Aus der Armut herauskommen

Anonym fragt:

Ich bin ein Betreuter Mann (34) und frage mich, ob ich je Geld verdienen darf. Ich verliere mich immer mehr im arm sein und gemacht werden in einer geldgeilen Luxusgesellschaft. Kann ich mich aus der Enge noch mal befreien, oder werde ich arm sterben? Ich wollte nicht aus dem Heim raus, um nicht zu arbeiten.

Die Antworten lauten wie folgt:

Peter antwortet

Hi, ich hab deine Nachricht gelesen und wollte dir ein paar Gedanken dalassen. Es klingt echt hart, was du gerade durchmachst, und ich kann verstehen, dass man sich in so einer Situation schnell verloren fühlt – vor allem in einer Welt, die oft nur auf Geld und Erfolg schaut.

Ich glaube, der wichtigste Punkt ist: Du bist mehr wert, als dein Kontostand oder ob du arbeitest oder nicht. Es gibt so viele Wege, wie du dich in der Welt einbringen kannst, auch wenn die Gesellschaft das vielleicht nicht immer direkt anerkennt.

Hier ein paar Gedanken, die dir vielleicht helfen könnten:

  1. Mach dir klar, was du wirklich willst.
    Es klingt, als hättest du das Gefühl, dass alle Erwartungen von außen kommen. Aber was willst du? Willst du arbeiten, Geld verdienen, unabhängig sein – oder etwas ganz anderes? Es ist okay, wenn dein Weg anders aussieht als der von anderen.
  2. Schritt für Schritt vorangehen.
    Wenn der Gedanke an Arbeit oder Selbstständigkeit dich überfordert, fang klein an. Es gibt Programme für geschütztes Arbeiten, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sogar Kurse, um neue Fähigkeiten zu lernen. Vielleicht findest du so etwas, was dir Freude macht, ohne dass es sich wie ein Zwang anfühlt.
  3. Nutze Unterstützung.
    Du hast ja Betreuung – hast du mal mit deinem Betreuer/Betreuerin darüber gesprochen, wie du dich fühlst? Vielleicht gibt es Möglichkeiten, dir neue Perspektiven aufzuzeigen oder dich bei kleinen Schritten zu unterstützen.
  4. Lass dich nicht von gesellschaftlichem Druck fertig machen.
    Mal ehrlich, die Gesellschaft ist oft ziemlich oberflächlich. Nicht jeder muss in diesem kapitalistischen Hamsterrad rennen. Es gibt so viele Menschen, die alternative Wege gehen und glücklich damit sind – vielleicht passt sowas auch zu dir.
  5. Hol dir Feedback und Rat von Gleichgesinnten.
    Hier im Forum oder in anderen Gruppen findest du vielleicht Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Austausch kann richtig gut tun, weil du merkst, dass du nicht allein bist.

Am Ende des Tages ist dein Leben dein Leben. Es mag nicht alles auf einmal lösbar sein, aber kleine Schritte können dir helfen, wieder mehr Kontrolle zu bekommen und dich weniger gefangen zu fühlen. Und vergiss nicht: Du bist mehr als die Umstände, in denen du gerade steckst.

Bleib stark und schreib gerne wieder, wenn du reden willst! 😊

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).


Siehe auch

Welche Sozialleistungen gibt es? Was zählt zu den gesetzlichen Sozialleistungen?

Das Leben ist unberechenbar – schnell befindet man sich in einer Notsituation und ist auf Hilfe angewiesen. Glücklicherweise springt hier der Staat recht schnell ein und sichert mithilfe bestimmter Sozialleistungen bis zu einem gewissen Maß die Existenz. Schließlich soll jeder ein menschenwürdiges Leben führen, sich und seine Familie ernähren und mit bestimmten Belastungen umgehen können, ohne sofort vor dem Ruin zu stehen.

Die Fragen beleuchten wir in diesem Beitrag näher: ► Was gehört zu den gesetzlichen Sozialleistungen? ► Wer hat Anspruch und auf Basis welcher Voraussetzungen bekommt man diese genehmigt? ► Wo beantragt man sie? 

Hier weiterlesen

schulden was tun 564

Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte in die Schuldenfreiheit

Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?

Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.

Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).

Hier weiterlesen

Beliebte Themen

Hauskauf bar bezahlen oder lieben finanzieren?

SteffenMA fragt:

Hallo,

Wir möchten außerhalb der Stadt ein Haus kaufen, und haben bereits 200 Tsd € gespart. Würden wir noch ein wenig sparen, könnten wir es bar bezahlen. Sollten wir jedoch noch die 3 Jahren sparen. Oder lohnt sich eher zu finanzieren?

Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen

Zahnzusatzversicherung sinnvoll fürs Alter?

Tommsen fragt:

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Zahnzusatzversicherung anzulegen. Ich bin 35 Jahre jung und habe (noch) keine Zahnprobleme.

Lohnt sich das Geld in eine Zahnzusatzversicherung zu investieren? Oder soll ich lieber monatlich Geld auf ein Tagesgeldkonto zurücklegen? Was meint ihr? Ich hab mir mal meinen Beitrag ausgerechnet. Bei der günstigsten Versicherung wären das rund 27 € pro Monat.

Also anlegen oder lieber versichern?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Geld verdienen als Texter: content.de, Textbroker und Co.

Luzifer schreibt:

Ich arbeite seit 2011 als freiberuflicher Autor auf Portalen wie content.de und wollte meine Erfahrungen mit euch teilen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

In Rohstoffe investieren: Grundlagen, Rohstoffe zum Anlegen für die nächsten Jahre

In einer Welt, die gefühlt täglich auf den Kopf gestellt wird – sei es durch Wirtschaftskrisen, technologische Revolutionen oder geopolitische Spannungen –, suchen viele von uns nach verlässlichen Wegen, das eigene Vermögen zu sichern und zu mehren. Genau hier kommt der Handel mit Rohstoffen ins Spiel. Gold, Palladium, Öl, Kaffee und Kakao – diese Namen mögen auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken, doch sie haben eines gemeinsam: Sie bieten spannende Chancen, den Wert Ihres Portfolios zu stabilisieren oder sogar zu steigern. Dieser Artikel beleuchtet, was diese Rohstoffe so besonders macht, welche Risiken und Möglichkeiten sie bergen und wie Sie von diesen Erkenntnissen profitieren können – ob Sie nun ein vorsichtiger Sparer oder ein abenteuerlustiger Investor sind.

► Gold ► Palladium ► Öl ► Kaffee ► Kakao ► Jeweilige Chancen und Risiken ► Wie und wo Sie in die Rohstoffe investieren können

Hier weiterlesen

Goldbarren kaufen – was beachten?

Goldbarren gelten seit Jahrhunderten als Symbol für Reichtum und Sicherheit. In der heutigen schnelllebigen Wirtschaftswelt, geprägt von digitalen Währungen und volatilen Märkten, bleibt Gold eine der stabilsten und zuverlässigsten Anlageformen. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet, warum Investitionen in Goldbarren eine weise Entscheidung für Anleger sein können, und bietet einen Einblick in die vielfältigen Vorteile, die Gold als Teil eines ausgewogenen Investmentportfolios bietet.

Hier weiterlesen

Tagesgeld – was beachten? Ihr umfassender Ratgeber

In der heutigen Finanzwelt suchen immer mehr private Anleger nach sicheren und flexiblen Möglichkeiten, ihr Erspartes zu verwalten. Ein Tagesgeldkonto stellt dabei eine attraktive Option dar, die sowohl Sicherheit als auch Liquidität bietet. Doch was genau ist ein Tagesgeldkonto und was sollten Sie dabei beachten? In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Tagesgeldkonten für private Anleger in Deutschland und geben Ihnen einen kurzen Überblick über die vielfältigen Vorteile aber auch die kritischen Aspekte, die diese Anlageform mit sich bringt.

Hier weiterlesen

In Krypto-ETFs bzw. Krypto-ETNs anlegen: Möglichkeiten in Deutschland, Vor- und Nachteile

Die Kryptowelt ist ein Universum voller Chancen und Risiken – für viele ein Abenteuer, das mit Unsicherheiten gepflastert ist. In Deutschland bleiben echte Krypto-ETFs bisher ein Tabu. Doch wer in Bitcoin und Ethereum investieren möchte, ohne sich mit Wallets, Keys oder unregulierten Börsen herumzuschlagen, findet in Krypto-ETNs eine interessante Lösung. Aber Vorsicht: Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Neben regulatorischen Vorteilen und einfacher Handhabung bringen ETNs auch Risiken wie Volatilität und das Emittentenrisiko mit sich. Ob sich dieser Weg für Sie lohnt? Finden Sie es heraus!

Hier weiterlesen

 

Das Fondsvermögen der Anleger in Deutschland betrug zum 30. Juni 2024 rund 4,3 Billionen Euro – Rekord!

Quelle: BVI

home geld tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Geld-Welten-Meisterkurs: Grundlagen und Strategien für Ihre Finanzen

Diese Schritte gehen wir gemeinsam:

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen.
  • Schritt 4: Besser leben
    Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt!
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

Kurz gemeldet

Hinweise auf aktuelle Entwicklungen oder interessante Fremdbeiträge.

Kurzmeldungen Dezember/Januar 2024/2025

Rente: Ausgleichszahlungen für Schulzeiten
Bis zum Alter von 45 können gesetzlich Rentenversicherte Ausgleichszahlungen für Schulzeiten leisten, um ihre Rente zu erhöhen.

Der MSCI World Equal Weighted Index – ausgewogene, renditeschwächere Alternative
Der MSCI World Equal Weighted (EW) Index bietet eine Alternative für alle, die per ETF in internationale Aktien investieren möchten, ohne sich von den großen Namen dominieren zu lassen. Dieser Index bildet die Wertentwicklung von Unternehmen aus 23 Industrieländern weltweit ab – darunter Länder wie Deutschland, Japan und die USA. Was ihn besonders macht? Alle Unternehmen im Index werden gleich gewichtet, unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung, wie beispielsweise beim MSCI World. Aber: In der Vergangenheit hätte dieser Index schwacher performt als der MSCI World mit seiner Börsengewichtung.

Beitragsbemessungsgrenzen 2025
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung: 66.150 €/Jahr.
Bei der Renten- und Arbeitslosenversicherung: 99.600 €/Jahr.

Gesetzlicher Mindestlohn 2025
Dieser steigt auf 12,82 €/Stunde.
Die Minijob-Grenze steigt auf 556 € brutto.

Überweisungen in 10 Sekunden
In 2025 tritt die Instant-Payment-Verordnung in Kraft, so dass Geld von Überweisungen in 10 Sekunden empfangen werden und ab Oktober auf überwiesen werden können.


Gesetzliche Krankenkasse wechseln

Viele gesetzliche Krankenkassen (GKV) haben ihren Zusatzbeitrag erhöht. Es gibt dadurch deutliche Unterschiede in den Beitragssätzen. Ihnen steht bei einer Beitragserhöhung ein Sonderkündigungsrecht zu.

Krankenkassenwechsel in 4 Schritten

  1. Suchen Sie sich eine neue gesetzliche Krankenkasse, die ihren Vorstellungen besser entspricht, zum Beispiel unter test.de/gkv.
  2. Melden Sie sich bei der neuen Krankenkasse an, diese kündigt dann automatisch ihre alte GKV.
  3. Warten Sie die Bestätigung der Mitgliedschaft bei der neuen GKV ab. 
  4. Informieren Sie dann Ihren Arbeitgeber über den Wechsel.

Finanzielle Vorsorge für Kinder: Spar- und Anlagestrategien erklärt

In einer Welt, die von finanziellen Unsicherheiten geprägt ist, erweist sich die frühzeitige finanzielle Vorsorge für unsere Kinder nicht nur als weise Entscheidung, sondern als unverzichtbare Verantwortung. Die Kunst, Geld zu sparen und anzulegen, geht weit über das bloße Beiseitelegen von Geld hinaus; es ist ein Prozess, der Disziplin, Weitsicht und ein tiefes Verständnis für die Mechanismen des Finanzmarktes erfordert.

Dieser Artikel taucht ein in die vielfältigen Strategien des Sparens und Anlegens für Kinder und beleuchtet, warum ein früher Start sowie eine aktive Beteiligung der Eltern in der finanziellen Erziehung entscheidende Faktoren für den langfristigen finanziellen Erfolg sind. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise durch die Welt der finanziellen Vorsorge, wo wir Ihnen nicht nur zeigen, wie Sie für Ihre Kinder sparen können, sondern auch, wie Sie ihnen das Rüstzeug für eine finanziell gesicherte Zukunft mitgeben.

Hier weiterlesen

Zertifikate für Anfänger erklärt – eine Einführung in die unbekannte Geldanlage

In einer Welt, in der Sparbücher kaum mehr Zinsen abwerfen und die Börse für viele wie ein Mysterium wirkt, eröffnet sich mit Zertifikaten eine spannende Zwischenwelt: Hier treffen Chancen auf Risiken, Kreativität auf klare Regeln. Dieser Artikel erklärt, wie Zertifikate funktionieren, und zeigt, worauf es wirklich ankommt. 

Bei Zertifikaten leihen Sie ihrer Bank Geld und erhalten „Zinsen“ zurück. Anders als bei Festzinsangeboten sind diese aber an bestimmte Märkte gekoppelt. Der Erfolg des Zertifikats hängt vom Erfolg des zugrunde liegenden (Börsen-)Wertes ab. Die Wertentwicklung bemisst sich danach, wie sich ein Index, eine Branche, eine Aktie, der Kurs von Gold, Silber oder die jeweilige Börse entwickelt und ist abhängig von den jeweiligen Bedingungen des Zertifikats.

Zertifikate sind nach wie vor beliebt. Die Palette an möglichen Ausgestaltungsformen ist so breit, dass für jeden etwas dabei ist. Die Branche ist zudem kreativ. Jeden Monat werden viele neue Zertifikate auf den Markt gebracht. Doch nicht jedes neue Produkt ist besser oder sinnvoller. Anleger sollten sich auf die Funktionalität und die Bedingungen konzentrieren, anstatt allein von der Vielfalt beeindruckt zu sein.

Hier weiterlesen

Anleihen kaufen? Ganz einfach mit diesen drei Schritten

Alles Neue ist erst einmal schwierig. Der Markt für festverzinsliche Wertpapiere ist unübersichtlich. Banken nennen oft nur auf direkte Anfrage die Möglichkeit der Anlage in (ihnen wenig Provision bringende) Anleihen. Außerdem konkurrieren die Wertpapiere anderer Emittenten mit den Sparangeboten des eigenen Hauses.

Von daher sind Sie auf sich selbst angewiesen, im Anleihendickicht die Perlen zu entdecken.

Lesen Sie hier, wie einfach es ist, in 3 Schritten Anleihen zu kaufen - auch ohne ein Finanzprofi zu sein!

Hier weiterlesen

 

Geldanlage

Gute ETF

Geld-Welten-Standardfonds: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9
  • GELW-WELTEN-EMPFEHLUNG (für Basis-ETF + nachhaltig)
    Dieser Fonds erfüllt alle relevanten Geld-Welten-Kriterien an eine Basis-Geldanlage: breit streuend, thesaurierend, physisch replizierend, eingebauter Inflationsschutz, ökologisch inspiriert, langjährig gute Rendite, kostengünstig.
  • Argumente: Gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne). Finanztest Juni 2024: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Fondsvolumen: ca. 7 Mrd. Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Rendite 5 Jahre: ca. 11,1 % pro Jahr
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -16,9%; 2023: +20,60%;
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Ähnliche ETF:

  • Ebenfalls thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI  (ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S), 
  • Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible (ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R)

Gute ETF auf den "normalen" MSCI

  • HSBC MSCI World Ucits ETF USD (ISIN: IE00B4X9L533)
  • iShares Core MSCI World Ucits ETF (ISIN: IE00B4L5Y983)
  • Amun­di Ly­xor Co­re MSCI World (DR) Ucits ETF - Acc (ISIN: LU1781541179)

Siehe zu allen Fondsempfehlungen:

# Humor

bahn abteil blondine manager

Das Spiel des Managers

Ein Manager sitzt im Zug neben einer Blondine. Der Geschäftsmann langweilt sich und schlägt der Blondine, ein Spiel zu spielen. Doch die Blondine lehnt ab.

„Na kommen Sie“, drängelt der Manager, „das Spiel ist auch ganz einfach: Ich stelle Ihnen eine Frage und wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir 5 Euro und genauso umgekehrt. Immer abwechselnd.“

Die Blondine lehnt weiter ab.

„Nun gut“, bleibt der Manager hartnäckig, „dann machen wir es so: Wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir 5 Euro. Wenn ich eine Antwort nicht weiss, zahle ich Ihnen 500 Euro! Was meinen Sie?“

Nun willigt die Blondine ein und der Manager stellt seine erste Frage:

Hier weiterlesen

Schufa Score verbessern: Mit 13 Tipps zu guter Bonität

Eine Kreditaufnahme ist für die meisten Menschen heute fast so selbstverständlich wie das tägliche Zähneputzen. Eine kleine Kontoüberziehung hier, ein überschaubarer Ratenkauf da, dazu der regelmäßige Einsatz einer Kreditkarte - sich zu verschulden gehört in der heutigen Zeit fast schon zum guten Ton. Doch es gibt eine Gruppe von Menschen, die kaum eine Chance hat, überhaupt einen Kredit zu erhalten. Ein schlechter Schufa Score ist bei nahezu allen Banken ein K.O.-Kriterium, wenn es um eine Kreditanfrage geht. Jedoch gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, diesen Scorewert zu verbessern.

Schufa-Bewertungskriterien kennen und entsprechend handeln ► Kreditkarte ► Girokonto ► Kreditantrag ► Dispohöhe ► ...

Hier weiterlesen

Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

Hier weiterlesen

Wie viel Gold gehört ins Portfolio? Das raten Experten

Gold – seit Jahrhunderten ein Symbol für Reichtum und Sicherheit – bleibt auch heute ein unverzichtbarer Baustein in der Welt der Geldanlage. Doch wie viel Gold gehört eigentlich in dein Portfolio? Dieser Artikel zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Vermögen stabilisieren und vor Inflationsgefahren schützen wollen. 

► Wie viel Gold soll ich mir ins Portfolio legen? ► Wo kaufe ich Gold am besten? ► Welche Art von Gold sollte man als Privatanleger kaufen? ► Wann sollte man Gold kaufen? ► Die Antworten findet sich im Artikel.

Hier weiterlesen

Wie kann ich auf Rohöl handeln? Von Öl-ETF, Öl-Aktien, Öl-CFDs und -Futures

Der Handel mit Rohstoffen gewinnt auch für Privatanleger immer mehr an Bedeutung. Deshalb stellen sich viele die Frage: Wie Rohöl handeln? Wer bereits damit begonnen hat, seinen Keller leerzuräumen, um Platz für die vielen Ölfässer zu schaffen, sollte sich besser in aller Ruhe die folgenden Zeilen gut durchlesen. Denn es gibt wesentlich einfachere Möglichkeiten, an den steigenden und fallenden Rohölpreisen zu partizipieren.

Möglichkeiten, die ein Privatanleger hat, auf fallende oder steigende Rohölpreise zu setzen. ► Chancen & Risiken ► bekannte Marktplätze ► Wichtige Handelssignale und ► kursrelevante Ereignisse

Hier weiterlesen

Gold kaufen: Diese Anfängerfehler sollte man vermeiden

Wer über Anlagen für Krisenzeiten spricht, der spricht auch über Gold. Gerade in den letzten Jahren, in denen politische Unruhe gang und gäbe war, wurden sichere und nachhaltige Vermögensanlagen zunehmend wieder wichtig für Menschen aus allen Bevölkerungsschichten.

Daher überlegen sich auch mehr und mehr Menschen, in Gold zu investieren. Die Möglichkeiten sind zahlreich und die gute Verfügbarkeit (in Kombination mit der Sicherheit) sorgt dafür, dass viele Anlage-Neulinge Gold entdecken. Doch es lauern Gefahren, wenn man in eine der folgenden sieben Fallen tappt.

Hier weiterlesen

 

Finanzlandschaft 2025: Trends, Influencer und fundierte Entscheidungsfindung

Die Finanzwelt in Deutschland konfrontiert 2025 Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen mit Unsicherheiten, sei es durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Veränderungen oder technologische Disruptionen. Dennoch gibt es inmitten dieser Unsicherheiten positive Signale: Die Wirtschaft zeigt Resilienz, und innovative Ansätze sowie neue Trends bieten spannende Perspektiven für Anleger und Unternehmen.

In den USA und auf globaler Ebene treiben Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Blockchain-Technologie die Entwicklung voran. Diese Einflüsse schwappen zunehmend auf den deutschen Markt über. Auch der Einfluss von Social Media und prominenten Persönlichkeiten auf die Finanzwelt, wie etwa Elon Musk, ist unübersehbar. Solche Entwicklungen prägen nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch den Umgang mit digitalen Vermögenswerten und innovativen Anlageformen.

Hier weiterlesen

Festgeld – worauf beim Abschluss zu achten ist

Wer träumt nicht davon, sein Geld sicher zu parken und dabei auch noch anständig zu verdienen? Festgeld scheint da auf den ersten Blick wie die goldene Mitte – stabil, planbar und ohne all die nervenaufreibenden Schwankungen des Aktienmarkts. Doch wenn man genauer hinsieht, merkt man schnell: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Von automatischen Wiederanlagen bis zur gnadenlosen Inflation gibt es hier einige Fallstricke, die man kennen sollte. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Chancen, Risiken und sinnvolle Laufzeiten werfen – für eine Geldanlage, die wirklich zu Ihnen passt.

Wir klären auf, was alles beim Abschluss von Festgeld zu beachten ist.

Hier weiterlesen

Aus der Armut herauskommen

Anonym fragt:

Ich bin ein Betreuter Mann (34) und frage mich, ob ich je Geld verdienen darf. Ich verliere mich immer mehr im arm sein und gemacht werden in einer geldgeilen Luxusgesellschaft. Kann ich mich aus der Enge noch mal befreien, oder werde ich arm sterben? Ich wollte nicht aus dem Heim raus, um nicht zu arbeiten.

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

# Zitat

zitat geiziger isst nicht tag

Dieses Bild teilen →  Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

„Wer möchte nicht lieber durch Glück dümmer als durch Schaden klug werden?“

Salvadore Dali

Hier weiterlesen

Kryptowährung oder Immobilie? Welches ist die sinnvollere Geldanlage?

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine erhebliche Summe Geld zur Verfügung und sind bereit, in Ihre finanzielle Zukunft zu investieren. Vor Ihnen stehen zwei Türen: Hinter der einen verbergen sich digitale Währungen, deren Wert sich in Minuten vervielfachen oder halbieren kann, hinter der anderen befindet sich eine Immobilie, die Stabilität und Sicherheit verspricht, aber weniger spektakuläre Renditen. Die Wahl zwischen Kryptowährungen und Immobilien als Anlageform ist heute eine der spannendsten Entscheidungen, die Anleger treffen müssen. Beide Optionen bieten einzigartige Chancen und Risiken, aber welche passt besser zu Ihren finanziellen Zielen?

Hier weiterlesen

Kosten, Nutzen und Karrierechancen: Lohnt sich ein Data-Science Master im Fernstudium?

Ein Data-Science Master im Fernstudium ist eine flexible Möglichkeit, die Karriere in einem gefragten Berufsfeld voranzutreiben. Doch bevor man sich für diese Weiterbildung entscheidet, stellt sich die Frage nach den finanziellen und beruflichen Auswirkungen. Die Studiengebühren können je nach Anbieter erheblich variieren, und zusätzliche Kosten wie Materialien oder Prüfungen sollten einkalkuliert werden. Gleichzeitig bietet ein Data-Science Master im Fernstudium die Chance auf attraktive Gehaltsperspektiven und verbesserte Karrierechancen. Durch die Verbindung von Fachwissen und praktischen Anwendungen kann man sich als Experte in einem datengetriebenen Umfeld positionieren.

Diese Investition muss gut abgewogen werden, denn sie ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch ein langfristiger Schritt in Richtung beruflicher Weiterentwicklung. Die Vorteile eines Data-Science Masters im Fernstudium liegen dabei nicht nur in der Flexibilität, sondern auch in den Möglichkeiten, die sich auf dem Arbeitsmarkt ergeben.

Hier weiterlesen

Mit ETFs Chancen nutzen, Risiken und Kosten begrenzen

Wie wähle ich einen passenden ETF aus? Anleitung mit Auswahlkriterien

Wer in sichere Anlagen wie Tages- und Festgeld investiert, hat heutzutage grundsätzlich keinen Grund zum Jubeln. Die Zinssätze bleiben deutlich hinter der Inflationsrate zurück, sodass das Vermögen schließlich an realer Kaufkraft verliert. Höhere Renditen lassen sich nur erzielen, wenn der Anleger bereit ist, Risiken einzugehen.

Eine geschickte Anlagestrategie mithilfe von ETFs (Exchange Traded Funds) macht solche Risiken kalkulierbar und spart Kosten. Wir erläutern, welche Kriterien bei der Auswahl eines ETF beachtet werden sollten.

Hier weiterlesen

# Top-3-Artikel

Die faszinierende Geschichte des Goldes: von der Antike bis heute

Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.

Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.

Hier weiterlesen

Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten: Anleitung für 13 Motive

Auch aus einem Geldgeschenk von 5 Euro kann man tolle Sachen zaubern. Wir haben Faltanleitungen für den fünf-Euro-Geldschein zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.

Hier weiterlesen

Der Kreislauf des Goldes: Von alten Schmuckstücken zu neuen Schätzen

Gold nimmt seit jeher einen besonderen Stellenwert in der Gesellschaft ein. Als Symbol für Reichtum und Macht zeigt es sich nicht nur auf privater Ebene als ein begehrtes Edelmetall, sondern auch als ein wesentlicher Bestandteil der globalen Wirtschaft.

Doch was geschieht eigentlich mit Gold, das nicht mehr als Schmuck getragen wird oder in Form von alten Münzen in den Schubladen ein unbeachtetes Dasein fristen soll? Der folgende Artikel beleuchtet den faszinierenden Kreislauf von Altgold – von der Ankaufstelle bis hin zu der Wiederverwendung.

Hier weiterlesen

Wie Sie erfolgreich mit einem Fondssparplan anlegen können

Ein Fondssparplan ist eine beliebte und flexible Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Damit Ihre Investition erfolgreich wird, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, kluge Entscheidungen zu treffen.

Schon ab 25.- Euro pro Monat kann ein Sparplan abgeschlossen werden. Damit nutzen Sie zudem einen ganz speziellen Vorteil.

Hier weiterlesen

Ethisch-ökologische ETFs – Überblick und Kriterien einer klugen Wahl

Ethisch-ökologische ETFs bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Finanzen mit Ihren Werten in Einklang zu bringen. Sie sind nicht nur ein Zeichen von Verantwortung, sondern auch ein klares Statement für die Zukunft – für Ihre und die unseres Planeten. Die Rendite fällt sogar oft höher aus als bei ihren konventionellen Pendants.

Aber die Realität ist komplex. Wo manche ein Investment mit gutem Gewissen sehen, warnen andere vor Greenwashing und fragwürdigen Kriterien.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ethisch-ökologische ETF klug auswählen, worauf es wirklich ankommt und warum sie vielleicht genau das Richtige für Sie sein könnten. Tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der grünen Investments!

Hier weiterlesen

Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.