-
"Mein Geld" - Ihr Geld-Ratgeber-Kurs
Hier auf Geld-Welten.de bieten wir Ihnen einen kostenlosen Ratgeber-Kurs über Ihre privaten Geld-und Finanzangelegenheiten. Einfach gratis für den Newsletter registrieren und schon erhalten Sie Woche für Woche den Geld-Ratgeber. So einfach wie möglich werden die folgenden Themen behandelt:
-
(Fertighaus-)Immobilien als Geldanlage
(Fertighaus-)Immobilien als Geldanlage – Ratgeber zum Einstieg
Auf der Suche nach sinnvollen Möglichkeiten für die Geldanlage sind Immobilien die beste Wahl. Der Kauf von Immobilien gilt Experten zufolge als lohnenswert und risikoarm. Man sollte jedoch ein paar Regeln im Auge behalten, bevor man sich womöglich vorschnell für den Erwerb einer attraktiven Immobilie entscheidet.
-
Altersvorsorge durch Immobilien
Altersvorsorge durch Immobilien - sinnvoll oder lieber nicht?
Generell gilt: Die Geldanlage in Immobilien ist ein kluger Baustein im Gesamtportfolio der Vermögensanlage und damit auch der Altersvorsorge. Doch sollte ich wirklich ein Haus kaufen und dann vermieten, um später eine zweite "Betonrente" zu erhalten? Stimmt es, dass ich bei einer selbstgenutzten und abgezahlten Immobilie praktisch mietfrei wohne? Ganz so einfach ist es nicht, am Ende überwiegt aber ein Argument, welches auf eine entscheidende menschliche Schwäche abzielt.
-
Baufinanzierungsrechner
Mit dem Baufinanzierungsrechner ermitteln Sie bequem die monatlichen Raten für Ihren Hypothekenkredit. Mit aktuellen Bauzinsen.
-
Baukindergeld - diese Punkte gilt es zu beachten
Das Baukindergeld ist da und läuft bis März 2021. Familien mit Kindern, die eine Immobilie kaufen wollen, dürfen sich freuen. Doch es gibt einige Punkte zu beachten.
-
Bausparvertrag Baufinanzierung
Wann lohnt ein Bausparvertrag bei der Baufinanzierung? 6 Beispiele
Über Bausparkassen ist in der Presse regelmäßig Negatives zu lesen. Meist handelt es sich allerdings um wenig reflektierte Berichte, die nur eine Seite beleuchten. Wie bei allen Dingen gibt es jedoch auch hier zwei Seiten der Medaille.
Denn prinzipiell gilt: Auch ein Bausparvertrag kann dafür genutzt werden, günstige Zinsen von heute für die Zukunft zu sichern.
Wir möchten gern ein wenig mehr Licht in die Angelegenheit bringen und anhand von Beispielrechnungen aufzeigen, wann sich ein Bausparvertrag lohnen kann und wann ein einfaches Annuitätendarlehen bevorzugt werden sollte.
-
Crowdinvesting für Immobilien
Crowdinvesting für Immobilien
Crowdfunding oder Crowdinvesting ist heutzutage ein Schlagwort unter Anlegern und besonders gut im Immobiliensektor angekommen. Obwohl es noch in den Kinderschuhen steckt, verändert Immobilien-Crowdinvesting schnell die Art und Weise, wie Menschen Immobilien finden und in sie investieren.
Diese Verschiebung hat nicht nur den Investoren, sondern auch den Immobilienunternehmen und dem gesamten Immobilienmarkt Vorteile gebracht. Dieses schnelle Wachstum bedeutet allerdings auch, dass interessierte Investoren einige wichtige Überlegungen anstellen müssen, wenn sie eine Plattform wählen, um ihr Kapital anzulegen.
-
Crowdinvesting: Welche Varianten und Möglichkeiten gibt es?
Mittlerweile stellt Crowdfunding nicht mehr nur eine ernstzunehmende Finanzierungsalternative für kleine und mittelständische Unternehmen dar, sondern erfreut sich auch in weiteren Bereichen stetig wachsender Beliebtheit. Crowdinvesting ist dabei eine spezielle Form des Crowdfunding, bei der eine Masse an einzelnen Investoren am Erfolg eines Unternehmens oder eines Projektes beteiligt wird. Manchmal werden die Begrifflichkeiten leider vertauscht oder nicht richtig verwendet, man unterscheidet insgesamt zwischen vier verschiedenen Arten des Crowdfundings, von denen Crowdinvesting nur eine ist:
-
Die Immobilienbranche und Corona
Thomas Knedel, Immobilienökonom
"Corona hat der Immobilienbranche weniger geschadet als gemeinhin befürchtet wurde"
Während sich seine Klassenkameraden noch mitten in der Selbstfindungsphase befanden, beschäftigte sich Thomas Knedel bereits intensiv mit dem Thema Immobilienanlage. Mittlerweile nutzt er sein Know-how als Bauingenieur und Immobilienökonom sowie seine mehr als 20-jährige Erfahrung, um Seminare zu geben, Bücher zu schreiben und den jährlich stattfindenden Immopreneur-Kongress zu veranstalten. Uns stand er zur aktuellen Situation des Immobilienmarkts Rede und Antwort.
-
Eigenkapital ansparen
Tipps zum Eigenkapital ansparen: 11 Möglichkeiten können empfohlen werden
Den Traum vom eigenen Haus haben viele Menschen. Jedoch ist es nicht für jeden möglich, ihn zu erfüllen. Der Grund hierfür ist schnell ausgemacht: fehlende finanzielle Mittel. Konkreter: Eigenkapital.
Doch wie Eigenkapital ansparen? Prinzipiell gilt es, möglichst frühzeitig und mit Köpfchen zu sparen. So bleibt der Wunsch von den eigenen vier Wänden kein Traum, sondern wird Wirklichkeit.
So bilden Sie Eigenkapital für Haus- und Wohnungskauf ► Gründe für Eigenkapital ► Eigenkapitalrechner ► Förderung vom Staat ► Diese Sparweisen haben sich bewährt ► von Bausparvertrag ► bis Muskelhypothek
-
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
-
Geld leihen ohne Schufa – 3 wichtige Punkte
Unverhofft kommt oft: Die Heizung pfeift aus dem letzten Loch oder das Auto will an kalten Wintermorgen nicht mehr starten. Wer nun den Ersatz nicht aus eigener Tasche bezahlen kann, wird eine Finanzierung nicht vermeiden können. Doch das Leihen des nötigen Geldes von einer Bank kann zum Problem werden, wenn die Schufa-Weste nicht ganz weiß ist. Wer sich nun "ohne Schufa" Geld leihen möchte, findet eine Vielzahl von Anbietern im Internet.
Dabei sollte auf die folgenden drei Punkte geachtet werden.
-
Geld sparen beim Hausbau
Geld sparen beim Hausbau - So bleibt Ihnen später mehr auf dem Konto
Der Hausbau gehört zu den kostspieligsten Dingen, die ein Mensch in seinem Leben finanziert. Natürlich stehen auf der anderen Seite auch Freiheit, Ruhe vor störenden Nachbarn und grundsätzlich einen Ort, an den man sich ohne Stress zurückziehen kann. Trotzdem sollten Sie beim Bau eines Hauses darauf achten, kein unnötiges Budget aus dem Fenster zu werfen. In diesem Ratgeber listen wir Ihnen zahlreiche Empfehlungen auf, mit denen Sie beim Hausbau bares Geld sparen können.
-
Geldanlage Immobilien
Geldanlage Immobilien - Pro und Contra
Sinnvoller Baustein einer weise zusammengestellten Geldanlage ist auch heute noch die Immobilie. Das Betongold darf gerne auch als Naturprodukt in Form von Bauland, Ackerland oder Wald ausgestaltet sein. Aber wie bei jeder Geldanlage lauern Risiken und ein geeignetes Objekt zu finden, ist gar nicht so einfach.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, inwiefern eine Immobilie eine gute Geldanlage ist, worauf Sie bei der Wahl der Immobilie achten sollten, sprechen über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit wenig Geld in den Immobilienmarkt investieren können.
-
Geldanlage in denkmalgeschützte Immobilie – Vor- und Nachteile
Die Geldanlage in Immobilien verspricht in Zeiten von Niedrigzinsen und weltweiter Unsicherheit eine sichere Rendite. Bei gutverdienenden Anlegern sind denkmalgeschützte Immobilien besonders begehrt, da diese hohe Steuerersparnisse versprechen. Bei der Auswahl des Anlageobjektes gilt es aber einiges zu beachten.
-
Geschlossene Immobilienfonds: Vorteile und Nachteile
Geschlossene Immobilienfonds legen das Geld Ihrer Anleger in Immobilien an. Zumeist handelt es sich um große und teure Immobilienprojekte, deren Finanzierung über den Fonds auf viele Schultern verteilt wird.
Im Gegensatz zu offenen Immobilienfonds wird der Fonds nach Erreichen einer bestimmten Kapitalsumme geschlossen. Dies begründet sich damit, dass diese Fonds in aller Regel zur Finanzierung einzelner Großprojekte aufgelegt werden.
Die Rendite des geschlossenen Immobilienfonds setzt sich im Laufe seiner (ebenfalls meist begrenzten) Laufzeit aus Mieteinnahmen, Verkaufserlösen und manchmal Steuereffekten zusammen. Lesen Sie hier, ob die Investition in einen geschlossenen Immobilienfonds für Sie Sinn machen könnte und worauf Sie beim Kauf der Anteile achten sollten.
-
Hauskredit aufnehmen
Hauskredit aufnehmen: Mit diesen 5 Schritten klug und günstig abschließen
Wer einen Hauskredit aufnehmen möchte, sieht sich einer Reihe von Fragen gegenübergestellt: Was kann ich mir leisten? Wie soll ich den Kredit absichern? Welche Bank ist die Beste und was muss ich sonst noch alles beachten?
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung meistern Sie den Weg zum Traumkredit – auch als Neuling in Sachen Hausbesitz. Sie müssen nur die Rahmenbedingungen geschickt ausnutzen.
-
Immobilie bauen oder kaufen
Neue Immobilie bauen oder eine Bestandsimmobilie kaufen: Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile?
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, steht bereits bei der Planung des Eigenheims vor einer überaus wichtigen und grundlegenden Entscheidung: Möchte ich das neue Haus bauen oder doch lieber eine Bestandsimmobilie kaufen? Verständlicherweise fällt diese Wahl in der Regel nicht gerade leicht, da es für beide Varianten viele gute Argumente gibt.
► Was sind denn eigentlich die jeweiligen Vor- und Nachteile, die mit dem Bau beziehungsweise dem Kauf einer Immobilie verbunden sind? ► Welche Faktoren sollten die Interessenten bei ihrer Entscheidung auf jeden Fall bedenken? ► Und gibt es gegebenenfalls sogar Unterschiede in Bezug auf die jeweilige Finanzierung?
-
Kosten Architektenhaus
Was kostet ein Architektenhaus?
Bereits der Bau eines „normalen“ Hauses ist eine besonders große finanzeielle Herausforderung im Leben – wie mag erst bei einem Architektenhaus sein? Was unterscheidet ein „normales“ Haus überhaupt von einem Architektenhaus? Wir werfen einen Blick auf Architektenhäuser, definieren den Begriff auch aus wirtschaftlicher Sicht und klären über Preis, Bauzeit und weitere Besonderheiten rund um das Architektenhaus auf.
-
Kredit – was kann ich mir leisten?
Kredit – was kann ich mir leisten? Haus, Auto...
Sie wünschen sich eine eigene Immobilie oder brauchen ein neues Auto? Oft reicht das Ersparte nicht aus, um das Wunschobjekt bar bezahlen zu können? Die Lösung liegt in der Aufnahme eines Kredites, wenn dieser denn sinnvoll ist.
In Zeiten von Minizinsen vergeben Kreditinstitute heutzutage unwirklich hohe Darlehen an Privatpersonen. Bei den hohen Summen überkommt einen leicht ein unwirkliches Gefühl. Objektive Kriterien sind gefragt, um eine kluge Entscheidung treffen zu können. Wer die folgenden vier Schritte geht, weiß, was er sich an Kredit leisten sollte.
-
Krisenwarnung der BIZ
Laut ARD-Börsennachrichten stellt die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in ihrem letzten Quartalsbericht die reale Grundlage der Bewertung von Vermögenswerten in Frage. Sie hat dabei vor allem den Aktienmarkt im Sinn. Doch auch Kaufpreise in Höhe des 70-fachen der Jahresmiete für Immobilien in München sehen manche als "Exzess nach oben" an. Zudem drohe in China das Platzen einer Kreditblase.
-
Lohnt sich Photovoltaik – ja oder nein?
Lohnt sich Photovoltaik – ja oder nein? Unser Rechner
Grundlage einer Kosten-Nutzen-Rechnung für die Photovoltaikanlage ist die Beschaffenheit und Größe des eigenen Daches. Hinzu kommt die Bebauung/Bepflanzung der Umgebung sowie die geographische Lage des Hauses an sich. Aus diesen Zahlen lässt sich dann die Nennleistung einer Photovoltaikanlage errechnen, woraus dann wiederum auf die notwendigen Investitionskosten geschlossen werden kann. Unser Rechner setzt diese den zu erwartendenden Profiten gegenüber und beantwortet damit die Ausgangsfrage: Lohnt die Geldanlage in Photovoltaik bei mir oder nicht?
-
Makler darf keine Besichtigungsgebühr verlangen
Das Landgericht Stuttgart hat unter Aktenzeichen 38 0 73/15 Kfh entschieden, dass eine Makler keine Gebühr für die Besichtigung einer Wohnung verlangen darf.
-
Momentan Immobilien kaufen?
Momentan Immobilien kaufen – ist das klug?
Immobilien sind oftmals eine gute Investitionsidee. Man kann mit ihnen kein schnelles Geld machen, aber langfristig können sie durchaus starke Wertsteigerungen einbringen oder passives Einkommen generieren. Viele Investoren sehen daher Immobilien als den richtigen Schlüssel zum Wohlstand, aber man muss sich durchaus auch mit den Risiken, der Verantwortung und Pflichten beim Immobilienkauf, der Vermietung und der Instandhaltung von Gebäuden bewusst sein. Auch der große wirtschaftliche Rahmen spielt eine Rolle.
Wie sieht es momentan aus? Sollte man jetzt Immobilien kaufen?
-
Renditeimmobilien / Anlageimmobilien Tipps
Renditeimmobilien / Anlageimmobilien: Tipps und Fallstricke
Es kann sehr lukrativ sein, mithilfe von Immobilien eine Rendite zu erwirtschaften. Der Begriff „Betongold“ prägt diese Art der Investition nicht ohne Grund. Anlageimmobilien sorgen durch Mieteinnahmen für einen kontinuierlichen Cash-Flow. Die Mieteinnahmen sind kaum anfällig für Schwankungen, wie dies beispielsweise bei Dividenden-Auszahlungen von Aktiengeschäften der Fall ist.
Anlageimmobilien können eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Vermögen zu vermehren und eine stabile Einkommensquelle zu schaffen. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl durch Mieteinnahmen als auch durch Wertsteigerungen Rendite zu erzielen.
Allerdings sind der Kauf und die Verwaltung von Anlageimmobilien nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Anlageimmobilie herauszuholen.
-
Sascha Klupp im Interview: Der Immobilienmarkt Berlin
- Meinung zum Thema -
Der Immobilienmarkt Berlin - Eine Einschätzung zum Boom vom Berlinspezialisten Sascha Klupp. Als Immobilienfachmann weiß er wie der Hase läuft und beantwortet wichtige Fragen zum Markt.
-
Schnell an Geld kommen
Schnell an Geld kommen – kommentierte 12+X Ideensammlung
Manchmal muss es etwas schneller gehen. Wer zeitnah an Geld kommen muss, der findet hier eine kommentierte Ideensammlung für die erfolgversprechendsten Wege, wie ohne Spezialwissen bzw. eine fundierte Ausbildung schnell an Geld zu kommen ist.
Internet sei Dank: Es stehen heutzutage durchaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, rasch Geld zu verdienen. Diese Ideensammlung wurde im Laufe der letzten Jahre zusammen getragen und ist erfolgserprobt. Der nächste Urlaub ist mit diesen Tipps auf jeden Fall zu verdienen.
-
Sinnvoll: Eigenheim finanzieren – nutzen Sie diese 5 Empfehlungen für eine gelungene Finanzierung
Es ist schon merkwürdig: Eigentlich ist die eigene Immobilie oft teurer, als zur Miete zu wohnen. Trotzdem haben Hausbesitzer am Ende mehr Vermögen als zur Miete wohnende. Wie kommt das?Ein Grund dafür liegt im „Zwangssparen“. Zwar geben Mieter deutlich weniger für Ihre Wohnkosten aus, sie legen das ersparte Geld aber nicht zurück, sondern konsumieren es. Der Eigenheimbesitzer, von der Bank gezwungen, legt Monat für Monat Geld in Form der Tilgungen zurück. So steht er am Ende besser da.
Es erscheint also sinnvoll, einen Kredit für die eigene Immobilie aufzunehmen. Schauen wir, worauf sollten Sie beim Eigenheim finanzieren achten?
-
Vermietung der eigenen Wohnung über AirBnB nur noch mit Sondererlaubnis
In Berlin darf seit dem 1. Mai 2016 eine normale Wohnung nur noch mit Sondererlaubnis der Stadt an Feriengäste vermietet werden. Das betrifft auch die Vermietung über AirBnB und Co. Stuttgart, Freiburg, Breisgau und Konstanz hatten schon vorher Verbote ausgesprochen.
-
Wann lohnt Eigenheim?
Wann lohnt Eigenheim? Worauf kommt es dabei an?
Die Frage nach der idealen Wohnsituation bereitet vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen. Während Betroffene die monatliche Miete als rausgeschmissenes Geld empfinden, fürchten sie auf der anderen Seite die hohen Risiken eines Hauskaufs. Ob ein Hauskauf letztendlich besser als das Wohnen zur Miete ist, lässt sich jedoch nicht so einfach beantworten, da die Sinnhaftigkeit hier von mehreren Faktoren abhängig ist.
-
Wann und für wen lohnt sich Crowdinvesting?
Seit einigen Jahren haben auch in Deutschland Privatpersonen die Möglichkeit sich am Crowdfunding zu beteiligen. Als Crowdinvesting bezeichnet man eine spezielle Form des Crowdfundings, bei dem eine Menge an Personen (Crowd) in ein Unternehmen oder ein Projekt investiert. Das Prinzip ist simpel: Viele teilen sich das Risiko und potenziellen Erfolg. Dabei stehen völlig unterschiedliche Modelle zur Verfügung. Ist diese Form des Investments auch für Kleinanleger interessant?
-
Warum Geld in Immobilien anlegen?
Warum Geld in Immobilien anlegen? 5 gute Gründe
Bei der Geldanlage sollten wir niemals auf ein einzelnes Pferd setzen. Sowohl Rendite als auch Risikominimierung profitieren von einem diversifizierten Portfolio. Doch warum sollte ich mein Geld gerade in Immobilien anlegen? Die Antwort: Weil die Geldanlage in Immobilien in einigen Situationen signifikante Vorteile aufweist.
-
Warum Immobilien als Kapitalanlage?
Warum Immobilien als Kapitalanlage: Was spricht dafür – und was dagegen?
Ob eine Eigentumswohnung im Herzen der Innenstadt, ein schickes Einfamilienhaus im Grünen oder auch ein Mehrfamilienhaus am Stadtrand: Immobilien gelten gerade in Zeiten besonders niedriger Bauzinsen als krisensichere Kapitalanlage für Privatinvestoren, die auf der Suche nach möglichst hohen Renditen und einem sicheren Schutz vor einer steigenden Inflation sind. Zudem eignet sich ein solches Investmentobjekt aber natürlich auch als wertbeständige Geldanlage zur Generierung von passivem Einkommen (beispielsweise durch Mieteinnahmen) und ebenso für die eigene Altersvorsorge. Allerdings ist nicht jede Immobilie auch automatisch als potentiell gewinnbringendes Renditeobjekt geeignet. Darüber hinaus kommt es auch auf die Anlagestrategie und die eigentliche Intention des Käufers an, zu welchem Zweck die Immobilie genutzt werden soll.
► Welche Immobilien eignen sich am besten als Kapitalanlage? ► Welche Risiken sollten bedacht werden? ► Und mit welchen Vor- und Nachteilen sollte der Anleger rechnen?
-
Was sollte man bei der Baufinanzierung beachten?
Die aktuell niedrigen Bauzinsen sind für viele Menschen Anlass dazu, sich den Traum eines Eigenheims zu erfüllen. In den meisten Fällen ist eine Baufinanzierung eine Entscheidung für mehrere Jahrzehnte. Der Abschluss einer Baufinanzierung sollte daher sorgfältig geplant werden. Da der Bau eines Hauses oder der Erwerb einer Immobilie zu den kapitalintensivsten Vorhaben im Leben der meisten Menschen zählt, ist es umso wichtiger eine durchdachte Finanzierung zu wählen. Was sollte man also über die Baufinanzierung wissen und welche Faktoren sollte man hierbei beachten?
-
Welche Geldanlage ist sicher?
Welche Geldanlage ist sicher? Investments in Zeiten der Krise
Gerade in schwierigen Zeiten wie der permanenten Euro-/Trump-/Naher-Osten/....-krise sollten Sie sich eine intelligente Strategie überlegen, wie Sie eine Geldanlage sicher und renditestark aufstellen können. Dabei muss aber der Aspekt der Sicherheit immer im Auge behalten werden. Nicht zuletzt hat sich gezeigt, dass in Folge der Finanzkrise selbst seriöse Anlagen auf dem Aktienmarkt mit erheblichen Verlusten enden konnten. Wir haben die einzelnen Anlageformen in Bezug auf Sicherheit in Krisenzeiten und Rendite untersucht.
-
Welche Kaufnebenkosten gibt es?
Mehr als nur der Kaufpreis – Welche Kaufnebenkosten gibt es und wie kann man sie senken?
„My home is my castle“ – dieses Sprichwort ist heute bei sehr vielen Menschen Programm. Immobilien waren noch nie so beliebt wie heute. Sowohl als Eigenheim als auch zum Zwecke der Kapitalanlage werden Häuser und Wohnungen gekauft, was auch an den niedrigen Zinsen liegen dürfte.
Doch welche Kosten fallen für eine Immobilie eigentlich an? Ist der Kaufpreis der Kostenmaßstab? Was hat es mit den Kaufnebenkosten auf sich? Und mit welchen Tipps kann man richtig Geld sparen?
-
Wie sich mit Crowdinvesting als Kleinanleger Geld verdienen lässt
Crowdinvesting – Schwarmfinanzierung wird zunehmend interessant für Kleinanleger und Investoren
Crowdinvesting ist eine Art des Investments, welches zunehmend mehr Anleger für sich gewinnen kann. Aufgrund fehlender Anreize in klassische Anlageformen wie Festgeldkonten, Bausparverträge oder gar Lebensversicherungen zu investieren, bietet Crowdinvesting auch Investoren mit einem kleineren Budget die Option in vielversprechende Immobilienprojekte oder auch Neugründungen von Unternehmen zu investieren, ohne dass man sich hier zu sehr mit dem Einzelfall befassen muss.
Koordiniert wird das mittels spezieller Internetplattformen. Sie bringen Investoren und Kapital-Suchende zusammen.
-
Wie Sie Kredite (online) vergleichen
Wie Sie Kredite (online) vergleichen (und Vergünstigungen aushandeln)
Werbeaussagen von Krediten für Privatkunden werden oft mit Zinssätzen "ab X Prozent". Das konkrete Kreditangebot des Bankhauses fällt dann oftmals deutlich ungünstiger aus. Der Werbezins war die Minimalvariante, die nur unter optimalen Voraussetzungen gewährt wird. Sie haben es (teilweise) selbst in der Hand, sich diesen Optimalbedingungen zu nähern.
-
Wie wird eine vermietete Immobilie versteuert?
Steuern bei einer vermieteten Immobilie: Mieteinnahmen versteuern, Kosten absetzen...
Der Kauf einer Immobilie bietet viele Möglichkeiten – man kann selbst in der Immobilie wohnen, sie vermieten oder verpachten. Einige kaufen ein Mehrfamilienhaus bereits mit der Intention, dieses zu vermieten. Dabei gehören die Mieteinnahmen zum Einkommen und müssen mit dem individuellen Einkommensteuersatz versteuert werden. Welche steuerlichen Aspekte es bei einer vermieteten Immobilie zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
► Mieteinnahmen versteuern ► AfA: Abschreibung bei Immobilien ► Zinszahlungen ► Reparatur- und Instandhaltungskosten ► Sonstige Werbungskosten ► Spekulationssteuer bei Verkauf ► Umsatzsteuer ► Steuern beim Vererben und Verschenken ► Steueroptimierung durch Gesellschaftsformen