
Selbstständigkeit: Artikel und Tipps rund um das eigene Unternehmen
Hier finden Sie Beiträge, Tipps, Listen, Downloads und spannende Fallschilderungen rund um das spannende Abenteuer Selbstständigkeit.
-
Arbeitszimmer einrichten
Arbeitszimmer einrichten: optimal möblieren, nutzen und gestalten
Der Heimarbeiter ist seines Glückes Schmied. Zumindest ist man zuhause bei der Einrichtung und Ausgestaltung von keinerlei Behörde beaufsichtigt, lediglich das Finanzamt setzt Grenzen der Wahlfreiheit. Doch das ist ein anderes Thema.
Wer sein eigenes Arbeitszimmer in gesundheitlicher und produktiver Hinsicht optimal einrichten und gestalten will, findet hier bewährte Empfehlungen. Mit den folgenden Tipps und Ideen arbeitet es sich angenehmer, produktiver und oft sogar kreativer.
-
Auto finanzieren – was beachten?
Auto finanzieren – Möglichkeiten, wichtige Punkte, Tipps
Ein eigenes Auto – für viele ein Symbol von Freiheit und Unabhängigkeit. Doch der Weg zum Traumwagen führt oft über die richtige Finanzierung. Ob klassischer Kredit, Leasing oder innovative Modelle wie Auto-Abos – die Möglichkeiten sind vielfältig. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Autofinanzierung achten sollten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und finanzielle Stolperfallen zu vermeiden.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung – was beachten?
Was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten
Jeder vierte Deutsche wird vor Erreichen des Rentenalters berufsunfähig. Psychische Probleme stehen dabei an erster Stelle. Das Durchschnittsalter für eine Berufsunfähigkeit liegt bei 47 Jahren.
Das Risiko eines Angestellten, vor Eintritt des Rentenalters berufsunfähig zu werden, liegt bei ungefähr 20 Prozent. Bei Arbeitern können sogar rund ein Drittel nicht bis zum Ende arbeiten.
Da der Verlust der Arbeitsfähigkeit wohl als ein wirklicher GAU zu bezeichnen ist, sehen wir die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Versicherung an. Allerdings kostet diese Absicherung verhältnismäßig viel.
Hier erfahren Sie, was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wissen und beachten sollten.
-
Bestandteile der Lohnabrechnung
Bestandteile der Lohnabrechnung & Gehaltsabrechnung einfach erklärt
Deutschland ist in Sachen komplexe Lohnabrechnungen seit Jahren einer der Spitzenreiter. Insbesondere viele Kleinunternehmen trauen sich die Aufgabe der Lohnabrechnungen nicht zu und beauftragen Steuerberater mit dieser Tätigkeit. Doch auch größere Unternehmen haben ihre Schwierigkeiten, denn je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, desto mehr Aufwand benötigt die Lohnabrechnung im Allgemeinen.
Wir listen auf, welche Bestandteile der Lohnabrechnung verpflichtend sind, was diese bedeuten und wie die genaue Berechnung funktioniert. So können Sie Ihre eigene Lohnabrechnung besser verstehen oder das Wissen nutzen, um die Lohnabrechnung für Ihr Unternehmen richtig durchzuführen.
-
Betriebsergebnis berechnen
Wie Sie das Betriebsergebnis berechnen: einfache Formeln zu den verschiedenen Berechnungsweisen
Wie wird das Betriebsergebnis ermittelt? Diese Frage stellen sich mitunter nicht nur Jungunternehmer. Wir haben einfache Formeln für die unterschiedlichen Arten des Betriebsergenis zusammengestellt.
-
Buchhaltung für ein Einzelunternehmen
Bedeutung, Möglichkeiten und Pflichten der Buchhaltung für ein Einzelunternehmen (Freelancer, Freiberufler...)
In der dynamischen Landschaft der Geschäftswelt nimmt die Buchhaltung eine zentrale Position ein, die weit über das traditionelle Zahlenmanagement hinausgeht. Die rasante Entwicklung von Technologien und Methoden hat die Buchhaltung zu einem Instrument transformiert, das Unternehmen dabei unterstützt, in einer komplexen Geschäftswelt erfolgreich zu navigieren. Das gilt natürlich vor allem für Großunternehmen, doch auch Einzelunternehmen wie Freiberufler, Freelancer und andere Solo-Selbstständige erfahren durch den Blick auf die Zahlen, ob und in welchen Bereichen ihre Selbstständigkeit gut läuft oder wo Probleme oder Fehlentwicklungen vorliegen.
-
Dropshipping für Einsteiger
Dropshipping für Einsteiger: Funktionsweise, Rechtsform, bewährte Produkte und wie man anfangen kann
In der dynamischen Welt des Online-Handels bietet Dropshipping eine verlockende Möglichkeit, ohne großen Kapitaleinsatz ein eigenes Geschäft aufzubauen. Doch wie bei jeder Unternehmung gibt es sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise des Dropshippings, zeigt Vor- und Nachteile auf und gibt wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.
-
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
-
Firma kaufen – was beachten? Checkliste
Firma kaufen – was beachten? Checkliste mit den wichtigen Punkten
Ein Unternehmen zu übernehmen, ist ein Schritt mit Gewicht – strategisch, emotional und finanziell. Wer eine Firma kaufen will, sollte nicht blindlings ins Abenteuer stürzen, sondern mit klarem Kopf und offenem Blick für Details agieren. Ob als Alternative zur Neugründung oder als kluger Wachstumsschritt: Dieser Artikel liefert Ihnen praxisnahes Wissen, wertvolle Tipps und ehrliche Einschätzungen – damit aus Ihrer Idee ein solides Geschäftsmodell wird. Vom ersten Interesse bis zur erfolgreichen Integration zeigt er auf, worauf es wirklich ankommt – jenseits von Zahlen, Daten, Paragrafen.
-
Geld verdienen mit Texten online
Geld verdienen mit Texten Online: Einführung für Heimarbeiter
Geld mit dem Schreiben verdienen – das klingt verlockend, oder? Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt eine spannende Reise voller Herausforderungen und Chancen. Dieser Artikel zeigt, wie man als freier Texter oder über Content-Plattformen Aufträge findet, welche Fähigkeiten man braucht und wie man die Künstliche Intelligenz (KI) für sich arbeiten lässt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Honorare geschickt verhandeln, steuerliche Stolperfallen vermeiden und langfristig eine profitable Selbstständigkeit aufbauen. Klingt spannend? Dann los!
-
GmbH ja oder nein?
GmbH: ja oder nein – gründen oder Einzelunternehmen bleiben?
Eine GmbH zu gründen ist kein Spaziergang, sondern eher ein Marsch mit Marschgepäck – aber einer, der sich lohnen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile der GmbH im Vergleich zum Einzelunternehmen. Er bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Gründerinnen und Gründer, die abwägen, ob sie den Sprung in die GmbH-Welt wagen sollten.
-
GmbH kaufen – was beachten
GmbH kaufen – was beachten? Wichtige Punkte & Praxistipps
Eine GmbH zu kaufen, klingt für viele wie der vermeintlich einfachere Weg ins Unternehmertum – und das kann er auch sein. Doch wer denkt, das sei ein Selbstläufer, irrt gewaltig. Hinter der Abkürzung stecken Fallstricke, Chancen und jede Menge Papierkram. Dieser Artikel hilft dabei, den Dschungel aus Paragraphen, Zahlen und Stolpersteinen zu lichten – damit am Ende nicht nur die GmbH auf dem Papier gut aussieht, sondern auch das Geschäft dahinter Hand und Fuß hat.
Tipps und Hilfestellungen bei der Übernahme einer GmbH ► Vorteile, Nachteile ► Ablauf ► Prüfpunkte ► Geschäftsführer: Funktion & Gehalt ► Video-Praxisbeispiele
-
Kredit nehmen Voraussetzungen
Kredit nehmen: Diese 8 Voraussetzungen müssen Sie erfüllen
Die Vorschriften, die Banken bei der Kreditvergabe beachten müssen werden seit Jahren strenger geworden. Verbraucher, die einen Kredit benötigen, müssen daher immer mehr Voraussetzungen erfüllen, um einen positiven Kreditbescheid zu erhalten.
Bevor Banken einen Kredit vergeben, überprüfen sie sehr genau die Bonität der Kreditsuchenden. Die genauen Voraussetzungen, die ein Kreditnehmer erfüllen muss, variieren zum Teil von Bank zu Bank, prinzipiell sind sie jedoch die Gleichen. Neben den persönlichen Daten wird hier besonders die finanzielle Situation unter die Lupe genommen. Nicht nur die Einnahmen und Ausgaben, vor allem auch die bisherige Zahlungsmoral ist hier entscheidend für eine positive Kreditvergabe.
Wir listen die 8 Voraussetzungen auf, die Sie erfüllen müssen, wenn Sie eine Kreditzusagen erhalten wollen.
-
Online Geld verdienen für Anfänger
Online Geld verdienen für Anfänger: die 9 besten Möglichkeiten
Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, um seriös und schnell ein zusätzliches Einkommen zu generieren. Viele Menschen haben diese Chancen bereits erkannt und es geschafft, sich so nebenbei ein lukratives Geschäft aufzubauen. Manche haben daraufhin sogar ihren bisherigen Vollzeitjob ganz beendet, weil die neue Einkommensquelle so gut sprudelt.
Doch wie anfangen?
Welche Möglichkeiten sich vor allem für Anfänger anbieten, online Geld zu verdienen, lesen Sie hier. ► Große und kleinere Möglichkeiten ► seriös und legal ► verschiedene Tätigkeiten nach Neigung und Fähigkeiten
-
PKV - welcher Tarif passt zu mir?
Große Auswahl bei der PKV - welcher Tarif ist passend und richtig?
Sich im Dschungel der unterschiedlich angebotenen Krankenkassen zurechtzufinden, ist nicht wirklich einfach und kostet eine Unmenge an Zeit und Nerven. Denn wer weiß schon auf Anhieb, in welchem Umfang eine Krankenkasse exakt alle Kosten übernimmt und ob diese auch greift? Denn eine Standardabsicherung, die in der Regel nur ein Mindestmaß an Versicherungsschutz im Ernstfall bietet, kann unter Umständen teuer zu stehen kommen.
Genauso aber kann auch ein übermäßiger Versicherungsschutz, mit unzähligen recht kompliziert anmutenden Extraleistungen, Komfortleistungen und Bonus-Aktionen auf lange Sicht gesehen richtig teuer werden und ist zudem an vielen Stellen absolut überflüssig. Günstige Tarife werden auch bei privaten Krankenversicherungen (PKV) jede Menge angeboten und schon im Bereich der Basisleistungen kann ein Versicherungsschutz durchaus recht umfangreich abgedeckt sein.
-
Staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland
Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge in Deutschland
Die Altersvorsorge ist ein zentraler Baustein für die finanzielle Sicherheit im Ruhestand. In Deutschland gibt es mehrere staatlich geförderte Modelle, die darauf abzielen, Sie beim Aufbau Ihrer Altersvorsorge zu unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Formen, deren Vorteile sowie mögliche Nachteile.
-
Wann ist Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wann ist ein Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
In der heutigen, sich rasant wandelnden Gesundheitslandschaft stehen privat Krankenversicherte oft vor der kniffligen Frage: Bleiben oder wechseln? Mit steigenden Beiträgen und sich verändernden Lebensumständen wird die Entscheidung für oder gegen einen Wechsel der privaten Krankenversicherung zu einer echten Gratwanderung.
Zudem gibt zwei Modelle des Wechsels: Einmal der in Form des Wechsels zu einer anderen Gesellschaft und den Wechsel in einen anderen PKV-Tarif innerhalb der gleichen Gesellschaft.
Dieser Artikel erläutert beide Wechselmodelle, beleuchtet die Schlüsselfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, und bietet praxisnahe Tipps, um die für Sie optimale Entscheidung zu treffen.
-
Wie Umsatz steigern
Wie Umsatz steigern? Eine Strategie mit 12 Tipps und Maßnahmen
Ob Selbstständiger, Start-up, Einzelhandel oder Großunternehmen: Umsatzsteigerung ist in praktisch allen Branchen immer ein Thema. Doch den Umsatz tatsächlich zu steigern, erweist sich häufig als knifflige Angelegenheit, da es zahlreiche finanzielle, organisatorische und auch psychologische Aspekte zu bedenken gibt. In diesem Artikel nennen wir 12 Tipps und Möglichkeiten, wie Sie mit einer auf mehreren Maßnahmen beruhenden Strategie Ihre Umsätze tatsächlich steigern können.