Schulden

Thema: Schulden | Erste Hilfe | Planvoll Schulden abbauen | Finanziell genesen

Willkommen in der Kategorie zum Thema Schulden. Hier sammeln wir alle Beiträge, die Ihnen aus dem finanziellen Tal heraus zu neuem monetären Sonnenschein leiten.

  • 6 Praktische Alltagstipps für den Umgang mit Geld

    geldboerse lupe 5r 564

    Der Umgang mit Geld ist so eine Sache. Den einen fällt er scheinbar mühelos Geld anzuhäufen und kommen nie in die Situation ihr Dispo in Anspruch zu nehmen, andere haben ihre liebe Not damit und kommen nicht aus den Schulden raus. Wer lernt mit seinem Geld so umzugehen, dass finanzielle Engpässe möglichst nicht entstehen und, falls doch, adäquat auf sie reagieren zu können, muss sich zumindest in finanzieller Hinsicht weniger Gedanken machen.

    Auch wenn man den ein oder anderen Tipp schon mal gehört hat, kann es nicht schaden noch einmal einen Blick auf folgende Punkte zu werfen und sich zu überlegen, inwiefern man diese Tipps in den eigenen Alltag integrieren kann.

  • Auto finanzieren | Vergleich von Anbietern

    kredit auto ja nein aufnehmen 564

    Wie ein Auto finanzieren - Anbieter und worauf Sie achten sollten.

    Wie im Beitrag "Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?" detalliert erläutert, sind die Kreditzinsen der jeweiligen Hausbank des Automobilherstellers oft sehr günstig. Deshalb kann es günstiger sein, das Auto über die Auto-Hausbank zu finanzieren, und das Geld auf dem Festgeldkonto gewinnbringend anzulegen: Wenn die Habenzinsen höher sind als die Sollzinsen des Autokredites, ergibt sich ein Gewinn.

    Trotzdem: Es kann auch sinnvoll sein, das Auto über eine andere Bank zu finanzieren.

  • Bei den Kontoführungsgebühren sparen

    lupe geld rechner 564

    "Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass das Geldmarktkonto XYZ ab 1. Januar 1,90 Euro pro Monat kostet. Wenn Sie den Änderungen unserer AGB nicht wiedersprechen, gelten diese zum 31.12. als genehmigt."

    Ähnliche Bescheide erhalten momentan Millionen von Bundesbürgern von ihren Banken. Es dreht sich um Kontoführungsgebühren für die monatliche Bereitsstellung, EC-Karten, Überweisungen oder Unterkonten. Doch es gibt sie noch, die wirklich kostenlosen Girokonten. Und der Wechsel ist einfacher denn je.

  • Bonität verbessern

    Bonität verbessern

    Ratgeber: 20 bewährte Möglichkeiten, die eigene Bonität zu verbessern

    Eine gute Bonität hilft in mehreren Lebenssituationen. Nicht nur dann, wenn ein Kredit aufgenommen werden soll. Eine gute Bonität ist auch dann entscheidend, wenn Versicherungen abgeschlossen, Telefonverträge vereinbart oder eine neue Wohnung angemietet werden soll.

    Girokonto im Plus und den Hauskredit immer regelmäßig bedient – schon ist ein guter Schufa-Score gesichert? Da gibt es leider noch einige weitere Faktoren, die stimmen sollten:

    Wie gelingt es, die eigene Bonität auf ein gutes Level zu heben? ► Relevante Faktoren für die eigene Bonität ► Selbstauskunft kostenlos anfordern ► Fehler korrigieren lassen ► Unsere 20 Empfehlungen befolgen

  • Finanzieller Engpass: Tipps

    euro mann ratlos 564

    Finanzieller Engpass – was tun? Mit 7 Tipps hinaus aus der Krise

    Vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen ist prinzipiell niemand gefeit. Gefährlich wird es vor allem dann, wenn einem die Kosten über den Kopf wachsen und man nicht mehr weiß, wie man die ganzen Forderungen überhaupt noch begleichen soll. Auch können unerwartete Situationen die finanzielle Belastbarkeit auf die Probe stellen. In solchen Situationen ist guter Rat teuer, wichtig ist, dass man möglichst schnell handelt und Möglichkeiten abwägt.

  • GmbH ja oder nein?

    gmbh ja nein diagramm 564

    GmbH ja oder nein – Sollte ich als Einzelunternehmer eine GmbH gründen?

    Auch als Einzelunternehmer stellt sich die Frage, welche Rechtsform ich wähle, um meine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 2 Millionen Einzelunternehmer - Tendenz steigend. Auch wenn das Kürzel GmbH im Firmennamen sich nach „richtigem“ Unternehmen anhört und ggf. Wertigkeit ausdrücken soll, sollte man gut abwägen, ob man diese Rechtsform als Einzelunternehmer wählt. Das Expertenportal von gmbh-guide.de hat uns bei der Findung einer Antwort auf die Frage "GmbH ja oder nein?"unterstützt.

  • Konto ohne Schufa

    konto trotz schufa 564

    (Giro-) Konto ohne Schufa problemlos online eröffnen

    In der Theorie spielt die Bonität bei der Vergabe eines normalen Girokontos keine tragende Rolle. Banken gehen mit einer Kontoeröffnung nur ein geringes finanzielles Risiko ein. Das Ausfallrisiko über einen (zu genehmigenden!) Dispokredit bzw. über eine zusätzliche Kreditkarte (die ja nicht mit dem Konto gekoppelt werden müsste) ist als gering anzusehen. Dennoch verweigern Banken oftmals die Vergabe eines Girokontos bei ungünstigen Schufa-Einträgen des Antragstellers.

    Auch wenn man von mehreren Banken abgelehnt wurde: Es gibt einen Weg, ein (Giro-) Konto ohne Schufa online zu eröffnen. Lesen Sie:

  • Kredit trotz schlechter Bonität

    Geldscheine

    Kredit trotz schlechter Bonität – so gelingt es dennoch!

    Monat für Monat gehen wir arbeiten und kommen mit unserem Gehalt gerade so über die Runden. Teilweise haben wir sogar mehrere Jobs, um unsere Fixkosten bezahlen zu können oder uns langgehegte Wünsche zu erfüllen. Schließlich soll das Geld nicht nur gerade reichen, sondern es soll auch noch etwas übrig bleiben. Manchmal klappt es jedoch nicht, wie geplant.

    Wer im Falle schlechter Bonität dann auch noch einen neuen Kredit benötigt, stößt auf hohe Hürden. Dennoch gibt es Wege zur erfolgreichen Kreditaufnahme, die aber wohl bedacht gegangen werden wollen.

  • Privatinsolvenz als Ausweg aus der Schuldenfalle

    Hohe Schulden? Wegschauen hilft nicht!Von einer Schuldenfalle spricht man, wenn die Rückzahlungspflichten aus Krediten und anderen Schulden den Gläubiger immer tiefer ins Minus ziehen. Die auftretenden seelischen Belastungen sind niemanden zu wünschen. Betroffene öffnen irgendwann die Post nicht mehr und verschließen ihre Augen vor dem Unausweichlichen bis der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, viele suchen Trost im Alkohol. Eine Privatinsolvenz kann die notwendige Luft zum Atmen verschaffen.

  • Ratgeber Ratenkredit - Beachtenswertes und Angebote

    ratenkredit meiden 0o 564

    Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie? 

    Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie bei der Kreditaufnahme beachten sollten.

  • Richtig mahnen in 5 Schritten

    euro mann ratlos 564

    Offene Rechnungen, überfällige Forderungen und ausbleibende Zahlungseingänge – zunächst sind säumige Zahler für ein Unternehmen nur lästig, später können diese für einen Bankrott verantwortlich zeichnen. So manche von der Bilanz her gesunde Firma musste aufgrund von Nichtbezahlern Insolvenz anmelden. Wir geben Tipps, dass es nicht soweit kommt.

  • Schlau geliehen

    mies gelaunt 564

    Man sollte sich Geld nur von einem Pessimisten leihen – er erwartet es nicht zurück.

  • Schnell an Geld kommen

    hand geldscheine 2 564

    Schnell an Geld kommen – kommentierte 12+X Ideensammlung

    Manchmal muss es etwas schneller gehen. Wer zeitnah an Geld kommen muss, der findet hier eine kommentierte Ideensammlung für die erfolgversprechendsten Wege, wie ohne Spezialwissen bzw. eine fundierte Ausbildung schnell an Geld zu kommen ist.

    Internet sei Dank: Es stehen heutzutage durchaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, rasch Geld zu verdienen. Diese Ideensammlung wurde im Laufe der letzten Jahre zusammen getragen und ist erfolgserprobt. Der nächste Urlaub ist mit diesen Tipps auf jeden Fall zu verdienen.

  • Schulden - kein Problem!

    lotto schein stift 564

    Albert Gernegroß hat im Lotto gewonnen.

    Der Angestellte im Lottoladen fragt: „Unglaublich! Was machen Sie denn mit den 15 Millionen?“

    „Schulden abzahlen!“, antwortet Albert.

    „Und der Rest?“

    „Den zahle ich später ab.“ 

  • Schulden – was tun?

    schulden was tun 564

    Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte in die Schuldenfreiheit

    Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?

    Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.

    Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).

  • Schulden abbauen

    Schulden abbauen – planvoll raus aus der Schuldenfalle

    SchuldenturmDie Schuldenproblematik in Deutschland wächst, immer häufiger geraten selbst Angehörige der wohlverdienenden Mittelschicht in die Schuldenfalle. Doch auch wenn Ihnen das Wasser noch nicht bis zum Hals steht: Basis Ihres finanziellen Wohlstandes ist die Befreiung von Schulden. Hier finden Sie Wege, wie Sie dies nach einem festen Plan durchführen können.

  • Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?

    kredit auto ja nein aufnehmen

    Vorab: Die Aufnahme von einem Kredit für ein Auto kann sinnvoll sein, zum Beispiel,

    • wenn Sie den Wagen für die Fahrt zur Arbeit benötigen oder
    • wenn die Finanzierungskosten geringer sind als die Anlage des vorhandenen Barvermögens in einer sicheren Geldanlage.

    Beim Studieren der verlockenden Finanzierungsangebote für einen Neuwagen kann man schon ins Grübeln kommen - ein Autokredit bietet oft sehr günstige Konditionen für den Käufer. Denn für den Verkäufer steht hier nicht das Finanzierungsgeschäft im Vordergrund, er möchte Ihnen den Neuwagen verkaufen.

    Doch es gilt, beim Aufnehmen eines Kredites die folgenden Punkte zu beachten:

  • Test Anlegertyp / Risikotyp

    Mithilfe dieses Downloads können Sie ermitteln, welcher Anlegertyp (Risikotyp) Sie sind. Das Testergebnis ist mit Vorsicht zu interpretieren und sollte nicht als Aufforderung zu riskanter Geldanlage missverstanden werden. Es geht lediglich darum zu erkennen, bei welchem Risiko einer Geldanlage Sie sich wohl fühlen.

  • Umschuldung – was muss ich beachten?

    sparen schwein muenzen l 564

    Umschuldung – was muss ich beachten? Diese 15 Punkte!

    Wer in einem Kredit mit hohen Zinskosten feststeckt, dem treten bei den aktuell günstigen Kreditkonditionen die Tränen in die Augen. Doch wer behauptet, dass ein Kreditwechsel nicht möglich sei? Wir erläutern anhand von 15 Punkten, was bei einer Umschuldung zu beachten ist.

  • Verjähren Schulden?

    Geldbörse leer Sanduhr

    Wann und unter welchen Bedingungen verjähren Schulden?

    Können Schulden verjähren? Bestehen gegenüber einem Schuldner offene Geldforderungen, ist dies keineswegs ein Fall für die Ewigkeit. Auch Schulden sind nämlich von einer Verjährung betroffen.

    Allerdings haben sich die jeweiligen Fristen für diese Verjährung im Jahr 2001 aufgrund des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches verändert. Die Regelung gestaltet sich somit heute einheitlich, in der Vergangenheit wurde jedoch eine Unterscheidung der Verjährungsfristen zwischen Nicht-Kaufleuten und Kaufleuten vorgenommen.

    Wann verjähren private Schulden? ► Die jeweiligen Verjährungsfristen ► Hemmer der Verjährungsfrist ► Was gilt für "titulierte" Forderungen? ► Schulden des Ehepartners ► Privatinsolvenz ► Beratende Hilfe bei Schulden

  • Wann macht Umschuldung Sinn?

    umschuldung sparen sinn 0x 564

    Geld sparen: Wann eine Umschuldung Sinn macht

    Nie war der Zeitpunkt günstiger, sich Geld zu leihen. Ratenkredite werden derzeit bereits ab 2% Zinsen angeboten (entsprechende Bonität vorausgesetzt). Vom Niedrigzinsniveau profitieren nicht nur Personen, die einen neuen Kredit aufnehmen. Verbraucher, die bereits eine oder sogar mehrere teure Darlehen am laufen haben, können jetzt günstig ihren Kredit umschulden und dabei – je nach Restschuld, Laufzeit und Zinsunterschied –  bis zu vierstellige Summen Geld sparen.

    Wie das geht, was zu beachten ist und welche Vorteile eine Kreditumschuldung noch mit sich bringt, erfahren Sie nachfolgend.

  • Was tun bei privater Überschuldung?

    euro mann ratlos 564

    Schulden zu haben ist heute schon in weiten Kreisen mehr die Regel als eine Ausnahme. In vielen Fällen ist es sogar unumgänglich einen Kredit aufzunehmen, etwa bei der Investition in ein neues Auto oder auch beim Immobilienkauf.

  • Welche Schufa Einträge gibt es?

    welche schufa eintraege gut 5 564

    Welche Schufa-Einträge gibt es? Wie sich Basis- und Branchenscore unterscheiden

    Jeder, der schon einmal einen Kredit beantragt hat, einen Handy-Vertrag abschließen wollte oder auf der Suche nach einer neuen Wohnung war, hatte über kurz oder lang schon einmal mit ihm zu tun; dem Schufa-Score. Doch so ein Mysterium wie von Seiten der Schufa um seine Berechnung gemacht wird, ist er gar nicht.

  • Wie funktioniert das Schufa-Scoring?

    Bewertung Zeigefinger Sterne

    So funktioniert das Schufa-Scoring – einfach erklärt

    Der sogenannte Schufa-Score ist ein Wert, welcher bei der Beurteilung des zukünftigen Zahlungsverhaltens von einzelnen Personen herangezogen wird. Auf den Schufa-Score greifen Kreditgeber und andere Unternehmen zu, um sich vor Zahlungsausfällen potenzieller Kunden zu schützen. Die SCHUFA Holding AG besteht bereits seit 1924. Wer einen negativen Schufa Eintrag- aufweist, dem wird in der Regel eine Kreditaufnahme bei deutschen Banken und Sparkassen verweigert. Daher ist es wichtig seinen persönlichen Schufa-Score möglichst positiv zu halten.

    Wir erläutern kurz und knapp, wie der Schufa-Score zusammengesetzt wird ► Zugrundeliegende Daten ► Simulator ► Selbstauskunft ► Was tun bei schlechtem Score?

Das 1x1 der Aktien erklärt

Aktien sind wichtige Bestandteile der Weltwirtschaft, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, das für ihr Wachstum benötigtes Kapital zu beschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Aktien genau sind, wie der Aktienmarkt funktioniert, welche Chancen und Risiken er bietet, und worauf Sie achten sollten, wenn Sie in Aktien investieren wollen.

Hier weiterlesen

- Anzeige -

5 Gründe, warum der Handel mit CFDs profitabel ist

Hier weiterlesen

wohnung kredit euro t 564

Wohnungskredit – was beachten? Besonderheiten bei der Wohnungsfinanzierung

Ob Baufinanzierung oder Wohnungskredit - gemeint ist damit die Finanzierung einer Immobilie. Auch wenn im ersten Anschein keinen Unterschied zwischen der Finanzierung einer Wohnung und einem Haus zu existieren scheint, gibt es einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Hier weiterlesen

Diamantenpreise berechnen - So gehen Sie vor

Der Wert eines Diamanten wird von seiner Attraktivität bestimmt. In dem Versuch, die Industrie zu regulieren und einen Standard für den Vergleich von Diamanten zu schaffen, hat die GIA eine Methode zur Diamantklassifizierung festgelegt, die als 4-C-Diamanten bezeichnet wird.

Wir erklären in diesem Artikel, welche Faktoren einen Einfluss auf den Diamantpreis haben und wie Sie den Wert Ihres Diamanten bestimmen können. 

Hier weiterlesen

 


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


home geld tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen.
  • Schritt 4: Besser leben
    Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt!
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

 

Beurteilung der aktuellen Lage an den Börsen

Kursdaten von GOYAX.de

 

Der Jahresanfang sah für die DAX-Werte sehr erfreulich aus. Trotz vieler Krisen zeigt sich der Markt positiv.

Wie werden sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten entwickeln? Das kann man nicht wissen, aber wir können schauen, wie der aktuelle Stand im langjährigen Vergleich zu bewerten ist.

Ich orientiere mich bei der Einschätzung gerne am KGV, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien eines Indexes. Beispiel S&P500. Der 25-jährige Durchschnitt des KGV liegt bei um die 16. Kurz nach der Finanzkrise 2008 fiel der Kurs des S&P500 so tief, dass wir kurzfristig ein KGV von unter 10 beobachten konnten. In 2021 hingegen war der Wert auf deutlich über 30 geklettert.

Im Zuge der jetzigen Kursrückgänge war das KGV beim S&P500 im Juni/Juli 2022 schon auf unter 18 gefallen. Momentan beobachten wir ein S&P 500-KGV von 20,80  bei einem S&P 500-Stand von rund 4.000 (Höchststand 4.818). Also über dem langjährigen Durchschnitt, der Markt kann als bullish bezeichnet werden.

Das Dax-KGV (seit vielen Jahren deutlich unter dem des S&P500) beträgt 14,5 (bei einem Dax-Stand von rund 15.500), das historische Mittel vom DAX-KGV liegt bei 15. Hier ist die Bewertung also noch verhaltener.

Fazit: Es kann wieder nach unten gehen (vor allem, wenn die Festgeld- und Anleihezinsen wieder steigen; und dann ist da ja noch der Krieg), die jetzigen Kurse sind aber auch nicht völlig überhöht.

  • ETF- und Aktienanleger
    Breit streuende ETF im Depot? Dann besteht kein Handlungsbedarf. Sitzen Sie die Turbulenzen einfach aus. Sparpläne würde ich weiterlaufen lassen. Bei speziellen Fonds, die auf nicht mehr funktionierende Geschäftsideen setzen, könnte ein konsequenter Verkauf sinnvoll sein.
  • Größere Neuinvestitionen wollen immer wohl überlegt sein. Zu gerne würde man diese bei einem Tiefpunkt platzieren. Allerdings verweigert sich der Markt trotz hin und wieder auftretender schlechter Nachrichten (hohe Inflation, Virusmutanten, politische Probleme ...), nachhaltig abzusinken. Es ist viel freies Geld im Markt, das auf Anlage drängt ... Von daher kann es sinnvoll sein, auch jetzt schon größere Einmalanlagen in breit streuende Fonds vorzunehmen.
  • ETF-Investoren raten wir stets, fünf Jahre vor dem Zeitpunkt, wenn das Geld benötigt wird, die Börsenlage anzuschauen. Ist die Börse hoch, sollte man verkaufen und das freigewordene Geld für die Restzeit in festverzinsliche Anlagen umschichten. Momentan ist die Börse tief. Ich würde darum vor dem Verkauf auf eine Erholung der Kurse warten, wenn man das Geld noch einige Jahre nicht benötigt.
  • Wer einen Anlagehorizont von 15 Jahren im Blick hat, ist stets mit Gewinn aus der Börse ausgestiegen. Das galt jedenfalls bisher. Ob die Corona-Krise etwas daran ändert, kann momentan keiner beantworten. Anhaltspunkte gibt es dafür keine.
  • ETF-Sparplananleger
    Müssen – wie gesagt – jetzt nichts ändern. Sie können an Ihrem Sparplan festhalten, wenn dieser noch einige Jahre weiterlaufen soll.
  • Gold
    Die Ukraine-Krise schob den Goldkurs nach oben. In Euro wurden sogar neue Allzeit-Hochs notiert. Bisher stammten die Dollar-Höchstkurse von Mitte 2020 (6.8.2020: 2.063,01 $ bzw. 1.737,28 €). Der Höchststand in Euro war im Frühjahr 2022 mit 1.880,75 EUR zu sehen. Dann ging es runter bis auf ca. 1.650 € im November 2022. Momentan beobachten wir eine leichte Tendenz nach oben. Es gibt viele den Goldpreis fördernde Krisen, aber es droht gleichzeitig Gefahr von der Zinsfront.
    Wenn die Festgeldzinsen weiter steigen, dürfte der Goldpreis weiter darunter leiden, da dann umgeschichtet wird. Das gilt auch, wenn sich die weltpolitische Lage entspannen sollte.
  • Wer jetzt in Gold anlegen möchte, beachte diesen Ratgeber.

10 Jahres-Entwicklung des Goldpreises je Feinunze in Euro

Historischer Goldkurs in Dollar USD

1 Monat in Euro je Feinunze
Goldkurs in Euro EUR, 1 Monat

1. März 2023, Peter Bödeker, Dipl. Volkswirt


Geldanlage

Zinsen (Stand: 21. März 2023)

Tagesgeldzins: 2,5 %

Festgeld: 12 Monate: 2,90 % | 24 Monate: 3,30 % | 48 Monate: 3,30 % 

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,04 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab  3,06 % eff. Jahreszins

Baufinanz-Zinsen - Vergleich mehrerer Banken

Ratenkredit: Ab 3,40 % für 36 Monate, freie Verwendung

Autokredit: Ab 3,40 % für 60 Monate

Fonds-Highlights (Stand: 10. März 2023)

gelassen fonds nutzen 564

An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...

Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.

Nachhaltige/ökologische Fonds

Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF

Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.

Thesaurierend: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). Finanztest Februar 2023: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -16,9%;
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS

  • ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S, Zum Fondsprospekt.
  • Argumente: Finanztest Februar 2023: 1. Wahlnd 3/5 Punkten für Nachhaltigkeit; sehr gute Morningstar-Bewertung (5 von 5 Sterne). 
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -15,8%;

Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible

  • ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R, zum Fondsprospekt (mit Kurschart)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Total Return Net Index, weltweit, ca. 338 Aktien.
  • Wiederanlage der Dividenden? Ausschüttender Fonds. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Argumente für den Fonds: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl bei Anlageerfolg, 3 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, gute bis sehr gute Nachhaltigkeitsbewertung; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne).
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 9,4 %; 2016: 10,8 %; 2017: 8,3 %; 2018: -3 %; 2019: +31 %; 2020: +8,71%; 2021: +35,08%; 2022: -20,1%;
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,22 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Thesaurierend: Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF 

  • ISIN: LU1861134382, WKN A2JSDA
  • Argumente: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Filtered PAB Index, 23 Länder.
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,18 %
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +8,99 %; 2021: +34,96%; 2022: -17,8
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, Consorsbank*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds

Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:

  • Universal GLS Bank Aktienfonds
    ISIN: DE000A1W2CL6, zum Fondsprospekt
    Anlage: Der Fonds investiert in Aktiengesellschaften, die soziale und ökologische Gesichtspunkte in ihrer Unternehmenskultur und in ihren Produkten oder Dienstleistungen verankert haben.
    Argumente: Finanztest Februar 2023: 5 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit, 3 von 5 Punkten bei Anlageerfolg, gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne, 5/5 Erden bei Nachhaltigkeit).
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2017: 9,4 %; 2018: -7,4 %; 2019: +31 %; 2020: +17 %; 2021: +36,3%; 2022: -20,5%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,74 %

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen


Konventionell anlegende Fonds

Weltweite Aktienfonds (ETF)

Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.

Auf den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)

  • Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR – ETF auf MSCI, ca. 1.700 Aktien weltweit
    ISIN: FR0010315770
    Anlage: Wertentwicklung des MSCI  mit Hilfe einer synthetischen Replikationsmethode so getreu wie möglich nachzubilden; Halbjährlich ausschüttender Fonds; Zum Fondsprospekt
    Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Februar 2023 1. Wahl; gute Morningstar-Wertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,5 %; 2016: 10,75 %; 2017: 7,54 %; 2018: -3,3 %; 2019: +23,68 %; 2020: +12,45%; 2021: +22,59%; 2022: -13,7%;
    Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

 

Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil)

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
    ISIN:
     IE00B6R52259; zum Fondsprospekt;
    Anlage:  Möglichst genaue Nachbildung der Aktiengewichtung im MSCI ACWI. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko);
    Argumente für den Fonds:  Finanztest-Bewertung Februar 2023: 1. Wahl; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne)
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,1 %; 2016: 11,4 %; 2017: 8,9 %; 2018: -5,2 %; 2019: +29 %; 2020: ca. +4,9%; 2021: +29,1%; 2022: -13,6%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B.  bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Rentenfonds (Anleihen)  Euroraum (ETF)

Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Tagesgeld (aktuelle Zinsen), Festgeld (aktuelle Zinsen) oder Rentenfonds das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:

  • Gemischte Anleihen: SPDR Bloomberg Euro Aggregate Bond Ucits ETF 
    ISIN: IE00B41RYL63
    Anlage: Der Fonds will die Wertentwicklung des Barclays Capital Euro Aggregate Bond Index nachbilden. Dieser Index beinhaltet festverzinsliche, auf Euro lautende Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Anleihen staatlicher Stellen und besicherte Anleihen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds vornehmlich in Wertpapiere des Index.
    Argumente für den Fonds: Finanztest Februar 2023: 1. Wahl; mittlere Morningstar-Bewertung (3 von 5 Sternen);
    Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 0,9 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,5 %; 2018: 0,3 %; 2019: +5,8 %;2020: +3,8%; 2021: -2,9%; 2022: -17,1%;
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,17 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu


Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.

# Humor

verlust boerse drei 564

Wie erzielt man an der Börse ein kleines Vermögen?

Indem man ein großes Vermögen einsetzt!

Hier weiterlesen

Es gibt eine Fülle von Glaubenssätzen, die Reichtum und Wohlstand fördernNegative Gedankenmuster in Bezug auf Geld, falsche Vorstellungen von Knappheit, Übersehen der Großzügigkeit des Lebens - all dies hindert uns auf dem Weg zum Reichtum. Auf dieser Seite finden sich Gedanken, Fantasiereisen, Glaubenssätze und Affirmationen zu Fülle und Wohlstand, eingeleitet mit einer Anwendungsempfehlung.

Hier weiterlesen

Kfz-Versicherung: 17 wichtige Punkte & 15 Tipps zum Sparen

Diebstahl oder Unfall: Ein Schaden mit oder durch das Auto kann teuer werden. Dafür gibt es die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist eine Pflichtversicherung für den Autobesitzer. Sie deckt die Schäden am fremden Fahrzeug sowie dadurch entstehende Personenschäden ab, wenn Sie schuldhaft einen Unfall verursacht haben. Die eigenen Schäden am Fahrzeug müssen selbst getragen werden.

Wir zeigen: Günstig aber doch gut versichern. Mit kaum bekannten Spartipps, einem Versicherungsvergleich und Wechselinformationen. Einzeln aufgegliedert in Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.

Hier weiterlesen

notebook tablett tee weiss

Gute Texte schreiben und online Geld verdienen – seriös!

Sie tragen sich mit dem Gedanken, via Internet neben- oder hauptberuflich zu arbeiten? Wenn Sie bereits in der Schule gerne Aufsätze geschrieben und bis heute den Hang zum Formulieren haben, sollten Sie dieses Hobby zum Beruf machen. Gute Autoren sind im World Wide Web gefragt. Hier finden Sie garantiert die passenden Auftraggeber, Sie können gleich morgen mit dem ersten Text loslegen. Wir schildern, worauf Sie bei Ihrem Start achten sollten und wo Sie die Aufträge bekommen.

Hier weiterlesen

auto finanzierung euro tacho r 564

Wie läuft eine Auto-Finanzierung ab? Der Autokredit Vergleich

Die meisten Neuwagen- und Gebrauchtkäufer bezahlen das neue (neu-gebrauchte) Auto nicht bar. In der Regel wird ein Teil des Kaufpreises finanziert. Dies ist bei guter Bonität problemlos möglich und bringt manchmal sogar weitere Vorteile wie eine Gebrauchtwagengarantie oder kostenlose Inspektionen mit sich.

Auto-Finanzierung ist nicht gleich Auto-Finanzierung. Dem interessierten Käufer stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Wir stellen die drei wichtigsten Finanzierungsmodelle vor und nennen Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsart.

Hier weiterlesen

Meinung zählt

Der Verdienst mit bezahlten Umfragen kann recht ordentlich ausfallen. Wenn Sie in einer größeren Stadt wohnen, können Sie dort bei  Marktforschungsunternehmen vor Ort vorstellig werden. Suchen Sie hierfür einfach bei Google nach "Markforschung" plus Ihrer Stadt. Bequemer geht es, wenn Sie an Online-Umfragen teilnehmen. Hier finden Sie Anbieter und Verdienstmöglichkeiten.

Hier weiterlesen

 

# Zitat

geld wahrheit dollar 5t 564

"Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit."

Aus Russland

Hier weiterlesen

# Top-3-Artikel

blankenburg sued 564Ländliche Idylle Blankenburg

Gastbeitrag von Gregor Marweld

Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen“ fand am 19. März 2018 die erste Werkstatt zur Bürgerbeteiligung statt. Bürgerbeteiligung ist eines der Herzensanliegen von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Ziel der Werkstätten ist es, allen Berlinern die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung mitzuwirken. Wie wichtig verbindliche Leitlinien sind, hat die Auftaktveranstaltung zum Entwicklungsgebiet Blankenburg-Süd gezeigt.

Hier weiterlesen

Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten: Anleitung für 13 Motive

Auch aus einem Geldgeschenk von 5 Euro kann man tolle Sachen zaubern. Wir haben Faltanleitungen für den fünf-Euro-Geldschein zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Wird traditionelles Geld ersetzt?

Der Bedarf an physischer Währung (Bargeld) wurde in den meisten Industrieländern bereits verringert. 2021 wurden laut einer Studie in Deutschland zwar noch 58 % aller Zahlungen in bar getätigt, aber 2017 waren es noch signifikant höhere 74 % gewesen. Elektronische Überweisungen ersetzen also zunehmend das Bargeld. In diesem immer dominanter werdenden System überweisen Regierungen, Banken, Unternehmen und Personen Gelder, indem die entsprechenden Nummern auf dem Äquivalent eines elektronischen Hauptbuchs geändert werden.

Eine ganz andere Frage ist jedoch, ob die rein digitalen Kryptowährungen das traditionelle Geld, auch Fiat-Geld genannt, ersetzen werden. Denn Fiat-Geld existiert ja auch neben dem physischen Bargeld zusätzlich in digitaler Form. Kryptowährung vs. Fiat-Geld: Was unterscheidet diese beiden Währungsarten und werden digitale Währungen die traditionellen Geldkonzepte ersetzen? Auf all diese Fragen möchten wir in diesem Artikel eine Antwort geben.

Hier weiterlesen

Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.

Weitere Inhaltsbereiche

Machen Sie mit: Mit dem Geld alles im Griff!

 

Unsere Vision: verstehen, vergleichen, vermehren - kostenloser Ratgeber für alle Bereiche Ihrer Finanzen. Für das gute Gefühl: Finanziell habe ich bis zur Altersvorsoge alles im Griff.

Auf www.geld-welten.de finden Sie vielfältige Informationen über die Themen Geld, Geld anlegen, Geld sparen, Geld verdienen, Aktien, Fonds und den Umgang mit Geld.

Grundlagen zum Geld  
 
Was bedeutet Geld heute?
 

- Geschichte des Geldes
- Geldfunktionen
- Geldschöpfung
- Gelmenge
- Geldmarkt
- Geldpolitik
- Probleme mit dem Geld
- Die Zukunft des Geldes

  - Kontrolle
- Möglichkeiten
- Glück
- Erfolgsmaßstab
           
     
 
 

Ethik und Geld

 

Visualisierungsübung

 
         

Geld Forum

 

Geld anlegen Der Umgang mit Geld
  - Rendite
- Sicherheit
- Aktien
- Fonds
- Bausparen
- Sparbuch
  - Ziele festlegen
- Geld verdienen
- Ausgaben reduzieren
- Sparen
- Verluste vermeiden
- Verfügbarkeit

 

- Nur ein Konto
- 6 Monate verfügen
- Tagesgeldkonto
- Kein Konsumkredit
- Der "Kaufe-Nichts-Tag"