Thema: Gold

Gold – Anlageratgeber, Tipps und viel Wissenswertes

Willkommen im Bereich Gold auf Geld-Welten.de. Lesen Sie heir unsere Beiträge rund um das gelbe Edelmetall und seine Eignung zur Geldanlage.

Aktueller Gold-Kurs

1 Monat in Euro je Feinunze
Goldkurs in Euro EUR, 1 Monat

Vier allgemeine Gold-Punkte

  1. Viele Experten raten dazu, den Goldanteil am Gesamtvermögen auf fünf bis maximal zehn Prozent zu begrenzen.
  2. Dabei sollten Sie Gold als Langfristanlage - Zeithorizont 10 Jahre plus - sehen.
  3. Gold ist keine sichere Geldanlage: Sie wissen nie, was es zum Zeitpunkt des Verkaufes wert sein wird. Hinzu kommt ein Währungsrisiko, da der Goldpreis in Dollar notiert.
  4. Wenn Sie Ihr Gold in einer Bank lagern wollen, kommen Aufbewahrungskosten dazu.

Grundlagen-Artikel

{articles 726}

[link][title][/link]

[link][image-intro][/link]

[introtext offset_headings="3"]

[readmore text="Hier weiterlesen"]

{/articles}

Goldrechner

  • Altersvorsorge in Gold: Pro und Contra

    Goldmünzen

    Altersvorsorge in Gold: Pro und Contra

    Gold als Baustein für die Altersvorsorge ist ein Thema, das immer wieder kontrovers diskutiert wird. Besonders in Zeiten von Krisen oder wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnt es an Attraktivität. Doch wie sinnvoll ist es wirklich, Gold als Teil der Altersvorsorge zu nutzen? Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Vor- und Nachteile, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon

    Finanzweisheiten aus Babylon (Symbolbild)

    Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon

    Im Buch: "Der reichste Mann von Babylon" nennt Autor George S. Clason fünf goldene Regeln, deren Befolgung einen Menschen auf lange Sicht wohlhabend machen. Für die Abonnenten des Geld-Welten-Newsletters sind dies keine neuen Erkenntnisse, aber sie fokussieren den Blick auf wesentliche Elemente des Sparens und der Geldanlage.

  • Geld gegen Gold tauschen

    Geld gegen Gold tauschen: sicher und kostengünstig

    Gold hat die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert und bleibt bis heute ein Symbol für Reichtum und Stabilität. Aber wie tauscht man eigentlich Geld gegen Gold? Und warum sollte man das überhaupt tun? In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema "Geld gegen Gold tauschen" ein. Wir werden die Gründe für den Goldkauf, den Prozess des Kaufs und Verkaufs, die Lagerung von Gold und vieles mehr diskutieren. Ob du ein erfahrener Investor bist oder gerade erst anfängst, dich für Gold zu interessieren, dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

  • Geldanlage in Gold: Goldmünzen oder Barren?

    Goldmünzen oder Barren?

    Geldanlage in Gold: Goldmünzen oder Barren?

    Viele Anleger investieren dieser Tage einen erklecklichen Anteil ihres Ersparten in Gold. Neben der Anlage in Gold-ETFs, Gold-Zertifikaten und anderen, eher „virtuellen“ Goldanlagemöglichkeiten, kann der Spargroschen auch in greifbares Gold umgewandelt werden. Doch in welcher Form? Soll ich mehrere kleine Goldmünzen wählen oder lieber gleich einen ganzen Barren kaufen? Beide Varianten besitzen Vor- und Nachteile.

  • Geldanlage in Münzen

    Alte Münzen, Mark und Pfennig

    Geldanlage in Münzen – diese Punkte gilt es zu beachten

    Die Geldanlage in Münzen ist ein faszinierendes Thema, das weit über das bloße Sammeln von Münzen hinausgeht. Es handelt sich um eine Investition, die sowohl historischen Wert als auch monetären Wert besitzt. Doch wie kann man sicherstellen, dass man in die richtigen Münzen investiert und wie kann man den Wert einer Münzsammlung steigern? Hier finden Sie Informationen und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Geldanlage in Münzen zu optimieren.

    Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Geld in Münzen anlegen wollen ► Sammlermünzen versus Anlagemünzen ► Spezialisierung empfohlen ► sicher Münzen kaufen ► Anonymität ► Steuern ► Tipps zur Lagerung

  • Geschichte des Geldes

    Historische Müntze

    Ein kommentierter Überblick:

    Geschichte des Geldes: Von der Antike bis zur digitalen Ära

    Von Tauschhandel bis Kryptowährung – die faszinierende Evolution des Geldes spiegelt nicht nur die ökonomischen Fortschritte der Menschheit wider, sondern auch ihre kulturellen und sozialen Wandlungen. In diesem umfassenden Artikel erkunden wir die historische Reise des Geldes durch verschiedene Zivilisationen, seine Entwicklung von physischen zu digitalen Formen und beleuchten die tiefgreifenden Auswirkungen, die es auf Gesellschaft und Wirtschaft hat. Tauchen Sie ein in die Welt des Geldes, verstehen Sie seine Vergangenheit, Gegenwart und werfen Sie einen Blick auf die Zukunft des Finanzwesens.

    Eine Einführung in die Geschichte vom Schmierstoff unseres Wirtschaftslebens. Für Kinder und Erwachsene.

  • Gold Anfängerfehler

    Goldbarren

    Gold kaufen: Diese Anfängerfehler sollte man vermeiden

    Wer über Anlagen für Krisenzeiten spricht, der spricht auch über Gold. Gerade in den letzten Jahren, in denen politische Unruhe gang und gäbe war, wurden sichere und nachhaltige Vermögensanlagen zunehmend wieder wichtig für Menschen aus allen Bevölkerungsschichten.

    Daher überlegen sich auch mehr und mehr Menschen, in Gold zu investieren. Die Möglichkeiten sind zahlreich und die gute Verfügbarkeit (in Kombination mit der Sicherheit) sorgt dafür, dass viele Anlage-Neulinge Gold entdecken. Doch es lauern Gefahren, wenn man in eine der folgenden sieben Fallen tappt.

  • Gold Entwicklung

    Gold Entwicklung

    Die Gold Entwicklung | Bedeutende Ereignisse und deren Preiswirkungen

    In diesem Artikel untersuchen wir die Entwicklung des Goldes. Wir verweisen auf wichtige Ereignisse aus den letzten Jahrzehnten und überprüfen deren Auswirkung auf den Goldpreis. Am Ende wagen wir einen Ausblick.

  • Gold Geschichte

    Symbole aus der Geschichte des Goldes

    Die faszinierende Geschichte des Goldes: von der Antike bis heute

    Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.

    Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.

  • Gold kaufen

    Die Welt des Goldes

    Wie Sie klug Gold kaufen – Ratschläge, Strategien und Best Practice

    Gold, das Edelmetall, das seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen anregt und als Inbegriff von Reichtum gilt, ist mehr als nur ein glänzendes Objekt. Es ist eine Anlageoption, die durch die Zeiten hinweg Beständigkeit und Sicherheit bietet.So konnte man sich im alten Rom für eine Unze Gold (=1oz oder 31,1034768 Gramm) eine Toga kaufen, und auch heute noch bekommt man dafür mit einem Anzug einen vergleichbaren Gegenwert.

    Da es seinen Wert - trotz mitunter starker Schwankungen - über einen so langen Zeitraum halten konnte, macht Gold auch für Anleger zu einem beliebten Investitionsobjekt. Wer sein Geld darin anlegen möchte, sollte jedoch einige wichtige Dinge beachten. Vor allem, wenn man klug vorgehen möchte.

  • Gold verkaufen

    Gold verkaufen Kasse

    Wie man Gold verkaufen sollte – Händlertricks, aktuelle Preise & Schätzhilfe

    Deutschland ist Erbenland. Oft finden sich im Nachlass auch Goldschmuck, seltener Goldmünzen und Goldbarren. Wer das Edelmetall dann zu Geld machen will, sollte einige Punkte berücksichtigen.

    Mit unserem kurzen Ratgeber werden Sie Ihr Gold verkaufen, ohne sich hinterher über einen zu geringen Erlös ärgern zu müssen.

  • Gold-Sorten

    Goldsorten: Barren und Münzen

    Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

    Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

    Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

    ► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

  • Goldanlage sinnvoll?

    Goldbarren in Büro, großer Goldchart

    Goldanlage in der heutigen Zeit: Ist es (noch) sinnvoll?

    In einer Welt, die sich ständig wandelt und wo wirtschaftliche Unsicherheiten an der Tagesordnung sind, stellt sich für viele die Frage: Wie kann ich mein Vermögen am besten schützen und vermehren? Gold, seit Jahrtausenden ein Symbol für Reichtum und Sicherheit, steht oft im Zentrum dieser Überlegungen. Doch ist eine Anlage in Gold heutzutage tatsächlich sinnvoll? Dieser Artikel beleuchtet die facettenreiche Natur der Goldinvestition, von der historischen Bedeutung über moderne Anlagestrategien bis hin zu den Herausforderungen und Chancen, die sich aus den aktuellen wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen ergeben. Erfahren Sie hier, ob Gold als Anlageform Ihren persönlichen und finanziellen Zielen entsprechen könnte.

  • Goldbarren kaufen – was beachten

    Goldbarren

    Goldbarren kaufen – was beachten?

    Goldbarren gelten seit Jahrhunderten als Symbol für Reichtum und Sicherheit. In der heutigen schnelllebigen Wirtschaftswelt, geprägt von digitalen Währungen und volatilen Märkten, bleibt Gold eine der stabilsten und zuverlässigsten Anlageformen. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet, warum Investitionen in Goldbarren eine weise Entscheidung für Anleger sein können, und bietet einen Einblick in die vielfältigen Vorteile, die Gold als Teil eines ausgewogenen Investmentportfolios bietet.

  • Goldschmuck verkaufen was beachten?

    Goldschmuck Kette

    Goldschmuck verkaufen –  diese Punkte sollten Sie beachten

    Gold erweist sich als stabile Wertanlage, sodass immer mehr Personen ihre Schmuckstücke gewinnbringend veräußern möchten. Allerdings sollten vor allem Laien sich zunächst mit dem Wert der Golderzeugnisse vertraut machen, um auch einen angemessenen Kaufpreis erzielen zu können.

    Sie möchten Ihren Goldschmuck gewinnbringend veräußern? | Wir erteilen wertvolle Tipps für die Wertbestimmung + verraten, worauf beim Verkauf geachtet werden sollte! ✓ | Erhalten Sie hier alle wichtigen Tipps in der Zusammenfassung! ✓

  • Goldsparplan sinnvoll?

    Goldsparplan sinnvoll?

    Ist ein Goldsparplan sinnvoll? Von guten Goldsparplänen und dubiosen Angeboten

    "Wer ist der bunte Mann im Bilde, er führet Böses wohl im Schilde" diese Redewendung trifft auch noch heutzutage bei einigen Mitbürgern ins Schwarze. Arglos wie sie manchmal sein können, machen sie es den Volksverführern leicht. Es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, jegliche Bedenken auszublenden, sobald er preisgünstige Gelegenheiten und rosige Aussichten wittert. Dies gilt auch für Goldsparpläne. Nicht überall, wo Goldsparplan drauf steht, ist auch sinnvoll drin.

  • In Gold anlegen

    Goldbarren und Goldmünzen auf Schreibtisch

    Geld in Gold anlegen – Ratgeber

    Gold - das magische Metall zieht seit Tausenden von Jahren den Menschen in seinen Bann. Die Preisung seiner Eigenschaften als Wertanlage schwankt wie die Trends in der Mode. Dabei gibt es durchaus handfeste, beständige Gründe, die dafür sprechen, angespartes Geld in Gold anzulegen. Aber auch einige dagegen. Erfahren Sie in diesem Gold-Anlegen-Ratgeber, ob für Sie eine Anlage in das gelbe Metall sinnvoll ist oder nicht. Und: Wenn ich in Gold investiere, in welcher Form soll ich das tun.

  • Münzen als Wertanlage

    Münzen als Wertanlage

    Münzen als Wertanlage: Das müssen Sie über Anlage- und Sammlermünzen wissen

    Münzen als Geldanlage? Ein schöner Gedanke! Hochwertige Münzen verbinden Wertigkeit zum Anfassen mit der Möglichkeit, Vermögen zu Hause aufzubewahren und jederzeit Zugriff darauf zu haben. Plus der Chance auf Rendite durch Wertsteigerung. All dies kommt aber nur zusammen, wenn man einige Punkte berücksichtigt und sein Geld in die richtigen Münzen anlegt. Daneben gibt es natürlich auch Nachteile der Geldanlage in Münzen.

    Dieser Ratgeber erklärt, worauf es bei der Wahl von Münzen als Wertanlage ankommt. ► Unterschiede Sammler- und Anlagemünzen ► FAQ Münzen als Wertanlage ► Empfehlungen zu Gold- und Silbermünzen ► Wo Münzen sicher kaufen? ► Aufbewahrung ► Versicherung

  • Scheideanstalt Gold verkaufen

    Dampfendes Gold

    Goldverkauf bei einer Scheideanstalt – Leitfaden für den informierten Verkäufer

    Dieser Artikel dient als Leitfaden für jeden, der daran interessiert ist, Gold in einer Scheideanstalt zu verkaufen. Dabei liefern wir auch Hintergrundinformationen: Von der Technologie hinter der Metallscheidung bis hin zu den globalen und rechtlichen Kontexten – wir decken viele Aspekte ab, die von Interesse sind. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn Sie sich entscheiden, diesen Schritt zu gehen.

  • Wann Gold verkaufen

    Gold und Geld

    Wann sollte man Gold am besten verkaufen?

    Die Zeiten sind für Sparer nicht sonderlich erträglich. Auf Tagesgeld oder Festgeld gibt es kaum noch Zinsen und die Realrenditen von sicheren Staatsanleihen pendeln um die Null Prozent. Da bleibt eigentlich nur der Aktienmarkt, insbesondere in Form der beliebten und von Experten empfohlenen ETF. Doch Fonds und Aktien sind nicht jedermanns Sache, nicht selten bestehen grundsätzliche Vorbehalte gegen die Welt der Börse.

    Hinzu kommt ein Gefühl der Unsicherheit, niemand weiß, wohin die Reise wirtschaftlich geht. Darum fühlen sich viele Menschen von Gold angezogen und legen einen Teil ihres Ersparten in Edelmetall an.

    Doch wann Gold am besten verkaufen? Wann wäre der optimale Zeitpunkt? Wir unterscheiden mehrere Fälle. ► Erläuterung Stop-Loss beim Gold ► Umfrage zur Goldpreisentwicklung ► langjährige Goldcharts

  • Wann soll man Gold kaufen?

    Goldener Drache

    Wann soll man Gold kaufen? Tipps und Fakten zum Goldkauf

    Die Welt wird unsicherer. Scheinbar auf ewig abgeschlossene Sicherheitsbündnisse wie die Nato werden von den Führern der Länder wie selbstverständlich auf den Prüfstand gestellt und ganz egoistisch auf Nützlichkeitsaspekte hin untersucht. Die Währungsstabilität des Euros kann aufgrund der politischen Stürme in den Mitgliedsstaaten auf lange Sicht in Zweifel gezogen werden. Manch Anleger will da einen Stabilitätsanker in sein Depot legen und liebäugelt mit dem Kauf von Gold.

    Doch wann genau sollte man das Edelmetall erwerben? Wir geben Tipps und Empfehlungen.

  • Was Gold kann und was nicht

     Goldbarren

    Was Gold kann und was nicht

    Als vermeintlich krisensichere Anlage setzen viele Privatanleger und Unternehmer auf das wertvolle Edelmetall. Es gilt als zeitlos, bietet Schutz vor einer Inflation und ist in der High-Tech-Industrie gefragter denn je. Die Rede ist natürlich von Gold. Doch warum wird Gold von vielen Anlegern in den Himmel gelobt und welche Schattenseiten hat eine Investition?

  • Welche Goldmünzen und Silbermünzen kaufen?

    Gold- und Silbermünzen

    Goldmünzen und Silbermünzen als Wertanlage: diese Münzen würden wir kaufen

    Von modernen Kryptowährungen bis hin zum klassischen Sparbuch - die Möglichkeiten zum Anlegen von Geld sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Ein nach wie vor beliebter Weg ist die Münzsammlung im heimischen Safe. Die Stücke aus Edelmetall punkten vor allem aufgrund ihrer Kombination aus Materialwert und Sammlernachfrage.

    Entdecken Sie hier, welche Münzen aus Gold und Silber sich als zuverlässige Wertanlage eignen und was Sie beim Kauf und Verkauf beachten müssen. ► Beliebte & sichere Goldmünzen ► die Pendants in Silber ► Womit starten? ► Chancen & Risiken von Anlagemünzen versus Sammlermünzen ► Leserumfrage: auf welche Münzen setzen Sie?

  • Welches Gold kaufen?

    Dunkle Goldmünzen

    Welches Gold soll ich kaufen? Empfehlungen nach Anlageziel

    Gold ist ein sehr wertvolles, aber mittlerweile auch recht kostspieliges Metall. Die Unterschiede des Verhältnisses Goldwert zu Kaufpreis sind bei den einzelnen Goldspielarten äußerst unterschiedlich.

    Da stellt sich schon die Frage, ob, und wenn ja, welche Ausprägung dieses Stoffes man sich leisten sollte. Vorab sei verraten: Die Antworten sind abhängig davon, welche Anlageziele man persönlich mit der Investition in Gold erreichen möchte und welches Gesamtbudget für den Goldkauf zur Verfügung steht.

    Wir geben Kauftipps zu den jeweiligen Goldarten ► Goldmünzen ► Goldbarren ► Schmuck ► Gold-Optionen ► Steuerliche Faktoren.

  • Wie ein Goldsparplan funktioniert

    Wie ein Goldsparplan funktioniert

    So funktioniert ein Goldsparplan: das Prinzip und wichtige Tipps

    Fast wöchentlich geschieht irgendwo auf der Welt ein Terroranschlag, nationalistische Politiker kommen in immer mehr Ländern an die Macht. Die EZB lässt durch Minizinsen weiterhin viel Geld in die Finanzmärkte strömen. Dies ist für viele Menschen Grund genug, einen Teil Ihrer Ersparnisse lieber abseits der bekannten monetären Geldanlagen anzusammeln. Gold kann dabei die größte Beliebtheit auf sich ziehen. Seit Jahrtausenden steht das gelbe Edelmetall für (zeitweise trügerische) Wertbeständigkeit.

    Ein Goldsparplan bietet die Möglichkeit, in festgelegten Intervallen kleinere Beträge in Gold zu investieren. Doch wie funktioniert so ein Goldsparplan eigentlich?

  • Wie Gold erkennen?

    Lupe Goldringe

    Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest

    Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.

    So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:

  • Wie viel Gold ins Portfolio?

    Wieviel Gold ins Portfolio?

    Wie viel Gold gehört ins Portfolio? Das raten Experten

    Gold – seit Jahrhunderten ein Symbol für Reichtum und Sicherheit – bleibt auch heute ein unverzichtbarer Baustein in der Welt der Geldanlage. Doch wie viel Gold gehört eigentlich in dein Portfolio? Dieser Artikel zeigt Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Vermögen stabilisieren und vor Inflationsgefahren schützen wollen. 

    ► Wie viel Gold soll ich mir ins Portfolio legen? ► Wo kaufe ich Gold am besten? ► Welche Art von Gold sollte man als Privatanleger kaufen? ► Wann sollte man Gold kaufen? ► Die Antworten findet sich im Artikel.

  • Wo Gold kaufen

    Wo Gold kaufen? Banken, Händler, Online

    Wo Gold kaufen: Zuverlässige Bezugsquellen mit seriöser Abrechnung

    Wer Gold als Geldanlage kaufen möchte, sollte klug vorgehen und sich zuerst eingehend informieren. Ganz prinzipiell haben Sie die Wahl zwischen Barren, Goldmünzen oder Gold-Wertpapieren. Dann müssen Sie aber aus einer Vielzahl von Gold-Verkaufsstellen die passende auswählen. Goldkauf ist online oder Vor-Ort sicher möglich.

    Hier erfahren Sie, wo Sie am besten Gold kaufen, welches Gold (Münzen, Barren...) welche Vor- und Nachteile hat und worauf Sie noch beim Goldkauf und dessen Aufbewahrung achten sollten.

Die Kunst des Hebel Tradings

Hebel-Trading: Chancen und Risiken

Die Kunst des Hebel Tradings – Tipps für Anfänger

Anleger und Trader versuchen jederzeit, möglichst viel Geld zu erwirtschaften, ohne dabei zu viel ihres eigenen Kapitals einzusetzen. Dazu nutzen sie das sogenannte Hebel Trading. Doch wie funktioniert das eigentlich?

Beim sogenannten Hebel Trading, das auch Leverage Trading genannt wird, geht es um eine Methode des Finanzhandels, bei der sich die Trader ihr Kapital leihen. Sie können dadurch ihre potenziellen Gewinne, allerdings auch ihre Verluste vervielfachen. Natürlich ist das eine große Chance, doch das Hebel Trading verfügt auch über die ein oder andere Herausforderung, weshalb ein Trader diese Methode nur mit Vorsicht und dem entsprechenden Risikomanagement nutzen sollte. Wie genau es funktioniert und wie man es verantwortungsvoll nutzt, erklärt der folgende Artikel

Hier weiterlesen: Die Kunst des Hebel Tradings


Notfallfonds aufbauen – Tipps

Spare in der Zeit ...

Notfallfonds – wie viel sollte man wirklich für unvorhergesehene Ausgaben zurücklegen?

Im Leben gibt es viele Dinge, die man nicht vorhersehen kann – sei es eine plötzliche Autoreparatur, eine medizinische Notwendigkeit oder ein unerwarteter Jobverlust. Diese finanziellen Belastungen können jeden treffen und stellen uns oft vor eine große Herausforderung. Deshalb ist es essenziell, sich frühzeitig mit der Frage auseinanderzusetzen, wie viel man für solche unvorhergesehenen Ausgaben zurücklegen sollte. Der Notfallfonds ist dabei eine der besten Möglichkeiten, sich gegen diese unvorhergesehenen Ereignisse abzusichern. Finanzexperten empfehlen, mindestens drei bis sechs Monatsgehälter für solche unvorhergesehenen Ausgaben zur Seite zu legen. Diese Reserve soll nicht nur größere Ausgaben abdecken, sondern auch dazu beitragen, im Notfall ohne Stress die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Wer sich mit einer soliden Rücklage absichert, kann schwierige Lebensphasen weitaus gelassener überstehen. Denn gerade in finanziellen Krisenzeiten stellt sich oft heraus, wie wichtig eine solche Reserve wirklich ist.

Hier weiterlesen: Notfallfonds aufbauen – Tipps


Finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche

Früh übt sich, wer ... das gilt auch in Sachen Geld

Finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche

In einer Welt, in der der richtige Umgang mit Geld immer wichtiger wird, ist die finanzielle Bildung für Kinder von hohem Wert. Ob Taschengeld, das erste eigene Sparziel oder kleine Investitionen – die frühe Auseinadersetzung mit finanziellen Themen hilft Kindern, später als Erwachsene selbstbewusst und verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Eltern fragen sich oft: Wann und wie fange ich an? Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Hilfestellungen, Hintergrundwissen und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind sinnvoll an finanzielle Themen heranführen können.

Hier weiterlesen: Finanzielle Bildung für Kinder und Jugendliche


Welche Goldmünzen und Silbermünzen kaufen?

Gold- und Silbermünzen

Goldmünzen und Silbermünzen als Wertanlage: diese Münzen würden wir kaufen

Von modernen Kryptowährungen bis hin zum klassischen Sparbuch - die Möglichkeiten zum Anlegen von Geld sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Ein nach wie vor beliebter Weg ist die Münzsammlung im heimischen Safe. Die Stücke aus Edelmetall punkten vor allem aufgrund ihrer Kombination aus Materialwert und Sammlernachfrage.

Entdecken Sie hier, welche Münzen aus Gold und Silber sich als zuverlässige Wertanlage eignen und was Sie beim Kauf und Verkauf beachten müssen. ► Beliebte & sichere Goldmünzen ► die Pendants in Silber ► Womit starten? ► Chancen & Risiken von Anlagemünzen versus Sammlermünzen ► Leserumfrage: auf welche Münzen setzen Sie?

Hier weiterlesen: Welche Goldmünzen und Silbermünzen kaufen?


Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Geld-Welten-Meisterkurs: Grundlagen und Strategien für Ihre Finanzen

Diese Schritte gehen wir gemeinsam:

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geldumgang im Lebensalltag
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen. Zusätzlich: Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden auch Mythen entlarvt!
  • Schritt 4: Mehr verdienen
    Bewährte Wege, die Kosten zu reduzieren und/oder das Einkommen zu steigern.
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mitgehen, haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Kontrolle oder Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

Kurz gemeldet

Hinweise auf aktuelle Entwicklungen oder interessante Fremdbeiträge.

Neuigkeiten Februar/März 2025

Girokontenvergleich der Bafin

Die Finanzaufsicht des Bundes "Bafin" (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) vergleicht auf kontenvergleich.bafin.de alle verfügbaren Kontomodelle für Privatpersonen - gratis. Auch auf test.de (von Stiftung Warentest) findet sich ein umfangreicher Kontenvergleich, allerdings kostenpflichtig.


Finanzplanung für Einsteiger – Tipps

Goldenes Sparschwein auf schwarzem Grund

Finanzplanung für Einsteiger – so bringen Sie Ihre Finanzen auf Erfolgskurs

 Stellen Sie sich vor, Ihre Finanzen wären ein gut geölter Motor, der Sie sicher durch das Leben navigiert. Doch wie erreicht man diesen Idealzustand? Unser Leitfaden zur Finanzplanung für Einsteiger zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen, Schulden abbauen und für die Zukunft vorsorgen können. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie Sie Ihre finanzielle Freiheit gestalten können.

Hier weiterlesen: Finanzplanung für Einsteiger – Tipps


Schufa Score verbessern

Schufa Formular Brille

Schufa-Score verbessern: Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen!

Einen Kredit aufzunehmen, gehört für viele Menschen heutzutage genauso selbstverständlich zum Leben wie der morgendliche Kaffee. Eine kleine Kontoüberziehung hier, ein schneller Ratenkauf dort, dazu eine Kreditkarte fürs Online-Shopping – Schulden machen ist längst kein Tabu mehr, sondern Alltag. Doch nicht jeder hat es so leicht: Wer einen schlechten Schufa-Score hat, stößt bei Banken oft auf verschlossene Türen. Glücklicherweise gibt es aber zahlreiche Wege, Ihre Bonität gezielt zu verbessern.

Schufa-Bewertungskriterien kennen und entsprechend handeln ► Kreditkarte ► Girokonto ► Kreditantrag ► Dispohöhe ► ...

Hier weiterlesen: Schufa Score verbessern


Krypto-Investment Grundlagen für Einsteiger

Verschiedene Kryptowährungen

Finanzielle Bildung im digitalen Zeitalter: Warum Krypto-Wissen für Anleger wichtiger wird

Die Finanzwelt hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Neue Technologien, digitale Zahlungsformen und insbesondere Kryptowährungen verändern, wie Menschen investieren und mit Geld umgehen. Während traditionelle Finanzprodukte noch immer eine Rolle spielen, gewinnen digitale Assets zunehmend an Bedeutung. Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Herausforderungen. Wer sich nicht mit digitalen Finanzthemen auseinandersetzt, riskiert Fehlentscheidungen und verpasste Chancen.

Hier weiterlesen: Krypto-Investment Grundlagen für Einsteiger


Geldanlage

Gute ETF

Geld-Welten-Standardfonds: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9
  • GELW-WELTEN-EMPFEHLUNG (für Basis-ETF + nachhaltig)
    Dieser Fonds erfüllt alle relevanten Geld-Welten-Kriterien an eine Basis-Geldanlage: breit streuend, thesaurierend, physisch replizierend, eingebauter Inflationsschutz, ökologisch inspiriert, langjährig gute Rendite, kostengünstig.
  • Argumente: Gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne). Finanztest Juni 2024: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Fondsvolumen: ca. 7 Mrd. Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Rendite 5 Jahre: ca. 11,1 % pro Jahr
  • Kursentwicklung (ca.-Werte): 2020: +17,49 %; 2021: +26,32%; 2022: -16,9%; 2023: +20,60%;
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Ähnliche ETF:

  • Ebenfalls thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI  (ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S), 
  • Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible (ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R)

Gute ETF auf den "normalen" MSCI

  • HSBC MSCI World Ucits ETF USD (ISIN: IE00B4X9L533)
  • iShares Core MSCI World Ucits ETF (ISIN: IE00B4L5Y983)
  • Amun­di Ly­xor Co­re MSCI World (DR) Ucits ETF - Acc (ISIN: LU1781541179)

Siehe zu allen Fondsempfehlungen:

# Humor

Die Wünsche des Verstorbenen

ring diamant ov 564

14 Tage nach der Beisetzung des Ehemannes trifft sich die Witwe mit einer Freundin. Die Witwe berichtet: "Mein Mann hat mir drei Briefumschläge hinterlassen."

Hier weiterlesen: Die Wünsche des Verstorbenen


Geld verdienen mit Texten online

Texterin am Schreibtisch

Geld verdienen mit Texten Online: Einführung für Heimarbeiter

Geld mit dem Schreiben verdienen – das klingt verlockend, oder? Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt eine spannende Reise voller Herausforderungen und Chancen. Dieser Artikel zeigt, wie man als freier Texter oder über Content-Plattformen Aufträge findet, welche Fähigkeiten man braucht und wie man die Künstliche Intelligenz (KI) für sich arbeiten lässt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Honorare geschickt verhandeln, steuerliche Stolperfallen vermeiden und langfristig eine profitable Selbstständigkeit aufbauen. Klingt spannend? Dann los!

Hier weiterlesen: Geld verdienen mit Texten online


Dropshipping für Einsteiger

Dropshipping (Symbolbild)

Dropshipping für Einsteiger:  Funktionsweise, Rechtsform, bewährte Produkte und wie man anfangen kann

In der dynamischen Welt des Online-Handels bietet Dropshipping eine verlockende Möglichkeit, ohne großen Kapitaleinsatz ein eigenes Geschäft aufzubauen. Doch wie bei jeder Unternehmung gibt es sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise des Dropshippings, zeigt Vor- und Nachteile auf und gibt wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.

Hier weiterlesen: Dropshipping für Einsteiger


Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon

Finanzweisheiten aus Babylon (Symbolbild)

Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon

Im Buch: "Der reichste Mann von Babylon" nennt Autor George S. Clason fünf goldene Regeln, deren Befolgung einen Menschen auf lange Sicht wohlhabend machen. Für die Abonnenten des Geld-Welten-Newsletters sind dies keine neuen Erkenntnisse, aber sie fokussieren den Blick auf wesentliche Elemente des Sparens und der Geldanlage.

Hier weiterlesen: Die fünf goldenen Regeln des Geldes | Reich werden in Babylon


# Zitat

Keine Arbeit ohne Scherzen

pfeil und bogen 564

"Hat man einen Bogen, so spanne man ihn ab. Bleibt er die ganze Zeit gespannt, so zerspringt er und ist nicht mehr zu gebrauchen, wenn man ihn nötig hat.
So ist auch der Mensch eingerichtet. Wollte er immer ernsthaft arbeiten und gar nicht scherzen, so muss er eines Tages stumpfsinnig werden."

Herodot von Halikarnass(os) in: König Amasis von Ägypten

Hier weiterlesen: Keine Arbeit ohne Scherzen


Reich werden an der Börse

Reich werden an der Börse (Symbolbild)

Wie wird man an der Börse reich? Strategien für langfristigen Erfolg

Die Börse ist für viele der Inbegriff des schnellen Reichtums – doch in Wirklichkeit ist sie ein Spielfeld, auf dem Geduld, Strategie und Wissen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Natürlich gibt es Geschichten von Menschen, die durch einen einzigen genialen Trade oder durch eine frühe Investition in Unternehmen wie Apple oder Tesla ein Vermögen gemacht haben. Doch wer sich ausschließlich auf Glück verlässt, wird in der Regel nicht weit kommen.

Nachfolgend finden Sie bewährte Strategien, mit denen sich ein solides Vermögen an der Börse aufbauen lässt – ohne auf reine Spekulation angewiesen zu sein.

Am Ende kommen 6 Regeln zum Reich werden an der Börse heraus.

Hier weiterlesen: Reich werden an der Börse


Strategien der Altersvorsorge

Alter Mann lehnt an einem Baum und blickt auf ein Feld

Strategien der Altersvorsorge: grundlegende Empfehlungen

Lesen Sie hier über generell empfehlenswerte Strategien und Vorgehensweisen zur Altersvorsorge.

Die Altersvorsorge mag lästig und schwierig erscheinen, doch sie ist der Schlüssel zu einem entspannten und finanziell abgesicherten Ruhestand. Ob Sie früh starten, mit kleinen Beträgen sparen oder in kluge Anlageprodukte investieren – der Weg zur finanziellen Freiheit beginnt mit gut durchdachten Entscheidungen. Dieser Artikel nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen bewährte Strategien, hilfreiche Tipps und vermeidbare Fallstricke. Denn Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand – gestalten Sie sie mit Weitsicht und Planung und diesen Geldanlagen!

Hier weiterlesen: Strategien der Altersvorsorge


Bonität bei der Schufa verbessern

Bonität bei der Schufa verbessern

Bonität verbessern: Warum eine saubere Schufa so wichtig ist

Eine gute Bonität ist der Schlüssel zu finanzieller Freiheit. Ob bei der Wohnungssuche, einem Kredit oder dem Abschluss eines Handyvertrags – die eigene Kreditwürdigkeit spielt eine entscheidende Rolle. Doch viele Menschen unterschätzen, wie sehr sich negative Schufa-Einträge auf ihr Leben auswirken können. In diesem Artikel erfährst du, warum eine saubere Schufa so wichtig ist, welche Faktoren deine Bonität beeinflussen und wie du sie gezielt verbessern kannst.

Hier weiterlesen: Bonität bei der Schufa verbessern


# Top-3-Artikel

Gold Geschichte

Symbole aus der Geschichte des Goldes

Die faszinierende Geschichte des Goldes: von der Antike bis heute

Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.

Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.

Hier weiterlesen: Gold Geschichte


Bezahlen im Internet ohne Konto

Bezahlen per Karte im Internet

Bezahlen im Internet ohne Konto: Diese Möglichkeiten gibt es

Möchtest du im Internet etwas kaufen, hast aber kein Bankkonto oder möchtest es nicht für diese Zwecke verwenden? Kein Problem! Es gibt nämlich verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, die es dir erlauben, online einzukaufen oder Rechnungen zu begleichen, ohne ein Bankkonto zu nutzen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Optionen es gibt und was du bei der Nutzung beachten solltest.

Hier weiterlesen: Bezahlen im Internet ohne Konto


Finanzierung durch Mieteinnahmen

Mehr Rendite durch clevere Finanzierung

Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit

Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.

Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.

Hier weiterlesen: Finanzierung durch Mieteinnahmen


Einführung in die Riester-Rente und ihre Vorteile und Nachteile

Riester-Rente (Symbolbild)

Einführung in die Riester-Rente und ihre Vorteile und Nachteile

Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie zielt darauf ab, die durch Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung entstandene Versorgungslücke zu schließen und Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, eigenständig für das Alter vorzusorgen. Hier erläutern wir ► Wer förderberechtigt ist ► welche Riester-Formen für wen geeignet sind ► wie das mit Steuern ist ► wie viel man einzahlen muss und sollte ► für wen sich Riester noch lohnt.

Hier weiterlesen: Einführung in die Riester-Rente und ihre Vorteile und Nachteile


Wie sinnvoll ist eine betriebliche Altersvorsorge?

Männchen vor Grafik

Oft sinnvoll: die Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ebenfalls ein (zumeist) empfehlenswerter Baustein der Altersvorsorge. Der Arbeitnehmer spart durch die direkte Umwandlung des Gehaltes in einen Rentenvertrag (bis zu einer bestimmten Grenze) Steuern und Sozialabgaben. Zudem zahlen viele Arbeitgeber einen zusätzlichen Beitrag dazu, welcher die bAV noch lohnender macht.

Allerdings gibt es auch Nachteile der bAV. Ob eine Betriebliche Altersvorsorge sinnvoll ist oder nicht hängt von den individuellen Bedingungen ab. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Bewertung der Verträge achten sollten.

Hier weiterlesen: Wie sinnvoll ist eine betriebliche Altersvorsorge?


Vorzeitig in Rente gehen

Früher in Rente

Vorzeitig in Rente gehen – optimalen Ausstieg finden – Roadmap

Steht man nur noch wenige Jahre vor der Rente, gilt es, Entscheidungen zu treffen und letzte Weichenstellungen zu treffen. Möchte ich vorher in den Ruhestand gehen? Welche Renteneinbußen muss ich dafür in Kauf nehmen? Ab wann kann ich (nahezu) ohne Abschlag meine Rente genießen? Auch kurz vor Renteneintritt können noch Weichenstellungen vorgenommen werden.

Dieser Artikel zeigt die notwendigen Schritte für den vorzeitigen Ruhestand.

Hier weiterlesen: Vorzeitig in Rente gehen


Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt

Rente (Symbolbild)

Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt

Eine private Rentenversicherung gewährt Ihnen bei Abschluss eine lebenslang garantierte Rente. Klassischerweise zahlen Sie zunächst über einen relativ langen Zeitraum ein. Bei Renteneintritt bzw. Vertragsablauf wählen Sie dann zwischen einer Einmalauszahlung der Ansparsumme oder einer monatlichen Rente.

Sie ist in aller Regel ein weiterer - empfehlenswerter - Baustein zur Deckung der Versorgungslücke im Alter.

Die Renditen einer privaten Rentenversicherung mögen in Berechnungsbeispielen kleiner ausfallen als bei einer direkten Geldanlage, z. B. in Anleihen oder. Es gibt aber pfiffige Vorteile gegenüber der eigenen "händischen" Ansparung:

Hier weiterlesen: Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt


Sind Immobilien für die Altersvorsorge sinnvoll?

Immobilien für die Altersvorsorge?

Immobilien für die Altersvorsorge – sinnvoll oder lieber nicht?

Wenn es um die Altersvorsorge geht, scheiden sich oft die Geister: Soll man sein hart verdientes Geld in eine Immobilie stecken oder doch lieber auf andere Strategien setzen? Immobilien haben etwas Verlässliches – sie stehen buchstäblich wie ein Fels in der Brandung –, aber auch ihre Schattenseiten.

Generell gilt: Die Geldanlage in Immobilien ist ein kluger Baustein im Gesamtportfolio der Vermögensanlage und damit auch der Altersvorsorge. Doch sollte ich wirklich ein Haus kaufen und dann vermieten, um später eine zweite "Betonrente" zu erhalten? Stimmt es, dass ich bei einer selbstgenutzten und abgezahlten Immobilie praktisch mietfrei wohne? Ganz so einfach ist es nicht, am Ende überwiegt aber ein Argument, welches auf eine entscheidende menschliche Schwäche abzielt.

Hier weiterlesen: Sind Immobilien für die Altersvorsorge sinnvoll?


Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile

Lohnt sich die Sofortrente?

Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile sowie Alternativen

Bei einer Sofortrente zahlen Sie dem Versicherungsunternehmen einen (hohen) Einmalbetrag und erhalten dafür eine lebenslange monatliche Rente. Ihre Rendite aus dieser "Geldanlage" steigt, je älter Sie werden. Früher Tod - als wenn dieser nicht Schaden genug wäre - zieht auch noch eine schlechte Rendite mit sich. Doch eine Sofortrente hat auch einige Vorteile, auf die man vielleicht beim ersten Nachdenken kommt ...

Hier weiterlesen: Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile


Zahlungslösungen für Marktplätze

Zahlungslösungen für Marktplätze

Zahlungslösungen für Marktplätze: Welche ist die richtige?

Ob analog oder digital, Marktplatzzahlungen sind eine zentrale Komponente auf Märkten aller Art. Das gilt für den gewöhnlichen Wochenmarkt ebenso wie für Marktplätze auf Internetplattformen. Anbieter wie Etsy, AliExpress und Amazon führen Verkäufer und potenzielle Kunden zusammen. Laut einer Umfrage fanden 2023 mehr als ein Drittel aller Online-Käufe auf solchen Plattformen statt. Sie gewinnen immer mehr Bedeutung im Vergleich mit Händlerwebseiten und Online Shops. Deshalb sind effiziente und transparente Zahlungssysteme von besonderer Wichtigkeit, die den Bedingungen von Online-Marktplätzen gerecht werden. Im Folgenden wird ein genauerer Blick auf gängige Marktplatz-Zahlungslösungen geworfen. Welche Vor- und Nachteile sind mit ihnen verbunden, und welche Funktionen sollten die Zahlungssysteme bieten?

Hier weiterlesen: Zahlungslösungen für Marktplätze


Ratgeber Ratenkredit

Ratenkredit: besser vermeiden

Ratgeber Ratenkredit: so vermeiden Sie die Schuldenfalle

Der Handel klagt über Umsatzeinbußen und setzt vermehrt auf Angebote zum Ratenkredit. Doch ist das klug für Sie? 

Manchmal lässt sich der Ratenkredit nicht vermeiden. Lesen Sie hier, was Sie dann bei der Aufnahme eines Ratenkredites beachten sollten.

Hier weiterlesen: Ratgeber Ratenkredit


Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?

Kredit für ein Auto

Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?

Vorab: Die Aufnahme von einem Kredit für ein Auto kann sinnvoll sein, zum Beispiel,

  • wenn Sie den Wagen für die Fahrt zur Arbeit benötigen oder
  • wenn die Finanzierungskosten geringer sind als die Anlage des vorhandenen Barvermögens in einer sicheren Geldanlage.

Beim Studieren der verlockenden Finanzierungsangebote für einen Neuwagen kann man schon ins Grübeln kommen - ein Autokredit bietet oft sehr günstige Konditionen für den Käufer. Denn für den Verkäufer steht hier nicht das Finanzierungsgeschäft im Vordergrund, er möchte Ihnen den Neuwagen verkaufen.

Doch es gilt, beim Aufnehmen eines Kredites die folgenden Punkte zu beachten:

Hier weiterlesen: Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?


Immobilie kaufen – ist das sinnvoll?

Immobilie kaufen - ja oder nein

Immobilie kaufen – ist das sinnvoll im Vergleich zur Miete?

Es ist schon merkwürdig: Eigentlich ist die eigene Immobilie oft teurer, als zur Miete zu wohnen. Trotzdem haben Hausbesitzer am Ende im Schnitt mehr Vermögen als zur Miete wohnende. Wie kommt das?

Ein Grund dafür liegt oftmals im „Zwangssparen“ und an der Wertsteigerung der Immobilie. Zwar geben Mieter deutlich weniger für Ihre Wohnkosten aus, sie legen das ersparte Geld aber nicht zurück, sondern konsumieren es. Der Eigenheimbesitzer, von der Bank gezwungen, legt Monat für Monat Geld in Form der Tilgungen zurück. So kann er von Preissteigerungen am Immobilienmarkt profitieren, konsumiert weniger und steht am Ende besser da.

Es erscheint also sinnvoll, einen Kredit für die eigene Immobilie aufzunehmen. Im Artikel zeigen wir: Das gilt nicht unter allen Umständen ...

Hier weiterlesen: Immobilie kaufen – ist das sinnvoll?


Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.