Professionelle Bearbeitung von PDF-Dateien 

Trotz der Tatsache, dass das PDF-Format bereits mehr als zwei Jahrzehnte alt ist, kann es in der zunehmend geräteübergreifenden Welt nützlicher sein als je zuvor. In den meisten Fällen können Sie mit einer kostenlosen Version eines PDF-Readers auskommen, um diese Dateien zu konvertieren und zu kommentieren. Aber gerade in einem geschäftlichen Umfeld müssen Sie meist eine PDF-Datei detaillierter bearbeiten und Signaturen einfügen. Dies erfordert im Normalfall ein Upgrade zu einem Premium-PDF-Editor. Welche Optionen Ihnen hier offen stehen und welche Tools es unter anderem für die Konvertierung gibt, erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Mann arbeitet am Laptop, Kaffeetasse

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

1. Nutzenfaktor der Konverter

Softwareprogramme haben immer auch einen Nachteil. Doch insgesamt sind Softwareprogramme zur Konvertierung allgemein nützliche Werkzeuge. Neben den verschiedenen Funktionen gibt es einen Unterschied zwischen kostenlosen Versionen oder den Premium Abonnements. In Anbetracht der Tatsache, dass es mehrere andere Tools mit analogen Fähigkeiten zur Erstellung von PDF-Dateien gibt, könnten mehrere von ihnen für die Benutzer attraktiv sein.

Fast jedes dieser Dienstprogramme ermöglicht es Ihnen, Dateien mit anderen Personen zu teilen und stellt sicher, dass sie leicht einsehbar sind. Eine PDF-Datei behält das richtige Format bei und zwingt Sie nicht dazu, Ihre Zeit in Anpassungen zu investieren. Aus diesem Grund ist ein gut gemachter PDF-Editor für Anfänger, wie Studenten und Schüler, sehr zu empfehlen. Schließlich müssen sie häufig ohne jegliche Kenntnisse in der Lage sein, professionell mit Dateien zu arbeiten und sie Organisationen zu präsentieren.

Mittlerweile arbeiten viele Unternehmen mit dem Format PDF, vor allem weil es praktisch ist. Daher lohnen sich Programme, die diesen Prozess erleichtern. Sie müssen sich nur darum kümmern, die für Sie passende Programmversion zu wählen, je nachdem, welche Anforderungen Sie an das Programm stellen.

trenner blanko

2. Adobe Programme für Jedermann

Adobe ist das perfekte Werkzeug für Einsteiger in den Bereich Design und Layout. Genügend Funktionen sind einfach zu handhaben, man wird nicht gleich überfordert und kann sich in Ruhe herantasten. Mit Adobe Express können Sie eine Vielzahl verschiedener Tools probieren und die Werkzeuge großzügig nutzen.

Im Acrobat Reader enthalten sind einzelne Komponenten von Adobe, wie Adobe Fonts und Adobe Stock. Adobe Acrobat Reader gehört auch zu Adobe Express. Mit der Funktion Adobe Fonts haben Sie Zugriff auf eine Reihe fortschrittlicher Schriftarten, die für alle Arten von Anwendungen verwendet werden können. Sie können Ihre Bilder mit solchen Schriften ganz einfach aufwerten. Von aufwändigen Schriftzügen bis hin zu schlichteren Varianten hält Adobe alles bereit.

Adobe Stock wiederum hat eine riesige Anzahl von Premium-Grafiken in seinem Angebot. Es stehen weit über 220 Millionen Bildvorlagen zur Auswahl. Je nach Abonnement sind die Kosten unterschiedlich. Der niedrigste Preis liegt bei 21 Cent pro Vorlage. Außerdem können Sie mit dem Adobe Acrobat Reader Dateien in verschiedene Formate konvertieren und so für jeden leicht zugänglich machen. Auch das Zusammenführen von PDF-Dateien ist mit Adobe Acrobat ein Kinderspiel. Mit diesen Funktionen bietet Adobe also eine solide Grundlage für die Erstellung professionell aufbereiteter Dateien.

trenner blanko

3. Der Sejda PDF Editor 

Neben der kostenlosen Option gibt es auch eine kostenpflichtige Abonnement-Option bei Sejda PDF Editor. Mit diesem Editor ist es einfach, Dokumente innerhalb eines Clusters zu bearbeiten, und die Desktop-Version verarbeitet das Volumen der Dokumente lokal.

Mit der kostenlosen Version sind bis zu drei Bearbeitungen pro Tag möglich. Außerdem kann nur eine Bearbeitungsdatei mit bis zu 30 Dateien gepaart werden. Insgesamt bietet dieses Paket in beiden Versionen mehr als 39 separate Bearbeitungsbereiche. Das Verfahren ist schrittweise. Das heißt, man kann zunächst die Aktivität auswählen, anschließend ein beliebiges Dokument herunterladen und sofort mit der Bearbeitung beginnen. Man kann die Dokumente entweder an Dropbox oder OneDrive anhängen oder auf einen Hyperlink für eine PDF-Datei klicken. Die Nutzung ist einfach, der umfassende Leitfaden, den Sejda hinzugefügt hat, beschreibt zusätzlich jeden einzelnen Schritt, den Sie tun müssen, um den Überblick zu behalten. In den Funktionen gibt es alle erdenklichen Möglichkeiten zur Bearbeitung.

So können Sie zum Beispiel die Schriftgröße oder Schriftfarbe ändern, fett und kursiv schreiben oder sogar ganze Textblöcke mit wenigen Mausklicks entfernen. Fügen Sie außerdem Ihre Fotos ein, kommentieren oder schwärzen Sie Text, fügen Sie ein individuelles Beschriftungsprogramm ein und bringen Sie Ihr persönliches Siegel an. Wenn Sie die Bearbeitung der Datei abgeschlossen haben, wählen Sie einfach die Option "Änderungen übernehmen", um den Download des Dokuments zu starten. Es können auch einige andere Aktionen durchgeführt werden. So können die Seiten beispielsweise auch einfach extrahiert, geteilt und wieder zusammengefügt werden, und die Dokumente können komprimiert werden. Angesichts der Beliebtheit von PDFs ist es möglich, einige andere Dateitypen in PDFs umzuwandeln. Es besteht auch die Möglichkeit, PDF in ein verschlüsseltes Format umzuwandeln und es weiter zu verbessern. Schließlich wird auch die OCR als Option gefördert.

trenner blanko

4. Ease PDF

Ease PDF ist ein relativ neuer Editor, der vor über 10 Jahren mit der Erforschung der Möglichkeiten von PDF begann. Er verfügt über mehr als 20 PDF-Utilities, darunter auch Optionen zur Bearbeitung, und bietet seinen Kunden damit einen guten Nutzen. Die Funktionen von Ease PDF sind recht ansehnlich. Obwohl es die grundlegenden Bedürfnisse der Benutzer erfüllt, bietet es auch viele zusätzliche Funktionen, die die Benutzer gern ausprobieren können.

Mit Ease PDF können Sie Text, Bilder und Formulare einfügen sowie die Schriftgröße, -stärke und -farbe des Textes anpassen. Außerdem kann man wichtige Textpassagen hervorheben. Alle hochgeladenen Daten werden nach 24 Stunden gelöscht, um die Vertraulichkeit der Informationen und Daten der Benutzer zu gewährleisten. Die Ease-PDF-Software verwendet eine 256-Bit-Verschlüsselung für die Dateien oder Informationen, die Sie in die Software eingeben. Dabei wird die Vertraulichkeit dadurch gewährleistet, dass keine Informationen direkt zwischen den Dateien ausgetauscht werden. Obwohl der Verschlüsselungsschlüssel für Ihre PDF-Datei nicht gespeichert wird, erhält der Benutzer eine sofortige Bestätigung, dass die PDF-Datei sicher ist. Wenn also die Sicherheit kritischer Dokumente eine wichtige Rolle spielt, ist Ease PDF definitiv eine Überlegung wert. Sobald dieses Tool online ist, können Sie Ihre PDFs in einer sicheren Umgebung bearbeiten. Und Sie können es sofort nutzen, um Dateien in PDF-Dateien umzuwandeln, sie freizugeben und weiter zu bearbeiten.

trenner blanko

5. Bearbeitung mit PDF Candy

Auf keinen Fall wird der PDF Candy Editor die einzelnen Werkzeuge auf einem einzigen Bildschirm unterbringen. Allerdings lassen die Funktionssymbole nicht viel zu wünschen übrig. Mit "Alle PDF-Werkzeuge" lassen sich die Anzeigen in die drei Unterkategorien "PDF-Dateiverwaltung", "In PDF konvertieren" sowie "Aus PDF konvertieren" gruppieren.

Es gibt eine große Anzahl solcher Instrumente, die verschiedene Arten der Bearbeitung ermöglichen. Sie erhalten ein einfaches Bearbeitungstool, mit dem Sie Textpassagen bearbeiten, mit Kommentaren ergänzen und den Text vergrößern können. Darüber hinaus gibt es Funktionen zum Hinzufügen von Wasserzeichen, Ordnen und Verteilen von Seitenzahlen, zum Extrahieren von Bildmaterial, zum Bearbeiten von Kommentaren, zum Ändern der Größe von Abschnitten oder der Abmessungen ausgewählter Seiten.

Darüber hinaus können Sie eine breite Palette von Standarddokumenten in PDF-Dateien exportieren und umgekehrt. Allerdings gibt es eine grundlegende Einschränkung: Pro Stunde kann nur eine Aufgabe mit PDF Candy ausgeführt werden. Sollten Sie eine zweite Aufgabe zu schnell ausführen, weist Sie eine Verzögerungsmeldung auf diese Tatsache hin. Die einzige Möglichkeit, diese Einschränkung zu überwinden, besteht darin, ein Abo-Programm zu abonnieren. Das kostet monatlich umgerechnet etwa fünf Euro. Es wird auch eine lebenslange Mitgliedschaft für den Dienst angeboten.

trenner blanko

6. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

7. Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Diversifizierung von Investitionen: Aufbau eines Krypto-Portfolios

Hier weiterlesen

Das 1x1 der Aktien erklärt

Aktien sind wichtige Bestandteile der Weltwirtschaft, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, das für ihr Wachstum benötigtes Kapital zu beschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Aktien genau sind, wie der Aktienmarkt funktioniert, welche Chancen und Risiken er bietet, und worauf Sie achten sollten, wenn Sie in Aktien investieren wollen.

Hier weiterlesen

Der Unterschied zwischen der Hausratversicherung und der Wohngebäudeversicherung

Die Deutschen schließen gerne Versicherungen ab. Es gibt im Versicherungsdschungel die unterschiedlichsten Verträge. Davon sind jedoch nicht alle sinnvoll. Sobald Sie von zu Hause ausziehen, sollten Sie sich jedoch Gedanken über die wirklich sinnvollen Versicherungen machen.

Zu den wichtigsten gehören natürlich die Krankenversicherung, die KFZ-Versicherung, die Haftpflichtversicherung und die Wohngebäudeversicherung. In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen der Hausratversicherung und der Wohngebäudeversicherung erklären – welche Versicherung für welchen Schaden zahlt.

Hier weiterlesen

sturm tornado strasse 4 564

Gebäudeversicherung – was ist wichtig? Auf diese Punkte sollten Sie bei Abschluss achten

Die Gebäudeversicherung ist eine sinnvolle Versicherung für alle Hausbesitzer. Schon ein geplatzter Schlauch unter der Spüle kann mehrere tausend Euro Schaden verursachen. Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle. Versichert sind alle im Versicherungsvertrag genannten Gebäude, bei einigen Verträgen ist auch das Zubehör mitversichert.

Hier weiterlesen

 


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


home geld tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen.
  • Schritt 4: Besser leben
    Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt!
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

 

Beurteilung der aktuellen Lage an den Börsen

Kursdaten von GOYAX.de

 

Der Jahresanfang sah für die DAX-Werte sehr erfreulich aus. Trotz vieler Krisen zeigte sich der Markt positiv. Die folgenden Krisen (Inflation, Bankenpleiten ...) führten stets nur zu kurzen Rückschlägen, die schnell wieder aufgeholt wurden.

Wie werden sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten entwickeln? Das kann man nicht wissen, aber wir können schauen, wie der aktuelle Stand im langjährigen Vergleich zu bewerten ist.

Ich orientiere mich bei der Einschätzung gerne am KGV, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien eines Indexes. Beispiel S&P500. Der 25-jährige Durchschnitt des KGV liegt bei um die 16. Kurz nach der Finanzkrise 2008 fiel der Kurs des S&P500 so tief, dass wir kurzfristig ein KGV von unter 10 beobachten konnten. In 2021 hingegen war der Wert auf deutlich über 30 geklettert.

Im Zuge der jetzigen Kursrückgänge war das KGV beim S&P500 im Juni/Juli 2022 schon auf unter 18 gefallen. Momentan beobachten wir ein S&P 500-KGV von 20,80  bei einem S&P 500-Stand von rund 4.000 (Höchststand 4.818). Also über dem langjährigen Durchschnitt, der Markt kann als bullish bezeichnet werden.

Das Dax-KGV (seit vielen Jahren deutlich unter dem des S&P500) beträgt 14,5 (bei einem Dax-Stand von rund 15.500), das historische Mittel vom DAX-KGV liegt bei 15. Hier ist die Bewertung also noch verhaltener.

Fazit: Es kann wieder nach unten gehen (vor allem, wenn die Festgeld- und Anleihezinsen weiter steigen und eine echte Alternative zur Aktienanlage werden; und dann ist da ja noch der Krieg), die jetzigen Kurse sind aber auch nicht völlig überhöht.

  • ETF- und Aktienanleger
    Breit streuende ETF im Depot? Dann besteht kein Handlungsbedarf. Sitzen Sie die Turbulenzen einfach aus. Sparpläne würde ich weiterlaufen lassen. Bei speziellen Fonds, die auf nicht mehr funktionierende Geschäftsideen setzen, könnte ein konsequenter Verkauf sinnvoll sein.
  • Größere Neuinvestitionen wollen immer wohl überlegt sein. Zu gerne würde man diese bei einem Tiefpunkt platzieren. Allerdings verweigert sich der Markt trotz hin und wieder auftretender schlechter Nachrichten (hohe Inflation, Virusmutanten, politische Probleme ...), nachhaltig abzusinken. Es ist viel freies Geld im Markt, das auf Anlage drängt ... Von daher kann es sinnvoll sein, auch jetzt schon größere Einmalanlagen in breit streuende Fonds vorzunehmen.
  • ETF-Investoren raten wir stets, fünf Jahre vor dem Zeitpunkt, wenn das Geld benötigt wird, die Börsenlage anzuschauen. Ist die Börse hoch, sollte man verkaufen und das freigewordene Geld für die Restzeit in festverzinsliche Anlagen umschichten. Momentan ist die Börse tief. Ich würde darum vor dem Verkauf auf eine Erholung der Kurse warten, wenn man das Geld noch einige Jahre nicht benötigt.
  • Wer einen Anlagehorizont von 15 Jahren im Blick hat, ist stets mit Gewinn aus der Börse ausgestiegen. Das galt jedenfalls bisher. Ob die Corona-Krise etwas daran ändert, kann momentan keiner beantworten. Anhaltspunkte gibt es dafür keine.
  • ETF-Sparplananleger
    Müssen – wie gesagt – jetzt nichts ändern. Sie können an Ihrem Sparplan festhalten, wenn dieser noch einige Jahre weiterlaufen soll.
  • Gold
    Die Ukraine-Krise schob den Goldkurs nach oben. In Euro wurden sogar neue Allzeit-Hochs notiert. Bisher stammten die Dollar-Höchstkurse von Mitte 2020 (6.8.2020: 2.063,01 $ bzw. 1.737,28 €). Der Höchststand in Euro war im Frühjahr 2022 mit 1.880,75 EUR zu sehen. Dann ging es runter bis auf ca. 1.650 € im November 2022. Momentan beobachten wir eine leichte Tendenz nach oben. Es gibt viele den Goldpreis fördernde Krisen, aber es droht gleichzeitig Gefahr von der Zinsfront.
    Wenn die Festgeldzinsen weiter steigen, dürfte der Goldpreis weiter darunter leiden, da dann umgeschichtet wird. Das gilt auch, wenn sich die weltpolitische Lage entspannen sollte.
  • Wer jetzt in Gold anlegen möchte, beachte diesen Ratgeber.

10 Jahres-Entwicklung des Goldpreises je Feinunze in Euro

Historischer Goldkurs in Dollar USD

1 Monat in Euro je Feinunze
Goldkurs in Euro EUR, 1 Monat

23. März 2023, Peter Bödeker, Dipl. Volkswirt


Geldanlage

Zinsen (Stand: 21. März 2023)

Tagesgeldzins: 2,5 %

Festgeld: 12 Monate: 2,90 % | 24 Monate: 3,30 % | 48 Monate: 3,30 % 

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,04 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab  3,06 % eff. Jahreszins

Baufinanz-Zinsen - Vergleich mehrerer Banken

Ratenkredit: Ab 3,40 % für 36 Monate, freie Verwendung

Autokredit: Ab 3,40 % für 60 Monate

Fonds-Highlights (Stand: 10. März 2023)

gelassen fonds nutzen 564

An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...

Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.

Nachhaltige/ökologische Fonds

Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF

Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.

Thesaurierend: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). Finanztest Februar 2023: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -16,9%;
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS

  • ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Finanztest Februar 2023: 1. Wahlnd 3/5 Punkten für Nachhaltigkeit; sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). 
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -15,8%;

Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible

  • ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R, zum Fondsprospekt (mit Kurschart)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Total Return Net Index, weltweit, ca. 338 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Ausschüttender Fonds. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Argumente für den Fonds: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl bei Anlageerfolg, 3 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, gute bis sehr gute Nachhaltigkeitsbewertung; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne).
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 9,4 %; 2016: 10,8 %; 2017: 8,3 %; 2018: -3 %; 2019: +31 %; 2020: +8,71%; 2021: +35,08%; 2022: -20,1%;
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,22 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF 

  • ISIN: LU1861134382, WKN A2JSDA
  • Argumente: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Filtered PAB Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,18 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +8,99 %; 2021: +34,96%; 2022: -17,8
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, Consorsbank*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds

Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:

  • Universal GLS Bank Aktienfonds
    ISIN: DE000A1W2CL6, zum Fondsprospekt
    Anlage: Der Fonds investiert in Aktiengesellschaften, die soziale und ökologische Gesichtspunkte in ihrer Unternehmenskultur und in ihren Produkten oder Dienstleistungen verankert haben.
    Argumente: Finanztest Februar 2023: 5 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, 3 von 5 Punkten bei Anlageerfolg, gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne, 5/5 Erden bei Nachhaltigkeit).
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2017: 9,4 %; 2018: -7,4 %; 2019: +31 %; 2020: +17 %; 2021: +36,3%; 2022: -20,5%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,74 %

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen


Konventionell anlegende Fonds

Weltweite Aktienfonds (ETF)

Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.

Auf den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)

  • Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR – ETF auf MSCI, ca. 1.700 Aktien weltweit
    ISIN: FR0010315770
    Anlage: Wertentwicklung des MSCI  mit Hilfe einer synthetischen Replikationsmethode so getreu wie möglich nachzubilden; Halbjährlich ausschüttender Fonds; Zum Fondsprospekt
    Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Februar 2023 1. Wahl; gute Morningstar-Wertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,5 %; 2016: 10,75 %; 2017: 7,54 %; 2018: -3,3 %; 2019: +23,68 %; 2020: +12,45%; 2021: +22,59%; 2022: -13,7%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

 

Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil)

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
    ISIN:
     IE00B6R52259; zum Fondsprospekt;
    Anlage:  Möglichst genaue Nachbildung der Aktiengewichtung im MSCI ACWI. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko);
    Argumente für den Fonds:  Finanztest-Bewertung Februar 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,1 %; 2016: 11,4 %; 2017: 8,9 %; 2018: -5,2 %; 2019: +29 %; 2020: ca. +4,9%; 2021: +29,1%; 2022: -13,6%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B.  bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Rentenfonds (Anleihen)  Euroraum (ETF)

Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Tagesgeld (aktuelle Zinsen), Festgeld (aktuelle Zinsen) oder Rentenfonds das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:

  • Gemischte Anleihen: SPDR Bloomberg Euro Aggregate Bond Ucits ETF 
    ISIN: IE00B41RYL63
    Anlage: Der Fonds will die Wertentwicklung des Barclays Capital Euro Aggregate Bond Index nachbilden. Dieser Index beinhaltet festverzinsliche, auf Euro lautende Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Anleihen staatlicher Stellen und besicherte Anleihen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds vornehmlich in Wertpapiere des Index.
    Argumente für den Fonds: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl; mittlere Morningstar-Bewertung (3 von 5 Sternen);
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 0,9 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,5 %; 2018: 0,3 %; 2019: +5,8 %;2020: +3,8%; 2021: -2,9%; 2022: -17,1%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,17 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu


Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.

# Humor

Panda Faul im Büro

Der Mitarbeiter stürmt in das Büro vom Firmenbesitzer: “Chef, ich tue mein Bestes, aber mein Gehalt steht in keinem Verhältnis zu dem, was ich hier für die Firma leiste!"

Antwortet der Boss: “Das wissen wir alle. Aber wir können Sie doch auch nicht verhungern lassen.”

Hier weiterlesen

Pflicht: Die GebäudeversicherungEine Gebäudeversicherung ist sicherlich eine Pflichtversicherung für jeden Immobilienbesitzer. Doch welche Gebäudeversicherung soll ich wählen? Hier finden Sie einen Vergleich.

Bedenken Sie auch hier den sinnvollen Leitsatz: Nur die großen Risiken versichern. Nutzen Sie von daher die Selbstbeteiligung um die Versicherungsprämie gering zu halten. Versichern sollten Sie auf jeden Fall Sturm, Hagel, Leitungswasserschäden, Brand, Blitzschlag. Alles darüber hinaus hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.

Hier weiterlesen

iphone modelle 24 564

Welche iPhone gibt es? Alle Modelle im Überblick

Das erste iPhone wurde am 9. Januar 2007 vom Apple-Gründer und damaligen CEO mit den Worten "a phone, an iPod, and an internet communications device" vorgestellt. Schon das erste iPhone 2 war eine Riesensensation. Und danach wurde alles noch viel besser.

Hier weiterlesen

Handyversicherung – was beachten? Diese Punkte sind wichtig

So manches Smartphone kostet heutzutage 1.000 Euro und mehr. Aber auch bei 500-Euro-Modellen überlegt so mancher, ob er das Gerät nicht die ersten ein oder zwei Jahre gegen Diebstahl oder Displayschäden versichern sollte. Wie ist das zu beurteilen?

Wir klären in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen zum Thema Handyversicherung: Welche Schäden sind versichert? Wie viel darf eine Versicherung kosten? Lohnt sich eine Handyversicherung überhaupt? Was ist sonst noch zu beachten? Mit welchen Tipps lässt sich Geld sparen? 

Außerdem in diesem Artikel: Handyversicherung Vergleich - den passenden Anbieter finden

Hier weiterlesen

Warum Beamter werden? Alle Vorteile & Nachteile des Beamtenstatus

Der Beamtenstatus in Deutschland beinhaltet einige Annehmlichkeiten für die fast 2 Millionen verbeamteten Personen. Dazu zählen beispielsweise Steuervorteile und spezielle Regelungen bei Rente und Versicherungen. Auf der anderen Seite gelten für Beamten auch ganz besondere Pflichten und Einschränkungen. 

Welche Vorteile genießen Beamte genau? Mit welchen Nachteilen müssen sie leben? Was sollte man als Beamtenanwärter darüber hinaus über die finanziellen Besonderheiten des Beamtenberufs wissen? Antworten darauf finden Sie in diesem Artikel. 

Hier weiterlesen

Steuererklärung Schritt für Schritt selber machen (für Arbeitnehmer)

Eine Steuererklärung abzugeben ist nicht allzu schwierig und kann sich sogar lohnen, vor allem als Arbeitnehmer, denn in aller Regel erhält man durch Freibeträge und absetzbare Werbungskosten Geld vom Staat zurück. Beim zuständigen örtlichen Finanzamt erhält man die dafür notwendigen Formulare.

Man kann aber auch die Steuererklärung richtig angehen, indem man Apps oder eine PC-Software nutzt, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess führen und nach dem korrekten Ausfüllen aller Daten die zu erwartende Steuererstattung direkt anzeigen.

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre erste Steuererklärung erfolgreich auf den Weg bringen.

Hier weiterlesen

 

# Top-3-Artikel

blankenburg sued 564Ländliche Idylle Blankenburg

Gastbeitrag von Gregor Marweld

Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen“ fand am 19. März 2018 die erste Werkstatt zur Bürgerbeteiligung statt. Bürgerbeteiligung ist eines der Herzensanliegen von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Ziel der Werkstätten ist es, allen Berlinern die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung mitzuwirken. Wie wichtig verbindliche Leitlinien sind, hat die Auftaktveranstaltung zum Entwicklungsgebiet Blankenburg-Süd gezeigt.

Hier weiterlesen

Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten: Anleitung für 13 Motive

Auch aus einem Geldgeschenk von 5 Euro kann man tolle Sachen zaubern. Wir haben Faltanleitungen für den fünf-Euro-Geldschein zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Wird traditionelles Geld ersetzt?

Der Bedarf an physischer Währung (Bargeld) wurde in den meisten Industrieländern bereits verringert. 2021 wurden laut einer Studie in Deutschland zwar noch 58 % aller Zahlungen in bar getätigt, aber 2017 waren es noch signifikant höhere 74 % gewesen. Elektronische Überweisungen ersetzen also zunehmend das Bargeld. In diesem immer dominanter werdenden System überweisen Regierungen, Banken, Unternehmen und Personen Gelder, indem die entsprechenden Nummern auf dem Äquivalent eines elektronischen Hauptbuchs geändert werden.

Eine ganz andere Frage ist jedoch, ob die rein digitalen Kryptowährungen das traditionelle Geld, auch Fiat-Geld genannt, ersetzen werden. Denn Fiat-Geld existiert ja auch neben dem physischen Bargeld zusätzlich in digitaler Form. Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Was unterscheidet diese beiden Währungsarten und werden digitale Währungen die traditionellen Geldkonzepte ersetzen? Auf all diese Fragen möchten wir in diesem Artikel eine Antwort geben.

Hier weiterlesen

Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.

Weitere Inhaltsbereiche

Machen Sie mit: Mit dem Geld alles im Griff!

 

Unsere Vision: verstehen, vergleichen, vermehren - kostenloser Ratgeber für alle Bereiche Ihrer Finanzen. Für das gute Gefühl: Finanziell habe ich bis zur Altersvorsoge alles im Griff.

Auf www.geld-welten.de finden Sie vielfältige Informationen über die Themen Geld, Geld anlegen, Geld sparen, Geld verdienen, Aktien, Fonds und den Umgang mit Geld.

Grundlagen zum Geld  
 
Was bedeutet Geld heute?
 

- Geschichte des Geldes
- Geldfunktionen
- Geldschöpfung
- Gelmenge
- Geldmarkt
- Geldpolitik
- Probleme mit dem Geld
- Die Zukunft des Geldes

  - Kontrolle
- Möglichkeiten
- Glück
- Erfolgsmaßstab
           
     
 
 

Ethik und Geld

 

Visualisierungsübung

 
         

Geld Forum

 

Geld anlegen Der Umgang mit Geld
  - Rendite
- Sicherheit
- Aktien
- Fonds
- Bausparen
- Sparbuch
  - Ziele festlegen
- Geld verdienen
- Ausgaben reduzieren
- Sparen
- Verluste vermeiden
- Verfügbarkeit

 

- Nur ein Konto
- 6 Monate verfügen
- Tagesgeldkonto
- Kein Konsumkredit
- Der "Kaufe-Nichts-Tag"