Das Sparbuch ist sicher. Von daher ist es neben dem Tagesgeld eine gute Möglichkeit, Geld "zwischenzuparken", z.B. für Ansparungen auf Konsumgüter oder um sich einen finanziellen Puffer zu schaffen.
Dennoch bleibt ein Nachteil des Sparbuches oder Sparkontos: Es wird meist nur niedrig verzinst. Hier gibt es einen Tipp: Geben Sie sich nicht mit dem ersten Niedrigzinsangebot zufrieden. Banken zeigen sich in der Regel kreativ, wenn sie diesbezüglich nachhaken. Insbesondere, wenn Sie mit Guthaben über 10.000 Euro locken können.
Das folgende sollten Sie über ein Sparbuch wissen:
- Ein Sparbuch ist nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt.
- Sie dürfen in der Regel 2.000 Euro monatlich abheben. Darüber hinaus haben Sie drei Monate Kündigungszeit. Falls Sie das Geld vorher benötigen, müssen Sie Vorschusszinsen bezahlen.
- Die Verzinsung erfolgt in der Regel einmal jährlich.
- Öfters gibt es eine Sparcard, mit der Sie das Geld am Automaten abheben können
- Spareinlagen auf Sparbüchern deutscher Banken unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung (mehr Infos dazu hier).