Wie man Gold verkaufen sollte – Händlertricks, aktuelle Preise & Schätzhilfe

Deutschland ist Erbenland. Oft finden sich im Nachlass auch Goldschmuck, seltener Goldmünzen und Goldbarren. Wer das Edelmetall dann zu Geld machen will, sollte einige Punkte berücksichtigen.

Mit unserem kurzen Ratgeber werden Sie Ihr Gold verkaufen, ohne sich hinterher über einen zu geringen Erlös ärgern zu müssen.

Gold verkaufen Kasse

Kurz zusammengefasst

  •  Grundsätzlich gilt: Immer mehrere Angebote einholen. Im Praxistest werden immer wieder Unterschiede von bis zu einem Drittel bei Kaufangeboten für Schmuckstücke oder Zahngold festgestellt.
  • Große Goldhändler wie Exchange, Degussa oder Pro Aurum arbeiten oft sehr professionell und boten im Test vergleichsweise hohe Preise.
  • Bei Zahngold sollten Keramikreste und andere Rückstände vor dem Gang zum Händler entfernt werden.
  • Faire Preise für standardisierte Goldmünzen und Barren können per Google-Suche leicht ermittelt werden.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Der Preis des Goldes

Wer Gold in hoher Reinheit in Barren- oder Münzform sein eigen nennt, wird bei der Taxierung des Wertes kein Problem haben. Tagesaktuelle Preise finden sich auf Internetseiten, die Gold verkaufen, oder auf Marktplätzen wie gold.de.

Ganz anders sieht es bei Goldschmuck aus. Ein normaler Händler wird Ihnen lediglich den Wert des verarbeiteten Goldes bezahlen, der "Schmuckwert" des Geschmeides bleibt unberücksichtigt. Dies ist der Hauptgrund, warum man nur Geld in Gold anlegen sollte, wenn dies mindestens in Münzen erfolgt, besser noch in größere Barren, diese bieten das beste Preis-/Goldverhältnis.

Goldpreis: Entwicklung der letzten 30 Tage in €

Der Tagespreis des Goldes bezieht sich auf Edelmetall höchster Reinheit. Geringere Reinheitsstufen werden entsprechend niedriger bezahlt.

1 Monat in Euro je Feinunze
Goldkurs in Euro EUR, 1 Monat

 

Die historische Entwicklung vom Goldpreis

Historisch 1344 bis 1999

Die Jahre 1968 - 2011 real und nominell:

goldpreis 1968 2011

Dollar je Feinunze seit 1973

Gold-Höchststände
in Dollar
US-Dollar /
Feinunze
erstmals
erreicht
100 14. Mai 1973
300 6. Juli 1979
500 19. Dezember 1979
1.000 13. März 2008
1.500 19. April 2011
2.000 4. August 2020
3.000 17. März 2025
Gold-Allzeithoch
3.238,82 11. April 2025 (Schlusskurs)

1 Feinunze = 31,1034768 Gramm 
Quelle: Wikipedia, eigene Recherche

gold muenzen reihe 564

Die Reinheit ist entscheidend

Den Reinheitsgrad des Goldes eines Schmuckstücks kann jeder Goldhändler schnell mit einer chemischen Lösung herausfinden.

Nicht immer kann man sich auf die Prägung des Schmuckes verlassen, der aber bei jedem in Deutschland verkauften Schmuck zu finden sein sollte. Dieser Prägestempel wird auch Punze oder Goldstempel genannt. Ein Wert von 900 meint, dass das Schmuckstück zu 900 von 1.000 Teilen aus Gold besteht – entsprechend 90 Prozent.

Gängige Goldlegierungen sind 333, 375, 585, 750, 900 und 916 Promille. 999er Gold ist Gold höchster Reinheit, auch Feingold genannt.

goldschmuck ohr 564


Vom reichen Erbonkel aus der Ferne

Goldschmuck aus dem Ausland kann in Karat gestempelt sein. Ein Karat entspricht in der Regel einem Goldanteil von 1/24. Feingold hat dementsprechen 24 Karat.

Rechenbeispiel Verkauf Goldschmuck

Wenn Sie 100 Gramm Goldschmuck mit 585er Stempel Ihr Eigen nennen, und Ihr Händler Ihnen 30 Euro pro Gramm Feingold zahlen würde, dann erhalten Sie:

0,585 x 100 x 30 Euro = 1.755 Euro.

Gold-Umrechner

Mithilfe des folgenden Rechners lässt sich bequem der Wert des eigenen Goldes bestimmen:

Grobe Abschätzung vom Goldgewicht

Niemand muss also völlig ahnungslos zum Goldhändler gehen. Eine einfache Haushaltswaage genügt, um wie oben vorgerechnet eine ungefähre Schätzung vom Wert des Schmuckes zu erhalten.

Bedenken Sie: Der Händler hat Kosten für den Scheideprozess, zudem will er etwas verdienen. Sie werden also nicht den Goldpreis erhalten, der an der Goldbörse tagesaktuell notiert.

Wie sehen Sie Gold?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich halte Gold im Rahmen eines kleinen Anteils am Gesamtvermögen für eine sinnvolle Beimischung im Anlageportfolio. 349 Stimmen
Für mich ist Gold eine unschlagbare Geldanlage, so sicher wie nichts anderes. 151 Stimmen
Ich lasse die Finger vom Gold: keine Rendite, von schwankendem Wert und leicht zu klauen. 45 Stimmen

gold verschwommen 564

Preise bis zu ...

Wenn der Händler am Telefon den Ankaufspreis vom Goldschmuck mit bis zu 500.- Euro taxiert, können am Ende durchaus nur 100.- Euro über den Ladentisch gereicht werden. Die Idee der großen Versprechen in Bezug auf die Ankaufspreise: Ist der Kunde erst einmal im Laden, wird er keine Lust mehr haben, weitere Händler aufzusuchen und verkauft ohne weitere Angebotseinholung. Ein alter Spruch lautet:

Kennst du dich mit dem Schmuck nicht aus, kenne den Händler.

Wussten Sie es?

  • Altgold wie Zahngold lässt sich beim Goldhändler aber auch online per Post in jeglicher Form verkaufen. Die Händler schmelzen das Gold heraus und bieten anschließend das reine Gold wieder zum Kauf an.
  • Gold kaufen kein Problem – aber wo lagern? Gold ist sehr begehrt bei Dieben und will entsprechend sicher gelagert werden. Verschwiegenheit über den eigenen Goldbesitz verhindert den Einbruch am zuverlässigsten. Alternativ kostet ein Bankschließfach um die 60 Euro pro Jahr.

Mehrere Händler aufsuchen

Sinnvoll ist es immer, mehrere Goldhändler um eine Preisschätzung zu bitten. Dem Autor dieser Zeilen ist es schon passiert, dass ein Händler ihm beim Rausgehen noch einen um ein Drittel höheren Preis hinterhergerufen hat.

Wer ganz sichergehen will, sollte einen unabhängigen Gutachter um eine Preisschätzung bitten. Diese kostet natürlich etwas.

Gelassenheit-Tipp

Gold sollte nicht unter Zeitdruck verkauft werden. Wer sich in Geduld übt, wird in der Regel einen höheren Preis erzielen können.

Anonym Gold verkaufen? Kennzeichen seriöser Händler

Gold darf in Deutschland anonym nur privat verkauft werden, nicht gewerblich. Ein seriöser Händler wird sich beim Goldankauf immer die Nummer des Personalausweises vom Verkäufer notieren, um bei eventueller Hehlerware der Polizei nicht hilflos gegenüberzustehen. Zudem ist er gesetzlich dazu verpflichtet.

Ein Kennzeichen von Seriosität kann zudem die Teilnahme des Händlers im Berufsverband des deutschen Münzhandels sein (siehe Internetseite des Goldanbieters). Große Shops in Deutschland sind neben den Banken Anlagegold24, Pro Aurum, ESG Edelmetall-Service, Philoro, Solit Gruppe und Degussa Goldhandel.

Siehe auch:

Beitrag: Wo Gold kaufen

Wo Gold kaufen

Wo Gold kaufen? Banken, Händler, Online

Wo Gold kaufen: Zuverlässige Bezugsquellen mit seriöser Abrechnung

Wer Gold als Geldanlage kaufen möchte, sollte klug vorgehen und sich zuerst eingehend informieren. Ganz prinzipiell haben Sie die Wahl zwischen Barren, Goldmünzen oder Gold-Wertpapieren. Dann müssen Sie aber aus einer Vielzahl von Gold-Verkaufsstellen die passende auswählen. Goldkauf ist online oder Vor-Ort sicher möglich.

Hier erfahren Sie, wo Sie am besten Gold kaufen, welches Gold (Münzen, Barren ...) welche Vor- und Nachteile hat und worauf Sie noch beim Goldkauf und dessen Aufbewahrung achten sollten.

Hier weiterlesen: Wo Gold kaufen

Vom optimalen Verkaufszeitpunkt

Wann Gold verkaufen

Gold und Geld

Wann sollte man Gold am besten verkaufen?

Die Zeiten sind für Sparer nicht sonderlich erträglich. Auf Tagesgeld oder Festgeld gibt es kaum noch Zinsen und die Realrenditen von sicheren Staatsanleihen pendeln um die Null Prozent. Da bleibt eigentlich nur der Aktienmarkt, insbesondere in Form der beliebten und von Experten empfohlenen ETF. Doch Fonds und Aktien sind nicht jedermanns Sache, nicht selten bestehen grundsätzliche Vorbehalte gegen die Welt der Börse.

Hinzu kommt ein Gefühl der Unsicherheit, niemand weiß, wohin die Reise wirtschaftlich geht. Darum fühlen sich viele Menschen von Gold angezogen und legen einen Teil ihres Ersparten in Edelmetall an.

Doch wann Gold am besten verkaufen? Wann wäre der optimale Zeitpunkt? Wir unterscheiden mehrere Fälle. ► Erläuterung Stop-Loss beim Gold ► Umfrage zur Goldpreisentwicklung ► langjährige Goldcharts

Hier weiterlesen: Wann Gold verkaufen


Mehr Grundwissen zur Goldanlage

Steuerliche Aspekte beim Verkauf von Gold

Gold und Steuern: oft erfreulich!

Steuern auf den Kauf/Verkauf von Goldbarren & Goldmünzen

Der Kauf und die Anlage in Gold mit hoher Reinheit (Barren von mindestens 995/1000 und Anlegermünzen ab einer Reinheit von 900/1000 wie z. B. Krügerrand Maple Leaf) wird in Deutschland steuerlich begünstigt.

  • Zum einen kann es mehrwertsteuerfrei erworben werden.
  • Zum anderen gilt: Bei einem gewinnbringenden Verkauf innerhalb eines Jahres nach Kauf muss der Gewinn mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz (nach Freibetrag von 600 €) versteuert werden. Im Gegenzug können sie Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit diesen Gewinnen verrechnen, beispielsweise einen Verlust beim Verkauf einer Immobilie.
  • Halten Sie das Anlagegold (mit entsprechender Reinheit) über ein Jahr, müssen Sie Gewinne nicht versteuern.

Steuern auf den Kauf/Verkauf von Goldfonds bzw. Gold-ETCs

Hier gelten die gleichen Steuervorzüge, wenn diese vom Geld der Anleger tatsächlich physisches Gold kaufen und der Fiskus das auch so anerkennt. Anfang 2018 hat der Bundesfinanzhof bestätigt, dass der Verkauf von Goldwertpapieren nach einem Jahr steuerfrei ist, sofern die Wertpapiere einen Lieferanspruch auf Gold entsprechender Reinheit beinhalten. Momentan gilt das bei den Gold-ETC nur bei Xetra-Gold als anerkannt. Dagegen laufen aber von den anderen Anbietern Beschwerden.

Steuern auf den Kauf/Verkauf bei einem Goldsparplan

Auch hier gilt das Gleiche: Wenn Sie beim Goldsparplan Anlagegold mit einer Reinheit von mindestens 995/1000 bzw. Goldmünzen ab einer Reinheit von 900/1000 erwerben, müssen Sie keine Mehrwertsteuer bezahlen. Ab einer Haltedauer von mindestens einem Jahr sind die Gewinne aus Goldsparplänen steuerfrei.

Alle Angaben ohne Gewähr

Beitrag: In Gold anlegen

In Gold anlegen

Goldbarren und Goldmünzen auf Schreibtisch

Geld in Gold anlegen – Ratgeber

Gold - das magische Metall zieht seit Tausenden von Jahren den Menschen in seinen Bann. Die Preisung seiner Eigenschaften als Wertanlage schwankt wie die Trends in der Mode. Dabei gibt es durchaus handfeste, beständige Gründe, die dafür sprechen, angespartes Geld in Gold anzulegen. Aber auch einige dagegen. Erfahren Sie in diesem Gold-Anlegen-Ratgeber, ob für Sie eine Anlage in das gelbe Metall sinnvoll ist oder nicht. Und: Wenn ich in Gold investiere, in welcher Form soll ich das tun.

Hier weiterlesen: In Gold anlegen

gold thema 250

➔ Zur Themenseite: Gold

Weitere Beiträge zum Gold

trenner blanko

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Weiterlesen

Artikel

gold thema 250

➔ Zur Themenseite: Gold

Weitere Beiträge zum Gold

Gold Geschichte

Symbole aus der Geschichte des Goldes

Die faszinierende Geschichte des Goldes: von der Antike bis heute

Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.

Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.

Hier weiterlesen: Gold Geschichte


Goldanlage sinnvoll?

Goldbarren in Büro, großer Goldchart

Goldanlage in der heutigen Zeit: Ist es (noch) sinnvoll?

In einer Welt, die sich ständig wandelt und wo wirtschaftliche Unsicherheiten an der Tagesordnung sind, stellt sich für viele die Frage: Wie kann ich mein Vermögen am besten schützen und vermehren? Gold, seit Jahrtausenden ein Symbol für Reichtum und Sicherheit, steht oft im Zentrum dieser Überlegungen. Doch ist eine Anlage in Gold heutzutage tatsächlich sinnvoll? Dieser Artikel beleuchtet die facettenreiche Natur der Goldinvestition, von der historischen Bedeutung über moderne Anlagestrategien bis hin zu den Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen ergeben. Erfahren Sie hier, ob Gold als Anlageform Ihren persönlichen und finanziellen Zielen entsprechen könnte.

Hier weiterlesen: Goldanlage sinnvoll?


Scheideanstalt Gold verkaufen

Dampfendes Gold

Goldverkauf bei einer Scheideanstalt – Leitfaden für den informierten Verkäufer

Dieser Artikel dient als Leitfaden für jeden, der daran interessiert ist, Gold in einer Scheideanstalt zu verkaufen. Dabei liefern wir auch Hintergrundinformationen: Von der Technologie hinter der Metallscheidung bis hin zu den globalen und rechtlichen Kontexten – wir decken viele Aspekte ab, die von Interesse sind. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie sich entscheiden, diesen Schritt zu gehen.

Hier weiterlesen: Scheideanstalt Gold verkaufen


Gold-Sorten

Goldsorten: Barren und Münzen

Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

Hier weiterlesen: Gold-Sorten


Wie Gold erkennen?

Lupe Goldringe

Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest

Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.

So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:

Hier weiterlesen: Wie Gold erkennen?


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)