Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon

Im Buch: "Der reichste Mann von Babylon" nennt Autor George S. Clason fünf goldene Regeln, deren Befolgung einen Menschen auf lange Sicht wohlhabend machen. Für die Abonnenten des Geld-Welten-Newsletters sind dies keine neuen Erkenntnisse, aber sie fokussieren den Blick auf wesentliche Elemente des Sparens und der Geldanlage.

Finanzweisheiten aus Babylon (Symbolbild)

„Was ist Reichtum? Für jemanden ist ein altes Hemd schon Reichtum. Ein anderer ist mit zehn Millionen arm."

Franz Kafka (1883-1924), deutschsprachiger Schriftsteller

Die fünf goldenen Regeln des Geldes aus Babylon

Prämisse und Ziel von "Der reichste Mann von Babylon" liegt darin, sich eine goldene Gans zu schaffen, von deren Eiern der Mensch dann auf alle Zeit zu essen hat. Auf die Geldanlage übertragen: Spare beizeiten und investiere klug, so dass du dich im Laufe der Jahre über ein stetig wachsendes Zinseinkommen freuen kannst.

Dazu soll folgendermaßen vorgegangen werden:

  • Regel 1: Gold (im Sinne von Geld) kommt zu demjenigen, der nicht weniger als 10 Prozent seines Einkommens anspart und in rentable Geldanlagen investiert.
    Richtiges Sparen behandle ich in den Beiträgen "Sparziele festlegen – Sparempfehlungen" und "Wie Geld sparen", dem sicheren und rentablen Geldanlegen widme ich ein ganzes Kapitel: Geldanlage.
  • Regel 2: Gold arbeitet und vermehrt sich wie die Flocken des Schnees auf einem Feld für den weisen Besitzer, der hierfür eine eine profitable Beschäftigung findet.
    Näheres dazu, wie gesagt, im Kapitel "Geldanlage".
  • Regel 3: Gold klammert sich an den Schutz des vorsichtigen Besitzers, der weise investiert.
    Es gilt, bei der Geldanlage vor allem den Verlust zu vermeiden. Weiterhin wird gefordert, dass der Anleger sich in den Investments auskennt, in die er investiert.
  • Regel 4: Gold entflieht demjenigen, der in Anlagen oder Beschäftigungen investiert, in denen er sich nicht auskennt.
    Diese ist nur die Umkehrung der Regel Nummer 3.
  • Regel 5: Gold geht demjenigen verlustig, der es in Geheimtipps von unseriösen Tricksern, in Investments mit unwahrscheinlichen Renditeversprechungen investiert, der romantische Wünsche mit seinen Geldanlagen verfolgt.
    Anders ausgedrückt: Versuchen Sie nicht, mit einem Schlag den großen Reichtum zu gewinnen, sondern investieren Sie sich in das, was Sie verstehen und worin Sie langfristig gute Entwicklungschancen sehen.

Diese fünf Regeln liefern eine gute Möglichkeit, seinen Kindern die grundlegenden Gesetzte der Geldanlage zu verdeutlichen. Sie sind einfach und konzentrieren sich auf wesentliche Kernpunkte.

Aus dem Buch

  • Titel: "Der reichste Mann von Babylon"
  • Autor: George Samuel Clason 
  • Übersetzung: Antoinette Gittinger

Fünf goldene Geldregeln für finanziellen Erfolg: Praxisnahe Erklärungen, historischer Kontext und moderne Anwendung

Detailliertere Erklärungen und Beispiele

Die fünf goldenen Regeln des Geldes stammen aus dem berühmten Buch "Der reichste Mann von Babylon" von George S. Clason. Doch was genau steckt hinter diesen zeitlosen Prinzipien? Hier erhalten Sie eine Erklärung jeder Regel – mit konkreten Beispielen, die Ihnen helfen, diese Weisheiten direkt in Ihrem Alltag umzusetzen.

Sparen Sie mindestens 10 % Ihres Einkommens (Geld-Welten empfiehlt mind. 15 %)

Die Idee ist einfach: Wenn Sie von jedem Einkommen mindestens 10 % beiseitelegen, wächst Ihr Vermögen mit der Zeit automatisch. Viele Menschen leben von Gehalt zu Gehalt, ohne jemals eine finanzielle Reserve aufzubauen. Doch wer sich angewöhnt, schon beim Zahlungseingang einen festen Betrag in einen ETF oder eine Investition umzuleiten, schafft die Basis für finanzielle Unabhängigkeit.
Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie verdienen monatlich 3.000 Euro. Wenn Sie jeden Monat 10 % (300 Euro) sparen, haben Sie nach einem Jahr bereits 3.600 Euro – ohne zusätzliche Rendite. Investieren Sie dieses Geld klug, kann es mit der Zeit exponentiell wachsen. Rechnen Sie selbst:

Ansparrechner
Sie können wahlweise eine Einmalanlage und / oder eine monatliche Sparrate angeben.
%
Jahre
 
* = notwendig zur Berechnung

Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten

Sparen allein reicht nicht aus – Ihr Geld sollte nicht einfach auf einem unverzinsten Konto liegen, sondern aktiv für Sie arbeiten. Investitionen sind der Schlüssel zu echtem Vermögensaufbau.
Beispiel: Angenommen, Sie legen Ihr gespartes Geld in einen ETF mit einer durchschnittlichen Rendite von 6 % pro Jahr an. Über einen Zeitraum von 20 Jahren wächst Ihr Vermögen erheblich, allein durch den Effekt des Zinseszinses. Das können Sie mit vorstehendem Rechner leicht nachvollziehen. Tipp: Rechnen Sie einmal nach, was nach 40 Jahren Anlagedauer herauskommt ...

Schützen Sie Ihr Kapital vor Verlust

Viele lassen sich von vermeintlich hohen Renditen blenden und investieren in dubiose Anlagen. Doch eine der wichtigsten Regeln lautet: Verstehen Sie, worin Sie investieren!

Beispiel: Aktien von etablierten Unternehmen wachsen zwar langsamer, aber stabiler als kurzfristige spekulative Anlagen, die oft in Totalverlusten enden.

Investieren Sie nur in Dinge, die Sie verstehen

In der Finanzwelt gilt: Je besser Sie ein Anlageprodukt verstehen, desto sicherer können Sie investieren.
Beispiel: Ein erfahrener Immobilieninvestor weiß genau, wie er eine rentable Wohnung findet, während jemand ohne Wissen schnell teure Fehler macht. Bilden Sie sich also zunächst ggf. weiter, bevor Sie große Summen investieren.

Vermeiden Sie unrealistische Gewinnversprechen

Der Wunsch nach schnellem Reichtum verleitet viele dazu, auf unseriöse Angebote hereinzufallen. Doch die Wahrheit ist: Langfristige, solide Investitionen schlagen jedes „schnelle Geld“-Versprechen.
Beispiel: Nehmen wir an, Ihnen wird ein Investment in eine Kryptowährung mit "garantierten 100 % Gewinn" innerhalb weniger Monate angeboten. Solche Versprechen sind fast immer zu schön, um wahr zu sein – und oft mit hohen Risiken oder Betrugsmaschen verbunden.

Historischer Kontext und Hintergrundinformationen

Die Ursprünge dieser Regeln gehen weit zurück in die Zeit des alten Babylons, einer der ersten Hochkulturen der Menschheit. Babylon war bekannt für seinen Reichtum, seine fortschrittlichen Finanzsysteme und seine Handelsmacht. Die Bewohner hatten bereits ein ausgeklügeltes System für Kredite, Zinsen und Vermögensaufbau.

George S. Clason nutzte dieses historische Setting, um seine Finanzweisheiten in Form von Geschichten zu vermitteln. In seinem Buch erzählt er von Arkad, dem reichsten Mann Babylons, der seinen Mitbürgern beibringt, wie man Wohlstand aufbaut. Die Prinzipien, die er lehrt, sind heute ebenso gültig wie damals.

Interessante Fakten zu Babylon

  1. Babylonische Finanzweisheit: Babylon gilt als eine der ersten Zivilisationen, die systematische Finanzaufzeichnungen führten, was ihnen half, immense Reichtümer anzuhäufen.
  2. Ursprung des Zinseszinses: Bereits im alten Babylon wurde das Konzept des Zinseszinses praktiziert, was als einer der mächtigsten Mechanismen für Vermögenswachstum gilt.
  3. Erste Schuldenaufzeichnungen: Archäologen fanden in Babylon Tontafeln mit detaillierten Schuldenverzeichnissen, die als früheste bekannte Kreditverträge gelten.
  4. Finanzielle Gleichberechtigung: In Babylon konnten Frauen eigene Geschäfte führen und finanziell unabhängig sein, was in vielen antiken Kulturen unüblich war.
  5. Humorvolle Anekdote: Ein babylonischer Spruch besagt: "Wer sein Geld verleiht, sollte bereit sein, es als Geschenk zu betrachten."
  6. Erstes Steuersystem: Babylon führte eines der ersten bekannten Steuersysteme ein, um öffentliche Projekte und Infrastruktur zu finanzieren.
  7. Finanzielle Bildung: Babylonische Schulen lehrten bereits Grundlagen der Mathematik und Buchhaltung, um den Bürgern den Umgang mit Geld zu erleichtern.

Diese Fakten zeigen, wie fortschrittlich und einflussreich die babylonische Kultur im Bereich der Finanzverwaltung war und wie ihre Prinzipien bis heute Relevanz besitzen.

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

Diamantenpreise berechnen

Wert eines Diamanten

Diamantenpreise berechnen - so gehen Sie vor

Der Wert eines Diamanten wird von seiner Attraktivität bestimmt. In dem Versuch, die Industrie zu regulieren und einen Standard für den Vergleich von Diamanten zu schaffen, hat die GIA eine Methode zur Diamantklassifizierung festgelegt, die als 4-C-Diamanten bezeichnet wird.

Wir erklären in diesem Artikel, welche Faktoren einen Einfluss auf den Diamantpreis haben und wie Sie den Wert Ihres Diamanten bestimmen können. 

Hier weiterlesen: Diamantenpreise berechnen


Gold-Sorten

Goldsorten: Barren und Münzen

Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

Hier weiterlesen: Gold-Sorten


Broker wechseln – wie?

Laptop, Smartphone, Broker-App

Depotwechsel

Wie Sie den Broker wechseln – einfach, sicher und kostenfrei

Finanzgeschäfte sind generell Vertrauenssache – man vertraut gerne Partnern, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Auch beim Depot.

Dennoch kann es gerade heute bei der leichten Vergleichbarkeit der Anbieter dazu kommen, dass man seine Vermögenswerte lieber an einem anderen Ort aufbewahren möchte. Die ausschlaggebenden Gründe können dabei vielfältig sein, von einem zu geringen Angebot bei handelbaren Aktien, ETFs oder auch Derivaten über zu hohe Ordergebühren, die generellen Verwaltungskosten des eigentlichen Depots oder Sie suchen nach besseren Handelsplattformen und Tools. Es könnte auch sein, dass Sie einfach eine bessere Kundenbetreuung wünschen. Egal aus welchem Grund, es ist wichtig, den Wechsel sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass Sie den besten Broker für Ihre Bedürfnisse finden.

Insbesondere die Einführung oder Erhöhung von Gebühren sind oftmals der ausschlaggebende Anlass für einen Anbieterwechsel.

Kann ich den Broker problemlos wechseln? Ja, aber zumeist sogar fast ohne eigenen Aufwand! Kann ich immer einen Depotübertrag durchführen? Fast immer, aber einige Broker bieten diesen Service nicht an.

Worauf es bei einem derartigen Brokerwechsel ankommt und worauf man als Kunde am besten bereits vor Beantragung achten sollte, ist weniger kompliziert als zumeist vermutet.

Die wichtigsten Fragen und Handlungsschritte zum Broker- bzw. Depotwechseln sind im hier kurz zusammengefasst. ► automatischer Übertrag ► mögliche Kosten ► potentielle steuerliche Nachteile vermeiden ► Kontrolle nach dem Depotübertrag

Hier weiterlesen: Broker wechseln – wie?


Wie Gold erkennen?

Lupe Goldringe

Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest

Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.

So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:

Hier weiterlesen: Wie Gold erkennen?


Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen eignen sich zur Geldanlage?

Silber blieb in seiner Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten weit hinter der von Gold zurück. Immer wieder ist von einer Verschwörung gegenüber einem "fairen" Silberpreis die Rede, doch die Unken lassen es an konkreten Beweisen fehlen. Dennoch darf die Geldanlage in Silbermünzen einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wir zeigen, welche Silbermünzen Sie hierfür kaufen sollten.

Hier weiterlesen: Welche Silbermünzen zur Geldanlage?


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)