. Meiden Sie eine "Umrechnung in Euro" bzw. in "Heimatwährung". Der dabei angebotene Wechselkurs ist meist viel schlechter als der Wechselkurs, den die eigene Bank zugrunde legen wird.
- Dieser Tipp gilt auch bei Automaten bekannter Banken.
- Bleiben Sie der Sofortumrechnung in Euro konsequent ablehnend gegenüber, auch wenn der Automat noch einmal "nachfragt".
- Angaben wie "0 % Umrechnungsgebühr" oder "0 % Provision" wollen dann nur vom ungünstigen Wechselkurs ablenken.
- Manchmal wird die automatische Euro-Umrechung als "Konvertierung", "Conversion" oder "Umrechnung" bezeichnet. Stest ablehnen!
All dies gilt auch, wenn Ihnen solch eine Umrechnung im Geschäft angeboten wird. Abrechnungen werden oft in Euro vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umtauschkurse leicht zehn Prozent Gebühr und mehr.
Mehr Fremdwährung für meine Euro vor Ort
In aller Regel verhält es sich so: Sie erhalten vor Ort im Ausland zumeist einen besseren Kurs als von der heimischen Bank oder Wechselstube.
Folgendes Vorgehen hat sich bewährt: Nehmen Sie eine überschaubare Menge Bargeldes in Euro mit in die Ferien und tauschen Sie dieses direkt am Flughafen, an einer Bahnstation direkt bei Ihrer Ankunft in Landeswährung um. Wählen Sie den Betrag so, dass Sie locker in den ersten Stunden über die Runden kommen und einen kleinen Snack sowie die Taxifahrt in Fremdwährung bezahlen können.
Tipp: Im Zentrum einer Stadt sind die Wechselkurse oftmals schlechter (bzw. werden erstaunliche Gebühren erhoben) als in Wechselstuben, die etwas außerhalb liegen. Der Unterschied kann leicht 20 % und mehr ausmachen!
Das restliche Bargeld in ausländischer Währung holen Sie bequem am Geldautomaten vor Ort, siehe TAB Girocard und Kreditkarte.
Sie sollten allerdings bei Ihrer Hausbank alles Geld vor Urlaubsbeginn tauschen, wenn das Geldwechseln bzw. -abheben vor Ort nicht möglich ist.
Verneinen Sie stets "Umrechnung in Euro". Der zugrunde gelegte Wechselkurs ist häufig sehr ungünstig gegenüber dem der heimischen Bank. Rechnen Sie stattdessen in der Landeswährung ab! Dies gilt auch, wenn Ihnen solch eine Umrechnung im Geschäft angeboten wird.
Automatengebühren
In Ländern außerhalb von Europa verlangen viele Automatenbetreiber eine Gebühr für die Abhebung. Prüfen Sie: Manchmal steht ein Automat einige Meter weiter, der weniger oder gar keine Gebühr verlangt.
In manchen Ländern (z. B. Thailand) wird überall die gleiche Gebühr verlangt.
Geld mit der EC-Karte (Girocard) im Ausland abheben
Die Hauptsumme Bargeld heben Sie also am Automaten im Urlaubsland ab. Dort erhalten Sie in der Regel die besten Wechselkonditionen. Sie müssen allerdings für jede Abhebung Gebühren an Ihre heimische Bank bezahlen. Beschränken Sie also die Anzahl der Bargeldabhebungen auf ein Minimum.
Zeichen auf der Karte
Prüfen Sie Ihre Girocard: "Maestro" bedeutet weltweit einsatzfähig, "V-Pay" kann meist nur in Euro bezahlen und/oder Geld abheben.
Gebühren(falle)
EC-(Girocard)-Abhebungen im Ausland kosten nahezu immer Bankgebühren, erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer kontoführenden Bank.
Rechnen Sie beim Abheben des Geldes im Urlaubsland am Automaten stets in der Landeswährung ab. Meiden Sie eine "Umrechnung in Euro". Dies gilt auch, wenn Ihnen solch eine Umrechnung im Geschäft angeboten wird. Abrechnungen werden oft in Euro vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umtauschkurse leicht zehn Prozent Gebühr und mehr.
Was ist günstiger: Bargeldabhebung mit Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte?
Im Regelfall gilt: Bargeldabheben mit der Girocard ist dort, wo es möglich ist, günstiger. Auch wenn Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte "kostenlos" sind. Dies liegt an den meist günstigeren Wechselkursbedingungen der Girocard.
Im konkreten Einzelfall kann es aufgrund unterschiedlicher Umtauschkurse zwischen Kreditkarte und Girocard-Abhebungen auch andersherum günstiger sein. Wer es genau wissen will, muss den Wechselkurs seiner Bank bzw. seines Kreditkartenanbieters in Erfahrung bringen. Dieser versteckt sich oftmals in den Tiefen der jeweiligen Internetseite.
In außereuropäischen Ländern verlangen Automatenbetreiber oftmals eine Gebühr. Manchmal steht eine Straße weiter ein Automat ohne Gebühren. In anderen Ländern (z. B. Thailand) verlangen alle Automaten Gebühren.
Geld abheben mit der Kreditkarte im Ausland
Einige Kreditkartenanbieter bieten diese Bargeldabhebungen im Ausland sogar kostenlos an. Sie finden diese in unserem Kreditkartenvergleich: "Welche Kreditkarte wählen?"
Achtung: Bei einigen Bargeldabhebungen versuchen die Banken vor Ort, zusätzliche Gebühren zu erschleichen. Vor ATM-Umtauschkursen wird gewarnt:
Das folgende Video zeigt, worauf Sie beim Abheben im Ausland mit der Kreditkarte achten sollten:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Was ist günstiger: Bargeldabhebung mit Girocard (früher EC-Karte) oder Kreditkarte?
Im Regelfall gilt: Bargeldabheben mit der Girocard ist dort, wo es möglich ist, günstiger. Auch wenn Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte "kostenlos" sind. Dies liegt an den meist günstigeren Wechselkursbedingungen der Girocard.
Im konkreten Einzelfall kann es aufgrund unterschiedlicher Umtauschkurse zwischen Kreditkarte und Girocard-Abhebungen auch andersherum günstiger sein. Wer es genau wissen will, muss den Wechselkurs seiner Bank bzw. seines Kreditkartenanbieters in Erfahrung bringen. Dieser versteckt sich oftmals in den Tiefen der jeweiligen Internetseite.
Bezahlen vor Ort
Die bargeldlose Bezahlung im Ausland per Kreditkarte ist in den meisten Fällen günstiger als die Bezahlung mit umgetauschtem Bargeld. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Aber: Wenn Ihnen eine "Umrechnung in Euro" angeboten wird, wehren Sie ab und verlangen Sie Bezahlung in Landeswährung. Das ist meist deutlich günstiger.
Landestipps
- Türkei: Halkbank, Ziraat Bank und Yapi Kredi verlangen keine Gebühr für Automatennutzung und bieten keine (ungünstige) sofortige Euro-Umrechnung an. (Stand: 6/2019)
- Thailand, Kambodscha: Alle Automaten kosten (annähernd gleiche) Gebühr. Tipp: Heben Sie seltener, dafür höhere Beträge ab.
- Kroatien, Großbritannien, Norwegen, Schweiz : Teure Sofortumrechnung in Euro üblich. Suchen Sie Automaten ohne Umrechnung bzw. mit Abrechnung in Landeswährung.
- Nordamerika, Australien, Dänemark, Laos, Polen, Singapur: Gebühren sind üblich, aber unterschiedlich. Suchen Sie einen Automaten mit günstigen Automatengebühren und ohne Sofortumrechnung in Euro. Eventuell seltener, dafür höhere Beträge abheben.
Bedenken Sie auch eventuelle Abhebegebühren Ihrer Kreditkarte für das jeweilige Land und die Kosten durch eventuell ungünstige Wechselkurse Ihrer Bank bzw. Ihres Kartenanbieters.
Ergänzung oder Frage von Ihnen?
Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

Richtig Geld wechseln | Ratgeber für Urlaub & Inland, Tipps, Orte
Das Thema "Richtig Geld wechseln" sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Soll ich zuhause Geld wechseln oder erst vor Ort? Wo soll ich mein Geld umtauschen? Welche Gebühren kommen auf mich zu? Wo erhalte ich den günstigsten Wechselkurs? Alle diese Fragen beantwortet dieser Artikel. ... Dieser Artikel gibt Antwort.

Geld der Welt: Währung Rumänien – der rumänische Leu | Umrechnungstabelle | Wechselkurs | Tipps zum Wechseln & Bezahlen
Der Leu (ISO 4217 Code RON; numerischer Code 946) ist die Währung Rumäniens. Der Name der Währung bedeutet "Löwen". Am 1. Juli 2005 erlebte Rumänien eine Währungsreform, vom vorherigen Leu (ROL) zu einem neuen Leu (RON). 1 RON ist 10.000 ROL wert. Die Währung Moldawiens wird auch Leu genannt, ist aber vom rumänischen Leu unabhängig. Rumänien schloss sich der Europäischen Union am 1. Januar 2007 an und wie man erwartet, nimmt es den Euro 2014 an. Neues Ziel ist es, den Euro bis 2022 einzuführen.
Der Leu wird in 100 Bani unterteilt. Hier finden Sie aktuelle Wechselkurse, eine Umrechungstabelle zum Ausdruck únd Tipps zum Wechseln & Bezahlen.
Weiterlesen: Währung Rumänien – der rumänische Leu | Umrechnungstabelle | Wechselkurs

Geld der Welt: Währung Indien – die indische Rupie
Die indische Währung, ein Spiegelbild der reichen Geschichte und der dynamischen Wirtschaft eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt, fasziniert durch ihre Vielfalt und Komplexität. In diesem Artikel tauchen wir in die tiefen Gewässer der Geschichte und Entwicklung der indischen Währung ein, um zu verstehen, wie sie sich zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Mit Wechselkurstabelle zum Ausdruck.
Weiterlesen: Geld der Welt: Währung Indien – die indische Rupie

Währung Großbritannien – das britische Pfund
Die offizielle britische Währung ist das Pfund Sterling (englisch: Pound Sterling). Das Währungssymbol ist £, abgeleitet vom lateinischen Wort "libra" (Pfund). Der Standard ISO-4217-Währungscode lautet GBP (Great Britain Pound). Das Pfund Sterling ist die Währung Großbritanniens (England, Wales, Schottland und Nordirland) und dessen Kronbesitzungen der britischen Krone (Isle of Man und die Kanalinseln). Auch in dem politisch zum britischen Überseegebiet gehörendem Territorium Südgeorgien, den Südlichen Sandwichinseln und dem britischen Antarktis-Territorium ist das Pfund Sterling die offizielle Währung. Es ist in 100 "pence" (singular: penny; Kurzform: p) unterteilt. Das Gibraltische Pfund und das, der Falklandinseln und von Saint Helena sind einzelne Währungen, welche wertmäßig an das britische Pfund gekoppelt sind.
Weiterlesen: Währung Großbritannien – das britische Pfund | Informationen | Geld wechseln

Geld der Welt: Währung Dänemark – die dänische Krone
Die Krone (Plural: Kroner) ist die Währung Dänemarks, einschließlich der autonomen Provinzen Grönlands und der Färöer-Inseln. Eine Krone wird in 100 øre unterteilt. Der ISO 4217 Code ist DKK, das Symbol lautet "kr".
Die dänische Krone (dänisch: danske kroner), seit ihrer Einführung das offizielle Zahlungsmittel Dänemarks, ist mehr als nur eine Währung. Sie ist ein Symbol der nationalen Identität und ein wesentlicher Pfeiler der dänischen Wirtschaft. In einer Welt, in der die Wirtschaft zunehmend globalisiert ist und viele Länder sich für gemeinsame Währungen entscheiden, behält Dänemark stolz seine eigene Währung bei. Diese Entscheidung spiegelt die einzigartige Position Dänemarks in Europa und auf der internationalen Bühne wider.
Wir geben Tipps zum Umgang mit der Währung (Umtausch, Bezahlung ...) und erläutern Geschichte und Hintergründe der dänischen Krone.
Weiterlesen: Währung Dänemark - die dänische Krone | Umrechnung | Geschichte