Zertifikate kaufen ist nicht schwerZertifikate zu kaufen ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Aber keine Angst – so kompliziert ist es nicht. Sie müssen sich als Anleger nur mit den Emmisionsbedingungen vertraut machen und ein paar grundlegende Begriffe kennen. Dann ist eine Anlage in das Zertifikat nicht schwer. Um ein Zertifikat kaufen zu können, benötigen Sie dann nichts weiter als ein Depot.

Lesen Sie hier, was Sie beim Kauf von Zertifikaten beachten sollten.

Zertifikate werden in Deutschland an den Börsen Stuttgart (EUWAX), Frankfurt (Scoach), Berlin und Düsseldorf gehandelt. Die meisten Zertifikate werden über die Börse Stuttgart gehandelt. Einige Direktbanken (Comdirect , CortalConsors, DAB, MaxBlue) bieten ihren Kunden auch an, Zertifikate außerbörslich zu handeln. Dort können aber meist nur die „großen“ Emittenten direkt gehandelt werden, Zertifikate kleinerer Herausgeber müssen meist über die Börse gehandelt werden.

Die Euwax in Stuttgart bietet darüber hinaus einen ausgereiften Zertifikate-Finder. Stöbern Sie ruhig ein wenig in den Angeboten. So bekommen Sie ein Gefühl für die Welt der Zertifikate. Falls Ihnen auf der Website eine der (zahlreichen) Angaben zu den Zertifikaten unbekannt sein sollte, können Sie diese Wissenslücke mit einem kurzen Klick auf den jeweiligen Begriff schließen. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit der zugehörigen Begriffserläuterung.

Weiterer Vorteil der Euwax: Sie können die Kurse direkt beim Emittenten mit denen an der Börse vergleichen. So können Sie entscheiden, wo Sie kaufen möchten.

Der Kauf

Bitte geben Sie immer ein Limit bei Ihrer Order ein.

Kosten

Beim Kauf eines Zertifikats zahlen Sie einen (von Zertifikat zu Zertifikat sehr unterschiedlichen) Spread. Dieser Spread, auch Geld-Brief-Spanne genannt, ist ein Gewinn der herausgebenden Bank. Hinzu kommt eine Kauf- oder Verkaufsgebühr. Diese liegt meist zwischen 0,25 und 0,5 Prozent des Kaufpreises. Hin und wieder wird zusätzlich eine Managementgebühr erhoben.

Doch welches Zertifikat kaufen?

An dieser Stelle kann ich ihnen keine konkrete Empfehlung geben. In den Artikeln zu Index-Zertifikaten, Garantie-Zertifikaten und Discount-Zertifikaten finden sie prinzipielle Hinweise, welches Zertifikat für wen empfohlen werden kann. Anregungen kann ihnen auch das Zertifikate-Musterdepot der Börse-Online liefern.

 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)