Goldmünzen und Silbermünzen als Wertanlage: diese Münzen würden wir kaufen
Von modernen Kryptowährungen bis hin zum klassischen Sparbuch - die Möglichkeiten zum Anlegen von Geld sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Ein nach wie vor beliebter Weg ist die Münzsammlung im heimischen Safe. Die Stücke aus Edelmetall punkten vor allem aufgrund ihrer Kombination aus Materialwert und Sammlernachfrage.
Entdecken Sie hier, welche Münzen aus Gold und Silber sich als zuverlässige Wertanlage eignen und was Sie beim Kauf und Verkauf beachten müssen. ► Beliebte & sichere Goldmünzen ► die Pendants in Silber ► Womit starten? ► Chancen & Risiken von Anlagemünzen versus Sammlermünzen ► Leserumfrage: auf welche Münzen setzen Sie?

☰ Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen
Kurz zusammengefasst
- Egal ob Gold oder Silber: am sichersten investiert man in eine weltweit bekannte und gehandelte Münze.
- Goldmünzen transportieren mehr Wert, Silbermünzen sind in Krisenzeiten leichter tauschbar, fungibler.
- Als Goldmünze empfehlen sich:
Krügerrand
Wiener Philharmoniker
Maple Leaf
China Panda
American Buffalo - Bei den Silbermünzen favorisieren wir:
Silber Maple Leaf
American Eagle Silber
Libertad Silber - Goldmünzen sind häufig von der Mehrwertsteuer befreit.
- Silber hat in der Regel ein höheres Schwankungsrisiko, welches gleichzeitig für höhere Renditechancen sorgt.
- Unsere LeserInnen setzen auf Silbermünzen, vor allem die Silber Maple Leaf (Kanada) und den Silver Eagle (USA), siehe Umfrage unten.
Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.
1. Welche Goldmünzen eignen sich besonders gut als Wertanlage?
Sie haben sich zur Investition in Münzen entschieden und stehen nun vor einer wichtigen Frage: Welche Goldmünzen eignen sich am besten als Wertanlage?
Einsteiger fahren am sichersten mit einer weltweit bekannten Münze. Diese sind ein bewährtes Investment - vor allem in Krisenzeiten - und können bei nahezu jedem Händler und vielen Banken jederzeit wieder verkauft werden. Hier ist das Risiko, große Verluste zu erleiden, am geringsten.
Folgende Münzen sind auf dem ganzen Globus bekannt und beliebt:
Vorder- und Rückseite der Krügerrand-Goldmünze
Gruener Panda, 1 oz Krugerrand 2017 Bildseite | 1 oz Krugerrand 2017 Wertseite, CC BY-SA 4.0
1.1. Krügerrand
Der Krügerrand aus Südafrika ist die am meisten verbreitete Goldmünze der Welt. Auffällig ist die rötliche Farbe der Münze. Diese entsteht durch zugesetztes Kupfer. Der Krügerrand besteht dadurch nur aus 22 Karat und ist kein reines Gold, im Gegensatz zu den meisten anderen Goldmünzen im Umlauf. Der seit 1967 andauernden Beliebtheit bei Anlegern tut dies jedoch keinen Abbruch.
1.2. Wiener Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker Münze ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus berühmt und erfreut sich vor allem bei Anlegern im deutschsprachigen Raum besonders hoher Beliebtheit. Das zeigt sich unter anderem daran, dass sie mit Abstand die auflagenstärkste Münze in ganz Europa ist. Der Philharmoniker besteht aus purem Gold (24 Karat) und wird von der Münze Österreich AG in fünf verschiedenen Größen angeboten.
1.3. Maple Leaf
Kanada ist bei den berühmten Goldmünzen mit der Maple Leaf vertreten. Sie zeichnet sich optisch durch das namensgebende Ahornblatt und ein Porträt von Queen Elizabeth aus. Die von Royal Canadian Mint hergestellte Münze ist aus reinem Gold (24 Karat) und wird in sechs verschiedenen Größen herausgegeben.
1.4. China Panda
Jedes Jahr ein neues Motiv bietet die chinesische China Panda Münze, bei der stets der Pandabär im Mittelpunkt steht. Die Münze aus reinem Gold (999er-Gold) hat aufgrund des Motivwechsels einen nicht zu verachtenden Sammlerwert.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Münzen wird die China Panda nicht in der üblichen Größeneinheit Unzen vertrieben, sondern in Gramm-Angaben. 30 Gramm ist dabei die schwerste Münze von insgesamt fünf Größen.
American Buffalo
1.5. American Buffalo
Die amerikanische Anlegemünze American Buffalo zeigt einen Büffel auf der einen Seite, das Porträt eines amerikanischen Ureinwohners auf der anderen. Im Gegensatz zur ebenfalls bekannten American Gold Eagle Münze besteht sie aus reinem Gold (24 Karat). Seit dem Jahr 2008 wird die Münze in vier unterschiedlichen Größen angeboten.
Im Zusammenhang interessante Artikel:
Beitrag: Gold-Sorten
Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.
Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?
„Gold ist Gold“ denken sich wahrscheinlich viele Menschen. Doch was ist Gold eigentlich? Ist Gold wirklich immer gleich oder gibt es verschiedene Sorten von Gold?
► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.
Beitrag: Geldanlage in Gold: Goldmünzen oder Barren?
Geldanlage in Gold: Goldmünzen oder Barren?
Viele Anleger investieren dieser Tage einen erklecklichen Anteil ihres Ersparten in Gold. Neben der Anlage in Gold-ETFs, Gold-Zertifikaten und anderen, eher „virtuellen“ Goldanlagemöglichkeiten, kann der Spargroschen auch in greifbares Gold umgewandelt werden. Doch in welcher Form? Soll ich mehrere kleine Goldmünzen wählen oder lieber gleich einen ganzen Barren kaufen? Beide Varianten besitzen Vor- und Nachteile.
2. Welche Silbermünzen eignen sich besonders gut als Wertanlage?
Das Edelmetall Silber steht oft ein wenig im Schatten von Gold, gilt jedoch als ebenso sichere Wertanlage. Trotz zeitlich begrenzter Schwankungen klettert der Silberpreis langfristig nach oben. Die größte Vorteil von Silbermünzen gegenüber ihren Kollegen aus Gold ist der kleinere Einstiegspreis. So können auch Interessierte mit kleinere Budget in das Investment einsteigen.
Bei den Silbermünzen entscheiden sich Anleger besonders gerne für sogenannte Bullionmünzen (auch Anlagemünzen genannt; engl. bullion = Barren), die mit dem Gewicht von 1 Unze ausgestattet sind, was circa. 31,1 Gramm Silber entspricht. Der Silberpreis im 10-Jahresverlauf:
10 Jahres-Entwicklung des Silberpreises je Feinunze in Dollar
- Silbermünzen werden anders als viele Goldmünzen mit 19 % Umsatzsteuer oder differenzbesteuert verkauft.
- Gewinne beim Verkauf von Silbermünzen sind genau wie beim Gold nach 1 Jahr Haltedauer steuerfrei.
- Wie beim Gold gilt auch hier: Silberbarren bzw. sogenannte Münzbarren bieten (etwas) mehr Silber fürs Geld (vor allem die schwereren Barren), sind aber teuer und in Krisenzeiten schwerer zu tauschen.
Silber Maple Leaf (Kanada)
2.1. Silber Maple Leaf
Die Silber Maple Leaf ist die silberne Version der Maple Leaf aus Gold und überzeugt mit den gleichen, sich nicht ändernden Motiven. Sie wird bereits seit dem Jahr 1988 geprägt und eine der beliebtesten Anlagemünzen der Welt.
Sondereditionen - wie etwa zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 - sind ebenfalls erhältlich und heiß begehrt.
American Silver Eagle
2.2. American Eagle Silber
Der amerikanische Silver Eagle ist ein Klassiker unter den Anlegemünzen und bereits seit 1986 durchgehend im Vertrieb. Die Motivseite mit dem typisch amerikanischen Weißkopfseeadler wurde im Jahr 2021 neu gestaltet. Sie ist die größte und schwerste Silbermünze, die in den USA geprägt wird.
2.3. Libertad Silber
Die Münze aus Mexiko gilt als älteste Silberbullionmünze der Welt. Seit 1983 wurden sowohl Motiv als auch Größe bereits mehrfach angepasst. Neben den üblichen Größen erscheint von der Libertad auch unregelmäßig eine Prägung von einem Kilo, die stark limitiert ist.
Im Zusammenhang interessante Artikel:
Beitrag: Welche Silbermünzen zur Geldanlage?
Welche Silbermünzen zur Geldanlage?
Welche Silbermünzen eignen sich zur Geldanlage?
Silber blieb in seiner Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten weit hinter der von Gold zurück. Immer wieder ist von einer Verschwörung gegenüber einem "fairen" Silberpreis die Rede, doch die Unken lassen es an konkreten Beweisen fehlen. Dennoch darf die Geldanlage in Silbermünzen einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wir zeigen, welche Silbermünzen Sie hierfür kaufen sollten.
Sehr beliebt sind zur Zeit auch die Känguru-Silbermünzen, die von Perth Mint aufgelegt wird. Der Preis orientiert sich eng am Silberpreis, auch diese Münze wird in der Form 1 Unze verkauft.
3. Gold oder Silber: Auf welche Münzen sollten neue Anleger setzen?
Ob Silber oder Gold die richtige Wahl ist, hängt vom eigenen Budget sowie der persönlichen Risikobereitschaft ab.
Silber hat in der Regel ein höheres Schwankungsrisiko, welches gleichzeitig für höhere Renditechancen sorgt.
Vor dem Kauf empfiehlt sich ein Blick in das Steuerrecht. Goldmünzen sind häufig von der Mehrwertsteuer befreit, während bei Silbermünzen 19 % anfallen. Durch die sogenannte Differenzbesteuerung können Händler diesen Wert jedoch vermindern.
Details zu Gold & Steuer
Gold und Steuern: oft erfreulich!
Steuern auf den Kauf/Verkauf von Goldbarren & Goldmünzen
Der Kauf und die Anlage in Gold mit hoher Reinheit (Barren von mindestens 995/1000 und Anlegermünzen ab einer Reinheit von 900/1000 wie z. B. Krügerrand Maple Leaf) wird in Deutschland steuerlich begünstigt.
- Zum einen kann es mehrwertsteuerfrei erworben werden.
- Zum anderen gilt: Bei einem gewinnbringenden Verkauf innerhalb eines Jahres nach Kauf muss der Gewinn mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz (nach Freibetrag von 600 €) versteuert werden. Im Gegenzug können sie Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften mit diesen Gewinnen verrechnen, beispielsweise einen Verlust beim Verkauf einer Immobilie.
- Halten Sie das Anlagegold (mit entsprechender Reinheit) über ein Jahr, müssen Sie Gewinne nicht versteuern.
Steuern auf den Kauf/Verkauf von Goldfonds bzw. Gold-ETCs
Hier gelten die gleichen Steuervorzüge, wenn diese vom Geld der Anleger tatsächlich physisches Gold kaufen und der Fiskus das auch so anerkennt. Anfang 2018 hat der Bundesfinanzhof bestätigt, dass der Verkauf von Goldwertpapieren nach einem Jahr steuerfrei ist, sofern die Wertpapiere einen Lieferanspruch auf Gold entsprechender Reinheit beinhalten. Momentan gilt das bei den Gold-ETC nur bei Xetra-Gold als anerkannt. Dagegen laufen aber von den anderen Anbietern Beschwerden.
Steuern auf den Kauf/Verkauf bei einem Goldsparplan
Auch hier gilt das Gleiche: Wenn Sie beim Goldsparplan Anlagegold mit einer Reinheit von mindestens 995/1000 bzw. Goldmünzen ab einer Reinheit von 900/1000 erwerben, müssen Sie keine Mehrwertsteuer bezahlen. Ab einer Haltedauer von mindestens einem Jahr sind die Gewinne aus Goldsparplänen steuerfrei.
Alle Angaben ohne Gewähr
Die Wahl der Münze hängt auch von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Da die bekannten Münzen in Gold und Silber allesamt gleich sicher und zuverlässig sind, übernimmt häufig das Motiv die endgültige Kaufentscheidung.
Wer Freude an den Münzen findet, steigt danach zu den echten Sammlermünzen um und verbindet das Hobby mit der Wertanlage.
Siehe auch:
Beitrag: Münzen als Wertanlage
Münzen als Wertanlage: Das müssen Sie über Anlage- und Sammlermünzen wissen
Münzen als Geldanlage? Ein schöner Gedanke! Hochwertige Münzen verbinden Wertigkeit zum Anfassen mit der Möglichkeit, Vermögen zu Hause aufzubewahren und jederzeit Zugriff darauf zu haben. Plus der Chance auf Rendite durch Wertsteigerung. All dies kommt aber nur zusammen, wenn man einige Punkte berücksichtigt und sein Geld in die richtigen Münzen anlegt. Daneben gibt es natürlich auch Nachteile der Geldanlage in Münzen.
Dieser Ratgeber erklärt, worauf es bei der Wahl von Münzen als Wertanlage ankommt. ► Unterschiede Sammler- und Anlagemünzen ► FAQ Münzen als Wertanlage ► Empfehlungen zu Gold- und Silbermünzen ► Wo Münzen sicher kaufen? ► Aufbewahrung ► Versicherung
4. Leserumfrage zu Gold- und Silbermünzen
Welche Münzen werden Sie erwerben?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Silbermünzen Silber Maple Leaf (Kanada) | 39 Stimmen |
Silbermünzen Silver Eagle (USA) | 25 Stimmen |
Silbermünzen Wiener Silber Philharmoniker (Österreich) | 21 Stimmen |
Andere Sorte Silbermünzen | 17 Stimmen |
Goldmünzen Krügerrand | 16 Stimmen |
Goldmünzen Maple-Leaf | 13 Stimmen |
Silbermünzen Silber Libertad (Mexiko) | 12 Stimmen |
Sammlermünzen (vergoldet oder versilbert) | 7 Stimmen |
Andere Sorte Goldmünzen | 5 Stimmen |
Silbermünzen Libertad Silber | 4 Stimmen |
Goldmünzen Wiener Philharmoniker | 3 Stimmen |
Platin-Münzen | 2 Stimmen |
Goldmünzen American Buffalo | 2 Stimmen |
Historische Münzen | 1 Stimme |
Andere Münzarten | 1 Stimme |
Goldmünzen China Panda | 1 Stimme |
Palladium-Münzen | 0 Stimmen |
5. Material trifft auf Seltenheit: So kommt der Wert einer Münze zustande!
Anders als bei einem Goldbarren hängt der Wert einer Münze von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren ab, die mitunter sehr komplex sind.
Die Basis zur Berechnung des Wertes ist das Material selbst. Hier richtet sich der genau Wert nach den aktuellen Gold- und Silberpreisen auf dem Markt.
Im Bereich der Sammlermünzen deutlich wichtiger ist die Seltenheit der Münze. Online haben sich Shops auf solch seltene Münzen spezialisiert. Limitierte Auflagen und Kuriositäten wie Fehlprägungen sind bei Sammlern äußerst beliebt. Vor allem bei historischen Münzen kommt auch der Erhaltungszustand ins Spiel. Je beschädigter und abgenutzter die Münze, desto kleiner ihr Wert.
Der Markt spielt eine große Rolle, ob sich der theoretische Wert einer Münze auch tatsächlich in bares Geld umwandeln lässt. Wie bei allen Sammlerstücken gilt auch hier die Regel:
Eine Münze ist genau jenen Preis wert, den andere bereit sind zu bezahlen!
So kann die Nachfrage im Laufe der Jahre immer wieder stark steigen oder fallen. Mitunter kann es einige Zeit dauern, bis sich ein Käufer für eine einzelne Münze oder ganze Sammlung findet.
Sogar der Ort hat einen Einfluss auf den Preis. Münzsammler in Deutschland interessieren sich zumeist für Münzen aus Deutschland und umliegenden Nachbarländern. Exotische Exemplare sind deutlich schwieriger zu verkaufen. Entscheiden Sie sich für Münzen als Wertanlage, sollten Sie diese Faktoren vorab bedenken.
6. Leserumfrager 2: Wohin entwickelt sich der Goldpreis?
Der Goldpreis im 10-Jahres-Chart:
10 Jahres-Entwicklung des Goldpreises je Feinunze in Dollar
Wo steht Ihrer Meinung nach der Goldpreis im Jahre 2030?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Über 2.500 $ | 38 Stimmen |
Zwischen 2.001 und 2.500 $ | 23 Stimmen |
Zwischen 1.501 und 2.000 $ | 13 Stimmen |
Zwischen 1.001 und 1.500 $ | 6 Stimmen |
Unter 500 $ | 5 Stimmen |
Zwischen 500 und 1.000 $ | 0 Stimmen |
Beurteilung der aktuellen Lage an den Börsen Der Jahresanfang sah für die DAX-Werte sehr erfreulich aus. Trotz vieler Krisen zeigt sich der Markt positiv. Wie werden sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten entwickeln? Das kann man nicht wissen, aber wir können schauen, wie der aktuelle Stand im langjährigen Vergleich zu bewerten ist. Ich orientiere mich bei der Einschätzung gerne am KGV, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien eines Indexes. Beispiel S&P500. Der 25-jährige Durchschnitt des KGV liegt bei um die 16. Kurz nach der Finanzkrise 2008 fiel der Kurs des S&P500 so tief, dass wir kurzfristig ein KGV von unter 10 beobachten konnten. In 2021 hingegen war der Wert auf deutlich über 30 geklettert. Im Zuge der jetzigen Kursrückgänge war das KGV beim S&P500 im Juni/Juli 2022 schon auf unter 18 gefallen. Momentan beobachten wir ein S&P 500-KGV von 20,80 bei einem S&P 500-Stand von rund 4.000 (Höchststand 4.818). Also über dem langjährigen Durchschnitt, der Markt kann als bullish bezeichnet werden. Das Dax-KGV (seit vielen Jahren deutlich unter dem des S&P500) beträgt 14,5 (bei einem Dax-Stand von rund 15.500), das historische Mittel vom DAX-KGV liegt bei 15. Hier ist die Bewertung also noch verhaltener. Fazit: Es kann wieder nach unten gehen (vor allem, wenn die Festgeld- und Anleihezinsen wieder steigen; und dann ist da ja noch der Krieg), die jetzigen Kurse sind aber auch nicht völlig überhöht. 10 Jahres-Entwicklung des Goldpreises je Feinunze in Euro 1. März 2023, Peter Bödeker, Dipl. VolkswirtPersönliche Einschätzung zur aktuellen Gold- und Börsenlage
Breit streuende ETF im Depot? Dann besteht kein Handlungsbedarf. Sitzen Sie die Turbulenzen einfach aus. Sparpläne würde ich weiterlaufen lassen. Bei speziellen Fonds, die auf nicht mehr funktionierende Geschäftsideen setzen, könnte ein konsequenter Verkauf sinnvoll sein.
Müssen – wie gesagt – jetzt nichts ändern. Sie können an Ihrem Sparplan festhalten, wenn dieser noch einige Jahre weiterlaufen soll.
Die Ukraine-Krise schob den Goldkurs nach oben. In Euro wurden sogar neue Allzeit-Hochs notiert. Bisher stammten die Dollar-Höchstkurse von Mitte 2020 (6.8.2020: 2.063,01 $ bzw. 1.737,28 €). Der Höchststand in Euro war im Frühjahr 2022 mit 1.880,75 EUR zu sehen. Dann ging es runter bis auf ca. 1.650 € im November 2022. Momentan beobachten wir eine leichte Tendenz nach oben. Es gibt viele den Goldpreis fördernde Krisen, aber es droht gleichzeitig Gefahr von der Zinsfront.
Wenn die Festgeldzinsen weiter steigen, dürfte der Goldpreis weiter darunter leiden, da dann umgeschichtet wird. Das gilt auch, wenn sich die weltpolitische Lage entspannen sollte.
7. Anlagemünzen vs. Sammlermünzen: Wie unterschieden sie sich voneinander?
Nicht alle Münzen unterliegen dem oben angeführten Kriterien zum Werterhalt. Anlagemünzen - auch Bullionmünzen genannt - stellen den Materialwert in den Vordergrund. Sie werden aus Gold, Silber, Platin oder Palladium hergestellt. Die Auflagen sind meist groß und kaum limitiert. Zweck der Anlagemünzen ist es, interessierten Personen den Kauf von Edelmetallen in kleiner Stückelung zu kaufen.
Motive, Herkunft und Qualität des Münzdrucks sind meist nur von untergeordneter Rolle. Der Originalpreis ergibt sich aus dem reinen Materialwert sowie einem kleinen Aufschlag für die Prägung. Ausnahmen bestätigen die Regel: Die Lunar-Serie (als Gold- und Silbermünzen) lockt mit wechselnden chinesischen Tierkreiszeichen.
Wer sich seine ersten Münzen als Wertanlage kaufen möchte, geht mit Anlagemünzen einen sicheren Weg ein. Anders als bei Sammlermünzen ist der Wert genau definiert und kann schnell in Erfahrung gebracht werden.
Unseriöse Münzhändler oder hohe Schwankungen bei der Nachfrage spielen kaum eine Rolle.
Gleichzeitig haben Anlagemünzen gegenüber Sammlermünzen den Nachteil, weniger hohe Preise zu erzielen und weniger Gewinnchancen in Aussicht zu haben.
Anleger müssen sich also zwischen sicherem Werterhalt und lukrativen Gewinnmöglichkeiten entscheiden.
Eine Mischung aus beiden Münzarten bieten Sammlerausgaben von Anlagemünzen. Hierbei handelt es sich um Sonderprägungen bekannter Münzen, die mit kleinen Beizeichen oder farbigen Applikationen ausgestattet sind. Eine solche Sammlerauflage kommt zu besonderen Anlässen auf den Markt. Durch den Seltenheitswert sind beim späteren Verkauf Zusatzerträge möglich.
8. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
9. Weiterlesen: die spannende Welt der Gold- und Silbermünzem
Münzen als Wertanlage: Das müssen Sie über Anlage- und Sammlermünzen wissen
Münzen als Geldanlage? Ein schöner Gedanke! Hochwertige Münzen verbinden Wertigkeit zum Anfassen mit der Möglichkeit, Vermögen zu Hause aufzubewahren und jederzeit Zugriff darauf zu haben. Plus der Chance auf Rendite durch Wertsteigerung. All dies kommt aber nur zusammen, wenn man einige Punkte berücksichtigt und sein Geld in die richtigen Münzen anlegt. Daneben gibt es natürlich auch Nachteile der Geldanlage in Münzen.
Dieser Ratgeber erklärt, worauf es bei der Wahl von Münzen als Wertanlage ankommt. ► Unterschiede Sammler- und Anlagemünzen ► FAQ Münzen als Wertanlage ► Empfehlungen zu Gold- und Silbermünzen ► Wo Münzen sicher kaufen? ► Aufbewahrung ► Versicherung
Wann sollte man Gold am besten verkaufen?
Die Zeiten sind für Sparer nicht sonderlich erträglich. Auf Tagesgeld oder Festgeld gibt es kaum noch Zinsen und die Realrenditen von sicheren Staatsanleihen pendeln um die Null Prozent. Da bleibt eigentlich nur der Aktienmarkt, insbesondere in Form der beliebten und von Experten empfohlenen ETF. Doch Fonds und Aktien sind nicht jedermanns Sache, nicht selten bestehen grundsätzliche Vorbehalte gegen die Welt der Börse.
Hinzu kommt ein Gefühl der Unsicherheit, niemand weiß, wohin die Reise wirtschaftlich geht. Darum fühlen sich viele Menschen von Gold angezogen und legen einen Teil ihres Ersparten in Edelmetall an.
Doch wann Gold am besten verkaufen? Wann wäre der optimale Zeitpunkt? Wir unterscheiden mehrere Fälle. ► Erläuterung Stop-Loss beim Gold ► Umfrage zur Goldpreisentwicklung ► langjährige Goldcharts
Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.
Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?
„Gold ist Gold“ denken sich wahrscheinlich viele Menschen. Doch was ist Gold eigentlich? Ist Gold wirklich immer gleich oder gibt es verschiedene Sorten von Gold?
► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.
Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest
Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.
So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:
Geldanlage in Gold: Goldmünzen oder Barren?
Viele Anleger investieren dieser Tage einen erklecklichen Anteil ihres Ersparten in Gold. Neben der Anlage in Gold-ETFs, Gold-Zertifikaten und anderen, eher „virtuellen“ Goldanlagemöglichkeiten, kann der Spargroschen auch in greifbares Gold umgewandelt werden. Doch in welcher Form? Soll ich mehrere kleine Goldmünzen wählen oder lieber gleich einen ganzen Barren kaufen? Beide Varianten besitzen Vor- und Nachteile.
Wann soll man Gold kaufen? 3 Tipps zum Goldkauf
Die Welt wird unsicherer. Scheinbar auf ewig abgeschlossene Sicherheitsbündnisse wie die Nato werden von den Führern der Länder wie selbstverständlich auf den Prüfstand gestellt und ganz egoistisch auf Nützlichkeitsaspekte hin untersucht. Die Währungsstabilität des Euros kann aufgrund der politischen Stürme in den Mitgliedsstaaten auf lange Sicht in Zweifel gezogen werden. Manch Anleger will da einen Stabilitätsanker in sein Depot legen und liebäugelt mit dem Kauf von Gold.
Doch wann genau sollte man das Edelmetall erwerben? Wir geben drei Tipps.
- In Gold anlegen – unser grundlegender "Ratgeber Gold"
- Wie man Gold verkaufen sollte – Händlertricks, Preise ...
- Wann soll man Gold kaufen? 3 Tipps
- Gold-Entwicklung – bedeutende Ereignisse und Langzeitkurs
- Goldmünzen oder Goldbarren? Je nachdem ...
- Wie ein Goldsparplan funktioniert
Weitere Beiträge zum Gold
- Wie Gold erkennen?
- Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Karat & Co.
- Geld gegen Gold tauschen
- Gold kaufen ja oder nein? Die Gretchenfrage
- Altersvorsorge in Gold?
- Krisenanker Gold – Gastbeitrag
- Ist ein Goldsparplan sinnvoll?
- Wann Gold verkaufen?
- Was Gold kann und was nicht
- Gold günstig kaufen – Tipps
- Gold-Tipps
- Wo Gold kaufen? Zuverlässige Bezugsquellen