• Bitcoin – warum 21 Millionen?

    Bitcoin warum 21 Millionen?

    Warum gibt es eigentlich 21 Millionen Bitcoin? Hintergründe zur Begrenzung

    Bitcoin – warum 21 Millionen? Diese Frage stellen sich wohl die meisten, wenn sie hören, dass die Anzahl der Bitcoins (BTC) auf insgesamt 21 Millionen begrenzt ist. Doch was ist überhaupt der Sinn hinter einer Begrenzung und warum hat sich Satoshi Nakamoto genau für diesen Wert entschieden und nicht etwa für 10, 50 oder 100 Millionen?

  • Bitcoin – wo lagern?

    Bitcoin – wo lagern?

    Bitcoin – wo lagern? Die Unterschiede der Wallets erläutert

    Was mache ich nur mit meinen Bitcoins, nachdem ich sie gekauft habe? Wo lagere ich Bitcoins? Genau wie „echtes“ Geld müssen schließlich auch die Kryptowährungen irgendwo aufbewahrt werden. Unsere „normalen“ Münzen und Scheine bewahren wir meistens in einer Geldtasche auf. Der englische Begriff dafür lautet „Walllet“. Und genau das bringt uns der Antwort auf die Frage „Bitcoin wo lagern?“ schon sehr nahe: Die Bitcoins werden nämlich einfach in einer Wallet gelagert. Für diese Wallet gibt es verschiedene Möglichkeiten.

  • Bitcoin Nummer Eins

    bitcoin schaltkreis a 564

    Bitcoin weiterhin die Nummer Eins – aktivste Kryptowährungen

    Aufgrund nahezu täglich erscheinender Pressemitteilungen ist der Bitcoin in den letzten Jahren zur bekanntesten Kryptowährung aufgestiegen. Jedoch machen andere Digitalwährungen dem Zahlungsmittel die Vormachtstellung streitig. Doch trotz des Wachstums von Litecoin, Dash, Ripple und Co ist das Geld mit dem markanten „B“ auf der Münzoberseite nach wie vor die Nummer Eins auf dem Markt der Kryptos.

  • Bitcoin Prognose

    Bitcoin Prognose

    Welche Bitcoin-Prognosen gibt es? Große Stimmen zur Zukunft des Bitcoin

    Mit den Bitcoin-Prognosen verhält es sich so ähnlich wie mit den Meinungen zur Leistung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Jeder hat einfach seine eigene Sicht der Dinge. Aufgrund unterschiedlicher Faktoren sagen manche Investoren der Krypto-Währung den baldigen Untergang voraus, andere wiederum sehen das Ende der Fahnenstange noch nicht einmal im Ansatz erreicht. Auch bekannte Persönlichkeiten innerhalb der Krypto-Szene melden sich immer wieder zu Wort und geben Ihre Prognose ab.

    Die gängigsten Vorhersagen zum künftigen Bitcoin-Kurs ► Prognosen des Kursanstiegs ► Propheten des Absturzes ► professionelle Stimmen ► Leserumfrage

  • Bitcoin Trading Apps - worauf achten?

    forex anfangen 9f 564

    Worauf man bei Bitcoin Trading Apps achten sollte

    Interessiert man sich für den Handel mit der Kryptowährung Bitcoin, so stehen verschiedene Wege wie Plattformen zur Verfügung. Aufgrund der Vielfalt ist es ratsam, im Vorfeld einen Vergleich anzustellen. Vor allem, wenn man hauptsächlich mit Trading Apps arbeiten möchte, wird es hilfreich sein, sich einen Überblick zu verschaffen, bevor man sich für eine Anwendung entscheidet.

  • Bitcoin wann verkaufen?

    Bitcoin wann verkaufen?

    Bitcoin wann verkaufen? Vom Finden des richtigen Ausstiegszeitpunktes

    Wer einmal vom Bitcoin-Fieber gefangen ist, dem lässt es meistens so schnell nicht mehr los. Die meisten Besitzer von Bitcoin kennen wahrscheinlich das Phänomen, dass sie mehrmals am Tag den aktuellen Kurs checken. Die allesentscheidende Frage lautet: Wann soll ich mich wieder von meinem Krypto-Geld trennen? So viel sei schon vorneweg verraten: Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Doch es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich zumindest einer Antwort anzunähern.

  • Bitcoin Wert 2010

    Bitcoin Wert 2010

    Bitcoin Wert 2010: Wie war die Wertentwicklung vom Bitcoin im turbulenten Anfangsjahr?

    Um die Entstehung des Bitcoins ranken sich viele Legenden. Noch immer weiß man nicht, wer der Schöpfer der weltweit erfolgreichsten Kryptowährung wirklich ist oder ob dieser überhaupt noch lebt.

    Im Jahre 2009 kam der Bitcoin auf den Markt. Schauen wir uns einmal an, wie sich der Bitcoin in 2010, seinem ersten Lebensjahr, entwickelt hat.

    Das erste Lebensjahr des Bitcoins ► Verschenkaktionen ► der legendäre Pizzakauf ► erste Akzeptanzstellen ► Leserumfrage zur Zukunft des Bitcoins

  • Bitcoin Wert 2017

    Bitcoin Wert 2017

    Ster3oPro, Bitcoin usd price, Bildausschnitt von Geld-Welten, CC BY-SA 4.0

    Bitcoin Wert 2017: das hat den Bitcoin-Boom 2017 wirklich angeheizt

    Als der Bitcoin im Dezember 2017 ein damaliges Allzeithoch von knapp unter $20.000,00 erreichte, erreichte der Hype um die bekannteste und größte Kryptowährung seinen Höhepunkt. Anfang 2018 stürzte der Bitcoin wieder stark ab. War der Bitcoin-Hype von 2017 vor allem auf die Marktmanipulationen einer einzigen Person aufgebaut? Laut zwei Wissenschaftlern soll das der Fall gewesen sein.

    John Griffin, Professor an der University of Texas, und Amin Shams, Assistenzprofessor an der Ohio State University, veröffentlichten 2018 eine Analyse, in der sie behaupteten, dass der Rekordpreis von Bitcoin Ende 2017 auf Marktmanipulationen zurückzuführen sei. Eine zweite Aktualisierung ihrer Analyse zu diesem Zeitpunkt ergab, dass nur ein Akteur für den Rekordpreis des Bitcoins verantwortlich war.

    Die erste Kursexplosion des Bitcoins und wie sie entstanden sein könnte ► Bitcoin-Manipulation von einem einzigen Marktplayer? ► wie der Bitcoin ohne Kapitaleinsatz gepusht werden konnte ► Bitfinex und Theter in Verdacht ► Videos zum Vorgang

  • Bitcoin-Teilung: wann?

    Bitcoin-Teilung: wann?

    Wann kommt es zur Teilung vom Bitcoin? Das Halving im Detail erläutert

    Immer wieder ist in den Medien von der Teilung des Bitcoins zu lesen. Damit ist (meist) jedoch nicht gemeint, dass sich die Kryptowährung irgendwann in zwei unterschiedliche Währungen wie etwa Bitcoin A und Bitcoin B aufspalten wird. Oder dass der jeder vorhandene Bitcoin in zwei oder mehr Bitcoin aufgeteilt wird, bei einer Aktie würde man von Splitting sprechen. So etwas ist nicht geplant!

    Die Teilung, in der Fachsprache unter dem sogenannten „Halving“ bekannt, liegt vielmehr in der DNA der Kryptowährung und ist deshalb so normal wie etwa die Häutung einer Schlange in der Natur.

  • Geldanlagen rund um Kryptowährungen

    bitcoin dollar schild 6 564

    Momentan erscheinen täglich neue Geldanlage-Angebote rund um Kryptowährungen. Generell raten wir von diesen Angeboten ab, zu viele schwarze Schafe tummeln sich in diesem noch undurchsichtigen Markt.

    Tipps: Konkrete Warnlisten finden Sie unter test.de/warnliste oder finma.ch. Wenn der Anbieter behauptet, durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geprüft zu sein, können Sie dies unter bafin.de überprüfen.

  • Investieren in Kryptowährungen

    Bitcoin, Ripple, Etherum, Scheine

    Investieren in Kryptowährungen – diese drei Coins sind denkbare Optionen

    Die aktuelle Krise macht vielen Menschen zu schaffen. Zwar hat sich die Lage für einige inzwischen gebessert, da der Lockdown aufgehoben wurde, dennoch bleibt die Situation angespannt. Der Grund hierfür ist vor allem die Furcht vor dem finanziellen Ruin. Unberechtigt ist diese Sorge nicht, da die Wirtschaft weltweit unter Corona und dessen Auswirkungen zu leiden hat. Zudem könnten die Rettungsmaßnahmen der Staaten in eine größere Inflation münden. Wäre die Investition in Kryptowährungen eine Lösung?

  • Kryptowährung mit Potenzial

    Kryptowährung mit Potenzial

    Was sind Kryptowährungen mit Potenzial?

    In den letzten Jahren haben eine Menge unterschiedlicher Kryptowährungen das Licht der Welt erblickt. Sie haben fast alle eines gemeinsam: Alle beanspruchen für sich, das nächste große Ding zu sein. Doch wie ist es tatsächlich bestellt um das Potenzial der sogenannten Altcoins?

    Die meisten von ihnen werden wohl für immer ein Schatten-Dasein fristen, doch einige wenige haben tatsächlich das Potenzial, sich zu wichtigen Playern am Markt zu entwickeln. Für unterschiedliche Experten zählen vor allem Ethereum, Cardano, Ripple und Litecoin als Kryptowährung mit Potenzial.

    Und dann gibt es da noch einen echten Geheimtipp…

  • Kryptowährungen handeln

    crypto waehrungen drei blau tt 564

    Kryptowährungen handeln – hierauf gilt es zu achten

    Immer mehr Anleger interessieren sich dafür, Kryptowährungen zu handeln. Die enormen Kursschwankungen der letzten Jahre ziehen Zocker und professionelle Trader geradezu magisch an. Dadurch kann an immer mehr Plätzen mit den digitalen Währungen gehandelt werden, auch über Hebelprodukte, Zertifikate oder ETN. Zudem gibt es laufend neue Geldanlageprodukte, die auf einer oder mehreren Kryptowährungen basieren.

    Wir zeigen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie mit Kryptowährungen handeln wollen.

  • Kryptowährungen und das Internet der Dinge - IOTA

    iota finger dollar 9i 564

    Neben dem Platzhirsch Bitcoin haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere digitale Währungen entwickelt. Teilweise verfolgen sie ganz unterschiedliche Ansätze. Für Investoren sind daher auch viele sogenannte Altcoins, also alternative Kryptowährungen, äußerst interessant. Davon gibt es mittlerweile über 1.300 Stück.

  • Reich werden mit Bitcoin?

    Bitcoin Schaltkreis

    Reich werden mit Bitcoin? So stehen die Chancen

    Früher wurden Menschen mit dem Bitcoin über Nacht zu Millionären. Ist so etwas auch heute noch möglich?

  • Wann begann Bitcoin?

    Wann begann der Bitcoin? Die Geschichte der Anfangszeit

    Von den bescheidenen Anfängen im Jahr 2008 bis hin zum Preishoch von 2017 hat Bitcoin die Investoren in aller Welt begeistert. In etwas mehr als einem Jahrzehnt ist der Kurs der Kryptowährung in die Höhe geschnellt, abgestürzt, hat sich wieder erholt und ist wieder gefallen.

    Der Kurs des Bitcoins folgt der Ökonomie und der Marktentwicklung, es gibt keine zentrale Instanz, die den Vermögenswert kontrolliert. Es ist schon zu Marktmanipulation gekommen. Trotzdem ist die digitale Währung sicher, liquide und im begrenzten Umfang bereits im internationalen Handel verfügbar. Auch die allgemeine Nachfrage und ein konstantes Angebot haben dazu geführt, dass der Handelspreis überproportional gestiegen und für immer mehr Investoren interessant ist.

    Wie alles begann ► die Gespräche auf bitcointalk.org ► Satoshi Nakamoto ► das Bitcoin-Whitepaper und die Blockschain ► erste Kurse ► Marktmanipulation und Hoffnung

  • Wann crasht Bitcoin?

    Wann crasht Bitcoin?

    Wird der Bitcoin irgendwann crashen? Gründe dafür und dagegen

    Dem Bitcoin wird nahezu täglich in unterschiedlichen Medien das nahe Ende vorausgesagt. Die Gründe dafür wechseln sich ab. Mal sind die Regulierungen schuld, dann wieder die fehlende Akzeptanz als Zahlungsmittel und auch Hackerangriffe oder der hohe Stromverbrauch müssen immer wieder als Argumente für einen reißerischen Artikel mit Headlines wie „Wann crasht Bitcoin“ herhalten.

    Doch wie sieht die Lage tatsächlich aus? Ist der Bitcoin in großer Crash-Gefahr? Wird der Bitcoin-Hype ein Ende haben? Bei Betrachtung der Faktenlage ist schnell erkennbar, dass es sowohl Gründe für als auch gegen einen großen Crash gibt.

  • Wann endet Bitcoin?

    Wann endet Bitcoin?

    Wird der Bitcoin ein Ende haben? Wenn ja: wann könnte das sein?

    Die digitale Währung Bitcoin gibt es erst seit 2009. Doch schon jetzt gibt es die ersten Diskussionen darüber, ob es nicht irgendwann einmal mit der ersten Kryptowährung vorbei sein könnte. Viele Laien, aber auch Experten diskutieren über Fragen wie „Wann endet Bitcoin?“ oder „Wie lange wird sich der Bitcoin halten?“.

    Eindeutige Antworten darauf gibt es keine. Es existieren jedoch viele unterschiedliche Szenarien, die Einfluss darauf haben könnten, ob der Bitcoin langfristig überlebt.

  • Wann entstand Bitcoin?

    wer erfand Bitcoin

    Wann entstand der Bitcoin und wer erfand ihn? Eine Spurensuche

    Wer der Entstehungsgeschichte des Bitcoins ein wenig näher auf den Grund gehen möchte und sich fragt „Wann entstand Bitcoin?“, wird schnell feststellen, dass es sich hierbei um eine Welt voller Mythen und Geheimnisse handelt. Obwohl es ein paar bestätigte Fakten gibt, die eindeutig belegbar sind, existieren zahlreiche Storys rund um die Gründung der ersten Kryptowährung. Die Spur führt dabei nicht bloß in das Gründungsjahr 2008, sondern noch viel weiter zurück.

  • Wann letzter Bitcoin?

    Wann letzter Bitcoin?

    Wann letzter Bitcoin? Das Ende des Minings und die Folgen

    Falls Sie es noch nicht wissen: Die Anzahl Bitcoins ist begrenzt. Die maximale Anzahl aller schürfbaren "Coins" beträgt aus mathematischen Gründen auf 21 Millionen. Zur Zeit (2021) sind etwa 18,79 Millionen Bitcoins geschürft. Die Zahl ändert sich alle zehn Minuten, wenn neue Blöcke abgebaut wurden. Jeder Block bringt 6,25 Bitcoins in Umlauf. Etwa 2,2 Millionen Bitcoins können noch abgebaut werden. Das bedeutet, dass etwa 90 Prozent der digitalen Währung bereits existiert. Nicht nur für Miner stellt sich deshalb die Frage, wann der letzte Bitcoin abgebaut ist.

    In diesem Zeitrahmen wird das Schürfen/Mining von Bitcoin an das Limit von 21 Millionen stoßen ► der technische Hintergrund ► kann es doch mehr Bitcoin geben? ► so viele Bitcoin gelten als verschollen ► Prognosen zum Bitcoin

  • Warum explodiert Bitcoin?

    Warum explodiert Bitcoin?

    Warum explodiert der Bitcoin-Preis? Gründe und Zyklen des Anstiegs

    In den ersten Jahren verlief der Bitcoin-Kurs noch recht moderat. In 2013 ging es dann so richtig los und die 100-$-Marke wurde geknackt, 210 Tage später die 1.000-$-Marke und Ende 2017 konnte sich der Bitcoin eines Kurses von über 10.000 $ je Bitcoin erfreuen. 2021 fiel dann die 60.000-$-Marke. Dieser hohe Kurs konnte sich aber nicht halten. In 2022 sehen wir etwas moderatere Bitcoin-Kurse, die aber zeitweise heftig schwanken.

    Wie kam es zu diesen „Bitcoin-Explosionen“ und lässt sich die bisherige Entwicklung auf die Zukunft übertragen? ► Preistreiber-Ereignisse ► Von Halving & Walen ► kommende kursfördernde Geschehnisse

  • Warum steigt Bitcoin?

    Warum steigt Bitcoin?

    Warum steigt der Bitcoin? Die Treiber des Preises & Gefahren

    Wer regelmäßig die Kurse des Bitcoins verfolgt, ist bereits an die heftigen Kursschwankungen der Währung gewöhnt. Experten sprechen in diesem Fall von einer hohen Volatilität. Allerdings ist diese in den letzten Jahren stetig gesunken. Der Bitcoin Kurs hingegen knackte im Februar 2021 die 40.000 Euro Marke und im April wurde ein Höchststand mit über 64.000 $ je Bitcoin erreicht. Seitdem hat sich der Kurs deutlich verbilligt.

    Doch was steckt eigentlich genau dahinter, wenn der Kurs des Bitcoins wieder einmal sprunghaft ansteigt? Handelt es sich dabei nur um eine nicht steuerbare Laune oder gibt es wirklich jedes Mal triftige Gründe, die den Preis dermaßen in die Höhe treiben? 

  • Was ist Bitcoin?

    Was ist Bitcoin

    Was ist Bitcoin? Nutzen, Funktionsweise & Prognose

    Der Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung und ist damit eine sogenannte digitale Währung. Geld in Form von einem Stück Software - es gibt keinen Bitcoin in Form von Münzen oder Scheinen. Entsprechende Bilder sind immer nur Symbolfotos, noch nie hat jemand einen Bitcoin in der Hand gehalten.

    Was ist Bitcoin und wie funktioniert er? ► die Technologie in einfachen Worten erläutert ► Blockchain ► Mining/Schürfen ► Handeln mit Bitcoins ► die Bitcoin-Geldbörse: Wallet erläutert

  • Wer akzeptiert Bitcoin?

    Wer akzeptiert Bitcoin ?

    Wer akzeptiert alles Bitcoin? Von großen und kleinen Firmen

    Eine wichtige Frage, die sich viele im Zusammenhang mit der Digitalwährung Bitcoin stellen, ist jene nach der Akzeptanz: Wo kann man mit Bitcoin bezahlen? Wer akzeptiert Bitcoin? Das sind wohl die häufigsten Fragen, die dabei an Suchmaschinen wie Google oder Bing gestellt werden. Und auch wenn viele noch immer der Meinung sind, dass es sich beim Bitcoin aktuell ausschließlich um eine Spekulationswährung handelt, wird die Anzahl der Akzeptanzstellen immer größer. Grund genug, sich die Möglichkeiten ein wenig genauer anzusehen.  

  • Wer besitzt Bitcoin?

    Wer besitzt Bitcoin?

    Wer besitzt alles Bitcoin? Die großen Wallets vorgestellt

    Der Bitcoin stellt seit Jahren seine Qualität als lukratives Spekulationsobjekt unter Beweis. Das digitale Gold hat im Laufe der Jahre schon viele Investoren reich gemacht. Zugegeben, es sind schon gute Nerven erforderlich, wenn die Kurse innerhalb kürzester Zeit wieder einmal bedrohlich abfallen. Doch langfristig gehören bis jetzt sehr viele Anleger zu den Gewinnern.

    Während es bei vielen Kleinanlegern dabei jedoch oftmals um überschaubare Zugewinne geht, wurden ein paar Superreiche durch ihren großen Bitcoin-Bestand noch superreicher. Doch wer besitzt Bitcoin?

    Auch wenn es in den meisten Fällen nur unbestätigte Gerüchte sind, dürften vor allem die folgenden Personen zu den sogenannten "Walen", den Krypto-Millionären bzw. -Milliardären zählen. ► die reichsten Bitcoin-Adressen ► der reichste Bitcoiner ► FBI ein Bitcoin-Milliardär?

  • Wer erfand Bitcoin?

    Wer erfand Bitcoin

    Wer erfand Bitcoin? Die mysteriöse Geschichte von Satoshi Nakamoto

    Eines vorweg: Die Antwort auf die Frage "Wer erfand Bitcoin?" führt in eine Geschichte, die von Mythen und Geheimnissen geprägt ist. Einige Fakten zur Entstehung des Bitcoins sind natürlich gesichert, ebenso ist die technologische Basis dank des öffentlich verfügbaren Bitcoin-Whitepapers wohlbekannt. Wenn es aber um die menschliche Komponente geht, um den Erfinder des Bitcoins, dann wird es verschwommen. Mehrere Versionen existieren nebeneinander, bisher verbirgt sich die Wahrheit erfolgreich. Gehen wir der Sache auf den Grund...

    Die spannende Geschichte zur Erfindung des Bitcoins ► die mysteriöse Gestalt Sathoshi Nakamoto ► Mensch oder Gruppe? ► lebendig oder tot? ► das nicht abgerufene Bitcoin-Vermögen

  • Wer finanziert Bitcoin?

    Wer finanziert Bitcoin?

    Wer finanziert den Bitcoin? Firmen und Personen im Hintergrund

    Wer sich die Entwicklung des Bitcoins in den letzten Jahren ansieht, stellt sich irgendwann zwangsläufig die Frage: Wer finanziert Bitcoin? Obwohl die schnelle Antwort darauf schlicht und einfach „Niemand!“ lautet, weil es sich bei dieser Kryptowährung um ein offenes System handelt, verhält es sich in der Praxis ein wenig komplexer.

    Denn wer ein wenig genauer hinsieht, kann erkennen, dass sehr wohl Geld fließt, um die Weiterentwicklung des Bitcoins voranzutreiben und den Vorsprung gegenüber anderen Kryptowährungen zu erhalten.

  • Wer garantiert Bitcoin?

    Wer garantiert Bitcoin

    Wer garantiert für den Bitcoin? Die 3 Sicherheitsbausteine

    Viele Menschen schrecken vor allem deshalb vor einer Investition in eine Kryptowährung wie Bitcoin zurück, weil sie nicht wissen, wer für die Sicherheit der jeweiligen Währung verantwortlich ist. Sie fragen sich: Wer garantiert Bitcoin? Die Frage ist verständlich, denn schließlich sind wir historisch daran gewöhnt, dass hinter jeder Form von Geld große Institutionen stecken, die zumindest den Versuch unternehmen, anhand von festgelegten Spielregeln den Markt zu regulieren.

    Was den Bitcoin sicher macht  ► wie die Kontrolle verläuft ► wo die Schwachstellen lauern ► Bitcoin-Scams ► Fluch und Segen

  • Wer nutzt Kryptowährungen?

    Wer nutzt Kryptowährungen?

    Wer nutzt und wer akzeptiert Kryptowährungen? Punktuelle Nutzung wegen spezifischer Vorteile

    Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin sind für die meisten Leute nur Spekulationsobjekte. Nur wenige interessieren sich für die dahinterliegende Technik und noch weniger dafür, ob es auch möglich ist, mit der jeweiligen Währung auch tatsächlich zu bezahlen.

    Für Bitcoins gibt es mittlerweile zahlreiche Akzeptanzstellen, sowohl online als auch in der realen Welt. Doch wie sieht es eigentlich mit anderen Kryptowährungen aus? Ist es auch mit Cardano, Dogecoin & Co. möglich, beispielsweise in ein Restaurant zu gehen und im Anschluss daran seine Rechnung damit zu begleichen?

    In welchen Teilen der Welt sind Kryptowährungen schon rege in Gebrauch? ► Nutzung im privaten Bereich ► so wird das Geld übertragen ► Gründe für die Nutzung ► kommende Akzeptanzstellen ► Umfrage

  • Wer reguliert Bitcoin?

    Wer reguliert Bitcoin

    Wer reguliert Bitcoin? Wie wird der Bitcoin reguliert?

    Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Arten von Geld sind Kryptowährungen derzeit nicht reguliert. Damit das Zahlungsnetzwerk vor einer eventuellen Inflation geschützt ist, wurde seinerzeit von Satoshi Nakamoto die Maximalzahl auf 21 Millionen Bitcoins festgelegt. Diese Beschränkung soll dafür sorgen, dass sich der Bitcoin-Markt durch Angebot und Nachfrage stets selbst reguliert und damit unabhängig von anderen Institutionen bleibt. Ob das jedoch für immer so bleiben wird, lässt sich aus heutiger Sicht nicht vorhersagen. Immer mehr Organisationen und Staaten dürften allerdings etwas dagegen haben...

  • Wer steuert Bitcoin?

    Wer steuert Bitcoin?

    Wer steuert Bitcoin? Influencer, Institutionen & Manipulatoren

    Die Sache mit dem Bitcoin ist für viele Privatanleger und Investoren noch etwas undurchsichtig. Deshalb stellen sich viele Menschen die Frage, wer den Bitcoin eigentlich steuert. Wer hat Einfluss auf die Entwicklung der Kryptowährung und wer kann die Kryptowährung regulieren?

    Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob es staatliche Institutionen gibt, die einen Einfluss auf den Bitcoin ausüben. Finden Sie heraus, ob eventuell Privatpersonen einen Einfluss auf die Bitcoin-Entwicklung ausüben.

    Erfahren Sie mehr über die polarisierende Bitcoin-Währung und finden Sie selbst heraus, ob diese Anlage-Option für Sie geeignet ist ► entscheidende Marktteilnehmer ► Kursmanipulation ► die Zukunft des Bitcoins

  • Wie anonym ist Bitcoin?

    Wie anonym ist Bitcoin

    Wie anonym ist Bitcoin? Vom Bezahlen, den Keys und der Wallet-Adresse

    Wie anonym ist Bitcoin? Diese Frage stellen sich viele im Zusammenhang mit der Krypto-Währung. In den Medien wird immer wieder betont, dass es mit Hilfe von Bitcoins möglich ist, Gelder an der Steuer vorbeizuschmuggeln oder im Darknet Waffen und Drogen damit zu kaufen. Das funktioniert aber nur, wenn diese Transaktionen durchgeführt werden können, ohne dabei Spuren zu hinterlassen. Doch ist der Bitcoin tatsächlich so anonym wie es in vielen Medien oftmals behauptet wird? Darauf gibt es eine sehr einfache Antwort.

    Die Anonymisierung durch die Blockchain ► welche Angaben stehen in welchem Key? ► die Wallet mit Namen ► Wallet-Adressen berühmter Bitcoin-Inhaber ► Leserumfrage zu geheimen Adressen

  • Wie Bitcoin handeln?

    bitcoin akzeptanz hand

    Wie Bitcoin handeln (kaufen und verkaufen)? So gelingt der Einstieg

    Die Kryptowährung Bitcoin ist bereits seit längerer Zeit ein bestimmendes Thema im Internet. Das digitale Zahlungsmittel galt zu seiner Anfangszeit als das absolute Investment der Zukunft mit enorm hohen Gewinnspannen, doch mittlerweile hat sich der anfängliche Trend etabliert. In vielen Ländern dieser Erde ist der Bitcoin bereits ein anerkanntes Zahlungsmittel, sodass der Einstieg in die Kryptowährung für nahezu jeden Menschen mittlerweile interessant sein dürfte.

    Die Frage, mit welcher sich jedoch Neueinsteiger beschäftigen sollten, geht in die Richtung des praktischen Ablaufs: Wie kann ich Bitcoins kaufen und verkaufen? Aufbewahren und damit bezahlen? Hier finden Sie die Antworten.

  • Wie entstanden Kryptowährungen

    Wie entstanden Kryptowährungen

    Wie entstanden Kryptowährungen?

    Fast täglich ist in den Medien von Bitcoin und Co. zu lesen. Die Existenz von den Kryptowährungen ist den meisten Menschen mittlerweile bekannt. Schwieriger fällt es vielen hingegen, eine genaue Definition dafür zu liefern, worum es sich eigentlich bei einer Kryptowährung handelt. Es gibt schließlich keine Regulierungsbehörde oder ein entsprechendes Gesetz, wo klar geregelt ist, was als Kryptowährung zählt und was nicht. Schauen wir uns also an, wie Kryptowährungen entstanden sind, um ein Gefühl für das neue Geld zu bekommen.

    Die spannende Reise der Kryptowährungen begann in den 90ern ► erste Ansätze der Verifizierung ► Blockchain als Lösung ► der mystische Satoshi Nakamoto ► mögliche Zukunftsszenarien

  • Wie entsteht der Wert beim Bitcoin?

    wert bitcoin kupfer 564

    So entsteht der Wert beim Bitcoin: von Begrenzung, Nachfrage & Co.

    Der Bitcoin ist eine digitale Währung ohne realen Pendant. Mittlerweile gibt es Menschen, die durch den Handel mit der Währung reich geworden sind. Immer mehr Internetshops und Firmen akzeptieren Bitcoins als Zahlungsmittel. Doch wie entsteht eigentlich der Wert bei der "digitalen Münze"?

  • Wie funktioniert Bitcoin?

    Bitcoin: Was du darüber wissen musst

    Wie der Bitcoin funktioniert – von Blockchain und Co.

    Kryptowährungen und allen voran der Bitcoin sind in aller Munde. Die digitale Währung hat mittlerweile einen sehr hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Doch obwohl die meisten Menschen in der Zwischenzeit wissen, dass es Bitcoins gibt, fragen sie sich: Was ist Bitcoin? Wie funktioniert Bitcoin? Warum gibt es den Bitcoin? Wo kann man Bitcoins kaufen? Was ist eine Blockchain?

    Alle Antworten zur Funktionsweise des Bitcoin ► Erfindung des Bitcoins ► Blockchain ► Mining/Schürfen ► Handel mit Bitcoin ► Aufbewahren/Wallet

  • Wie Kryptowährungen traden

    Wie Kryptowährungen traden

    Wie kann ich mit Kryptowährungen traden bzw. spekulieren?

    Noch immer sind Kryptowährungen wie Bitcoin für sehr viele Leute etwas völlig Abstraktes. Sie wissen zwar, dass es da draußen irgendwo eine Finanzwelt abseits des „echten“ Geldes gibt, doch haben keine Ahnung, wie diese funktioniert und vor allem, wie man selbst daran teilnehmen kann.

    „Wie Kryptowährungen traden?“ lautet in diesem Fall die entscheidende Frage. Grundsätzlich ist es aber ganz einfach, in kurzer Zeit selbst zum Trader zu werden. Dazu sind lediglich drei Schritte erforderlich.

    Drei Möglichkeiten zum Traden von Kryptowährungen für Privatanleger ► Marktplätze ► Einsteigertipps ► Tradingdauer ► Umragen ► Auswahlkriterien für die Trading-Plattform ► bekannte Krypto-Trading-Plätze

  • Wie mit Bitcoin bezahlen?

    Wie mit Bitcoin bezahlen?

    Wie kann ich mit Bitcoin bezahlen? Von Wallets und Zahlungsanbietern

    Bitcoins zu besitzen ist die eine Sache. Sie einer entsprechenden Verwertung zuzuführen und damit Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen die andere. Viele Bitcoin-Besitzer fragen sich: „Wie mit Bitcoin bezahlen?“ und stellen dabei fest, dass sich das oftmals als ein wenig umständlich herausstellt und die Verbreitung des Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel vor allem hierzulande immer noch wenig fortgeschritten ist. Doch im Grunde genommen handelt es sich dabei um keine Raketenwissenschaft.

    In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel unterschiedlicher Annahmestellen, wie man mit dem Bitcoin bezahlt.

  • Wo Bitcoin kaufen?

    Bitcoin kaufen

    Wo Bitcoin kaufen? Schritt-für-Schritt Anleitung, seriöse Verkaufsstellen, Tipps & Tricks

    Wo kauft man Bitcoin? Kryptowährungen wie Bitcoin finden große Beachtung in der täglichen Berichterstattung. Vor allem dann, wenn sich wieder einmal ein größerer Investor dazu entschließt, sein Geld in Bitcoin zu investieren oder es zu sprunghaften Veränderungen im Kursverlauf kommt. Doch wie man genau Bitcoin kaufen kann, ist vielen immer noch unbekannt. Dabei gestaltet sich der Kauf sehr einfach, wenn dabei ein paar Grundregeln beachtet werden.

    Wo man hierzulande überall Bitcoin kaufen kann und was man dabei beachten sollte ► Schritt-für-Schritt Anleitung ► Online Marktplätze ► am Automaten ► die richtige Wallet ► Finger weg von...

  • Wo hat Bitcoin angefangen?

    Wo hat Bitcoin angefangen

    Wie hat das alles mit dem Bitcoin angefangen? Die Jahre 2008 und 2009

    Der Bitcoin stellte nicht nur die erste, sondern stellt bis heute auch die stärkste Kryptowährung auf dem Markt dar. Somit war er es, der es erstmalig ermöglichte, Peer-to-Peer (was auf Deutsch so viel wie zwischen zwei gleichgestellten Personen) finanzielle Transaktionen durchzuführen. Hierbei sind weder Banken noch vergleichbare Finanzintermediäre in irgendeiner Weise beteiligt. Dank dieser neuen funktionellen Grundlage hat es der Bitcoin längst geschafft, weltweit der breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden.

    Aber wie hat das alles angefangen? Wie wurde überhaupt die Idee einer sogenannten Kryptowährung geboren? Und wie ist es dem Bitcoin gelungen, innerhalb relativ kurzer Zeit einen derartigen Bekanntheitsgrad zu erreichen?

    Auf diese Fragen eine Antwort zu geben, stellt das Ziel des nun folgenden Textes dar. Der Hauptfokus soll hierbei auf den ersten beiden Jahren liegen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)