Die Baufinanzierung

Willkommen im Bereich Baufinanzierung.

Aktuelle Zinsen zur Baufinanzierung April 2025

Vergleichsrechner vom Freitag, den 18. April 2025

Baufinanzierung Rechner

Bitte nutzen Sie zur Ermittlung der monatlichen Belastung über die Laufzeit des Kredites, die Entwicklung von Zins- und Tilgungsrate sowie der Restschuld unseren übersichtlichen Baufinanzierungsrechner:

Rechner für die Baufinanzierung

Hypothekenkreditrechner
Diese Summe nehmen Sie auf und erhalten Sie ausgezahlt.
%
% pro Jahr
Jahre
€ pro Jahr
 
* = notwendig zur Berechnung

  • Baufinanzierung verhandeln

    Neubau, Rechner, Geld

    Baufinanzierung: Mit Banken richtig verhandeln

    Stell Sie sich vor, Sie stehen vor dem Haus Ihrer Träume. Es hat den perfekten Garten, genug Zimmer für die ganze Familie und es liegt in Ihrer Lieblingsgegend. Aber es gibt ein kleines Problem: Sie brauchen eine Finanzierung, um es zu kaufen.

    Und hier kommt die Baufinanzierung ins Spiel. Aber wie navigiert man durch den Dschungel der Zinsen, Kreditbedingungen und Verhandlungen mit der Bank? Keine Sorge, in diesem Artikel werden Sie alles Wichtige lernen, um mit Banken richtig zu verhandeln und das Beste aus Ihrer Baufinanzierung herauszuholen.

  • Bausparvertrag Baufinanzierung

    baufinanzierung bausparvertrag 564

    Wann lohnt ein Bausparvertrag bei der Baufinanzierung? 6 Beispiele

    Über Bausparkassen ist in der Presse regelmäßig Negatives zu lesen. Meist handelt es sich allerdings um wenig reflektierte Berichte, die nur eine Seite beleuchten. Wie bei allen Dingen gibt es jedoch auch hier zwei Seiten der Medaille.

    Denn prinzipiell gilt: Auch ein Bausparvertrag kann dafür genutzt werden, günstige Zinsen von heute für die Zukunft zu sichern.

    Wir möchten gern ein wenig mehr Licht in die Angelegenheit bringen und anhand von Beispielrechnungen aufzeigen, wann sich ein Bausparvertrag lohnen kann und wann ein einfaches Annuitätendarlehen bevorzugt werden sollte.

  • Eigenkapital ansparen

    Haus Eigenkapital ansparen Wachstum

    Tipps zum Eigenkapital ansparen: 11 Möglichkeiten können empfohlen werden 

    Die eigenen vier Wände – für viele ist das mehr als nur ein Traum. Es ist ein Lebensziel, ein Symbol für Sicherheit, Freiheit und Ankommen. Doch bevor der erste Ziegel sitzt, muss eine solide Finanzbasis stehen – und die beginnt mit dem Eigenkapital. Gerade in Zeiten steigender Baukosten und strengerer Kreditvergaben ist es wichtiger denn je, klug und vorausschauend zu sparen. Dieser Artikel nimmt Sie an die Hand, zeigt konkrete Wege auf und hilft dabei, Schritt für Schritt dem Ziel vom Eigenheim näherzukommen – auch ohne Lottogewinn oder Erbschaft.

    So bilden Sie Eigenkapital für Haus- und Wohnungskauf ► Gründe für Eigenkapital ► Eigenkapitalrechner ► Förderung vom Staat ► Diese Sparweisen haben sich bewährt ► von Bausparvertrag ► bis Muskelhypothek

  • Finanzierung durch Mieteinnahmen

    Mehr Rendite durch clevere Finanzierung

    Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit

    Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.

    Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.

  • Geldanlage Immobilien – Pro und Contra

    Geld durch Immobilie

    Geldanlage in Immobilien – Pro und Contra

    Sinnvoller Baustein einer weise zusammengestellten Geldanlage ist auch heute noch die Immobilie. Das Betongold darf gerne auch als Naturprodukt in Form von Bauland, Ackerland oder Wald ausgestaltet sein. Aber wie bei jeder Geldanlage lauern Risiken, und ein geeignetes Objekt zu finden, ist gar nicht so einfach. 

    Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, inwiefern eine Immobilie eine gute Geldanlage ist, worauf Sie bei der Wahl der Immobilie achten sollten, sprechen über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit wenig Geld in den Immobilienmarkt investieren können. 

  • Hausbau Kosten senken Tipps

    Haus mit Euro

    Hausbau-Kosten senken: die besten Tipps für Ihr Budget

    Der Traum vom eigenen Heim ist für viele ein Lebensziel, doch die damit verbundenen Kosten können schnell überwältigend wirken. Mit einer Prise Weitsicht und cleveren Entscheidungen lässt sich jedoch so mancher Euro einsparen. Dieser Artikel bietet Ihnen praxisnahe Tipps und Tricks, um den Hausbau nicht nur effizient, sondern auch kostenschonend zu gestalten – damit am Ende nicht nur ein Dach über dem Kopf steht, sondern auch das Portemonnaie geschont wird.

  • Hauskredit aufnehmen

    hausfinanzierung euro rechner haus 564

    Hauskredit aufnehmen: Mit diesen 5 Schritten klug und günstig abschließen

    Wer einen Hauskredit aufnehmen möchte, sieht sich einer Reihe von Fragen gegenübergestellt: Was kann ich mir leisten? Wie soll ich den Kredit absichern? Welche Bank ist die Beste und was muss ich sonst noch alles beachten?

    Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung meistern Sie den Weg zum Traumkredit – auch als Neuling in Sachen Hausbesitz. Sie müssen nur die Rahmenbedingungen geschickt ausnutzen.

  • Immobilie kaufen – ist das sinnvoll?

    Immobilie kaufen - ja oder nein

    Immobilie kaufen – ist das sinnvoll im Vergleich zur Miete?

    Es ist schon merkwürdig: Eigentlich ist die eigene Immobilie oft teurer, als zur Miete zu wohnen. Trotzdem haben Hausbesitzer am Ende im Schnitt mehr Vermögen als zur Miete wohnende. Wie kommt das?

    Ein Grund dafür liegt oftmals im „Zwangssparen“ und an der Wertsteigerung der Immobilie. Zwar geben Mieter deutlich weniger für Ihre Wohnkosten aus, sie legen das ersparte Geld aber nicht zurück, sondern konsumieren es. Der Eigenheimbesitzer, von der Bank gezwungen, legt Monat für Monat Geld in Form der Tilgungen zurück. So kann er von Preissteigerungen am Immobilienmarkt profitieren, konsumiert weniger und steht am Ende besser da.

    Es erscheint also sinnvoll, einen Kredit für die eigene Immobilie aufzunehmen. Im Artikel zeigen wir: Das gilt nicht unter allen Umständen...

  • Kredit aufnehmen – was beachten?

    kredit aufnehmen was beachten 5 564

    Einen Kredit aufnehmen – was muss ich beachten? Diese 6 Punkte!

    Das Auto kaputt, die Waschmaschine streikt oder die neue Küche will bezahlt werden: Es gibt viele Situationen im Leben, in denen ein Kredit einen großen Wunsch erfüllen oder ein Problem beseitigen kann. Wann so eine Kreditaufnahme sinnvoll ist und was Sie dabei beachten müssen, klärt unser Artikel. Damit Sie am Ende nicht als geneppter Kunde dastehen sondern sich über eine kluge Geld-Entscheidung freuen können.

  • Kredit günstig aufnehmen – Tipps

    Kredit günstig aufnehmen (Symbolbild)

    Einen Kredit günstiger abschließen - Verhandlungstipps

    Frank ist Profimusiker. Als ich ihn und seine Familie eines Abends besuchte, schwappte mir schon unten auf der Straße ein fröhlicher Sound aus den Verzweigungen seines Saxofons entgegen. Da hat aber jemand gute Laune, dachte ich. Wenn Frank schlecht drauf ist, spielt er diese traurigen Töne, wie man sie von Filmen der 60er Jahre aus den Jazz-Kneipen kennt. Wir aßen alle gemeinsam zu Abend und als die Kinder im Bett lagen, fragte ich nach dem Grund für sein Dauergrinsen. "Heute kamen die Kreditverträge. Sie haben alle Bedingungen akzeptiert. Wir sparen 330.- Euro pro Monat. Gläschen Wein?"

    Nach dem Neuabschluss seines Hauskredites über die Restschuld von 200.000 Euro wollte er erst den Vorschlag seiner Bank zu 2% Zinsen (vorher waren es 4,5 % nominal) annehmen. Am Ende waren es deutlich weniger. Er hat bei der Kreditverhandlung vieles richtig gemacht. Aus diesem Anlass ist dieser Text entstanden.

    Erfahren Sie hier (auch am Beispiel von Frank), an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um einen Kredit so günstig wie möglich abzuschließen.

  • Kredit nehmen Voraussetzungen

    conditions terms voraussetzungen io 564

    Kredit nehmen: Diese 7 Voraussetzungen müssen Sie erfüllen

    Die Vorschriften, die Banken bei der Kreditvergabe beachten müssen werden seit Jahren strenger geworden. Verbraucher, die einen Kredit benötigen, müssen daher immer mehr Voraussetzungen erfüllen, um einen positiven Kreditbescheid zu erhalten.

    Bevor Banken einen Kredit vergeben, überprüfen sie sehr genau die Bonität Kreditsuchenden. Die genauen Voraussetzungen, die ein Kreditnehmer erfüllen muss, variieren zum Teil von Bank zu Bank, prinzipiell sind sie jedoch die Gleichen. Neben den persönlichen Daten wird hier besonders die finanzielle Situation unter die Lupe genommen. Nicht nur die Einnahmen und Ausgaben, vor allem auch die bisherige Zahlungsmoral ist hier entscheidend für eine positive Kreditvergabe.

    Wir listen die 7 Voraussetzungen auf, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie einen Kredit nehmen wollen.

  • Monatsrate Kredit berechnen

    Monatsrate Kredit berechnen

    Monatsrate Kredit berechnen: Formel, Tipps und Rechner

    Bei der Monatsrate handelt es sich um einen Betrag, welchen der Kreditnehmer jeden Monat an den Kreditgeber zurückzahlt. Die Monatsrate ist eines der entscheidenden Kriterien bei der Aufnahme eines Kredites. Beeinflusst wird sie durch drei Faktoren: die Laufzeit des Kredits, den Zinssatz und die Kreditsumme. Hier zeigen wir, ► wie die Rate berechnet wird und stellen ► Kredit-Rechner an die Hand.

  • Renditeimmobilien / Anlageimmobilien Tipps

    Wohnungen blauer Himmel

    Renditeimmobilien / Anlageimmobilien: Tipps und Fallstricke

    Immobilien als Kapitalanlage gelten nicht ohne Grund als Betongold. Sie ermöglichen es, stabile Mieteinnahmen zu erzielen, die weniger Schwankungen unterliegen als beispielsweise Dividenden von Aktien. Doch der Immobilienmarkt birgt Chancen und Risiken gleichermaßen. Eine durchdachte Strategie sowie eine sorgfältige Planung sind daher entscheidend, um langfristig erfolgreich zu investieren.

    Anlageimmobilien können dadurch eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Vermögen zu vermehren und eine stabile Einkommensquelle zu schaffen. Sie bieten die Möglichkeit, sowohl durch Mieteinnahmen als auch durch Wertsteigerungen Rendite zu erzielen.

    Allerdings sind der Kauf und die Verwaltung von Anlageimmobilien nicht ohne Risiken und Herausforderungen. Hier finden Sie Tipps und Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Anlageimmobilie herauszuholen.

  • Sind Immobilien für die Altersvorsorge sinnvoll?

    Immobilien für die Altersvorsorge?

    Immobilien für die Altersvorsorge – sinnvoll oder lieber nicht?

    Wenn es um die Altersvorsorge geht, scheiden sich oft die Geister: Soll man sein hart verdientes Geld in eine Immobilie stecken oder doch lieber auf andere Strategien setzen? Immobilien haben etwas Verlässliches – sie stehen buchstäblich wie ein Fels in der Brandung –, aber auch ihre Schattenseiten.

    Generell gilt: Die Geldanlage in Immobilien ist ein kluger Baustein im Gesamtportfolio der Vermögensanlage und damit auch der Altersvorsorge. Doch sollte ich wirklich ein Haus kaufen und dann vermieten, um später eine zweite "Betonrente" zu erhalten? Stimmt es, dass ich bei einer selbstgenutzten und abgezahlten Immobilie praktisch mietfrei wohne? Ganz so einfach ist es nicht, am Ende überwiegt aber ein Argument, welches auf eine entscheidende menschliche Schwäche abzielt.

  • Wohnungskredit – was beachten?

    Wohnungskauf und Finanzen

    wohnung kredit euro t 564

    Wohnungskredit – was beachten? Besonderheiten bei der Wohnungsfinanzierung

    Ob Baufinanzierung oder Wohnungskredit - gemeint ist damit die Finanzierung einer Immobilie. Auch wenn im ersten Anschein keinen Unterschied zwischen der Finanzierung einer Wohnung und einem Haus zu existieren scheint, gibt es einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)