Beiträge KFW
Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von der KFW:
Information
Es wurden keine passenden Einträge gefunden.
Anleger und Trader versuchen jederzeit, möglichst viel Geld zu erwirtschaften, ohne dabei zu viel ihres eigenen Kapitals einzusetzen. Dazu nutzen sie das sogenannte Hebel Trading. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Beim sogenannten Hebel Trading, das auch Leverage Trading genannt wird, geht es um eine Methode des Finanzhandels, bei der sich die Trader ihr Kapital leihen. Sie können dadurch ihre potenziellen Gewinne, allerdings auch ihre Verluste vervielfachen. Natürlich ist das eine große Chance, doch das Hebel Trading verfügt auch über die ein oder andere Herausforderung, weshalb ein Trader diese Methode nur mit Vorsicht und dem entsprechenden Risikomanagement nutzen sollte. Wie genau es funktioniert und wie man es verantwortungsvoll nutzt, erklärt der folgende Artikel
Hier weiterlesen: Die Kunst des Hebel Tradings
Im Leben gibt es viele Dinge, die man nicht vorhersehen kann – sei es eine plötzliche Autoreparatur, eine medizinische Notwendigkeit oder ein unerwarteter Jobverlust. Diese finanziellen Belastungen können jeden treffen und stellen uns oft vor eine große Herausforderung. Deshalb ist es essenziell, sich frühzeitig mit der Frage auseinanderzusetzen, wie viel man für solche unvorhergesehenen Ausgaben zurücklegen sollte. Der Notfallfonds ist dabei eine der besten Möglichkeiten, sich gegen diese unvorhergesehenen Ereignisse abzusichern. Finanzexperten empfehlen, mindestens drei bis sechs Monatsgehälter für solche unvorhergesehenen Ausgaben zur Seite zu legen. Diese Reserve soll nicht nur größere Ausgaben abdecken, sondern auch dazu beitragen, im Notfall ohne Stress die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Wer sich mit einer soliden Rücklage absichert, kann schwierige Lebensphasen weitaus gelassener überstehen. Denn gerade in finanziellen Krisenzeiten stellt sich oft heraus, wie wichtig eine solche Reserve wirklich ist.
Hier weiterlesen: Notfallfonds aufbauen – Tipps
Finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche
In einer Welt, in der der richtige Umgang mit Geld immer wichtiger wird, ist die finanzielle Bildung für Kinder von hohem Wert. Ob Taschengeld, das erste eigene Sparziel oder kleine Investitionen – die frühe Auseinadersetzung mit finanziellen Themen hilft Kindern, später als Erwachsene selbstbewusst und verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Eltern fragen sich oft: Wann und wie fange ich an? Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Hilfestellungen, Hintergrundwissen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind sinnvoll an finanzielle Themen heranführen können.
Hier weiterlesen: Finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche
Welche Goldmünzen und Silbermünzen kaufen?
Von modernen Kryptowährungen bis hin zum klassischen Sparbuch - die Möglichkeiten zum Anlegen von Geld sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Ein nach wie vor beliebter Weg ist die Münzsammlung im heimischen Safe. Die Stücke aus Edelmetall punkten vor allem aufgrund ihrer Kombination aus Materialwert und Sammlernachfrage.
Entdecken Sie hier, welche Münzen aus Gold und Silber sich als zuverlässige Wertanlage eignen und was Sie beim Kauf und Verkauf beachten müssen. ► Beliebte & sichere Goldmünzen ► die Pendants in Silber ► Womit starten? ► Chancen & Risiken von Anlagemünzen versus Sammlermünzen ► Leserumfrage: auf welche Münzen setzen Sie?
Hier weiterlesen: Welche Goldmünzen und Silbermünzen kaufen?
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach
Diese Schritte gehen wir gemeinsam
Geld-Welten-Meisterkurs: Grundlagen und Strategien für Ihre Finanzen
Diese Schritte gehen wir gemeinsam:
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:
Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt
Kurz gemeldet
Neuigkeiten Februar/März 2025
Die Finanzaufsicht des Bundes "Bafin" (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) vergleicht auf kontenvergleich.bafin.de alle verfügbaren Kontomodelle für Privatpersonen - gratis. Auch auf test.de (von Stiftung Warentest) findet sich ein umfangreicher Kontenvergleich, allerdings kostenpflichtig.
Finanzplanung für Einsteiger – Tipps
Stellen Sie sich vor, Ihre Finanzen wären ein gut geölter Motor, der Sie sicher durch das Leben navigiert. Doch wie erreicht man diesen Idealzustand? Unser Leitfaden zur Finanzplanung für Einsteiger zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen, Schulden abbauen und für die Zukunft vorsorgen können. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie Ihre finanzielle Freiheit gestalten können.
Hier weiterlesen: Finanzplanung für Einsteiger – Tipps
Einen Kredit aufzunehmen, gehört für viele Menschen heutzutage genauso selbstverständlich zum Leben wie der morgendliche Kaffee. Eine kleine Kontoüberziehung hier, ein schneller Ratenkauf dort, dazu eine Kreditkarte fürs Online-Shopping – Schulden machen ist längst kein Tabu mehr, sondern Alltag. Doch nicht jeder hat es so leicht: Wer einen schlechten Schufa-Score hat, stößt bei Banken oft auf verschlossene Türen. Glücklicherweise gibt es aber zahlreiche Wege, Ihre Bonität gezielt zu verbessern.
Schufa-Bewertungskriterien kennen und entsprechend handeln ► Kreditkarte ► Girokonto ► Kreditantrag ► Dispohöhe ► ...
Hier weiterlesen: Schufa Score verbessern
Krypto-Investment Grundlagen für Einsteiger
Die Finanzwelt hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Neue Technologien, digitale Zahlungsformen und insbesondere Kryptowährungen verändern, wie Menschen investieren und mit Geld umgehen. Während traditionelle Finanzprodukte noch immer eine Rolle spielen, gewinnen digitale Assets zunehmend an Bedeutung. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen. Wer sich nicht mit digitalen Finanzthemen auseinandersetzt, riskiert Fehlentscheidungen und verpasste Chancen.
Hier weiterlesen: Krypto-Investment Grundlagen für Einsteiger
Geld-Welten-Standardfonds: iShares MSCI World SRI
Ähnliche ETF:
Gute ETF auf den "normalen" MSCI
Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
14 Tage nach der Beisetzung des Ehemannes trifft sich die Witwe mit einer Freundin. Die Witwe berichtet: "Mein Mann hat mir drei Briefumschläge hinterlassen."
Hier weiterlesen: Die Wünsche des Verstorbenen
Geld verdienen mit Texten online
Geld mit dem Schreiben verdienen – das klingt verlockend, oder? Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt eine spannende Reise voller Herausforderungen und Chancen. Dieser Artikel zeigt, wie man als freier Texter oder über Content-Plattformen Aufträge findet, welche Fähigkeiten man braucht und wie man die Künstliche Intelligenz (KI) für sich arbeiten lässt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Honorare geschickt verhandeln, steuerliche Stolperfallen vermeiden und langfristig eine profitable Selbstständigkeit aufbauen. Klingt spannend? Dann los!
Hier weiterlesen: Geld verdienen mit Texten online
In der dynamischen Welt des Online-Handels bietet Dropshipping eine verlockende Möglichkeit, ohne großen Kapitaleinsatz ein eigenes Geschäft aufzubauen. Doch wie bei jeder Unternehmung gibt es sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise des Dropshippings, zeigt Vor- und Nachteile auf und gibt wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.
Hier weiterlesen: Dropshipping für Einsteiger
Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon
Im Buch: "Der reichste Mann von Babylon" nennt Autor George S. Clason fünf goldene Regeln, deren Befolgung einen Menschen auf lange Sicht wohlhabend machen. Für die Abonnenten des Geld-Welten-Newsletters sind dies keine neuen Erkenntnisse, aber sie fokussieren den Blick auf wesentliche Elemente des Sparens und der Geldanlage.
Hier weiterlesen: Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon
"Hat man einen Bogen, so spanne man ihn ab. Bleibt er die ganze Zeit gespannt, so zerspringt er und ist nicht mehr zu gebrauchen, wenn man ihn nötig hat.
So ist auch der Mensch eingerichtet. Wollte er immer ernsthaft arbeiten und gar nicht scherzen, so muss er eines Tages stumpfsinnig werden."
Herodot von Halikarnass(os) in: König Amasis von Ägypten
Hier weiterlesen: Keine Arbeit ohne Scherzen
Die Börse ist für viele der Inbegriff des schnellen Reichtums – doch in Wirklichkeit ist sie ein Spielfeld, auf dem Geduld, Strategie und Wissen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Natürlich gibt es Geschichten von Menschen, die durch einen einzigen genialen Trade oder durch eine frühe Investition in Unternehmen wie Apple oder Tesla ein Vermögen gemacht haben. Doch wer sich ausschließlich auf Glück verlässt, wird in der Regel nicht weit kommen.
Nachfolgend finden Sie bewährte Strategien, mit denen sich ein solides Vermögen an der Börse aufbauen lässt – ohne auf reine Spekulation angewiesen zu sein.
Am Ende kommen 6 Regeln zum Reich werden an der Börse heraus.
Hier weiterlesen: Reich werden an der Börse
Lesen Sie hier über generell empfehlenswerte Strategien und Vorgehensweisen zur Altersvorsorge.
Die Altersvorsorge mag lästig und schwierig erscheinen, doch sie ist der Schlüssel zu einem entspannten und finanziell abgesicherten Ruhestand. Ob Sie früh starten, mit kleinen Beträgen sparen oder in kluge Anlageprodukte investieren – der Weg zur finanziellen Freiheit beginnt mit gut durchdachten Entscheidungen. Dieser Artikel nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen bewährte Strategien, hilfreiche Tipps und vermeidbare Fallstricke. Denn Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand – gestalten Sie sie mit Weitsicht und Planung und diesen Geldanlagen!
Hier weiterlesen: Strategien der Altersvorsorge
Bonität bei der Schufa verbessern
Eine gute Bonität ist der Schlüssel zu finanzieller Freiheit. Ob bei der Wohnungssuche, einem Kredit oder dem Abschluss eines Handyvertrags – die eigene Kreditwürdigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Doch viele Menschen unterschätzen, wie sehr sich negative Schufa-Einträge auf ihr Leben auswirken können. In diesem Artikel erfährst du, warum eine saubere Schufa so wichtig ist, welche Faktoren deine Bonität beeinflussen und wie du sie gezielt verbessern kannst.
Hier weiterlesen: Bonität bei der Schufa verbessern
Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.
Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.
Hier weiterlesen: Gold Geschichte
Bezahlen im Internet ohne Konto
Möchtest du im Internet etwas kaufen, hast aber kein Bankkonto oder möchtest es nicht für diese Zwecke verwenden? Kein Problem! Es gibt nämlich verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die es dir erlauben, online einzukaufen oder Rechnungen zu begleichen, ohne ein Bankkonto zu nutzen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Optionen es gibt und was du bei der Nutzung beachten solltest.
Hier weiterlesen: Bezahlen im Internet ohne Konto
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
Hier weiterlesen: Finanzierung durch Mieteinnahmen
Einführung in die Riester-Rente und ihre Vorteile und Nachteile
Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie zielt darauf ab, die durch Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung entstandene Versorgungslücke zu schließen und Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, eigenständig für das Alter vorzusorgen. Hier erläutern wir ► Wer förderberechtigt ist ► welche Riester-Formen für wen geeignet sind ► wie das mit Steuern ist ► wie viel man einzahlen muss und sollte ► für wen sich Riester noch lohnt.
Hier weiterlesen: Einführung in die Riester-Rente und ihre Vorteile und Nachteile
Wie sinnvoll ist eine betriebliche Altersvorsorge?
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ebenfalls ein (zumeist) empfehlenswerter Baustein der Altersvorsorge. Der Arbeitnehmer spart durch die direkte Umwandlung des Gehaltes in einen Rentenvertrag (bis zu einer bestimmten Grenze) Steuern und Sozialabgaben. Zudem zahlen viele Arbeitgeber einen zusätzlichen Beitrag dazu, welcher die bAV noch lohnender macht.
Allerdings gibt es auch Nachteile der bAV. Ob eine Betriebliche Altersvorsorge sinnvoll ist oder nicht hängt von den individuellen Bedingungen ab. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Bewertung der Verträge achten sollten.
Hier weiterlesen: Wie sinnvoll ist eine betriebliche Altersvorsorge?
Steht man nur noch wenige Jahre vor der Rente, gilt es, Entscheidungen zu treffen und letzte Weichenstellungen zu treffen. Möchte ich vorher in den Ruhestand gehen? Welche Renteneinbußen muss ich dafür in Kauf nehmen? Ab wann kann ich (nahezu) ohne Abschlag meine Rente genießen? Auch kurz vor Renteneintritt können noch Weichenstellungen vorgenommen werden.
Dieser Artikel zeigt die notwendigen Schritte für den vorzeitigen Ruhestand.
Hier weiterlesen: Vorzeitig in Rente gehen
Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt
Eine private Rentenversicherung gewährt Ihnen bei Abschluss eine lebenslang garantierte Rente. Klassischerweise zahlen Sie zunächst über einen relativ langen Zeitraum ein. Bei Renteneintritt bzw. Vertragsablauf wählen Sie dann zwischen einer Einmalauszahlung der Ansparsumme oder einer monatlichen Rente.
Sie ist in aller Regel ein weiterer - empfehlenswerter - Baustein zur Deckung der Versorgungslücke im Alter.
Die Renditen einer privaten Rentenversicherung mögen in Berechnungsbeispielen kleiner ausfallen als bei einer direkten Geldanlage, z. B. in Anleihen oder. Es gibt aber pfiffige Vorteile gegenüber der eigenen "händischen" Ansparung:
Hier weiterlesen: Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt
Sind Immobilien für die Altersvorsorge sinnvoll?
Wenn es um die Altersvorsorge geht, scheiden sich oft die Geister: Soll man sein hart verdientes Geld in eine Immobilie stecken oder doch lieber auf andere Strategien setzen? Immobilien haben etwas Verlässliches – sie stehen buchstäblich wie ein Fels in der Brandung –, aber auch ihre Schattenseiten.
Generell gilt: Die Geldanlage in Immobilien ist ein kluger Baustein im Gesamtportfolio der Vermögensanlage und damit auch der Altersvorsorge. Doch sollte ich wirklich ein Haus kaufen und dann vermieten, um später eine zweite "Betonrente" zu erhalten? Stimmt es, dass ich bei einer selbstgenutzten und abgezahlten Immobilie praktisch mietfrei wohne? Ganz so einfach ist es nicht, am Ende überwiegt aber ein Argument, welches auf eine entscheidende menschliche Schwäche abzielt.
Hier weiterlesen: Sind Immobilien für die Altersvorsorge sinnvoll?
Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile
Bei einer Sofortrente zahlen Sie dem Versicherungsunternehmen einen (hohen) Einmalbetrag und erhalten dafür eine lebenslange monatliche Rente. Ihre Rendite aus dieser "Geldanlage" steigt, je älter Sie werden. Früher Tod - als wenn dieser nicht Schaden genug wäre - zieht auch noch eine schlechte Rendite mit sich. Doch eine Sofortrente hat auch einige Vorteile, auf die man vielleicht beim ersten Nachdenken kommt ...
Hier weiterlesen: Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile
Zahlungslösungen für Marktplätze
Ob analog oder digital, Marktplatzzahlungen sind eine zentrale Komponente auf Märkten aller Art. Das gilt für den gewöhnlichen Wochenmarkt ebenso wie für Marktplätze auf Internetplattformen. Anbieter wie Etsy, AliExpress und Amazon führen Verkäufer und potenzielle Kunden zusammen. Laut einer Umfrage fanden 2023 mehr als ein Drittel aller Online-Käufe auf solchen Plattformen statt. Sie gewinnen immer mehr Bedeutung im Vergleich mit Händlerwebseiten und Online Shops. Deshalb sind effiziente und transparente Zahlungssysteme von besonderer Wichtigkeit, die den Bedingungen von Online-Marktplätzen gerecht werden. Im Folgenden wird ein genauerer Blick auf gängige Marktplatz-Zahlungslösungen geworfen. Welche Vor- und Nachteile sind mit ihnen verbunden, und welche Funktionen sollten die Zahlungssysteme bieten?
Hier weiterlesen: Zahlungslösungen für Marktplätze
Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie?
Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.
Hier weiterlesen: Ratgeber Ratenkredit
Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?
Vorab: Die Aufnahme von einem Kredit für ein Auto kann sinnvoll sein, zum Beispiel,
Beim Studieren der verlockenden Finanzierungsangebote für einen Neuwagen kann man schon ins Grübeln kommen - ein Autokredit bietet oft sehr günstige Konditionen für den Käufer. Denn für den Verkäufer steht hier nicht das Finanzierungsgeschäft im Vordergrund, er möchte Ihnen den Neuwagen verkaufen.
Doch es gilt, beim Aufnehmen eines Kredites die folgenden Punkte zu beachten:
Hier weiterlesen: Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?
Immobilie kaufen – ist das sinnvoll?
Es ist schon merkwürdig: Eigentlich ist die eigene Immobilie oft teurer, als zur Miete zu wohnen. Trotzdem haben Hausbesitzer am Ende im Schnitt mehr Vermögen als zur Miete wohnende. Wie kommt das?
Ein Grund dafür liegt oftmals im „Zwangssparen“ und an der Wertsteigerung der Immobilie. Zwar geben Mieter deutlich weniger für Ihre Wohnkosten aus, sie legen das ersparte Geld aber nicht zurück, sondern konsumieren es. Der Eigenheimbesitzer, von der Bank gezwungen, legt Monat für Monat Geld in Form der Tilgungen zurück. So kann er von Preissteigerungen am Immobilienmarkt profitieren, konsumiert weniger und steht am Ende besser da.
Es erscheint also sinnvoll, einen Kredit für die eigene Immobilie aufzunehmen. Im Artikel zeigen wir: Das gilt nicht unter allen Umständen ...
Hier weiterlesen: Immobilie kaufen – ist das sinnvoll?
Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...
Hier finden Sie KOSTENLOS praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.