Bezahlen im Internet ohne Konto: Diese Möglichkeiten gibt es

Möchtest du im Internet etwas kaufen, hast aber kein Bankkonto oder möchtest es nicht für diese Zwecke verwenden? Kein Problem! Es gibt nämlich verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die es dir erlauben, online einzukaufen oder Rechnungen zu begleichen, ohne ein Bankkonto zu nutzen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Optionen es gibt und was du bei der Nutzung beachten solltest.

Bezahlen per Karte im Internet

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Prepaid-Karten

Eine Möglichkeit, ohne Bankkonto im Internet zu bezahlen, sind Prepaid-Karten. Schau dich online oder im Einzelhandel um, denn du kannst auch Paysafecards hier kaufen. Diese lädst du dann einfach mit einem gewissen, von dir vorher festgelegten Betrag auf. Prepaid-Karten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Manche sind nur für den Gebrauch im Internet gedacht, andere können auch im Einzelhandel oder an Geldautomaten verwendet werden.

Beim Kauf der Karte musst du oft einen Ausweis vorlegen und deine Daten angeben, um Betrug vorzubeugen.

1.1. Vorteile:

  • Prepaid-Karten sind schnell und einfach erhältlich.
  • Du kannst nur so viel Geld ausgeben, wie du auf die Karte aufgeladen hast.

1.2. Nachteile:

  • Prepaid-Karten haben häufig hohe Gebühren, insbesondere bei kleinen Beträgen.
  • Die Anonymität der Karten kann Betrüger anziehen.
  • Die Karten haben oft ein Ablaufdatum.

2. Geschenkkarten

Geschenkkarten sind eine weitere beliebte Option, um im Internet ohne Bankkonto zu bezahlen. Diese Karten werden von verschiedenen Einzelhändlern und Online-Shops angeboten und können sowohl online als auch in physischen Geschäften erworben werden. Geschenkkarten funktionieren ähnlich wie Prepaid-Karten, da sie einen bestimmten Betrag haben, der im Voraus bezahlt wird und dann für Einkäufe verwendet werden kann.

Geschenkkarten haben jedoch auch einige Einschränkungen. Zum Beispiel sind sie meist nur für bestimmte Einzelhändler oder Online-Shops gültig, was die Flexibilität einschränken kann. Außerdem kann es schwierig sein, das Restguthaben auf der Karte zu verwalten, insbesondere wenn es sich nur um einen geringen Betrag handelt.

Wenn du jedoch planst, in einem bestimmten Geschäft oder Online-Shop einzukaufen und eine Geschenkkarte für diesen Ort findest, kann es eine bequeme und sichere Möglichkeit sein, ohne Bankkonto im Internet zu bezahlen. Vergewissere dich jedoch immer, dass du die Nutzungsbedingungen der Geschenkkarte überprüfst, bevor du sie kaufst, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht.

3. Zahlungs-Apps

Eine weitere Möglichkeit, ohne Bankkonto im Internet zu bezahlen, sind Zahlungs-Apps. Diese Apps verbinden dein Smartphone mit deinem Bankkonto oder deiner Kreditkarte und ermöglichen es dir, schnell und einfach Zahlungen zu tätigen. Beliebte Anbieter sind beispielsweise PayPal, Google Pay oder Apple Pay.

Um eine Zahlungs-App zu nutzen, musst du sie zuerst herunterladen und dich registrieren. Dabei musst du deine Bank- oder Kreditkartendaten angeben. Danach kannst du mit der App einfach und schnell online bezahlen, ohne jedes Mal deine Kreditkartennummer oder Bankdaten eingeben zu müssen.

3.1. Vorteile:

  • Du musst keine Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen online eingeben.
  • Zahlungs-Apps sind schnell und einfach zu nutzen.
  • Die meisten Zahlungs-Apps haben ein hohes Maß an Sicherheit.

3.2. Nachteile:

  • Nicht alle Händler akzeptieren Zahlungs-Apps als Zahlungsmethode.
  • Du benötigst ein Smartphone, um eine Zahlungs-App zu nutzen.
  • Einige Zahlungs-Apps erheben Gebühren für Transaktionen.

4. Kryptowährungen

Eine weitere Möglichkeit, online zu bezahlen, ohne ein Bankkonto zu nutzen, sind Kryptowährungen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ermöglichen es dir, Geld online zu versenden und zu empfangen, ohne dass eine Bank dazwischen geschaltet ist.

Um Kryptowährungen zu nutzen, musst du zuerst ein Wallet, also eine digitale Geldbörse, erstellen. Dieses Wallet wird mit einer Kryptowährung deiner Wahl verbunden. Du kannst dann Geld von deinem Wallet an ein anderes Wallet senden oder damit online bezahlen. Eine Transaktion mit Kryptowährungen ist in der Regel schnell und einfach durchzuführen.

4.1. Vorteile:

  • Du benötigst überhaupt kein Bankkonto, um Kryptowährungen zu nutzen.
  • Transaktionen sind schnell und einfach durchzuführen.
  • Kryptowährungen bieten ein hohes Maß an Anonymität.

4.2. Nachteile:

  • Kryptowährungen sind nicht bei allen Händlern als Zahlungsmethode akzeptiert.
  • Der Wert von Kryptowährungen ist sehr volatil und kann stark schwanken.
  • Kryptowährungen sind oft mit hohen Gebühren verbunden.

5. Wie du ohne Konto im Internet bezahlst

Wenn du online ohne Konto bezahlen möchtest, solltest du dich zuerst für eine der oben genannten Zahlungsmöglichkeiten entscheiden. Je nachdem, welche Option du wählst, musst du unterschiedliche Schritte durchführen, um deine Rechnungen zu begleichen.

  • Bei Prepaid-Karten musst du zuerst eine Karte kaufen und aufladen. Danach kannst du die Kartennummer und den Sicherheitscode bei der Bezahlung online eingeben.
  • Bei Zahlungs-Apps musst du zuerst die App herunterladen und dich registrieren. Danach musst du deine Kreditkartendaten oder Bankinformationen angeben. Bei der Bezahlung musst du dann einfach nur die Zahlungs-App auswählen und die Transaktion bestätigen.
  • Bei Kryptowährungen musst du zuerst ein Wallet erstellen und mit einer Kryptowährung deiner Wahl verknüpfen. Danach kannst du Geld von deinem Wallet an ein anderes Wallet senden oder online bezahlen.
  • Geschenkkarten kannst du direkt beim jeweiligen Anbieter einlösen. Hierzu musst du dort meist einfach den auf der Karte befindlichen Code eingeben. Anschließend wird dir im Shop beziehungsweise auf der Anbieter-Website das Guthaben angezeigt, das dir zur Verfügung steht.

Siehe auch:

Beitrag: Wie mit Bitcoin bezahlen?

Wie kann ich mit Bitcoin bezahlen? Von Wallets und Zahlungsanbietern

Bitcoins zu besitzen ist die eine Sache. Sie einer entsprechenden Verwertung zuzuführen und damit Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen die andere. Viele Bitcoin-Besitzer fragen sich: „Wie mit Bitcoin bezahlen?“ und stellen dabei fest, dass sich das oftmals als ein wenig umständlich herausstellt und die Verbreitung des Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel vor allem hierzulande immer noch wenig fortgeschritten ist. Doch im Grunde genommen handelt es sich dabei um keine Raketenwissenschaft.

In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel unterschiedlicher Annahmestellen, wie man mit dem Bitcoin bezahlt.

Hier weiterlesen

6. Diese Sicherheitshinweise solltest du beim Bezahlen im Internet ohne Konto beachten

Beim Bezahlen im Internet ohne Konto solltest du einige Sicherheitshinweise beachten, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden. Hier findest du 14 Tipps für den sicheren Online-Einkauf. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Verwende nur seriöse Anbieter: Achte darauf, dass du nur seriöse Anbieter verwendest, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden. Informiere dich vorab über den Anbieter und lies Bewertungen von anderen Nutzern.
  • Überprüfe die Sicherheitsmaßnahmen: Achte darauf, dass der Anbieter Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, um deine Daten zu schützen.
  • Vermeide öffentliche WLANs: Verwende keine öffentlichen WLANs, um online zu bezahlen. Diese WLANs können unsicher sein und deine Daten können gestohlen werden.
  • Überprüfe deine Transaktionen: Checke regelmäßig deine Transaktionen, um unautorisierte Transaktionen zu erkennen.

Mehr dazu:

Beitrag: Sicher bezahlen im Internet

Sicher bezahlen im Internet – die besten Methoden im Überblick

Immer mehr Menschen bestellen Produkte und Dienstleistungen im Internet. Das Bezahlen ist mit verschiedenen Verfahren möglich, nicht alle davon sind gleichermaßen sicher. Worauf es ankommt und welche Zahlmethoden am meisten zu empfehlen sind, zeigt folgender Beitrag.

Hier weiterlesen

7. Fazit

Nach wie vor ist in Deutschland die EC-Karte das beliebteste Zahlungsmittel nach Bargeld. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, im Internet auch ohne Bankkonto zu bezahlen. Prepaid-Karten, Zahlungs-Apps, Kryptowährungen und Geschenkkarten sind einige der beliebtesten Zahlungsmethoden. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und erfordert unterschiedliche Schritte, um online zu bezahlen.

Beim Bezahlen im Internet ohne Konto solltest du jedoch immer darauf achten, dass du nur seriöse Anbieter verwendest, die Sicherheitsmaßnahmen verwenden und deine Transaktionen regelmäßig überprüfen, um Betrug und Diebstahl zu vermeiden. Wenn du diese Hinweise beachtest, kannst du auch ohne Bankkonto sicher und bequem im Internet bezahlen.

trenner blanko

8. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

9. Im Zusammenhang interessant

sicher online einkaufen schloss

Wie Sie sicher online einkaufen – 14 Tipps

Wie kann man sicher online einkaufen? Onlineshopping gehört für die meisten Menschen in Deutschland zum Alltag. Meist kaufen wir dabei bei vertrauten Anbietern ein. Aber hin und wieder kommt es vor, dass ein Produkt nur bei einem uns unbekannten Verkäufer zu haben ist. Oder dass unser Wunschartikel dort besonders günstig zu schnappern ist. Wir fragen uns dann: Können wir diesem Verkäufer unsere Bankverbindung/Kreditkartennummer anvertrauen oder gar Vorkasse leisten?

Wir geben Tipps, wie seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden sind und wie wir dadurch sicher online shoppen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)