So funktioniert der Sofortkredit – Ablauf und Punkte, die es zu beachten gilt

Schnell ist es geschehen: Der Motor des Wagens platzt, die Heizung stellt mitten im Winter ihren Dienst ein oder eine unerwartet hohe Steuerforderung soll in 10 Tagen ausgeglichen werden. Wenn dann nicht genügend Ersparnisse vorhanden sind, muss das Geld von anderer Stelle kommen.

Der sogenannte Sofortkredit verspricht eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Kreditnehmer bekommen in der Regel unmittelbar nach Beantragung ihres Darlehens über das Internet Auskunft von der Bank, ob der Kredit gewährt wird. Das Geld wird beim Sofortkredit besonders rasch überwiesen, manchmal funktioniert das noch am gleichen Tag.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen klaren Überblick über die Funktionsweise, Voraussetzungen und potenziellen Fallstricke eines Sofortkredits. Mit praktischen Tipps und einem Blick auf Alternativen hilft er Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Stolpersteine zu vermeiden.​

Uhrzeiger und Münzstapel

Kurz zusammengefasst

  • Definition und Ablauf
    Ein Sofortkredit ist ein Ratenkredit mit schneller Zusage und zügiger Auszahlung, oft vollständig digital abgewickelt. Der Prozess umfasst Antragstellung, Bonitätsprüfung, Identitätsverifikation und Vertragsunterzeichnung.
  • Voraussetzungen
    Notwendig sind Volljährigkeit, ein fester Wohnsitz in Deutschland, ein regelmäßiges Einkommen und eine positive Bonität. Ein deutsches Girokonto ist ebenfalls erforderlich.
  • Kosten und Zinssätze
    Die Zinssätze variieren je nach Anbieter und Bonität. Ein Vergleich der effektiven Jahreszinsen ist entscheidend, um die Gesamtkosten des Kredits zu beurteilen.
  • Risiken und Fallstricke
    Mögliche Risiken umfassen Überschuldung, versteckte Gebühren und unseriöse Anbieter. Besondere Vorsicht ist bei Angeboten ohne Schufa-Prüfung geboten.
  • Alternativen zum Sofortkredit
    Alternativen sind Dispositionskredite, Rahmenkredite oder Kredite von Freunden und Familie. Diese können je nach Situation sinnvoller sein.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Kredit nur als Ausnahme

Generell empfehlen wir hier auf Geld-Welten.de stets, Anschaffungen vorher anzusparen. Dies gilt auch für absehbare Reparaturen. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel und Geräte gehen kaputt. Beides muss niemanden überraschen. Wir empfehlen, sich beizeiten an ein rechtes Sparmaß zu gewöhnen.

Artikel: Wie viel sollte ich sparen?

Wie viel sparen?

Sparschwein in der Hand

Wie viel Geld sollte ich sparen? Der Weg zum Finanzpolster

Egal ob für den Notgroschen, die Altersvorsorge oder für die finanzielle Freiheit: Sparen ist eine sinnvolle Sache. Aber wie viel sollte oder muss ich nun monatlich sparen? Und wie komme ich dahin, wo ich doch am Ende des Monats keinen Cent mehr auf dem Girokonto habe?

Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie das Sparen, ein wichtiges Element auf Ihrem Weg zur Gelassenheit in Sachen Finanzen, einfach und erfolgversprechend angehen.

Hier weiterlesen: Wie viel sparen?


Mit jedem Kredit, und sei es auch nur ein kurzfristiger Sofortkredit, legen Sie sich finanzielle Fesseln an. Diese können nachhaltig die Stimmung drücken und verhindern den Fortschritt bei unserem finanziellen Wohlergehen. Denn Menschen mit Schulden neigen dazu, ihre Sparbemühungen einzuschränken. Und wohlhabend wird man nun mal in der Regel nur durch Sparen.

Artikel: Schulden abbauen mit Plan

Schulden – was tun? Tipps, um schuldenfrei zu werden

Schulden – was tun?

Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte und viele Tipps um schuldenfrei zu werden

Stellen Sie sich vor, Sie öffnen Ihren Briefkasten und finden wieder einmal eine Mahnung – ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit. Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?

Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.

Doch keine Panik! Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dem Schuldenstrudel entkommen und finanziell wieder festen Boden unter den Füßen spüren können. Mit bewährten Strategien und praktischen Tipps weisen wir Ihnen den Weg in ein schuldenfreies Leben.

Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).

Hier weiterlesen: Schulden – was tun? Tipps, um schuldenfrei zu werden


Sofortkredit als Retter in der Not

Wenn das (finanzielle) Kind aber nun einmal im Brunnen liegt, müssen wir es schnell heraufholen. Ein Sofortkredit könnte dann die erhoffte Lösung sein.

ablauf diagramm soforkredit 635Exemplarischer Ablauf eines Soforkredit-Antrages

Ablauf der Kreditaufnahme beim Sofortkredit: das Verfahren

So funktioniert der Sofortkredit: Trotz Ihres Rücktrittsrechtes zahlen viele Banken den Sofortkredit innerhalb eines Tages aus. Wie kann das Kreditgeschäft so schnell über die Bühne gehen?

Repräsentatives Beispiel

Zunächst zeigt die Bank dem Kunden ein repräsentatives Beispiel eines Sofortkredites, dessen Konditionen mindestens zwei Drittel aller Kunden erhalten.

Wenn dieses den Vorstellungen des Kunden (also Ihren!) entspricht, kann dieser den Antragsprozess starten. Zunächst verlangt die Bank Angaben zu

  • Familienstand,
  • Kindern,
  • Wohnverhältnissen und den üblichen
  • persönlichen Angaben.

Bonitätsnachweis notwendig

Auch wenn ein Sofortkredit meist nicht sonderlich hoch ausfällt, verlangen die Banken eine gewisse Bonität des Kreditnehmers. Wie überprüfen Sie diese so schnell? Bei der Bank of Scotland ist es so, dass Sie sich noch während des Online-Antrages in Ihr Gehaltskonto einloggen. Basierend auf den dortigen Umsätzen entscheidet die Bank über Ihren Antrag.

Dann erhalten Sie auch das finale Kreditangebot und erfahren den definitiven Jahreszins.

Identitätsnachweis direkt online

Auch Ihren Identitätsnachweis muss im Rahmen der Kreditvergabe nicht mehr über den Postweg erfolgen. Statt per Post ist per Video-Identifikation (Videoident) der Check der Identität innerhalb weniger Minuten online erfolgt.

Am Ende unterschreiben Sie dann (digital per Klick) den Kreditvertrag und die Bank prüft diesen final. Wenn die Prüfung positiv ausfällt, wird der Kreditbetrag sofort ausgezahlt.

euro wellen 700

Wie schnell erhalte ich das Geld?

Wann erhält man sein Geld? Ein Sofortkredit zeichnet sich wie gesehen dadurch aus, dass die Bearbeitungsprozesse zur Genehmigung des Kredites deutlich gestrafft wurden und keine langen Genehmigungsverfahren die Auszahlung verzögern. Dies führt dazu, dass bei einigen Anbietern bereits nach einer halben Minute die Zu- oder Absage des Sofortkredites vorliegt.

Wann erhalte ich dann die Auszahlung? Viele Kreditnehmer eines Sofortkredites erhalten die Auszahlung bereits innerhalb von 24 Stunden. Wenn der Antrag positiv geprüft wurde, wird der Kredit (Nomen est Omen) sofort ausgezahlt und das Geld kommt gleich aufs Konto, eventuell schon am gleichen Tag. Praktisches Beispiel: Wenn Sie heute Vormittag den Antrag stellen, können Sie damit rechnen, das Geld noch heute auf dem Konto vorzufinden.

Sofortkredit: Wann hatten Sie Ihr Geld auf dem Konto?

Haben Sie schon einmal einen Sofortkredit (andere Namen: Schnellkredit, Eilkredit ...) aufgenommen? Wenn ja: Wann traf das Geld bei Ihnen ein?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Ihr Kündigungsrecht

Auch der Sofortkredit ist ein ganz normaler Ratenkredit, der in Deutschland in §488 und §489 geregelt wird. Folgendes gilt: Der Kreditnehmer hat ein 14-tägiges Rücktrittsrecht, muss dann aber den ausgezahlten Sofortkredit sofort zurückerstatten. Wenn der Kreditnehmer zwei Raten in Verzug gerät und trotz Mahnung der kreditgebenden Bank nicht reagiert, darf die Bank den Ratenkredit kündigen.

Welche Kreditbeträge sind bei einem Sofortkredit möglich?

Die Kreditrange der Anbieter für einen Kredit mit Sofortzusage und Sofortauszahlung erstreckt sich zwischen 1.000 und 50.000 Euro. Je höher dieser Betrag ausfällt, umso genauer prüft die Bank die Bonität. Manchmal steigt bei höheren Beträgen auch der Zins.

Innerhalb welches Zeitraumes muss ein Sofortkredit zurückgezahlt werden?

Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Meist können Zeiträume (Laufzeit der Kredite) zwischen 12 Monaten und 72 Monaten ausgemacht werden.

Sind innerhalb dieser Zeit Sondertilgungen möglich?

Sofortkredite sind meist mit einer Frist von drei Monaten kündbar, allerdings bei den meisten Anbietern frühestens nach Ablauf eines halben Jahres. Danach gelten die gleichen Rechte wie bei jedem Ratenkredit: Nach einem halben Jahr können Sie als Verbraucher den Sofortkredit jederzeit mit Sondertilgungen oder in eins tilgen.

Weitere wichtige Punkte zum Sofortkredit in der Übersicht

Unterschied zwischen Sofortzusage und Sofortauszahlung

Der Begriff „Sofortkredit“ suggeriert eine sofortige Auszahlung, doch in der Praxis bedeutet eine Sofortzusage nicht zwangsläufig, dass das Geld unmittelbar verfügbar ist. Während die Kreditzusage oft innerhalb weniger Minuten erfolgt, kann die tatsächliche Auszahlung – abhängig vom Anbieter und dem gewählten Verfahren – mehrere Stunden bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Einige Anbieter, wie beispielsweise die SWK Bank, werben mit einer Auszahlung innerhalb von 1–2 Arbeitstagen nach der Zusage.

Ablauf eines digitalen Sofortkredits

Der Prozess eines digitalen Sofortkredits gliedert sich in mehrere Schritte:

  1. Online-Antrag ausfüllen: Angabe von persönlichen Daten und gewünschtem Kreditbetrag.
  2. Bonitätsprüfung: Erlaubnis zur Schufa-Abfrage und gegebenenfalls Kontoeinsicht erteilen.
  3. Identitätsprüfung: Durchführung eines Videoident-Verfahrens mittels Webcam oder Smartphone.
  4. Digitale Unterschrift: Vertrag wird elektronisch unterzeichnet, oft durch Eingabe einer TAN.
  5. Auszahlung: Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Überweisung des Kreditbetrags.

Voraussetzungen für die Kreditvergabe

Für die Bewilligung eines Sofortkredits sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:​

  • Volljährigkeit: Der Antragsteller muss mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Wohnsitz: Fester Wohnsitz in Deutschland.
  • Einkommen: Regelmäßiges Einkommen aus nichtselbstständiger Tätigkeit oder Rente.
  • Bankkonto: Ein deutsches Girokonto auf den Namen des Antragstellers.
  • Bonität: Positive Schufa-Auskunft; bei negativer Schufa ist die Kreditvergabe erschwert.

Kosten und Zinssätze

Die Zinssätze für Sofortkredite variieren je nach Anbieter und Bonität des Antragstellers. Während einige Banken effektive Jahreszinsen ab etwa 2,95 % anbieten, können die Zinsen bei schlechter Bonität deutlich höher ausfallen. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und auf den effektiven Jahreszins zu achten, der alle Kosten des Kredits einschließt.​

Risiken und Fallstricke

Trotz der schnellen Verfügbarkeit bergen Sofortkredite auch Risiken:​

  • Überschuldung: Schnelle Kreditvergabe kann zu unüberlegten Entscheidungen führen.
  • Versteckte Kosten: Einige Anbieter verlangen Gebühren für Zusatzleistungen wie Expressauszahlung.
  • Unseriöse Anbieter: Angebote ohne Schufa-Prüfung können mit hohen Zinsen und Gebühren verbunden sein.​

Alternativen zum Sofortkredit

In bestimmten Situationen können Alternativen sinnvoller sein:​

  • Dispositionskredit: Für kurzfristige, kleinere Beträge, allerdings oft mit höheren Zinsen.
  • Ratenkredit: Für größere Anschaffungen mit meist günstigeren Konditionen.
  • Kredit von Freunden oder Familie: Kann zinsfrei oder zu günstigen Konditionen erfolgen, sollte aber vertraglich festgehalten werden.

Auch wenn Sofortkredite eine schnelle Lösung bei akutem Geldbedarf darstellen, lohnt sich ein Blick auf mögliche Alternativen – gerade wenn es um bessere Konditionen oder mehr Flexibilität geht. Rahmenkredite etwa bieten eine Art finanziellen Puffer mit flexibler Rückzahlung, ähnlich einem Dispokredit, jedoch meist zu deutlich günstigeren Zinssätzen. Wer regelmäßig kleinere Beträge benötigt oder finanzielle Engpässe überbrücken will, kann hiermit deutlich günstiger fahren.

Eine weitere Option ist ein Kredit im privaten Umfeld, etwa durch Freunde oder Familienangehörige. Diese Lösung ist oft zinsfrei oder zumindest sehr günstig, setzt aber Vertrauen und klare Absprachen voraus – idealerweise schriftlich, um späteren Missverständnissen vorzubeugen. In einem Erfahrungsbericht heißt es dazu:

"Ich habe meiner Schwester 6.000 Euro geliehen, die sie mir in sechs Raten zurückzahlen wollte. Wir haben einen kleinen Vertrag aufgesetzt – das hat gut funktioniert und war für uns beide die einfachste Lösung."

Auch Dispositionskredite können kurzfristig helfen, sind jedoch wegen der hohen Zinssätze nur als kurzfristige Notlösung geeignet. Ebenso gibt es in besonderen Fällen Sozialkredite über Jobcenter oder gemeinnützige Einrichtungen, wenn eine wirtschaftliche Notlage besteht.

Wer sorgfältig vergleicht, findet häufig eine individuell passendere Lösung als den klassischen Sofortkredit – insbesondere, wenn der Zeitdruck nicht allzu groß ist.

🛑 Risiko-Check: Passt ein Sofortkredit zu mir?

1. Haben Sie aktuell andere laufende Kredite?

2. Ist Ihr Einkommen regelmäßig und sicher?

3. Haben Sie in den letzten 12 Monaten Ihre Raten immer pünktlich bezahlt?

4. Wissen Sie genau, wie hoch die Gesamtkosten des Kredits sind?

5. Könnten Sie den Kredit auch ohne Probleme zurückzahlen, wenn Ihr Einkommen kurzfristig sinkt?

Anbieter von einem Sofortkredit

Tipp: Prüfen Sie stets mehrere Angebote.

Anbieter von Sofortkrediten mit aktuellen Zinsen

Ratenkredit Rechner

Tipp: Die bei Krediten oft angebote Restschuldversicherung ist meist unnötig. Lehnen Sie dankend ab!

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Mehr zum Ratenkredit (auch der Sofortkredit ist ein Ratenkredit)

Ratgeber Ratenkredit

Ratenkredit: besser vermeiden

Ratgeber Ratenkredit: so vermeiden Sie die Schuldenfalle

Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie? 

Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.

Hier weiterlesen: Ratgeber Ratenkredit


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)