Die Fotos der Geldscheine auf dieser Seite dürfen Sie kostenlos verwenden. Sie müssen keine Lizenzen bezahlen, müssen auf niemanden verweisen oder irgendein Urheberrecht beachten. Denn diese Bilder sind von mir :-)
Einen Link zu Geld-Welten.de würde mich natürlich erfreuen, ist aber keine Bedingung.
Noch einmal zur Sicherheit klar ausformuliert: Alle Inhalte hier auf Geld-Welten.de sind kostenlos. Ich freue mich, wenn ich das eine oder andere Bild irgendwann einmal im Web zu Gesicht bekomme.
Per Klick auf das Bild gelangen Sie zur Großansicht
Die Hochauflösung sollte in der Regel auch für Druckerzeugnisse ausreichen. Haben Sie Motivwünsche oder Anmerkungen zu den vorhandenen Bildern? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar!
10 Euro - Schein
Der 10-Euro-Geldschein zeigt Romantik-Motive des 11. und 12. Jahrhunderts.
5 Euro - Schein
Der 5-Euro-Geldschein zeigt Klassik-Motive des 11. Jahrhunderts.
20 Euro - Schein
Der 20-Euro-Geldschein zeigt Gotik-Motive des 13. und 14. Jahrhunderts.
50 Euro - Schein
Der 50-Euro-Geldschein zeigt Bilder der Renaissance aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Geldhaufen
Darf man Fotos von Geldscheinen frei verwenden?
Die Nutzung von Fotos von Geldscheinen ist ein Thema, das auf den ersten Blick simpel erscheint, sich jedoch als rechtlich komplex erweist. Wer eigene oder lizenzfrei zur Verfügung gestellte Bilder von Banknoten nutzen möchte, sollte einige wichtige Aspekte beachten, um nicht unbeabsichtigt gegen gesetzliche Vorgaben oder Urheberrechte zu verstoßen.
Urheberrechte und Schutzbestimmungen
Viele glauben, dass Geldscheine keine urheberrechtliche Relevanz haben, da sie als Zahlungsmittel dienen. Doch tatsächlich handelt es sich dabei um kunstvoll gestaltete Werke, die einem gewissen Schutz unterliegen. Zentralbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) oder die Deutsche Bundesbank haben klare Regelungen zur Reproduktion von Banknoten festgelegt, um Fälschungen vorzubeugen.
So dürfen Fotos von Geldscheinen nicht in originalgetreuer Größe und Auflösung reproduziert werden. Auch das Abbilden beider Seiten kann problematisch sein. Die EZB gestattet zwar die Nutzung von Geldscheinfotos unter bestimmten Voraussetzungen, beispielsweise wenn das Wort "SPECIMEN" (Muster) gut sichtbar quer über den Schein gelegt wird.
Verbotene und erlaubte Verwendungen
Nicht jede Verwendung eines Geldscheinbildes ist erlaubt. Insbesondere für kommerzielle Zwecke gelten strenge Vorschriften. Hier einige Richtlinien:
- Erlaubt: Nutzung von Banknotenbildern zu künstlerischen oder edukativen Zwecken, sofern die oben genannten Bedingungen eingehalten werden.
- Problematisch: Verwendung in Werbung, da hier der Eindruck entstehen könnte, das gezeigte Geld habe eine besondere Werbewirkung.
- Verboten: Fotos oder Scans, die zur Herstellung von Fälschungen verwendet werden könnten oder zu echt wirken.
Gibt es lizenzfreie Alternativen?
Ja, es gibt zahlreiche lizenzfreie Bilddatenbanken, die angepasste Darstellungen von Geldscheinen anbieten. Diese sind oft bewusst verfremdet oder in einer Weise gestaltet, die den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Seiten wie Pixabay, Unsplash oder Pexels bieten alternative Darstellungen von Geld, die sicher genutzt werden können.
Besondere Vorsicht bei digitalen Medien
Gerade in sozialen Netzwerken und auf Websites ist Vorsicht geboten. Uploads von hochauflösenden Banknotenbildern können von Algorithmen erkannt und in einigen Fällen sogar automatisiert entfernt werden. Auch Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop verweigern teilweise das Öffnen oder Bearbeiten von Geldscheinbildern, um Missbrauch vorzubeugen.
Fazit: Nutzung mit Bedacht
Wer Fotos von Geldscheinen verwenden möchte, sollte sich mit den Regelungen der EZB oder anderer zuständiger Institutionen auseinandersetzen. Grundsätzlich gilt: Vermeiden Sie originalgetreue Darstellungen und setzen Sie auf modifizierte oder lizenzfreie Alternativen. So lassen sich rechtliche Probleme umgehen und gleichzeitig kreative, legale Lösungen finden.
Ergänzung oder Frage von Ihnen?
Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
Im Zusammenhang interessant
- Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten
- Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
- Herz aus Geld falten - Anleitung
- 50 Euro falten
- Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
- Geld zur Blume falten - Anleitung
- Vogel aus Geld falten
- Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
- Eine Rose aus Geld falten - Anleitung
- Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
- Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
- Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
- Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
- Geld falten zur Hochzeit
- Geld zum Hemd falten - Anleitung
- Eine Hose aus Geld falten - Anleitung
- Eine Krawatte aus Geld falten - Anleitung
- 75 Euro falten