Aus der Armut herauskommen
Anonym fragt:
Ich bin ein Betreuter Mann (34) und frage mich, ob ich je Geld verdienen darf. Ich verliere mich immer mehr im arm sein und gemacht werden in einer geldgeilen Luxusgesellschaft. Kann ich mich aus der Enge noch mal befreien, oder werde ich arm sterben? Ich wollte nicht aus dem Heim raus, um nicht zu arbeiten.
Die Antworten lauten wie folgt:
Peter antwortet
Hi, ich hab deine Nachricht gelesen und wollte dir ein paar Gedanken dalassen. Es klingt echt hart, was du gerade durchmachst, und ich kann verstehen, dass man sich in so einer Situation schnell verloren fühlt – vor allem in einer Welt, die oft nur auf Geld und Erfolg schaut.
Ich glaube, der wichtigste Punkt ist: Du bist mehr wert, als dein Kontostand oder ob du arbeitest oder nicht. Es gibt so viele Wege, wie du dich in der Welt einbringen kannst, auch wenn die Gesellschaft das vielleicht nicht immer direkt anerkennt.
Hier ein paar Gedanken, die dir vielleicht helfen könnten:
- Mach dir klar, was du wirklich willst.
Es klingt, als hättest du das Gefühl, dass alle Erwartungen von außen kommen. Aber was willst du? Willst du arbeiten, Geld verdienen, unabhängig sein – oder etwas ganz anderes? Es ist okay, wenn dein Weg anders aussieht als der von anderen. - Schritt für Schritt vorangehen.
Wenn der Gedanke an Arbeit oder Selbstständigkeit dich überfordert, fang klein an. Es gibt Programme für geschütztes Arbeiten, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sogar Kurse, um neue Fähigkeiten zu lernen. Vielleicht findest du so etwas, was dir Freude macht, ohne dass es sich wie ein Zwang anfühlt. - Nutze Unterstützung.
Du hast ja Betreuung – hast du mal mit deinem Betreuer/Betreuerin darüber gesprochen, wie du dich fühlst? Vielleicht gibt es Möglichkeiten, dir neue Perspektiven aufzuzeigen oder dich bei kleinen Schritten zu unterstützen. - Lass dich nicht von gesellschaftlichem Druck fertig machen.
Mal ehrlich, die Gesellschaft ist oft ziemlich oberflächlich. Nicht jeder muss in diesem kapitalistischen Hamsterrad rennen. Es gibt so viele Menschen, die alternative Wege gehen und glücklich damit sind – vielleicht passt sowas auch zu dir. - Hol dir Feedback und Rat von Gleichgesinnten.
Hier im Forum oder in anderen Gruppen findest du vielleicht Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Austausch kann richtig gut tun, weil du merkst, dass du nicht allein bist.
Am Ende des Tages ist dein Leben dein Leben. Es mag nicht alles auf einmal lösbar sein, aber kleine Schritte können dir helfen, wieder mehr Kontrolle zu bekommen und dich weniger gefangen zu fühlen. Und vergiss nicht: Du bist mehr als die Umstände, in denen du gerade steckst.
Bleib stark und schreib gerne wieder, wenn du reden willst! 😊
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Schulden – was tun? Tipps, um schuldenfrei zu werden

Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte und viele Tipps um schuldenfrei zu werden
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden wieder einmal eine Mahnung – ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit. Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?
Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.
Doch keine Panik! Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dem Schuldenstrudel entkommen und finanziell wieder festen Boden unter den Füßen spüren können. Mit bewährten Strategien und praktischen Tipps weisen wir Ihnen den Weg in ein schuldenfreies Leben.
Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).
Hier weiterlesen: Schulden – was tun? Tipps, um schuldenfrei zu werden
Welche Sozialleistungen gibt es in Deutschland?

Was zählt zu den gesetzlichen Sozialleistungen in Deutschland?
Jeder Mensch kann irgendwann einmal im Leben in eine Schieflage geraten – Jobverlust, plötzliche Krankheit oder familiäre Herausforderungen klopfen schließlich nicht höflich an, sondern kommen meist völlig unverhofft. Genau hier springen gesetzliche Sozialleistungen ein und fangen uns auf, bevor es brenzlig wird. In diesem Artikel erfahren Leserinnen und Leser ganz konkret, welche staatlichen Hilfen es in Deutschland gibt, wer Anspruch hat und wie sich diese unkompliziert beantragen lassen – denn jeder sollte wissen, welche Türen einem offenstehen, wenn es hart auf hart kommt.
Hier weiterlesen: Welche Sozialleistungen gibt es in Deutschland?
Beliebte Themen
Hauskauf bar bezahlen oder lieben finanzieren?
Hauskauf bar bezahlen oder lieben finanzieren?
SteffenMA fragt:
Hallo,
Wir möchten außerhalb der Stadt ein Haus kaufen, und haben bereits 200 Tsd € gespart. Würden wir noch ein wenig sparen, könnten wir es bar bezahlen. Sollten wir jedoch noch die 3 Jahren sparen. Oder lohnt sich eher zu finanzieren?
Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Hauskauf bar bezahlen oder lieben finanzieren?
Zahnzusatzversicherung sinnvoll fürs Alter?
Zahnzusatzversicherung sinnvoll fürs Alter?
Tommsen fragt:
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Zahnzusatzversicherung anzulegen. Ich bin 35 Jahre jung und habe (noch) keine Zahnprobleme.
Lohnt sich das Geld in eine Zahnzusatzversicherung zu investieren? Oder soll ich lieber monatlich Geld auf ein Tagesgeldkonto zurücklegen? Was meint ihr? Ich hab mir mal meinen Beitrag ausgerechnet. Bei der günstigsten Versicherung wären das rund 27 € pro Monat.
Also anlegen oder lieber versichern?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Zahnzusatzversicherung sinnvoll fürs Alter?
Geld verdienen als Texter: content.de, Textbroker und Co.
Geld verdienen als Texter: content.de, Textbroker und Co.
Luzifer schreibt:
Ich arbeite seit 2011 als freiberuflicher Autor auf Portalen wie content.de und wollte meine Erfahrungen mit euch teilen.
Hier weiterlesen: Geld verdienen als Texter: content.de, Textbroker und Co.