Wie Vermögen aufbauen? 2 Schritte sind notwendig!

So starten Sie erfolgreich mit dem Vermögensaufbau: Bewährt haben sich eine spezielle Sparmethode in Kombination mit einer einfachen Anlage-Praktik

Viele Menschen träumen davon, finanziell unabhängig zu sein und vielleicht sogar ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Das Bild von Luxus, wie es oft in Filmen und Serien gezeigt wird, mag verlockend sein, doch der Weg dorthin erfordert in der Realität Geduld, Disziplin und eine durchdachte Strategie.

Ein Lottogewinn könnte zwar theoretisch über Nacht zum Reichtum führen – doch darauf zu hoffen, ist ungefähr so sinnvoll wie das Warten auf einen Sechser im Roulette. Tatsächlich schaffen es nur wenige durch reinen Zufall zu großem Wohlstand. Viel häufiger basiert finanzieller Erfolg auf kontinuierlichem Sparen, klugen Investitionen und langfristigem Denken.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ohne großes Startkapital den Grundstein für finanziellen Wohlstand legen können und welche bewährten Strategien Ihnen helfen, Ihr Vermögen nachhaltig zu vermehren.

Vermögen aufbauen (Symbolbild)

Kurze Frage vorab: Wie würden Sie Ihre momentane Vermögenssituation beschreiben?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich habe nur wenig Vermögenswerte. 7 Stimmen
Ich habe gar kein Vermögen. 6 Stimmen
Mein Vermögen liegt ungefähr im Durchschnitt. 6 Stimmen
Ich würde mich als ein wenig vermögend bezeichnen. 5 Stimmen
Ich bin vermögend. 2 Stimmen
Ich bin sehr vermögend. 0 Stimmen

 

Der Schlüssel zum Erfolg: konstantes und kluges Sparen

Wer wirklich ein beachtliches Vermögen besitzen möchte, der muss dafür viele Jahre lang diszipliniert sparen und klug anlegen. Erfolgsgeschichten von einem gelungenen Investment in Pennystocks oder einem Lottogewinn werden zwar oft erzählt und gerne von der Presse verbreitet.

Wenn man sich aber die Gesamtheit der vermögenden Menschen anschaut, wurde das Vermögen in fast allen Fällen durch Geld verdienen und sparen, eine gute Idee oder kluge Investments aufgebaut. In diesem Artikel möchten wir zeigen, wie Menschen ohne signifikantes Vermögen mit dem Vermögensaufbau anfangen können.

Früher Sparbeginn ermöglicht Vermögen im Alter

Der Zinseszinseffekt einer langfristigen Geldanlage wird von den meisten Menschen unterschätzt. Wer in jungen Jahren mit dem konsequenten monatlichen Sparen beginnt, kann auch bei kleinen Sparsummen nach einigen Jahrzehnten auf ein erkleckliches Vermögen schauen.

Der wohl wichtigste Grundsatz beim Vermögensaufbau lautet darum: Beginnen Sie früh und sparen Sie regelmäßig. Ein einmal festgelegter Sparbetrag sollte jeden Monat konsequent zurückgelegt werden – idealerweise automatisiert, damit Sie gar nicht erst in Versuchung kommen, das Geld anderweitig auszugeben.

Warum ist das so entscheidend? Der Zinseszinseffekt sorgt dafür, dass auch aus kleinen Beträgen im Laufe der Jahre eine erstaunliche Summe entstehen kann. Je länger das Geld arbeitet, desto größer ist der Effekt. Nehmen wir ein Beispiel:

Beispielrechnung

  • Spardauer: 40 Jahre
  • Angenomme Wertsteigerung pro Jahr: 6 %
  • Monatliche Sparrate: 300 €
  • Einmalanlage am Anfang: 10.000 €

Obige Werte sind für einen heute 25-jährigen mit einem kleinen Startvermögen durchaus realistisch, wenn er in breit streuende ETF investiert. Schätzen Sie einmal, mit was für einem Vermögen im Alter von 65 gerechnet werden kann, bevor Sie das "+" zur Lösung klicken:

Endvermögen (nach 40 Jahren Ansparzeit)

703.291,64 €

Zinseszins lässt grüßen!

Selber rechnen

Rechnen Sie Beispiele mit eigenen Werten durch:

Ansparrechner
Sie können wahlweise eine Einmalanlage und / oder eine monatliche Sparrate angeben.
%
Jahre
 
* = notwendig zur Berechnung

Lesen Sie hierzu auch:

Beitrag: Warum Aktien lange halten?

Warum Aktien lange halten?

Geldscheine in dunkler Erde

Aktien lange halten: Warum das meist gilt und wann Sie verkaufen sollten

Der Aktienkauf will gut überlegt und wohl recherchiert sein. Wenn man von dem Geschäftsmodell des zugrundeliegenden Unternehmens überzeugt ist, der Kurs im Verhältnis zu Gewinn und Eigenkapital nicht allzu hoch liegt und ich das Geld für meinen Investitionseinsatz lange Zeit nicht benötige, steht einem Aktienkauf nichts im Wege.

Danach stellt sich die Frage nach dem optimalen Verkaufstermin. Generell raten wir, stets mit Stop-Loss zu arbeiten, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Doch dieser gewährt nur in manchen Fällen die Sicherheit, die von ihm auszugehen scheint. Warum heißt es stattdessen eigentlich überall, dass man Aktien lange halten sollte?

Hier weiterlesen: Warum Aktien lange halten?

Die 2 Punkte, mit denen es Ihnen gelingt, Vermögen aufzubauen

Doch Vorsicht: Damit diese Strategie funktioniert, sind zwei Dinge essenziell:

  1. Konsistenz – Lassen Sie sich nicht davon abbringen, jeden Monat zu sparen.
  2. Das richtige Anlageprodukt – Tagesgeld- oder Festgeldkonten bringen kaum Zinsen. Viel besser geeignet sind ETFs, Aktienfonds oder breit diversifizierte Investments.

Je früher Sie beginnen, Sie haben es oben an der Beispielrechnung gesehen, umso mehr Vermögen können Sie aufbauen. Natürlich gilt stets:

Besser spät mit dem Sparen beginnen als nie!

 

Setzen Sie nicht alles auf eine Karte

Vor allem für den langfristigen Vermögensaufbau ist es unbedingt zu empfehlen, dass Sie Ihr Vermögen auf mehrere möglichst unterschiedliche Anlageformen verteilen. Für eine durchschnittliche deutsche Familie könnte das wie folgt aussehen:

  • Abzahlung einer selbstgenutzten Immobilie
  • Langfristiges Sparen mit EFT und einem Anteil festverzinslicher Anlageprodukte (Anleihen, Tagesgeld oder Festgeld)
  • Ein kleiner Goldanteil (max 5-10 %)
  • Grundsicherung über gesetzliche Rente
  • Riestern mit Mindestsparsumme

Wenn darüber hinaus noch Geld zur Verfügung steht, kann über eine private Rentenversicherung oder eine Anlageimmobilie nachgedacht werden. Zu allen Anlagevarianten bieten wir Ihnen hier auf Geld-Welten Ratgeber-Artikel:

Beitrag: Geldanlage in ETF

Geldanlage in ETF

Anleger studiert einen ETF-Chart

Geldanlage in ETF (Indexfonds): Grundlegende Strategie, Tipps und Empfehlungen

In der facettenreichen Welt der Geldanlagen bieten Exchange-Traded Funds (ETFs) eine attraktive Mischung aus Einfachheit, Kosteneffizienz und Diversifikation. Dieser umfassende Artikel beleuchtet die Schlüsselaspekte von ETFs, darunter ihre Funktionsweise, die Vorteile und Risiken sowie die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen, die den ETF-Markt prägen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst Ihre Reise in die Welt der Finanzen beginnen, unser Leitfaden wird Ihnen tiefe Einblicke und wertvolle Informationen bieten, um Ihre Investitionsentscheidungen zu informieren und zu optimieren.

In diesem Artikel finden Sie ETF bzw. Indexfonds grundsätzlich erläutert, sicherheitsrelevante Auswahlkriterien, Aufteilungsstrategien, Fondsempfehlungen und kostengünstige Anlagemöglichkeiten.

Hier weiterlesen: Geldanlage in ETF

Beitrag: Immobilieninvestitionen für private Anleger in Deutschland

Immobilieninvestitionen für private Anleger in Deutschland

Immobilieninvestitionen: Ihre Möglichkeiten

In Immobilien investieren: 12 Möglichkeiten für private Anleger in Deutschland

 Immobilieninvestitionen für private Anleger bieten in Deutschland uns international eine Vielzahl von Chancen, um Vermögen aufzubauen und finanzielle Sicherheit zu erlangen. Immobilien gelten seit jeher als stabile und wertbeständige Anlageform, die sowohl langfristige Wertsteigerungen als auch regelmäßige Mieteinnahmen ermöglichen kann. In Zeiten von niedrigen Zinsen und volatilen Aktienmärkten suchen viele Anleger nach alternativen Investitionsmöglichkeiten, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Risiken zu minimieren.

Nicht immer und nicht für jeden ist die jeweilige Investitionsart geeignet. Wir beleuchten 12 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren und nennen die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Hier weiterlesen: Immobilieninvestitionen für private Anleger in Deutschland

Beitrag: In Gold anlegen

In Gold anlegen

Goldbarren und Goldmünzen auf Schreibtisch

Geld in Gold anlegen – Ratgeber

Gold - das magische Metall zieht seit Tausenden von Jahren den Menschen in seinen Bann. Die Preisung seiner Eigenschaften als Wertanlage schwankt wie die Trends in der Mode. Dabei gibt es durchaus handfeste, beständige Gründe, die dafür sprechen, angespartes Geld in Gold anzulegen. Aber auch einige dagegen. Erfahren Sie in diesem Gold-Anlegen-Ratgeber, ob für Sie eine Anlage in das gelbe Metall sinnvoll ist oder nicht. Und: Wenn ich in Gold investiere, in welcher Form soll ich das tun.

Hier weiterlesen: In Gold anlegen

Beitrag: Rentenanspruch klären: Anleitung

Rentenanspruch klären: Anleitung

So klären Sie Ihren Rentenanspruch bei der Gesetzlichen Rentenversicherung

Für die gesetzliche Rentenversicherung, die Rente vom Staat, gilt: Sie ist sicher aber oft nicht ausreichend. Böse ausgedrückt: Es ist kein Staat mehr mit dem Staat zu machen, Selbstvorsorge ist nötig. Die demographische Entwicklung (steigender Anteil alter Menschen) und die hohen Schulden von Deutschland verhindern zukünftig wahrscheinlich einträgliche Rentenzahlungen.

Starten wir mit der Bestandsaufnahme und schauen, was Sie von der gesetzlichen Rentenversicherung voraussichtlich zu erwarten haben. ► Rentenbescheid anfordern ► Kontoauszug der Rente verstehen ► Rentenrechner ► Beratung in Anspruch nehmen

Hier weiterlesen: Rentenanspruch klären: Anleitung

Beitrag: Staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland

Staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland

Staatlich geförderte Altersvorsorge

Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge in Deutschland

Die Altersvorsorge ist ein zentraler Baustein für die finanzielle Sicherheit im Ruhestand. In Deutschland gibt es mehrere staatlich geförderte Modelle, die darauf abzielen, Sie beim Aufbau Ihrer Altersvorsorge zu unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Formen, deren Vorteile sowie mögliche Nachteile.

Hier weiterlesen: Staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland

Wie Sie Ihre Sparrate erhöhen können

Ein häufiger Fehler: Viele glauben, dass sie erst ab einem hohen Einkommen sparen können. Doch in Wahrheit kommt es weniger auf die Höhe des Einkommens an, sondern darauf, wie konsequent Sie mit Ihrem Geld umgehen.

In der Regel ist Geld zur Verfügung!

Vor allem junge Menschen sparen nur sehr wenig oder gar kein Geld, da sie es lieber für Markenkleidung, Urlaube oder ihre Hobbys ausgeben. Zwar spricht nichts dagegen, sich ab und zu etwas zu gönnen. Doch wer sich schon ein teures Kleidungsstück im Monat weniger kauft oder auf einen Restaurantbesuch in der Woche verzichtet, kann leicht 50-100€ im Monat sparen.

Sparen Sie gezielt an kleinen Stellen

  • Statt teurer Markenkleidung oder häufiger Shoppingtouren könnten Sie bewusst nachhaltigere Investitionen in Ihre Garderobe tätigen.
  • Ein Restaurantbesuch weniger pro Woche könnte 50–100 Euro monatlich sparen – das sind über 1.000 Euro im Jahr!
  • Abonnements und Streaming-Dienste überprüfen: Brauchen Sie wirklich alle Mitgliedschaften?

Siehe auch:

Beitrag: Wie viel sparen?

Wie viel sparen?

Sparschwein in der Hand

Wie viel Geld sollte ich sparen? Der Weg zum Finanzpolster

Egal ob für den Notgroschen, die Altersvorsorge oder für die finanzielle Freiheit: Sparen ist eine sinnvolle Sache. Aber wie viel sollte oder muss ich nun monatlich sparen? Und wie komme ich dahin, wo ich doch am Ende des Monats keinen Cent mehr auf dem Girokonto habe?

Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie das Sparen, ein wichtiges Element auf Ihrem Weg zur Gelassenheit in Sachen Finanzen, einfach und erfolgversprechend angehen.

Hier weiterlesen: Wie viel sparen?

Beitrag: 50-30-20-Regel Tabelle, Rechner online

50-30-20-Regel Tabelle, Rechner online

Beispielillu für 50-30-20

50-30-20-Regel: so funktioniert sie – mit Tabelle und Online-Rechner

In einer Welt, die sich ständig wandelt und in der die finanzielle Sicherheit zunehmend in den Vordergrund rückt, bietet die 50-30-20 Regel einen einfachen, aber wirkungsvollen Ansatz für das persönliche Budgetmanagement. Diese Methode, die darauf abzielt, das Einkommen sinnvoll auf Fixkosten (50 %), persönliche Wünsche (30 %) und Sparziele (20 %) aufzuteilen, hat sich als Leitfaden für ein ausgewogenes Finanzleben etabliert.

Doch wie jede Strategie hat auch sie ihre Kritiker und Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur die Grundprinzipien und Vorteile der 50-30-20 Regel, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf ihre Grenzen und bietet Einblicke in alternative Perspektiven und humorvolle Fakten rund ums Thema Sparen. 

Hier weiterlesen: 50-30-20-Regel Tabelle, Rechner online

Und was, wenn nicht?

Doch nicht jeder hat ein Einkommen, welches ihm überhaupt solchen Luxus ermöglicht. Wer mit seinem Geld trotz einer ehrlichen Abrechnung mit sich selbst nur gerade eben auskommt und kein Einsparpotential sieht, der muss wie im folgenden Artikel von uns beschrieben auf der Einnahmenseite ansetzen, um monatlich etwas sparen zu können:

Erhöhen Sie Ihr Einkommen

Nicht jeder hat große Einsparmöglichkeiten, aber die Einnahmenseite lässt sich oft verbessern. Hier ein paar Ideen:

  • Nebenjob oder freiberufliche Tätigkeiten: Können Sie Ihr Wissen oder Ihre Fähigkeiten monetarisieren?
  • Karrierechancen nutzen: Eine Gehaltsverhandlung oder eine Weiterbildung kann langfristig Ihr Einkommen steigern.
  • Passives Einkommen aufbauen: Sei es durch Dividenden, Mieteinnahmen oder Online-Projekte – zusätzliche Einkommensquellen sind der Schlüssel zu finanzieller Unabhängigkeit.

Weitere Tipps in folgenden Artikeln:

Beitrag: Mehr verdienen

Mehr verdienen

Schatzkiste Geld mehr verdienen

Bewährte Wege, wie Sie mehr verdienen

Es gibt 2 Arten, mehr Geld zur Verfügung zu haben und dadurch besser leben zu können:

  • Unnötige Ausgaben vermeiden, Sparen beim Erwerb von Gütern und Leistungen
  • Mehr Geld zu verdienen :-)

Wir haben uns auf Geld-Welten.de in mehreren Artikeln mit dem ersten Punkt beschäftigt, doch nun möchten wir Ihnen zusätzlich einige Hilfen an die Hand geben, mehr Einkommen zu erzielen. Es handelt sich um bewährte Konzepte, die für viele Menschen einen gangbaren Weg darstellen.

Wir möchten Sie aber nicht unter Druck setzen und dem „immer mehr“ frönen. Wer mehr verdienen möchte, muss dabei nicht zwangsläufig seine gesamte Lebensweise ändern oder mehr schuften als bisher. Ob durch clevere Gehaltsverhandlungen, strategische Steueroptimierung oder passive Einkommensquellen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Hauptfokus in unseren Artikel bleibt weiterhin, mit den bestehenden Einkommen finanziell zu gesunden und gelassener in Sachen Geld zu werden. Doch wenn ein bisschen mehr ohne großen Aufwand möglich ist … warum nicht?

Lesen Sie hier, teilweise (ur-)alte und doch weiterhin erfolgversprechende Wege und aktuelle Chancen, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten mehr zu verdienen. Bewährte Methoden, um Ihr Einkommen zu steigern, smarter zu arbeiten und langfristig finanziell unabhängiger zu werden.

Hier weiterlesen: Mehr verdienen

Beitrag: Geld verdienen und glücklich bleiben

Geld verdienen und glücklich bleiben

video ricard

Journalisten haben ihn zum glücklichsten Menschen der Welt erklärt: Matthieu Ricard. Er war Neurowissenschaftler und wurde buddhistischer Mönch. In dem 1-stündigen Gespräch erläutert er die Einstellungen des Buddhismus zu den einzelnen Herausforderungen des Alltags. Unter anderem geht er auf ethisches Geldverdienen ein und wie man es schafft, bei der täglichen Arbeit ein gutes Gewissen zu bewahren.

Hier weiterlesen: Geld verdienen und glücklich bleiben

Beitrag: Online Geld verdienen: seriös & schnell

Online Geld verdienen: seriös & schnell

Smartphone mit Euromünzen

Online Geld verdienen: seriös und legal | 15 Möglichkeiten

Das Internet ist ein gigantischer Markt und nie war online Geld verdienen leichter als heutzutage. Zwar teilen sich den allergrößten Teil des Kuchens wenige Big-Player wie Google, Amazon oder Facebook untereinander auf. Doch in den Nischen tummeln sich Millionen von Klein- bis Mittelverdienern. Der völlig neu- und einzigartige Vorteil des Internets, mit wenigen Klicks eine riesige Anzahl von Interessenten direkt von zu Hause aus zu erreichen, lockt zahlreiche Goldschürfer ins Netz. Doch das Online-Geldverdienen ist nicht immer ohne Risiko.

Im folgenden Artikel listen wir 15 Verdienstquellen und -arten auf und ergänzen jeweils, worauf zu achten ist, um seriös und legal dem Verdienst nachgehen zu können.

Hier weiterlesen: Online Geld verdienen: seriös & schnell

Idealerweise wird an beiden Stellschrauben gedreht – dem Verdienst und der Sparquote. Die Ausgaben werden also ein wenig reduziert und die Einnahmen ein wenig gesteigert, um eine beachtliche monatliche Sparrate erreichen zu können.

Sparen mit Dynamik

 Wie viel Geld sollte ich sparen? 3 Schritte zum Finanzpolster

Nähren Sie Ihr Geldbäumchen - jetzt!Grundlage jedes Sparvorhabens ist natürlich, dass Geld zur Verfügung stehen muss! Dieses Geld rührt in der Regel vom verfügbaren Einkommen her.

Wie viel sollte oder muss ich nun sparen? Und wie komme ich dahin, wo ich doch am Ende des Monats keinen Cent mehr auf dem Girokonto habe?

Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie ein wichtiges Element auf Ihrem Weg zur Gelassenheit in Sachen Finanzen einfach und erfolgversprechend angehen.

Zum Artikel "Wie viel Geld sollte man sparen?" (mit Dynamik-Faktor)

 

Geldanlage in ETF mit Sicherheits-Baustein

Die Basis: Breit streuender Aktien-ETF
 Wir empfehlen breit streuende Fonds, möglichst weltweit, z. B. auf den MSCI als Basis für Ihre Geldanlage. Dieser bildet die Entwicklung von über 1.600 Aktiengesellschaften nach - eine schöne Streuung über viele Wertpapiere, viele Chancen. Bei "marktbreit" aufgestellten ETF müssen Sie nicht ständig in Vergleichstabellen prüfen, ob ihr Fonds noch "gut" ist.

Ausgleich mit Rentenfonds, Tages- oder Festgeld
Alle Investmentfonds bleiben ihrer Natur nach volatile Geldanlagen und gelten als chancenreiche, aber auch risikobehaftete Anlageform. Einen Ausgleich zur Senkung vom Risiko können Sie mit Renten-Indexfonds, Tages- oder Festgeld schaffen.  Das erhöht nicht die Rendite des Anlage-Portfolio, macht es aber stabiler.

Leserbefragung: Wie bauen Sie Ihr Vermögen auf?

Worauf setzen Sie bei Ihrem Vermögensaufbau?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

ETF und/oder andere Fonds 8 Stimmen
Riester/Rürup 5 Stimmen
Gold 4 Stimmen
Festgeld 3 Stimmen
Immobilien 3 Stimmen
Private Rentenversicherung 2 Stimmen
Crowdinvesting 1 Stimme
Andere Anlageklassen bzw. Investitionen 1 Stimme
Anleihen 1 Stimme
Direkte Aktienanlage 0 Stimmen
Banksparplan 0 Stimmen

Final zusammengefasst: Die richtige Strategie für nachhaltigen Vermögensaufbau

Viele Menschen unterschätzen die Kraft von kleinen, aber stetigen Veränderungen. Wer frühzeitig beginnt, diszipliniert bleibt und das richtige Finanzprodukt wählt, kann sich in wenigen Jahrzehnten über ein solides Vermögen freuen.

Wichtige Punkte für Ihren Erfolg:

Früh anfangen: Je eher Sie investieren, desto größer ist der Zinseszinseffekt.
Diszipliniert bleiben: Die Sparrate sollte nicht leichtfertig ausgesetzt werden.
Richtig investieren: Aktien, ETFs und breit gestreute Anlagen bieten langfristig die besten Chancen.
Einnahmen erhöhen & Ausgaben optimieren: Wer beides kombiniert, steigert sein Sparpotenzial enorm.

Machen Sie den ersten Schritt noch heute – die beste Zeit zum Start war gestern, die zweitbeste ist jetzt!

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

Diamantenpreise berechnen

Wert eines Diamanten

Diamantenpreise berechnen - so gehen Sie vor

Der Wert eines Diamanten wird von seiner Attraktivität bestimmt. In dem Versuch, die Industrie zu regulieren und einen Standard für den Vergleich von Diamanten zu schaffen, hat die GIA eine Methode zur Diamantklassifizierung festgelegt, die als 4-C-Diamanten bezeichnet wird.

Wir erklären in diesem Artikel, welche Faktoren einen Einfluss auf den Diamantpreis haben und wie Sie den Wert Ihres Diamanten bestimmen können. 

Hier weiterlesen: Diamantenpreise berechnen


Gold-Sorten

Goldsorten: Barren und Münzen

Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

Hier weiterlesen: Gold-Sorten


Broker wechseln – wie?

Laptop, Smartphone, Broker-App

Depotwechsel

Wie Sie den Broker wechseln – einfach, sicher und kostenfrei

Finanzgeschäfte sind generell Vertrauenssache – man vertraut gerne Partnern, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Auch beim Depot.

Dennoch kann es gerade heute bei der leichten Vergleichbarkeit der Anbieter dazu kommen, dass man seine Vermögenswerte lieber an einem anderen Ort aufbewahren möchte. Die ausschlaggebenden Gründe können dabei vielfältig sein, von einem zu geringen Angebot bei handelbaren Aktien, ETFs oder auch Derivaten über zu hohe Ordergebühren, die generellen Verwaltungskosten des eigentlichen Depots oder Sie suchen nach besseren Handelsplattformen und Tools. Es könnte auch sein, dass Sie einfach eine bessere Kundenbetreuung wünschen. Egal aus welchem Grund, es ist wichtig, den Wechsel sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass Sie den besten Broker für Ihre Bedürfnisse finden.

Insbesondere die Einführung oder Erhöhung von Gebühren sind oftmals der ausschlaggebende Anlass für einen Anbieterwechsel.

Kann ich den Broker problemlos wechseln? Ja, aber zumeist sogar fast ohne eigenen Aufwand! Kann ich immer einen Depotübertrag durchführen? Fast immer, aber einige Broker bieten diesen Service nicht an.

Worauf es bei einem derartigen Brokerwechsel ankommt und worauf man als Kunde am besten bereits vor Beantragung achten sollte, ist weniger kompliziert als zumeist vermutet.

Die wichtigsten Fragen und Handlungsschritte zum Broker- bzw. Depotwechseln sind im hier kurz zusammengefasst. ► automatischer Übertrag ► mögliche Kosten ► potentielle steuerliche Nachteile vermeiden ► Kontrolle nach dem Depotübertrag

Hier weiterlesen: Broker wechseln – wie?


Wie Gold erkennen?

Lupe Goldringe

Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest

Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.

So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:

Hier weiterlesen: Wie Gold erkennen?


Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen eignen sich zur Geldanlage?

Silber blieb in seiner Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten weit hinter der von Gold zurück. Immer wieder ist von einer Verschwörung gegenüber einem "fairen" Silberpreis die Rede, doch die Unken lassen es an konkreten Beweisen fehlen. Dennoch darf die Geldanlage in Silbermünzen einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wir zeigen, welche Silbermünzen Sie hierfür kaufen sollten.

Hier weiterlesen: Welche Silbermünzen zur Geldanlage?


7 grundlegende Tipps zum Geld sparen

weg finanzpolster 564

Die meisten von uns verfügen über ein fixes Einkommen. Ziel des Geld-Welten-Kurses ist es, aus diesem das Beste herauszuholen. Wie im Artikel „Wie viel Geld sparen? Sparziele festlegen“ erläutert, gehört zur finanziellen Gesundung das vorsorgliche Sparen für kommende Ausgaben sowie für das Alter. Doch wie soll ich das dafür notwendige Geld sparen?

Ausgehend von ihrem Einkommen bleibt da nur die Möglichkeit, die Ausgabenseite zu reduzieren. Lesen Sie hier, welche Potentiale bei Ihren Ausgaben schlummern – Geld, das Sie ohne Einbuße an Leistung zur freien Verfügung haben.

Hier weiterlesen: 7 grundlegende Tipps zum Geld sparen


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)