Aus China wird eine steigende Nachfrage nach Diamanten zum Zwecke der Geldanlage gemeldet. Die teuren Klunker würden damit zwei Vorzüge vereinen: Als Schmuck getragen schmeicheln sie der eitlen Seele der Trägerin, als Investment locken Sie mit der Stabilität einer Sachwertinvestition.

Doch es existieren auch Nachteile der Geldanlage in Diamanten - wie ja leider so oft im Leben die Dinge Licht und Schatten in sich tragen.

Basiswissen Diamanten

Der Wert eines Diamanten basiert auf einigen C´s, vier oder fünf, je nachdem, ob die Zertifikate dazu gezählt werden:

  1. Carat: Gewicht eines Diamanten. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm
  2. Clarity: Reinheit eines Diamanten
  3. Colour: Die Farbe des Diamanten
  4. Cut: Die Art des Schliffes des Edelsteines
  5. Certificate: Soll die Qualität und Echtheit eines Diamanten garantieren und damit die internationale Handelbarkeit erhöhen

Weitere Informationen zur Handelbarkeit von Diamanten:

Pro Anlage in Diamanten

Diamanten verdichten hohen Wert auf engem Raum. Man kann sie am Körper tragen und bei Bedarf unbemerkt außer Landes schaffen. Ihre Seltenheit deutet auf Inflationsschutz hin, neue Großfunde scheinen nicht in Sicht. Denn es heißt (!), dass die großen Diamantenminen nicht mehr lange hohe Fördervorkommen generieren und Diamanten sind wahrlich kein schnell wachsender Rohstoff. Der weltgrößte Diamantenminenhändler De Beers prognostiziert, dass die Nachfrage nach Diamanten noch ansteigen wird, vor allem von China und den USA.

Diamanten - Prognostizierte Produktion weltweit 2005-2020
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista 

Im kommunistischen Riesenreich gibt es mehrere Gründe für die steigende Edelsteinnachfrage: Zum einen ist der Schmuck bei den Frauen der Reichen begehrt. Zum anderen wissen die Superverdiener und auch die gut verdienende Mittelschicht nicht, wo sie ihr Geld sicher und rentabel anlegen sollen. Den Bürgern des Einparteienstaates ist es untersagt, ihr Geld im Ausland zu investieren, den Immobilien im Osten droht ebenfalls das Platzen der Blase und Aktien schwanken in ihren Kursverläufen. Die dortige allgemeine Preisentwicklung zieht an.

Der Diamantenpreis hat sich in den letzten 25 Jahren stetig nach oben entwickelt, er wird vor allem von der physischen Nachfrage getrieben und ist dadurch nicht so volatibel (schwankend) wie der von Rohstoffen, auf die in hohem Maße Finanzderivate gehandelt werden.

Darüber hinaus existiert keine Meldepflicht für den Kauf von Diamanten, was dem Käufer Anonymität ermöglicht.

Kontra Geldanlage in Diamanten

  • Auf Käufe von Diamanten innerhalb von Deutschland wird die Mehrwertsteuer fällig.
  • Sie haben bei Eigenlagerung vermutlich Kosten für einen Tresor oder ein Bankschließfach.
  • Die Spanne zwischen Ankaufskurs und Verkaufskurs ist hoch, dieser Verlust muss erst einmal durch Wertsteigerung egalisiert werden.
  • Es existiert kein geregelter Markt für Diamanten. Ein tägliches und international verbindliches Preis-Fixing, wie es von Gold oder anderen Rohstoffen bekannt ist, gibt es weder für Rohsteine noch für geschliffene Diamanten.

Anlagemöglichkeiten

Echte Steine können Sie unter anderem hier erwerben und lagern:

  • diamondas.com: Einzelne Steine für weniger als 1.000 Euro, Möglichkeit zu einem individuellem Portfolio, mehrwertsteuerfreie Lagerung, der Rückkauf wird über einen Zeitraum von 10 Jahren garantiert.
  • id-diamonds.de: Stuttgarter Diamantenspezialisten, setzen auf rundgeschliffene weiße Diamanten, bieten verschiedene Anlageportfolios an.


Mögliche Anlagealternativen zu harten Steinen, die wahrscheinlich von steigender Nachfrage nach Diamanten profitieren:

  • Petra Diamonds: britischer Minenbetreiber
  • Tiffanys - Schmuckhersteller

Fazit

Die Ungleichverteilung des Reichtums in der Welt wird größer und größer. Auch im "kommunistischen" China. Die horrenden Einkünfte können gar nicht komplett für Konsum ausgegeben werden und suchen von daher sichere und einträgliche Unterschlüpfe. Ein solcher wird vermehrt in den Diamanten gesehen. Von daher wird die Nachfrage nach Diamanten wohl noch einige Zeit lang anziehen. Dennoch wiegen die negativen Faktoren der Geldanlage in Diamanten schwer, eher sehe ich eine Chance über den Umweg des Investments in Diamantenminenbetreiber.

Wenn Sie eine Anlage in Diamanten überlegen, setzen Sie nicht alles auf eine Karte. Betrachten Sie das glitzernde Investment als (kleinen) Baustein einer klug gestreuten Geldanlage

Ergänzungen und Fragen von Lesern

  1. Anonym
    Bei Diamantpreisen wird doch teilweise getrickst! So sind Diamanten unter 1 Carat sehr häufig zu finden und die Preise für diese hängen nicht mit der Häufigkeit zusammen. Da wird von Juwelieren und Diamanthändler künstlich der Preis hochgehalten. Bei Diamanten über 3 Carat sieht das ganz anders aus, diese haben einen Wert der mit deren Seltenheit korreliert.

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)