7 Punkte: Worauf Sie bei Aufnahme von einem Privatkredit achten sollten
Die klassische Anlaufstelle für die Aufnahme eines Kredites ist die persönliche Hausbank. Mittlerweile hat sich auch der Abschluss eines Onlinekredites bei deutschen oder sogar ausländischen Onlinebanken als zweite Möglichkeit etabliert. Noch weitgehend unbekannt ist die dritte Variante: Das Leihen von Geld bei privaten Kreditanbietern. Kurz: Privatkredit.
Wir erläutern anhand von 7 Punkten, worauf Sie bei der Kreditsuche und dem Abschluss eines Privatkredites achten sollten.

Definition Privatkredit
Ein Privatkredit oder auch "Kredit von privat" meint die Kreditaufnahme bei einer – dem Kreditnehmer meist nicht bekannten – Privatperson im Rahmen eines privaten Kreditvertrages. Der Privatkredit befindet sich also außerhalb der Kreditvergabe durch gewerbliche Darlehensgeber wie Banken im Sinne des Kreditwesengesetzes. Oft dient er zum Kauf einer größeren Investition wie beispielsweise von einem Auto oder der Finanzierung eines gewerblichen Projektes.
Grundlagenwissen und Hintergrund zum Kredit von Privat
Definition und Grundlagen vom Kredit von Privat (versus Privatkredit)
Ein Privatkredit oder auch „Kredit von privat“ bezeichnet die Kreditaufnahme bei einer – dem Kreditnehmer meist unbekannten – Privatperson im Rahmen eines privaten Kreditvertrags. Der Privatkredit erfolgt somit außerhalb der Kreditvergabe durch gewerbliche Darlehensgeber wie Banken im Sinne des Kreditwesengesetzes. Häufig wird ein solcher Kredit für größere Anschaffungen wie ein Auto oder die Finanzierung eines privaten oder gewerblichen Projekts genutzt.
Unterscheidung: Kredit von Privat vs. Bank-Privatkredit
Ein Privatkredit, der von einer Bank vergeben wird, ist ein klassischer Ratenkredit für private, nicht gewerbliche Zwecke. Ein „echter“ Privatkredit hingegen ist ein Darlehen von privaten Geldgebern, vermittelt entweder direkt oder über sogenannte Peer-to-Peer-Plattformen (P2P-Kredite).
Grundlagen des Marktes der Kredite von Privat
Das Prinzip der Kreditvermittlungsplattformen besteht darin, private Kreditgeber und Kreditsuchende zusammenzubringen. Bei erfolgreicher Kreditvermittlung erhebt das Portal eine Vermittlungsgebühr.
Kreditnehmer und Kreditgeber registrieren sich auf diesen Plattformen, um passende Projekte oder Angebote zu finden. Kreditsuchende können ihr Finanzierungsanliegen in eigenen Worten beschreiben, um Vertrauen bei den Investoren zu gewinnen.
Wichtiger Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei sogenannten "Schweizer Krediten", die ohne Schufa-Abfrage beworben werden. Solche Angebote sind oft mit deutlich höheren Zinsen und zusätzlichen Gebühren verbunden. Zudem greifen einige Anbieter bei Zahlungsverzug zu sehr strengen Maßnahmen, was das Risiko einer Überschuldung erhöht.
Wer stellt das Geld den Online-Plattformen zur Verfügung?
Anfangs waren es hauptsächlich wohlhabende Privatpersonen, die ihr Geld über diese Plattformen investierten. Mittlerweile beteiligen sich zunehmend auch institutionelle Investoren wie Fonds und Vermögensverwalter. Dadurch stammen heute oft größere Anlagesummen von professionellen Investoren, was die Dynamik auf den Plattformen verändert hat.
Was geschieht, wenn ich meine Rate nicht mehr zahlen kann?
Auch bei über Onlineplattformen vermittelten Privatkrediten kommt letztlich ein Kreditvertrag zustande, der meist durch eine Partnerbank abgewickelt wird. Somit gelten die gleichen gesetzlichen Bestimmungen wie bei einem klassischen Ratenkredit.
Kommt es zu Zahlungsverzug, können folgende Konsequenzen entstehen:
- Es fallen Verzugszinsen an.
- Nach zweimaligem Ausbleiben der Ratenzahlung kann der Kredit gemäß § 498 BGB von der Bank gekündigt werden.
- Der gesamte Restbetrag wird dann sofort fällig.
- Bei weiterem Zahlungsverzug drohen Mahnverfahren, gerichtliche Beitreibung und ggf. Lohnpfändung.
- Die Zahlungsstörung wird den Auskunfteien wie der Schufa gemeldet, was die eigene Kreditwürdigkeit stark beeinträchtigt.
Unterscheidung: Kredit von Privat vs. Bank-Privatkredit
Achtung: Ein Privatkredit, der von einer Bank vergeben wird, ist ein klassischer Ratenkredit für private, nicht gewerbliche Zwecke. Ein „echter“ Privatkredit hingegen ist ein Darlehen von privaten Geldgebern, vermittelt entweder direkt oder über sogenannte Peer-to-Peer-Plattformen (P2P-Kredite).
Rechtliche/steuerliche Basis und Grundlagen
Bei einem Privatkredit handelt es sich um einen zivilrechtlichen Vertrag gemäß §§ 488 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Beide Parteien – Kreditgeber und Kreditnehmer – können die Vertragsbedingungen grundsätzlich frei vereinbaren, solange sie keine gesetzlichen Verbote oder Vorschriften verletzen.
Wichtige rechtliche Punkte:
- Der Kreditvertrag sollte immer schriftlich abgeschlossen werden, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.
- Darlehenssummen, Laufzeiten, Zinssätze sowie Rückzahlungsmodalitäten müssen klar geregelt sein.
- Bei gewerbsmäßiger Kreditvergabe können Genehmigungspflichten nach dem Kreditwesengesetz (KWG) bestehen.
Steuerliche Behandlung für Geldverleiher
Private Kreditgeber müssen erhaltene Zinsen versteuern. Dies erfolgt im Rahmen der jährlichen Einkommensteuererklärung.
Eine Freistellung ist möglich, wenn der Sparerpauschbetrag (1.000 Euro für Ledige, 2.000 Euro für Verheiratete) noch nicht ausgeschöpft ist. Dafür sollte ein Freistellungsauftrag bei der Plattform oder Bank eingereicht werden, sofern diese solche Aufträge entgegennehmen.
Hinweis:
Bei reiner Privatvermittlung ohne Einschaltung einer Bank muss der Kreditgeber selbst für die steuerliche Erfassung sorgen.
Steuerersparnis beim Schuldner
Für den Kreditnehmer können die gezahlten Zinsen unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein:
- Wird der Kredit zur Finanzierung von Einkünften genutzt (z.B. Vermietung und Verpachtung), sind die Kreditzinsen als Werbungskosten abzugsfähig.
- Für rein private Verwendungen (z.B. Autokauf, Urlaubsfinanzierung) können die Zinsen nicht steuerlich geltend gemacht werden.
Praxisbeispiel:
Wird ein Privatkredit genutzt, um eine vermietete Immobilie zu erwerben oder zu modernisieren, können sämtliche anfallenden Zinskosten als Werbungskosten in der Anlage V (Vermietung und Verpachtung) der Steuererklärung angegeben werden.
Mehr zum Ratenkredit:
Beitrag: Ratgeber Ratenkredit

Ratgeber Ratenkredit: so vermeiden Sie die Schuldenfalle
Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie?
Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.
Hier weiterlesen: Ratgeber Ratenkredit
Wie finde ich einen Privatkredit?
Sie müssen sich also nur bei Ihrem Nachbarn etwas Geld leihen, um unter die Definition eines Privatkredites zu fallen. Doch selten finden Sie jemanden in Ihrem Umfeld, der Ihnen größere Summen über Jahre zur Verfügung stellt.
Aus diesem Grund finden sich im Internet mehrere Plattformen für einen Kredit von privat (smava, Auxmoney, Viainvest, Mintos Kredite, Lendico, Kredit-Markt.eu ...) gebildet. Hier finden sich bundes- und europaweit private Geldgeber und -Schuldner zusammen. Für die Abwicklung des Kreditgeschäfts bedienen sich die Vermittlungsplattformen oft einer zwischengeschalteten Bank. Vermittlungsgebühren liegen meist zwischen 1 und 1,5 Prozent der Anlagesumme.
Onlineportale zur Vermittlung/Vergabe von Krediten von Privat | |||
Auxmoney*** | Giromatch | VAIDOO | |
Kreditbetrag | 1.000-50.000 € | Bis 25.000 € | 1.000-300.000 € |
Partnerbank**** | SWK | Fidor | |
Laufzeit | 12-84 Monate | 12-60 Monate | 12-120 Monate |
Sondertilgungen****** | |||
Vorzeitige Rückzahlung****** | |||
Effektivzinsen p.a. | 3,2-19,95 % | 2,9-6,9 % | 5,29-15,95 % |
Vermittlungsprovision (in Effektivzins enthalten) |
3,5 % | 0,1-2,25 % | |
Zusätzliche Gebühren (in Effektivzins enthalten) |
2,50 € monatlich | - | |
Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | Zum Anbieter* | |
*** Die Kreditangebote von Auxmoney werden auch von Smava genutzt, allerdings kann dort das Zins-Angebot anders ausfallen. Weitere Anbieter Es gibt mehrere Plattformen, die in Lettland oder Estland beheimatet sind: Mintos, Bondora, EstateGuru, Twino, Viainvest, Robocash, Swaper, Viventor. Wir haben deren Angebot nicht geprüft. Portale wie kapilendo.de oder fundingcircle.com haben sich auf private Unternehmensfinanzierung spezialisert. Weiterer kleiner Anbieter ist kredit-markt.eu. |
Haben wir eine Online-Plattform vergessen?
Kennen Sie eine weitere Plattform, die private Kredite vermittelt?
Danke für Ihren Hinweis.
Tipp
Stellen Sie Ihr Kreditgesuch immer auf mehreren Plattformen ein und wählen Sie aus den Angeboten aus. Prüfen Sie vorher, ob die Plattform nur für bestimmte Gruppen ausgerichtet ist (z. B. beschränkt auf Berufsgruppen oder Kredithöchstgrenzen).
Bei Stiftung Warentest heißt es zu den geprüften Vermittlungsplattformen: "... sind heute für Kreditsuchende eine Alternative zur Bank. Für Menschen, deren Bonität nicht die beste ist, kann der Kredit sogar günstiger sein als bei der Bank. Risikofreudige Geldgeber können gute Renditen erzielen."
Laufzeit und Ratenhöhe strategisch wählen
Die Wahl der Laufzeit bestimmt die monatliche Rate und die Gesamtkosten des Kredits. Eine kürzere Laufzeit bedeutet höhere Monatsraten, aber geringere Gesamtkosten. Umgekehrt führt eine längere Laufzeit zu niedrigeren Monatsraten, aber höheren Gesamtkosten durch Zinsen.
Rechnen Sie selbst, was Sie sich leisten können:
Kreditrechner maximaler Kreditbetrag | ||
Online-Budgetrechner zur Ermittlung der maximal tragbaren Kreditrate und des möglichen Kreditbetrags. |
Was ist mit dem Verwandtenkredit?
Wenn der Kreditgeber des Privatkredites mit dem Kreditnehmer verwandt ist, spricht man auch von Verwandtenkrediten.
Empfehlungen für Kredite von Bekannten und Versandten
Wer Familie oder Freunde als Kreditgeber nutzt, muss keine Schufa-Abfrage vornehmen lassen. Der kreditgebende Bekannte muss selber einschätzen, wie wahrscheinlich die Rückzahlung des geliehenen Betrages erfolgt.
Um Streit im Keime zu vermeiden, sollte in jedem Fall ein schriftlicher Vertrag aufgesetzt werden. Darin sollten alle wichtigen Punkte (Kreditsumme, Laufzeit, Rückzahlungskonditionen, ein eventueller Zins) festgehalten sein.
Legen Sie bei Vertragsabschluss auf jeden Fall Laufzeit des Privatdarlehens mit fest. Ohne solch eine schriftlich fixierte Frist kann der Geldgeber den Privatkredit jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen und vollständig zurückverlangen. Dann müssten Sie ad hoc die gesamte Summe zurückzahlen.
Geld-Welten-Gelassenheits-Empfehlung
Wenn es irgendwie möglich ist, sollte man auf den Verwandtenkredit verzichten und sich stattdessen das benötigte Geld bei einer Privatkredit-Plattform oder einer Bank leihen. Sie schützen so Ihre Freundschaften und Familienbeziehungen!
Das Gesuch: Je genauer, desto erfolgversprechender
Die Onlineplattformen vermitteln Angebote zwischen Privatleuten, die Geld gewinnbringend anlegen möchten, und Kreditnehmern, die mehr oder weniger dringend Geld benötigen.
Natürlich wollen auch diese privaten Kreditgeber sicherstellen, dass sie am Ende die Kreditsumme zurückerhalten. Dafür benötigen Sie Sicherheiten. Diese suchen die Kreditgeber in den Angaben, die Sie zu Ihrem Kreditgesuch machen.
Normale Banken haben Vorteile bei der Bonitätsprüfung der Kreditantragssteller: Schufa-Auskunft, Arbeitsverträge oder den Geldeingang auf dem Konto des Kreditsuchenden.
Darum ist es an jedem Kreditnehmer, sich möglichst "seriös" bei seinem Privat-Kreditgesuch zu präsentieren. Zweifel an der Rückzahlung der geliehenen Summe sollten tunlichst gar nicht erst auskommen.
Dabei gilt:
Je mehr Details jemand über sich und sein Kredit-Projekt preisgibt, umso eher wird er private Kreditgeber zu annehmbaren Konditionen finden.
Dies sind nur die Basics, die angegeben werden müssen:
- Name,
- Geburtsdatum,
- Wohnanschrift,
- Staatsangehörigkeit,
- Telefonnummer und
- E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus können viele Informationen offengelegt werden, welche die eigene Bonität und Seriosität verbriefen. Dies könnten sein:
- Der Nachweis der Identität (z.B. per Online-Ident und Video-Ident).
- Persönliche Schufa-Daten.
- Auskunft beim Arbeitgeber einwilligen (Zertifizierung dieser Auskünfte ist möglich, zieht aber Kosten nach sich).
Siehe auch:
Ablauf des Kredites von Privat
Der Ablauf des Kredites von Privat über eine Social-Lending-Plattform
Für Kreditsuchende
- Anmeldung beim Social-Lending-Portal (Auxmoney, Giromatch ...)
- Identitätsfeststellung (PostIdent oder VideoIdent)
- Einstellen des Persönlichkeitsprofils
- Portalabhängige Bonitätsprüfung
- Einstellung des Kreditwunsches
- Sammeln von Kreditgebern für den Kreditwunsch
Die Partnerbank des Social-Lending-Portals erhält den gesammelten Geldbetrag für den Kreditwunsch, wenn sich genug Investoren finden. - Die Partnerbank prüft noch einmal die Unterlagen (auch ein Ablehnen des Kredites ist theoretisch an dieser Stelle noch möglich) und zahlt den Kreditbetrag an den Kreditnehmer des Kredits-von-Privat aus. Der Kreditnehmer des Privatkredites schließt darum den Kreditvertrag mit der Partnerbank ab.
- Auszahlung des Kreditwunsches.
- Der Kreditnehmer zahlt in der Folgezeit die vereinbarte Rate monatlich an die Bank
Für Kreditgeber/Investoren
- Anmeldung beim Social-Lending-Portal
- Identitätsfeststellung (PostIdent oder VideoIdent)
- Einstellen des Persönlichkeitsprofils
- Auswahl der Kreditgesuche, an denen man sich beteiligen möchte
Entweder erfolgt diese Auswahl durch die Investoren selbst oder sie bedienen sich dafür eines Portfoliomanager. - Überweisung/Zusage der Zahlung an die Partnerbank für die ausgewählten Projekte.
- Die Partnerbank des Social-Lending-Portals zahlt das Geld an den Kreditnehmer aus
- Die Partnerbank (erhält die Kreditrückzahlungen vom Kreditnehmer) zahlt die monatliche Rendite an den Kreditgeber aus
Video: P2P KREDITE einfach erklärt!
Länge: 6 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Wie hoch sind die Kosten für die Vermittlung eines Privatkredites?
Die Einstellung eines Kreditgesuches vom Kreditnehmer ist bei den meisten Plattformen gratis für den Kunden - dem Kreditnehmer. Kommt dann ein Kreditvertrag zustande, wird in der Regel eine Provision vom Kreditgeber in Höhe von 1 bis 1,5 Prozent der Kreditsumme fällig.
Der Kredit kann auch von mehreren Kreditgebern vergeben werden (Risikoteilung).
Beispiel mehrere Kreditgeber
Ein privater Kreditnehmer wünscht einen Kredit über 2.500 Euro, welches gegen 5 Prozent Zinsen in einem Jahr getilgt werden soll. Dieser Kredit wird von zehn Privatpersonen aufgebracht, einer davon ist Frank Mustermann. Die prozentualen Anteile sind unterschiedlich.
- Frank beteiligt sich mit 500 Euro, also 20 Prozent, am Gesamtbetrag.
- Kosten für Frank als Anleger des Geldes: Für Anleger fallen Kosten in Höhe von einem Prozent der Anlagesumme auf der vermittelnden Plattform an. Innerhalb des Jahres zahlt der Kreditnehmer 12 Raten in Höhe von (2.500 x 1,05) / 12 = 218,75 €, wovon Frank 20 Prozent und somit 43,75 Euro monatlich erhält.
- Über den Verlauf des Jahres ergeben sich 525 Euro und es fällt eine Gebühr von einem Prozent (= 5,25 €) an, wodurch er insgesamt 519,75 Euro ausbezahlt bekommt.
- Somit werden von Frank in dem Kreditjahr 19,75 € Rendite erzielt, das entspricht knapp 4 Prozent der von ihm eingesetzten 500 Euro.
Für den Kreditnehmer kommen manchmal weitere Kosten hinzu, zum Beispiel für die vermittelnde Bank, für die Zusendung von Kontoauszügen und Ähnliches. Wie bei jedem Kreditvertrag gilt: Lesen Sie das Kleingedruckte bzw. die Gebührenordnung genau.
Weitere beachtenswerte Punkte zum Privatkredit in der Übersicht:
Vor- und Nachteile eines Kredites von Privat
Pro & Contra Kredit von Privat
Vorteile Privatkredit: Die Vorteile eines Kredites von Privat
- Bessere Chancen auf eine Kreditzusage auch bei mäßiger Bonität bzw. einem schwachen Schufa -Score.
- Flexible Vertragsbedingungen in Bezug auf
- die Summe,
- die Laufzeit,
- der Kreditbetrag,
- der Zinssatz und
- die Rückzahlung
können ungezwungener und einfacher gestaltet werden. - Kredite von Privat können sehr schnell vergeben werden.
- Kredite von Verwandten oder Freunden sind oft mit günstigen Zinsen versehen oder enthalten gar keine Zinsverpflichtung.
- Privatkredite werden auch vergeben, wenn bei einer Bank bereits ein Kreditgesuch abgelehnt wurde.
- Zumeist werden bei Krediten von Privat keine Sicherheit verlangt.
- Ein Privatkredit eignet sich auch für Personen ohne gleichbleibendes Einkommen – also zum Beispiel auch für Selbstständige und Freiberufler.
- Ein Privatkredit eignet sich auch zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen
Beispiele wären: der Kontokorrentkredit ist ausgeschöpft, aber die allgemeine Wirtschaftlichkeit des Unternehmens ist nicht in Gefahr. Oder: ein neues Projekt im Unternehmen soll finanziert werden, die Bank verweigert aber einen normalen Kredit mangels Sicherheit. - Kreditvergleiche der Kredite von Privat bleiben ohne Einfluss auf den Schufa -Score.
- Ein Kredit von Privat wird nicht bei der Schufa gemeldet, wenn Sie diesen komplett privat abwickeln.
- Wenn Sie den Privatkredit über ein Online-Portal bzw. dessen Partnerbank aufnehmen, haben Sie die gleichen Verbraucherrechte, die Sie auch bei normalen Ratenkrediten schützen. Sie verfügen zum Beispiel über ein 14-tägiges Widerspruchsrecht.
Nachteile Privatkredit: Die Nachteile eines Kredites von Privat
- Falls es bei einem Kredit von Freunden oder Verwandten zum Streit kommt, zerbricht vielleicht das Verhältnis komplett.
- Als Kreditnehmer können Sie bei Krediten von Privapersonen im Falle eines Streites keinen Bankenombudsmann oder eine Verbraucherschutzvereinigung hinzuziehen.
- Wenn eine Insolvenz, ein Haftbefehl, eine eidesstattliche Versicherung oder eine titulierte Forderung vorliegt, wird bei den größeren Social-Lending-Portalen kein Kredit vermittelt.
- Auch bei einer eingetragenen Lohnpfändung, einer kürzlich erfolgten Kreditkündigung, einem laufenden Vollzug durch einen Gerichtsvollzieher oder bei einem größeren Inkassoverfahren wird es schwierig, über die Portale einen Kredit von Privat zu bekommen.
- Die meisten P2P-Kreditmarktplätze sind für größere Kreditprojekte wie eine Baufinanzierung schlecht bis gar nicht geeignet.
Zum Zinssatz des Privatkredites
Alles bisher gesagte sind wichtige Tipps. Das Hauptaugenmerk für alle Beteiligten an einem Privatkredit liegt im Zinssatz für den Kredit. Zur Ermittlung eines fairen Kreditzinses haben die Plattformen unterschiedliche Vorgehensweisen.
Wichtig zur Einschätzung: Auf einigen Plattformen wird zunächst ein Zinssatz vorgeschlagen, bei Anderen gibt der Kreditsuchende zunächst einen Zinssatz ein, den er bereit wäre zu zahlen. Findet sich zu dem vorgeschlagenen Zins kein Kreditgeber, kann in einem nächsten Schritt ein höherer Zins geboten werden usw.
Meist ist der Zins bei Privatkrediten höher als jener für normale Ratenkredite, die Menschen mit sehr guter Bonität angeboten werden. Aber, wie Stiftung Warentest festgestellt hat, kann der Privatkredit für Menschen, deren Bonität nicht die beste ist, sogar günstiger sein, als der entsprechende Ratenkredit bei der Bank. Denn je schlechter die Bonität des Kreditnehmers ausfällt, desto mehr Zinsen muss er tendenziell bei der Bank für seinen Kredit bezahlen.
Der Zinssatz bei einem Privatkredit ist nämlich individuell vereinbar und hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Bonität des Kreditnehmers: Je besser die Bonität, desto niedriger der Zinssatz.
- Laufzeit und Kredithöhe: Längere Laufzeiten oder höhere Kreditsummen können zu höheren Zinsen führen.
- Marktlage: Zinsentwicklungen auf den Kapitalmärkten beeinflussen auch Privatkredite.
Typische Zinsspanne:
Je nach Plattform und Bonitätsklasse bewegt sich der effektive Jahreszins zwischen 1,5 % und 15 %.
Tipp:
Bei Plattformen wie Auxmoney oder Lendico wird häufig ein Score vergeben, der das Kreditrisiko einschätzt und so den Zinssatz beeinflusst. Vergleichen Sie mehrere Angebote und prüfen Sie auch versteckte Kosten.
Zukunftsentwicklung:
Mit der weiteren Digitalisierung und Einführung von KI-gestützten Bonitätseinschätzungen könnten Zinssätze noch individueller und dynamischer werden.
Effektiver Jahreszins vs. Sollzins verstehen
Wer Kreditangebote vergleicht, sollte nicht nur auf den Sollzins, sondern auf den effektiven Jahreszins achten. Dieser beinhaltet neben den reinen Zinsen auch alle weiteren Kreditkosten wie Bearbeitungsgebühren oder Versicherungen und ermöglicht erst einen realistischen Vergleich verschiedener Angebote.
Rechnen Sie gerne selbst und machen Sie den Vergleich, es lohnt sich:
Ratenkreditrechner |
Zusammenfassung: Privatkredit – worauf achten?
Das folgende Vorgehen hat sich bewährt, um möglichst wenig an Zins und Gebühren für einen Privatkredit zu bezahlen:
- Vermeiden Sie Kredite von Verwandten und Bekannten.
- Stellen Sie stattdessen Ihr Kreditgesuch auf mehreren Plattformen für Privatkredite ein.
- Wenn Sie den Privatkredit und einen normalen Kredit miteinader vergleichen: Beziehen Sie in Ihren Vergleich alle Kosten mit ein, z. B. auch für eine Restschuldversicherung, die Ihnen u.U. aufgenötigt wird.
- Beschreiben Sie Ihr Finanzierungsprojekt möglichst detailreich und seriös.
- Planen Sie Ihre Tilgung realistisch.
- Machen Sie vor allem so viele Angaben wie möglich, die Ihre Bonität und Seriosität aufzeigen.
- Prüfen Sie auch ein "normales" Kreditangebot, z. B. die Alternative Ratenkredit bei einem gewöhnlichen Kreditinstitut.
- Lassen Sie sich Spielraum bei den monatlichen Raten.
- Probieren Sie potentielle jährliche Sondertilgungen auszuhandeln.
Ergänzung oder Frage von Ihnen?
Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
Weiterlesen
- Kredit aufnehmen – was beachten?
- Ratgeber Ratenkredit
- Soviel Kredit kann ich mir leisten – Empfehlungen
- Wie funktioniert das Schufa Scoring?
- Wohnungskredit – was beachten?
- Kreditrechner Ratenkredit
- Hypothekenkreditrechner
→ Zur Kategorie: "Kredit"
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Kredit
Buchtipp
-
-Anzeige-
Investieren in P2P-Privatkredite*
Was man wissen sollte, wie man Fehler vermeidet und erfolgreich investiert | Bei Amazon 🔎