innenraum luxus 564

Hausratversicherung wofür & warum? ► Wichtige Punkte ► Tipps & Empfehlungen

Drei Viertel aller Haushalte verfügen über eine Hausratversicherung, und das ist auch gut so. Wer braucht eine Hausratversicherung? Nutzen Sie diese Versicherung, wenn Sie schon einiges in Ihren Haushalt investiert haben und knausern Sie dann auch nicht bei der Versicherungssumme. Als Student mit Bett und Schreibtisch macht diese Versicherung noch keinen großen Sinn.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Für alle Versicherungen gilt unsere Empfehlung: Sie sollten nur die großen Risiken versichern, eine Selbstbeteiligung ist sinnvoll und spart Versicherungsbeiträge.

Haben Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hausratversicherung in aller Kürze

Hausratversicherung in aller Kürze

Sinnvolle Versicherung
Die Hausratversicherung gehört zu den sinnvollen Versicherungen, wenn Sie den Verlust großer Teile Ihres Hausrats z. B. durch Brand finanziell nicht verkraften können. Auch sehr günstige Tarife decken fast immer die wichtigsten Risiken ab.

Versicherungssumme prüfen
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Höhe Ihrer Versicherungssumme prüfen und diese bei Bedarf (z. B. bei Neukauf eines Elektrofahrrades oder dem Bau eines Gartenhäuschens) aufstocken – ansonsten gelten Sie als unterversichert und erhalten im Schadensfalle eventuell nicht die volle Summe.

Wechseln Sie 
... bei Bedarf in einen aktuelleren Tarif, z. B. wenn Sie im Vergleich feststellen, dass der neue Tarif bei Ihrem Versicherer mehr Leistungen (der Überspannungsschutz ist heutzutage oft mit dabei, die Entschädigungsgrenze für Bargeld liegt höher ....) oder der neue Tarif günstiger ausfällt.

Fahrrad und Überspannung
In immer mehr Verträgen findet sich beides mitversichert (auch das Elektrofahrrad) – wir empfehlen dies auch. Die Versicherungen reagieren hier auf die Wünsche der Kunden. Zudem wird auch das Aquarium immer häufiger mitversichert. Doch klären Sie jeweils die Deckungssumme ab.

Wussten Sie’s?
Viele Versicherungen zahlen auch bei Verlust im Ferienhaus (auch Bargeld-Diebstahl!) oder den Raub der Sporttasche aus dem Spind im Sportlerheim.

Grobe Fahrlässigkeit
... sollte heutzutage immer mitversichert sein.

Premium Tarife
... bieten erweiterten Schutz und versichern auch das, was anderswo abgelehnt wird.

Belege aufheben
Um im Falle eines Schadens auch wirklich die teuren Möbelstücke oder andere Wertgegenstände ersetzt zu bekommen, heben Sie alle Belege auf. Aber im Zweifel muss die Versicherung Ihre Angaben widerlegen.

Lange in der Ferne
Wenn Ihre Immobilie lange (meist ab 60 Tagen) ohne Aufsicht bleibt, müssen Sie Ihrem Versicherer Bescheid geben.

Wie vorgehen?
Notieren Sie alle Punkte, die Ihnen bei der Hausratversicherung wichtig sind. Legen Sie diese Liste Ihrem Versicherer vor und fragen Sie, was die Hausratversicherung mit diesen Leistungen kosten würde. Dann vergleichen Sie dieses Angebot mit denen der Konkurrenz.

Mehr zu allen Punkten und die Antwort auf die Frage: Was alles mitversichern?
... im Beitrag zur Hausratversicherung.

Punkt 1

1. Warum Hausratversicherung?

Warum ist eine Hausratversicherung überhaupt wichtig? Der entscheidende Grund für eine Hausratversicherung besteht darin, nach einem Totalschaden in den eigenen vier Wänden (Wohnungsbrand, Rohrbruch, Einbruch mit Vandalismus) finanzielle Hilfe bei der Neuanschaffung des Hausrats zu gewähren. Aber auch kleinere Probleme wie der Diebstahl eines Elektrofahrrades können mitversichert werden.

Punkt 2

2. Hausratversicherung – wofür abschließen?

Sie haben wahrscheinlich mehr im Haushalt, als Sie denkenWas zahlt die Hausratversicherung? Die  Standard-Hausratversicherung bietet Schutz gegen:

  • Feuer
  • Sturm und Hagel
  • Diebstahl
  • Vandalismus
  • Leitungswasserschäden

Versichert sind in der Regel auch Keller und Nebengebäude (Garage , Gartenhaus...) oder wenn Sie den Hausrat mit auf Reisen nehmen.

Das Smartphone kann durchaus auch durch die Hausratversicherung mitversichert sein. Und zwar dann, wenn es z. B. durch Leitsüßwasserschäden geflutet, bei einem Einbruch entwendet oder bei einem Raubüberfall auf der Straße geklaut wird.

Sogenannte Naturgefahren (z. B. durch extreme Wetterereignisse) nehmen zu, sind aber nicht in allen Verträgen gedeckt. Ein Ereignis wie überlaufende Keller durch Starkregen kann aber viele Hausbesitzer treffen. Sie können den Standard-Schutz ausdehnen, zum Beispiel um

  • Fahrraddiebstahl (auch für ein Elektrofahrrad),
  • Überschwemmungs- oder
  • Erdbebenschäden,
  • Bezahlung der Isolierglasfenster,
  • Schäden durch Blitzschlag,
  • Kinderwagen oder Rollator im Treppenhaus
  • oder auslaufende Wasserbetten und Auqarien.

Dies macht aber nur von Fall zu Fall Sinn. Wägen Sie hier eventuelle Zusatzkosten mit dem potenziellen Schaden ab.

2.1. Ist das Fahrrad mitversichert?

  • In der normalen Hausratversicherung ist ein Fahrrad mitversichert, wenn es aus dem Haus/der Wohnung, dem verschlossenen Keller oder der abgeschlossenen Garage entwendet wird.
  • Per Zusatz in den Versicherungsbedingungen kann ein Fahrraddiebstahl auch dann versichert sein, wenn ein Fahrrad draußen parkt. Welche Bedingungen dazu eingehalten werden müssen, unterscheidet sich von Versicherung zu Vericherung.
  • Wichtig ist bei beiden Möglichkeiten, auf die Deckung zu achten. Meist erfolgt die Zahlung für Fahrraddiebstahl bis zu einem maximalen Prozentsatz der Gesamt-Versicherungssumme, und diese Summe gilt dann auch noch für alle Fahrräder eines Haushaltes zusammen. Dies kann bei teuren Bikes zu wenig sein.
  • Man achte auch auf eine mögliche "Nachtklausel" in den Verträgen. Diese schließt einen Schutz bei Diebstahl zwischen 22 Uhr und 6 Uhr aus.
  • Wer wenig Hausrat hat, kann eine spezielle Fahrradversicherung direkt beim Händler abschließen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Vor allem bei teureren Rädern kann diese Fahraradversicherung sinnvoll sein, da diese im Regelfall auch für Reparaturen durch Vandalismus oder Unfall aufkommt. 
  • Vermeiden Sie Doppelversicherungen. Wenn Sie Ihr Fahrrad mit einer speziellen Fahrradversicherung absichern, sollten Sie Ihr Fahrrad aus der Hausratversicherung herausnehmen lassen. Kurze E-Mail an die Versicherung genügt in der Regel.

Teilweise sind Lehrlinge oder Studenten bis 26 Jahre durch die Hausratversicherung der Eltern mitversichert. Im Zweifel lassen Sie sich das aber besser von der Versicherung bestätigen.

 Punkt 3

3. Wo die Hausratversicherung abschließen?

Woran eine gute Versicherung erkennen?

Indizien für eine qualitativ hochwertige Hausratversicherung sind:

  • Zahlung auch bei grober Fahrlässigkeit.
  • Schäden durch Rauch und Ruß sind abgedeckt.
  • Hotelkosten werden in angemessener Höhe (berücksichtigen Sie die Anzahl Ihrer Mitbewohner) für mindestens drei Monate übernommen, falls die Immobilie nach einem Schaden nicht mehr bewohnbar ist.

Punkt 4

4. Grobe Fahrlässigkeit mitversichern!

Fenster oder Terrassentür auf kipp, Herd angelassen, nicht mehrfach abgeschlossen – Versicherer kommen leicht auf den Gedanken, Schäden aufgrund von "grober Fahrlässigkeit" des Versicherten nicht zu bezahlen. Darum würden wir dieses Feature immer hinzubuchen, auch wenn es die Police spürbar teurer macht.

 Punkt 5

5. Wie hoch sollte die Deckungssumme ausfallen?

Zur Versicherungsumme: Wenn der Schaden eintritt, zum Beispiel das Wohnzimmer ausbrennt, müssen Sie alles dort neu kaufen. Zählen Sie einmal zusammen, was da zusammenkäme. Mehr, als die meisten vermuten. Und die Versicherung zahlt nur bis zur Höhe der Versicherungssumme. Nutzen Sie zur Berechnung der Versicherungssumme einen unsere Rechner oder einen der Downloads:

5.1. Rechner

Rechner, um die Versicherungssumme pauschal zu ermitteln

Hausratversicherung Versicherungssumme pauschal ermitteln
Wem die aufwendige Inventarisierung des Hausrats zu langwierig ist, der kann die Versicherungssumme für die Hausratversicherung pauschal pro Quadratmeter berechnen.
Quadratmeter Wohnraum*
Euro pro Quadratmeter Wohnfläche*
Die Fausregeln schwanken zwischen 500 und 750 Euro pro Quadratmeter, abhängig auch von der Versicherung.
 
* = notwendig zur Berechnung

Ausführlicher Rechner, um die Versicherungssumme individuell zu ermitteln

Hausratversicherung Versicherungssumme individuell ermitteln
Für die Ermittlung der ausreichenden Versicherungssumme sind die heutigen Neupreise anzusetzen, d. h. die Preise, die Sie für eine Wiederbeschaffung bezahlen müssten. Weiterhin ist wichtig, dass Gegenstände, für die eine separate Versicherung besteht (z. B. Fahrradversicherung, Schmuckversicherung) nicht berücksichtigt werden müssen.
Technik und Co
TV-Anlage mit Receiver und Co.
Stereoanlage(n), Radios
Computer, Drucker, Bildschirm
Videokamera, Spielekonsole, Controller
Herd, Ofen, Mikrowelle
Kühlgeräte
Spülmaschine
Waschmaschine, Trockner
Staubsauger
Elektrowerkzeuge, Rasenmäher und Co.
Elektrogeräte im Bad (Rasierer, Fön ...)
Telefonanlage, Router, Verkabelung
Sonstige techn. Geräte
Einrichtung
Möbel (Sofas, Betten, Schränke, Sessel, Tische etc.)
Teppiche
Vorhänge, Jalousien, Plissees*
Beleuchtung (Lampen)
Badeinrichtung (Schränke, Regale)
Spiegel, Bilder, Skulpturen
Sonstige Einrichtungsgegenstände
Kleineres, Utensilien
Blumen & Pflanzen
Kleidung
Die Bekleidung aller Schränke ...
Decken und Kissen
Auch Bettdecken und Kissen
Geschirr & Besteck
Taschen, Koffer, Rucksäcke
Schuhe
Essensvorräte
Badutensilien
Schminke, Waschzeug, Handtücher
Bücher, CDs, DVDs, Schallplatten ...
Spielzeug
Hobbyartikel
Sportgeräte, Golfschläger, Skiausrüstung ...
Fahrräder
Töpfe, Pfannen, Schüsseln ...
Nähen und Bügeln
Sportbekleidung
Weine, Spirituosen
Musikinstrumente
Campingausrüstung
Gartenmöbel, Gartengeräte, Grill
Fremdeigentum, was bei ihnen lagert
Sonstige Utensilien
Wertsachen
Bargeld
Schmuck
Münzen, Briefmarken, Gold
Kunst
Sonstige Wertsachen
 
* = notwendig zur Berechnung

Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?

Obiger Rechner ist komplex. Leicht schleicht sich ein Fehler ein oder eine wichtige Größe wird vergessen. Oder eine Formulierung ist aufgrund der gebotenen Kürze unverständlich. Wenn du diesbezüglich etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hast, wären wir dir für jeden Hinweis dankbar!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

5.2. Downloads

Auf Geld-Welten.de stellen wir Ihnen auch eine Vorlage zur Ermittlung der Versicherungssumme zur Verfügung:

Zum Download

Pfeil

pdf  PDF - Hausrat ermitteln

Faustregel: Es gibt eine vereinfachende Regel: Versichern Sie um die 700.- Euro pro Quadratmeter Wohnfläche.

Wenn der Wert Ihres Hausrates über der Versicherungssumme liegt: Stocken Sie auf!

Punkt 6

6. Wer trägt die Beweislast?

Wenn Sie glaubwürdig erklären, dass Sie bestimmte Wertgegenstände vor dem Diebstahl besessen haben, müsste der Versicherer das Gegenteil beweisen, wenn er nicht zahlen will. Dennoch gilt: Fotos und Besitzurkunden oder andere Belege von den Wertgegenständen bzw. vom Bargeld im Haus erleichtern die Regelung des Schadens in Zweifelsfällen.

Punkt 7

7. Was muss ich bei Abschluss einer Hausratversicherung noch beachten?

7.1. Hierauf sollten Sie außerdem achten

Wertsachen
Sind meist nur bis 20 Prozent der Versicherungssumme geschützt. Haben Sie mehr im Haus? Stocken Sie bei Ihrer Versicherung auf.

E-Bike
Die teuren Pedelecs sind nicht immer im Zusatzschutz "Fahrrad" enthalten. Prüfen Sie dies gegebenenfalls.

Raub vs. Diebstahl
Wenn die Police bei Raub aber nicht bei Diebstahl zahlt, sollte man den Unterschied kennen: Bei einem Raub wendet der Täter Gewalt an oder droht damit. Leib und Leben sind bedroht. Trickbetrug, Haustürbetrug oder Taschendiebstahl sind demgemäß kein Raub.

Mähroboter
... können leicht geklaut werden, vor allem, wenn diese auch nachts tätig sind. Darum sollten Sie mit dem Versicherer dezidiert abklären, ob Diebstahl bzw. Sturm- und Hagelschäden beim Mähroboter mitversichert sind.

Autoreifen im Keller geklaut?
Hausrat im Keller ist grundsätzlich mitversichert, aber Winterreifen, Gepäckbox oder Dachgepäckträger bei den meisten Hausratsversicherungen nicht. Diese fallen stattdessen unter die Kfz-Teilkaskoversicherung.

Hausrat auf Reisen
Der Hausrat ist auch im Hotel, Ferienhaus oder an festen Ferienwohngebäuden im Urlaub versichert. Oft ist der Zeitraum (z. B. max. 3 Monate im Jahr) sowie die Deckung (meist 10 % der Versicherungssumme) begrenzt. Der Einbruchsschutz gilt bei normalen Policen allerdings nicht für Einbruch in Pkw oder Wohnmobil auf Ferientour. Der Einbruch in das Wohnmobil in der heimischen Garage wäre wiederum versichert.

Umzugskosten wegen Vandalismus oder Rohrbruch
Wenn die Immobilie aufgrund eines Hausratschadens dauerhaft nicht mehr bewohnbar ist, übernehmen viele Versicherer die Umzugskosten.

Die Katze zerkratzt das Mahagoni-Sofa
Solche Schäden müssen Sie selbst bezahlen.

Sonstige Zusatzleistungen
Von Autoeinbruch bis Kreuzfahrkabine lässt sich vieles oft gegen geringes Entgelt mitversichern – fragen Sie bei Bedarf Ihren Versicherer.

Eines müssen Sie wissen: Wenn Sie unterversichert sind und die Versicherungssumme nur die Hälfte des Inventars (zu Neupreisen) abdeckt, kann sich die Versicherung verweigern, einen kleineren Schaden voll zu zahlen. Also z. B. nur das halbe Sofa bezahlen. Wenn Sie nach obiger Formel die Versicherungssumme wählen, sind sie vor dem Vorwurf der Unterversicherung meist sicher.

Interessant: Von 100 Euro, die Versicherte an Beiträgen für die Hausratversicherung zahlen, müssen die Versicherungen im Schnitt nicht einmal die Hälfte für Hausrat-Schäden ausbezahlen (Zahlen von 2018). Dies liegt unter anderem am Rückgang der Wohnungs- und Hauseinbrüche.

Daraus folgt: Die Versicherungsbeiträge haben Luft nach unten! Bzw. nach unten (mit den Beitragssätzen) :-)

Punkt 8

8. Zur Höhe der Beiträge

Diese hängen vom Standort des Gebäudes und dessen Art ab. Im ländlichen Raum ist es oft günstiger, dafür kosten Reet- oder Fachwerkhäuser aufgrund der höheren Brandgefahr mehr.

Punkt 9

9. Die Unterschiede sind enorm: Hausratversicherung - Tarife Juni 2023

Wenn Sie noch eine Hausratversicherung haben, die bei Fahrlässigkeit nicht zahlt oder die keinen Überspannungsschutz enthält, sollten Sie auf jeden Fall kündigen und neu  besser abschließen. 

Spar-Tipp: Prüfen Sie, wie mittels einer kleinen Selbstbeteiligung (um die 150 Euro) die Beiträge deutlich nach unten gehen.

Hier vergleichen

Alle Vergleiche für die gilt  "powered by TARIFCHECK24 GmbH" ist verantwortlich:

TARIFCHECK24 GmbH
Zollstr. 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040 - 73098288
Fax 040 - 73098289
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zu den Datenschutzbestimmungen von Tarifcheck24.de

Alle Vergleiche, für die gilt "Ein Service von CHECK24" finden Sie direkt unter den Vergleichen den Vergleichen die Links zu verantwortlicher Stelle und den jeweiligen Datenschutzverordnungen.

Punkt 10

10. "Hausratversicherung - worauf achten?" kurz zusammengefasst

Hausratversicherung in aller Kürze

Sinnvolle Versicherung
Die Hausratversicherung gehört zu den sinnvollen Versicherungen, wenn Sie den Verlust großer Teile Ihres Hausrats z. B. durch Brand finanziell nicht verkraften können. Auch sehr günstige Tarife decken fast immer die wichtigsten Risiken ab.

Versicherungssumme prüfen
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Höhe Ihrer Versicherungssumme prüfen und diese bei Bedarf (z. B. bei Neukauf eines Elektrofahrrades oder dem Bau eines Gartenhäuschens) aufstocken – ansonsten gelten Sie als unterversichert und erhalten im Schadensfalle eventuell nicht die volle Summe.

Wechseln Sie 
... bei Bedarf in einen aktuelleren Tarif, z. B. wenn Sie im Vergleich feststellen, dass der neue Tarif bei Ihrem Versicherer mehr Leistungen (der Überspannungsschutz ist heutzutage oft mit dabei, die Entschädigungsgrenze für Bargeld liegt höher ....) oder der neue Tarif günstiger ausfällt.

Fahrrad und Überspannung
In immer mehr Verträgen findet sich beides mitversichert (auch das Elektrofahrrad) – wir empfehlen dies auch. Die Versicherungen reagieren hier auf die Wünsche der Kunden. Zudem wird auch das Aquarium immer häufiger mitversichert. Doch klären Sie jeweils die Deckungssumme ab.

Wussten Sie’s?
Viele Versicherungen zahlen auch bei Verlust im Ferienhaus (auch Bargeld-Diebstahl!) oder den Raub der Sporttasche aus dem Spind im Sportlerheim.

Grobe Fahrlässigkeit
... sollte heutzutage immer mitversichert sein.

Premium Tarife
... bieten erweiterten Schutz und versichern auch das, was anderswo abgelehnt wird.

Belege aufheben
Um im Falle eines Schadens auch wirklich die teuren Möbelstücke oder andere Wertgegenstände ersetzt zu bekommen, heben Sie alle Belege auf. Aber im Zweifel muss die Versicherung Ihre Angaben widerlegen.

Lange in der Ferne
Wenn Ihre Immobilie lange (meist ab 60 Tagen) ohne Aufsicht bleibt, müssen Sie Ihrem Versicherer Bescheid geben.

Wie vorgehen?
Notieren Sie alle Punkte, die Ihnen bei der Hausratversicherung wichtig sind. Legen Sie diese Liste Ihrem Versicherer vor und fragen Sie, was die Hausratversicherung mit diesen Leistungen kosten würde. Dann vergleichen Sie dieses Angebot mit denen der Konkurrenz.

Mehr zu allen Punkten und die Antwort auf die Frage: Was alles mitversichern?
... im Beitrag zur Hausratversicherung.

Punkt 10

11. Korrektes Verhalten nach einem Schaden

Verhalten nach Einbruch, Diebstahl, Feuer oder Wasserschaden

Um im Sinne von Polizei und Versicherung (z. B. der Hausratversicherung) korrekt zu handeln, empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:

11.1. Sofortmaßnahmen unmittelbar bei Schadenserkennung

  • Den Schaden möglichst gering halten oder sogar verringern
    Das kann vieles sein: Die Kreditkarte oder Girokarte nach einem Diebstahl sperren lassen, bei einem Wasserschaden die Hauptleitung abzudrehen, nach einem Einbruch die Einbruchsstelle wieder zu verschließen, bei einem Schaden des Daches die undichte Stelle notdürftig zu bedecken usw.
  • Dabei den Schaden möglichst unverändert lassen
    Damit die Versicherung bzw. die Polizei sich einen Eindruck verschaffen kann. Dazu gehört es, kaputte Gegenstände nicht sofort wegzuschmeißen und nicht den Schaden gleich in Eigenregie zu beheben. Einem Sachverständigen muss es weiterhin möglich sein, den Schaden vollumfänglich zu begutachten.
  • Fotos/Videos vom Schaden erstellen
    Diese können sowohl dem Sachverständigen und der Polizei zur Verfügung gestellt werden und dienen als Beweis für den Versicherungsanspruch. Auch die Spuren des Einbruchs sichern.

11.2. Unmittelbar nach den Sofortmaßnahmen

  • Strafbare Handlung? Polizei verständigen!
    Also beispielsweise bei einem Einbruch, bei Diebstahl oder Vandalismus.
  • Dem Versicherer Bescheid geben
    Am besten per Telefon. E-Mail sollte auch möglich sein.

11.3. Zeitnah danach

  • Liste der gestohlenen/zerstörten Sachen für die Polizei erstellen.
  • Liste der Schäden für den Versicherer erstellen.

11.4. In der Folgezeit

  • Den Anweisungen des Versicherers in Bezug auf den Schaden folgen.
    Dazu gehört es auch, alle Anfragen zum Schaden zügig und wahrheitsgetreu zu beantworten, geforderte Nachweise zur Verfügung zu stellen und einem von der Versicherung geschickten Sachverständigen den Zugang zum Haus zu gewähren. Hilfreich ist es, wenn Sie noch alle Kaufbelege für die geschädigten Dinge aufbewahrt haben.

11.5. Wenn der Versicherer nach 1 Monat noch nicht gezahlt hat

  • Sich schriftlich per Einschreiben an den Versicherer und eine Stellungnahme und eventuell eine Abschlagszahlung einfordern.

12. Weiterlesen

wie gas sparen 564

Wie den Gasverbrauch senken? Mit diesen 12 Tipps zum Miniverbrauch

Die Energiekosten für Gas können ganz schön teuer sein – so haben Verbraucher fast jedes Jahr mit höheren Zahlungen zu rechnen. Für eine satte Nachzahlung ist nur nicht der Verbrauch in einem Haushalt verantwortlich, sondern auch die Gasbetreiber selbst.

Durch die Energiewende in Deutschland haben immer mehr Gasbetreiber auf eine grüne Produktion von Gas gesetzt. Dies schont die Umwelt, bedeutet für Verbraucher aber oftmals höhere Beitragszahlungen.

Um die Rechnung für Gas möglichst gering zu halten, ist es deshalb am sinnvollsten, überall den Gasverbrauch zu senken, wo es geht. Aus diesem Grund haben wir für Sie neun praktische Tipps zusammengestellt, um bei der nächsten Gasrechnung viel Geld einzusparen.

Hier weiterlesen

Kalkulation leicht gemacht - unsere Tabelle rechnet automatisch zusammenPer Onlinerechner, als Excel- oder PDF – mit Geld-Welten.de die Versicherungssumme für den Hausrat ermitteln.

Wenn der Schaden eintritt, zum Beispiel das Wohnzimmer ausbrennt, müssen Sie alles dort neu kaufen. Zählen Sie einmal zusammen, was da zusammenkäme. Mehr, als die meisten vermuten. Und die Versicherung zahlt nur bis zur Höhe der Versicherungssumme!

Mit Hilfe unserer Rechner oder den Downloads können Sie die passende Versicherungssumme für Ihr Hab und Gut individuell berechnen.

Hier weiterlesen

baufinanzierung haus muenzen ic 564

Hausfinanzierung – was beachten? Diese 14 Punkte sind wichtig

Viele Menschen träumen davon, im Laufe Ihres Lebens eine eigene Immobilie zu bauen oder zu besitzen. Tatsächlich bietet das eigene Haus jede Menge attraktiver Vorteile: mehr Platz für die Familie, ein eigener Garten und nicht zuletzt auch echte Unabhängigkeit von immer weiter steigenden Mietpreisen. Allerdings muss der absolut verständliche Wunsch eines Immobilienkaufs auch sehr gut geplant werden. Denn die allermeisten Häuslebauer oder Hauskäufer finanzieren den Traum von den eigenen vier Wänden wohl nur einmal im Leben. Umso wichtiger ist deshalb eine wirklich clevere und langfristig günstige Baufinanzierung, die heute und in Zukunft zum eigenen Budget passt. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei unbedingt ankommt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)