Wie kann ich Geld sparen? Ich will ja sparen - aber wie? Wie spart man am leichtesten Geld? Tipps und Anregungen zu diesen Fragen finden sich in den folgenden Beiträgen:
-
7 grundlegende Tipps zum Geld sparen
7 grundlegende Tipps zum Geld sparen
Die meisten von uns verfügen über ein fixes Einkommen. Ziel des Geld-Welten-Kurses ist es, aus diesem das Beste herauszuholen. Wie im Artikel „Wie viel Geld sparen? Sparziele festlegen“ erläutert, gehört zur finanziellen Gesundung das vorsorgliche Sparen für kommende Ausgaben sowie für das Alter. Doch wie soll ich das dafür notwendige Geld sparen?
Ausgehend von ihrem Einkommen bleibt da nur die Möglichkeit, die Ausgabenseite zu reduzieren. Lesen Sie hier, welche Potentiale bei Ihren Ausgaben schlummern – Geld, das Sie ohne Einbuße an Leistung zur freien Verfügung haben.
-
Ansparrechner
Ansparrechner
Der Ansparrechner berechnet Ihnen sowohl:
- das Endvermögen eines regelmäßigen Sparbetrages mit beliebiger Laufzeit
- die Verzinsung einer festen Anlagesumme mit beliebiger Laufzeit
- eine Kombination von beidem.
Dabei können Sie die Laufzeit und die Verzinsung beliebig variieren. Bonus: unsere Top-20 Spartipps
-
Auto Kosten senken im Alltag
Autokosten im Alltag senken: die besten Spartipps auf einen Blick
Ein eigenes Auto zu fahren, kann ein echtes Freiheitsgefühl auslösen – aber auch ein gewaltiges Loch ins Portemonnaie reißen. Gerade in Zeiten steigender Spritpreise, höherer Versicherungsbeiträge und teurer Werkstattkosten stellt sich mehr denn je die Frage: Wie kann man beim Autofahren richtig sparen – ohne auf Komfort und Mobilität zu verzichten?
Dieser Artikel liefert praktische, alltagstaugliche Tipps, die nicht nur die monatlichen Ausgaben senken, sondern auch für das gute Gefühl sorgen, den Überblick über die eigenen Mobilitätskosten zu behalten. Vom cleveren Fahrverhalten bis hin zu überraschenden Alternativen zum eigenen Fahrzeug – hier ist für jeden etwas dabei. Zum Beispiel ► günstiger versichern ► Kraftstoffkosten senken ► Spartipps für E-Autos ► Reparaturkosten senken ► Sparen bei TÜV, Parken, Pannenschutz ► günstiger finanzieren ► viele weitere Spartipps
-
Autoversicherung Kosten senken Tipps
So sparen Sie auf kluge Weise bei der Autoversicherung
Autofahren ist längst kein günstiges Vergnügen mehr – und die Autoversicherung ist dabei oft ein unterschätzter Kostenfaktor. Doch wer nicht einfach blind einen Vertrag unterschreibt, sondern mit klarem Blick und einem Hauch Strategie an die Sache herangeht, kann richtig sparen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie clever kalkulieren, unnötige Kosten vermeiden und dabei trotzdem rundum abgesichert bleiben – ganz ohne Versicherungskauderwelsch oder versteckte Fallstricke.
-
Eigenkapital ansparen
Tipps zum Eigenkapital ansparen: 11 Möglichkeiten können empfohlen werden
Die eigenen vier Wände – für viele ist das mehr als nur ein Traum. Es ist ein Lebensziel, ein Symbol für Sicherheit, Freiheit und Ankommen. Doch bevor der erste Ziegel sitzt, muss eine solide Finanzbasis stehen – und die beginnt mit dem Eigenkapital. Gerade in Zeiten steigender Baukosten und strengerer Kreditvergaben ist es wichtiger denn je, klug und vorausschauend zu sparen. Dieser Artikel nimmt Sie an die Hand, zeigt konkrete Wege auf und hilft dabei, Schritt für Schritt dem Ziel vom Eigenheim näherzukommen – auch ohne Lottogewinn oder Erbschaft.
So bilden Sie Eigenkapital für Haus- und Wohnungskauf ► Gründe für Eigenkapital ► Eigenkapitalrechner ► Förderung vom Staat ► Diese Sparweisen haben sich bewährt ► von Bausparvertrag ► bis Muskelhypothek
-
Gasverbrauch senken – 16 Tipps
Wie den Gasverbrauch senken? Mit diesen Tipps zum Miniverbrauch
Die Energiekosten für Gas können ganz schön teuer sein – so haben Verbraucher fast jedes Jahr mit höheren Zahlungen zu rechnen. Für eine satte Nachzahlung ist nur nicht der Verbrauch in einem Haushalt verantwortlich, sondern auch die Gasbetreiber selbst.
Durch die Energiewende in Deutschland haben immer mehr Gasbetreiber auf eine grüne Produktion von Gas gesetzt. Dies schont die Umwelt, bedeutet für Verbraucher aber oftmals höhere Beitragszahlungen.
Um die Rechnung für Gas möglichst gering zu halten, ist es deshalb am sinnvollsten, überall den Gasverbrauch zu senken, wo es geht. Aus diesem Grund haben wir für Sie neun praktische Tipps zusammengestellt, um bei der nächsten Gasrechnung viel Geld einzusparen.
-
Geld sparen im Alltag
Geld sparen im Alltag – unsere Top-Tipps
Wer im Alltag einige Geldregeln einhält, hat am Ende des Monats Geld übrig statt Geld nötig. Wir haben hier unsere Top-Tipps zum Geldsparen im Alltag zusammengestellt. Anfangs mag die Umsetzung ungewöhnlich und etwas mühsam sein, aber man gewöhnt sich rasch daran. Der Lohn: Immer mehr Geld zur Verfügung, als du brauchst und ein stetig wachsendes Sparvermögen.
-
Geldbewusstsein entwickeln
Geldbewusstsein entwickeln – ein Gefühl für die eigenen Finanzen bekommen
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge.Wilhelm Busch (* 15. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen), humoristischer Dichter und Zeichner
Ein Grundlagenartikel für den erfolgreichen Umgang mit Geld. Hier finden Sie unter anderem erhellende Berechnungsbeispiele, die eindrucksvoll zeigen, wie schon kleine Verbesserungen in finanziellen Angelegenheiten große Vermögensänderungen auf lange Sicht bedeuten.
Warum sollte ich mich damit befassen? Ich habe danach ja nicht mehr Geld...
Falsch! Kaum eine Tätigkeit als die bewusste Auseinandersetzung mit Ihren Finanzen wird einträglicher sein. Und der richtige Zeitpunkt ist immer JETZT. Trauern Sie nicht vergangenen Möglichkeiten nach, träumen Sie nicht davon, sich später dem Thema zu widmen. Starten Sie jetzt!
-
Kfz-Versicherung: Was ist wichtig?
Kfz-Versicherung: 17 wichtige Punkte & 15 Tipps zum Sparen
Diebstahl oder Unfall: Ein Schaden mit oder durch das Auto kann teuer werden. Dafür gibt es die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist eine Pflichtversicherung für den Autobesitzer. Sie deckt die Schäden am fremden Fahrzeug sowie dadurch entstehende Personenschäden ab, wenn Sie schuldhaft einen Unfall verursacht haben. Die eigenen Schäden am Fahrzeug müssen selbst getragen werden.
Wir zeigen: Günstig aber doch gut versichern. Mit kaum bekannten Spartipps, einem Versicherungsvergleich und Wechselinformationen. Einzeln aufgegliedert in Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.
-
Kontowechsel gesetzlich erleichtert
Problemlos von einer Bank zur anderen: Kontowechsel gesetzlich erleichtert
Seit dem 18. September 2016 gilt eine EU-Vorschrift, nach der Banken dem Kunden beim Girokonto-Anbieterwechsel behilflich sein muss. Es wird für Kontoinhaber nun ohne großen Aufwand möglich sein, mit dem Konto von einer Bank zur anderen zu wechseln.
-
Private Krankenversicherung sparen
Private Krankenversicherung: sparen über mehrere Stellschrauben
Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV) steigt für viele munter weiter, aber der Wechsel von einer privaten Krankenversicherungsgesellschaft in eine andere ist meist keine Option. Bei der Kündigung einer privaten Krankenversicherung geht immer noch oft ein Großteil des für das Alter angesparten Finanzpolsters verloren. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif bei der gleichen Kasse ist oftmals sinnvoller. Manchmal steht auch der Rückweg in die gesetzliche Krankenkasse offen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten einer privaten Krankenversicherung zu senken. ► Sparen im bestehenden Tarif (Leistungen reduzieren, Beitragsrückerstattung...) ► Viele Tipps zum Wechsel in einen günstigeren Tarif ► Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ebenfalls lange möglich ► Standardtarif als Option ► Notlagentarif als Ausweg?
-
Ratgeber Ratenkredit
Ratgeber Ratenkredit: so vermeiden Sie die Schuldenfalle
Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie?
Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.
-
Vermögen aufbauen
Wie Vermögen aufbauen? 2 Schritte sind notwendig!
So starten Sie erfolgreich mit dem Vermögensaufbau: Bewährt haben sich eine spezielle Sparmethode in Kombination mit einer einfachen Anlage-Praktik
Viele Menschen träumen davon, finanziell unabhängig zu sein und vielleicht sogar ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Das Bild von Luxus, wie es oft in Filmen und Serien gezeigt wird, mag verlockend sein, doch der Weg dorthin erfordert in der Realität Geduld, Disziplin und eine durchdachte Strategie.
Ein Lottogewinn könnte zwar theoretisch über Nacht zum Reichtum führen – doch darauf zu hoffen, ist ungefähr so sinnvoll wie das Warten auf einen Sechser im Roulette. Tatsächlich schaffen es nur wenige durch reinen Zufall zu großem Wohlstand. Viel häufiger basiert finanzieller Erfolg auf kontinuierlichem Sparen, klugen Investitionen und langfristigem Denken.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ohne großes Startkapital den Grundstein für finanziellen Wohlstand legen können und welche bewährten Strategien Ihnen helfen, Ihr Vermögen nachhaltig zu vermehren.
-
Wann ist Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wann ist ein Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
In der heutigen, sich rasant wandelnden Gesundheitslandschaft stehen privat Krankenversicherte oft vor der kniffligen Frage: Bleiben oder wechseln? Mit steigenden Beiträgen und sich verändernden Lebensumständen wird die Entscheidung für oder gegen einen Wechsel der privaten Krankenversicherung zu einer echten Gratwanderung.
Zudem gibt zwei Modelle des Wechsels: Einmal der in Form des Wechsels zu einer anderen Gesellschaft und den Wechsel in einen anderen PKV-Tarif innerhalb der gleichen Gesellschaft.
Dieser Artikel erläutert beide Wechselmodelle, beleuchtet die Schlüsselfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, und bietet praxisnahe Tipps, um die für Sie optimale Entscheidung zu treffen.
-
Wie viel sparen?
Wie viel Geld sollte ich sparen? Der Weg zum Finanzpolster
Egal ob für den Notgroschen, die Altersvorsorge oder für die finanzielle Freiheit: Sparen ist eine sinnvolle Sache. Aber wie viel sollte oder muss ich nun monatlich sparen? Und wie komme ich dahin, wo ich doch am Ende des Monats keinen Cent mehr auf dem Girokonto habe?
Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie das Sparen, ein wichtiges Element auf Ihrem Weg zur Gelassenheit in Sachen Finanzen, einfach und erfolgversprechend angehen.